International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (iassu, MikeBike, BvH, Kalkulon, 8 invisible), 134 Guests and 1629 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97870 Topics
1537074 Posts

During the last 12 months 2204 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 75
Rennrädle 59
Sickgirl 56
Nordisch 35
panta-rhei 32
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#661462 - 10/13/10 05:32 PM Verbandkasten wohin ?????????
Juergen
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,371
Wo findet der Helfer im Notfall euer Erste Hilfe Kit?
Es scheint so, dass keiner am Rad darauf hinweist. Ich habe es jedenfalls noch nie gesehen und hier mit der SUFU gar nix gefunden.

Wo bewahrt ihr es auf?
Lenkertasche?
Frontroller?
Backroller?
Satteltasche?
Kulturbeutel?

Wo soll einer suchen, wenn ihr in der Pampa verletzt seid?
Woher soll überhaupt jemand wissen, dass Ihr so was mitführt?
Habt Ihr die Stelle mit so einem Aufkleber markiert?
An meinem Moped hatte ich das Erste-Hilfe-Set sichtbar hinten am Koffer , wasserdicht in der Kartenhülle verzurrt.
Ist das übertrieben?
Wie ist Eure Meinung dazu

Herzliche Grüsse
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#661463 - 10/13/10 05:35 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich habe ein kleines "FirstAid-Kit" von Ortlieb, das ich auf Reisen und oft beim MTB unterm Sattel transportiert habe. Schön rot, so kann mans kaum übersehen.

In meinen Augen fürs radeln völlig ausreichend, lediglich Rettungsdecke und Handschuhe hab ich zugepackt.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
Off-topic #661468 - 10/13/10 05:40 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
catioush
Unregistered
Gehört zwar nicht zum Thema, aber:
Mit welcher Klebeverbindung hält Dein Aschenbecher auf dem Alukoffer`?
Top   Email Print
Off-topic #661478 - 10/13/10 06:03 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: ]
Juergen
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,371
Hallo Cathrin,
naturlich mit dem Gausekleber
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#661479 - 10/13/10 06:06 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Jürgen015
Wo findet der Helfer im Notfall euer Erste Hilfe Kit?
Es scheint so, dass keiner am Rad darauf hinweist.

Hm, nö, da weise ich auch nicht drauf hin, denn wenn ich es selber nicht herauzsholen oder sagen kann wo es ist, dann sind die Verletzungen höchstwahrscheinlich eh so schwerwiegend, dass es mehr braucht als das wenige, was ich für gewöhnlich beim Radfahren mitschlöre.

Was ich mitnehme, hängt von der Art und der Länge der Tour ab. Wobei ich tendentiell inzwischen immer weniger mitnehme und mich mehr und mehr auf nen paar Pflaster, 2 verschiedene Mullbinden, ein klein wenig Tape, Verbandtuch und sowas beschränke. Halt für einfachste Erstversorgung. Je nach Witterung (gut das ich mich darauf hinweise) kommt dann auch ne Rettungsdecke mit (muss ich also langsam mal dazupacken).

Für längere Sachen, oder aber in Ecken wo nicht an jeder dritten Kreuzung ne Apotheke steht, nehme ich dann eine kleine Tasche mit, wie es sie jedes Jahr mit nem kleinem 1° Set in den Supermärkten gibt, wo dann noch ein paar Dinge mehr drin sind, so dass ich das RV Täschchen voll bekomme.
Letztes Mal hab ich es mit den Klettbändern der Tasche an den Haltestreben vom Träger festgemacht. Oder an den hinten Taschenzusatzsschlaufen der großen Ortliebs.
Sämtliche Sachen sind in einer Druckverschlußtüte, die dann nochmals in eine weitere solche hineinkommt, so daß Dichtigkeit gewährleistet ist, schnelles daran herankommen, aber problemlos möglich bleibt.

Aussen anbringen halte ich für richtig und wichtig. Jedoch nehme ich für Tagestouren nur eine kleine Auswahl in einer Druckverschlußtüte mit (LUFF-mäßig im Gewicht reduziert) und die ist dann in der Radtasche.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#661481 - 10/13/10 06:08 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
Eisbaer54
Member
Offline Offline
Posts: 79
Ich habe immer dieses Kit in der Lenkertasche mit und zusätzlich noch Sprühpflaster. Die gesamte Tasche habe ich ja auch bei kleinen Wanderungen am Mann.

Herzliche Grüße
Hubert
Zukunft ist jetzt Gegenwart und schon Vergangenheit.
Top   Email Print
#661486 - 10/13/10 06:25 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Irgendwie frage ich mich ehrlich, wozu man einen Verbandskasten unterwegs braucht.
Auf meinen langen Touren habe ich eine Wundauflage mit. Etwas Klebeband sollte man eh bei den Fahrradreperaturwerkzeugen haben.
Alles andere macht ein Verbandskasten auch nicht mehr heil.

Als jahrelanger Sanitäter und häufiges Unfallopfer ;-) habe ich uebrigens noch nie etwas Verbandskastentypisches gebraucht.
Top   Email Print
#661492 - 10/13/10 06:51 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Ich hab den Kit im Camelbak.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#661504 - 10/13/10 07:24 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: superaxel]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,132
In Antwort auf: superaxel
Ich habe ein kleines "FirstAid-Kit" von Ortlieb, das ich auf Reisen und oft beim MTB unterm Sattel transportiert habe. Schön rot, so kann mans kaum übersehen.

In meinen Augen fürs radeln völlig ausreichend, lediglich Rettungsdecke und Handschuhe hab ich zugepackt.

Axel


dito
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#661542 - 10/13/10 08:44 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: estate]
Tom11
Member
Offline Offline
Posts: 309
In Antwort auf: estate
Irgendwie frage ich mich ehrlich, wozu man einen Verbandskasten unterwegs braucht.
Auf meinen langen Touren habe ich eine Wundauflage mit. Etwas Klebeband sollte man eh bei den Fahrradreperaturwerkzeugen haben.
Alles andere macht ein Verbandskasten auch nicht mehr heil.

Als jahrelanger Sanitäter und häufiges Unfallopfer ;-) habe ich uebrigens noch nie etwas Verbandskastentypisches gebraucht.




Zum Glück brauchte ich bisher das Erste-Hilfe Zeugs nur für andere Verunglückte. Es befindet sich bei mir immer in der linken Satteltasche bzw. Außentasche vom Rucksack. Meine Blutgruppe steht vorne im Helm.
Gruß Tom
Top   Email Print
Off-topic #661595 - 10/14/10 07:27 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: estate]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: estate
Irgendwie frage ich mich ehrlich, wozu man einen Verbandskasten unterwegs braucht.
Auf meinen langen Touren habe ich eine Wundauflage mit. Etwas Klebeband sollte man eh bei den Fahrradreperaturwerkzeugen haben.
Alles andere macht ein Verbandskasten auch nicht mehr heil.

Als jahrelanger Sanitäter und häufiges Unfallopfer ;-) habe ich uebrigens noch nie etwas Verbandskastentypisches gebraucht.



Ich wollte mich noch korrigieren, und sagen, dass eine Rettungsdecke bei Schock in kühleren Temperaturen, und bei warmer Sonneneinstrahlung hilfreich ist.
Top   Email Print
#661645 - 10/14/10 09:34 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: estate]
gw_köln
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 265
Underway in Germany

wir haben die 1. Hilfe-Sachen und Medikamente im Frontroller links und nur das da drin und deutlich gekenntzeichnet mit Halbmond und Roten Kreuz. So ist es immer zu finden.
Für Gegenden, in denen es keine Apotheken oder schwierige medizinische Versorgung gibt auch mit Kanülen etc (sind für ein Jahr unterwegs).
grüße
gunda
www.silkroad-project.eu
Top   Email Print
#661783 - 10/14/10 04:15 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
Felis
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hallo Jürgen
Wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin, sieht man meine Apotheke in einer schwarzen Ortliebsatteltasche unter dem Sattel hängen. Ich habe auf die Tasche ein weithin sichtbares 1.Hife-Kreuz gesprayt. In den Seitentaschen führe ich die Apotheke in einem wasserdichten Sack aussen gut sichtbar in einer der Netztaschen. Da kommt jeder ran, auch wenn ich mal, was ich nicht hoffe, nicht mehr ansprechbar wäre.
Freundlich grüsst
Ueli
Top   Email Print
#662114 - 10/15/10 09:56 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
svenTsmiegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 340
Hallo Jürgen,
ich fahre auch ein DIN 13167 im ortlieb First-Aid-Kit spazieren. Bei mir passt aber noch jede Menge anderes Gedöns mit rein, z.B. ne Alu-Dose mit den wichtigsten Medis, ein Feuerstarter, kleines Messer und ner kleinen Solitaire.
Bei mir hängt das Ding auf großer Tour gut sichtbar quer hinter meiner Zeltrolle, für jeden von hinten sichtbar.

Die Argumente von Hobby-Waldläufern kann ich nicht ganz nachvollziehen "...dann bin ich eh so schwer verletzt, dass mir das zeug nix mehr hilft" schmunzel So ein Quatsch.
Ich für meinen Teil hab das Zeug ganz gern auch für andere Radler dabei, ich helf halt gern und oft wenn ich kann. Den Pack hab ich selbst eignetlich noch nie gebraucht (außer Heftpflaster um diverse Piercings vor Scheuerstellen zu schützen), fülle ih aber regelmäßig wieder frisch auf. Wegschauen ist nicht.
Gruß, Sven
Top   Email Print
#662116 - 10/15/10 09:59 PM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Tom11]
svenTsmiegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 340
Tom, ernsthaft, super Idee mit der Blutgruppe.

Eine Idee reicher, Sven
Top   Email Print
#662137 - 10/16/10 05:30 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Jürgen015
Wo findet der Helfer im Notfall euer Erste Hilfe Kit?


vorn, in der kleinen gelben wasserdichten rolltasche an der Lenkertasche. Rot wär mir lieber gewesen, aber wenigstens ist ein kreuz drauf.

:job
Top   Email Print
#662144 - 10/16/10 06:41 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Job]
Juergen
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,371
Hallo Job,
Danke für das Photo und @alle für die ausführlichen Antworten.

Bei der nächsten Tour werde ich die Idee von Job aufnehmen und die Sachen in einer wasserdichten Rolltasche unterbringen.
Hat den grossen Vorteil, flexibel in der Mitnahmemenge (Rettungsdecke) zu sein.

Bei mir kommt die Rolle ans Körbchen mit Druckverschluss, sichtbar gekennzeichnet mit dem Kreuz und dem roten Halbmond.
Ich werde die Rolle immer dranlassen, denn meistens passiert ja was, wenn man gerade mal eben nur um die Ecke fährt.

Die Idee, auf die Blutgruppe hinzuweisen, find ich richtig gut.

In der Hoffnung, dass uns allen nix passiert

beste Grüsse
Jürgen
Hier ein Link für den roten Beutel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Jürgen015 (10/16/10 06:49 AM)
Top   Email Print
#662147 - 10/16/10 06:51 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Jürgen,

und ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich beim nächsten Mal mit einem Fragezeichen begnügen würdest. Weder ist Deine Anfrage wichtiger als andere, noch wirst Du eine schnellere Reaktion von Mitgliedern dieses Forums bekommen - schneller als wir eh schon reagieren, geht nicht - noch möchte ich einen Wettstreit der Frage- und Ausrufezeichen. Und wichtiger als andere Teilnehmer bist Du auch nicht.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
Off-topic #662148 - 10/16/10 07:09 AM Re: Verbandkasten wohin ? [Re: otti]
Juergen
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,371
In Antwort auf: otti
Hallo Jürgen,

und ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich beim nächsten Mal mit einem Fragezeichen begnügen würdest............Und wichtiger als andere Teilnehmer bist Du auch nicht.

Gern geschehen
Gruss
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#662149 - 10/16/10 07:17 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: Juergen]
IngmarE
Unregistered
Hehe, ich fahre als Intensivkrankenpfleger gar kein großes 1.hilfe-paket mit mir rum. Die Wunden für die der Inhalt so eines 1.te Hilfte-Pakets reicht, sind eh nicht lebensgefährlich. Bei schwereren Sachen muss man eh anfangen mit Improvisieren. Und ein ordentlicher Verband auf einer langsam vor sich hinblutenden Fleischverletzung bringt mir nicht viel Punkte, ausser dass die Klamotten weniger eingesaut werden. Ob die jetzt in die Klamotten oder in den Verband reinblutet macht keinen großen Unterschied zwinker.

Ich hab ein Spezialpflaster dabei, falls ich dochmal größere Abschürfungen hab (Nu-Derm Thin), Steri-Strips um Platz- und Risswunden zu sichern.

Was ich mir als Intensivpfleger wünschen würde an nem Unfallort wären verschiedene Größen Flexülen/Braunülen und eine Infusion (Voluven HES 6%, oder ne Ringer, im schlechtesten Fall machts auch ne Kochsalzinfusion). Und nett wäre auch ein Oberarmblutdruckmessgerät. Wer also viel mit dem KFZ unterwegs ist (Vertreter,Fernfahrer) und häufiger mal Unfallzeuge wird, könnte drüber nachdenken einen kleinen Notarztkoffer mit dieser Grundausstattung ins Auto zu legen.

Ausserdem günstig ist eine Laerdal-Pocket-Maske: http://www.google.de/products?q=Laerdal+Pocket+Maske&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&ei=ylC5TI-sHcHNswbuwOiwDQ&sa=X&oi=product_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CDYQrQQwAw
Dann aber gleich die mit dem Sauerstoff-Anschluss nehmen.

EDIT: Ich hab aber mittlerweile berufsbedingt einen ziemlichen Tunnelblick und teile alle ein in "lebensgefährlich"-"nicht lebensgefährlich", und kann letzteres kaum noch ernst nehmen zwinker. Und für Lebensgefährlich nutzt so ein erste Hilfe Kit nicht wirklich.

Edited by IngmarE (10/16/10 07:28 AM)
Top   Email Print
#662151 - 10/16/10 07:35 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
In Antwort auf: IngmarE
Was ich mir als Intensivpfleger wünschen würde an nem Unfallort wären verschiedene Größen Flexülen/Braunülen und eine Infusion (Voluven HES 6%, oder ne Ringer, im schlechtesten Fall machts auch ne Kochsalzinfusion). Und nett wäre auch ein Oberarmblutdruckmessgerät. Wer also viel mit dem KFZ unterwegs ist (Vertreter,Fernfahrer) und häufiger mal Unfallzeuge wird, könnte drüber nachdenken einen kleinen Notarztkoffer mit dieser Grundausstattung ins Auto zu legen.


Bekommt man denn so Zeug als normalsterblicher einfach so? Das nächste Problem ist wohl, dass man das Zeug auch benutzen können muss. Was hilft der Koffer, wenn man nicht weiß, was damit zu machen ist. Nicht jeder ist ausgebildeter Mediziner. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass eine falsche Anwendung eher verschärfend wird.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#662158 - 10/16/10 07:52 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: aighes]
IngmarE
Unregistered
Es geht nicht darum dass ihr das anwendet. Aber die Chance ist hoch dass ihr z.B. bei nem Unfall auf der Strasse auf einen Mediziner oder einen Pfleger trefft der eine Flexüle legen kann. Und dann darf auch der Pfleger das im Notfall.

Das Thema beginnt: wie kann der Helfer mein 1.te Hilfe-Set finden. Ja, bei so ner Fragestellung geht ihr davon aus schwerer verletzt zu sein. Da helfen euch so ein paar Verbände aber nicht. So ein 1.te Hilfe Set ist genau das wie es eigentlich heisst: ein Verbandsset. Aber Leben retteste damit eher nicht.

Wenn du aber im Auto unterwegs bist, ist Gewicht nicht so störend. Hier kann man mit nur wenig mehr Material im Notfall einem zufälligen Helfer sehr gutes Handwerkzeug in die Hand drücken. Deshalb die Empfehlung für Pendler, Vertreter, Trucker. Preis-Leistungsgünstig ist diese Zusammenstellung: http://www.schmitzmed.de/shop/product_in...-din-13155.html
Hier braucht man nur noch Flexülen in verschiedenen Größen, ein Infusionsbesteck und eine Infusionslösung.

Wenn mir ein KFZler so einen Koffer in die Hand drückt, könnten sich die Überlebenschancen eines möglichen Opfers drastisch erhöhen. Ein 1.te Hilfe-/Verbandskoffer kann das nicht.

Und als kleineres Verpackugnsvolumen würde ich immer ne Pocket-Maske empfehlen, die ist mMn erstmal wichtiger als Verbandsset, weil sie die Hemmschwelle zur Beatmung stark verringern. Ein Unfallopfer sieht im Gesicht selten so aus wie in Krankenhaus-Serien zwinker.

Die weitere Ausrüstung beginnt dann halt schon zu wiegen. Vom Gewichts-Nutzen-Verhältnis stehen vermutlich die Guedel- und Wendeltuben an nächster Stelle. Wiegen kaum was, sind klein, haben aber immensen Nutzen (steckt man in Mund oder Nase und kann so Atemwegen freihalten bei zuschwellendem Gesicht z.B.). Könnte man für die Reise aus dem Koffer nehmen und danach wieder reinpacken.
Top   Email Print
Off-topic #662161 - 10/16/10 07:59 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: aighes]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Das stimmt. Ingmar als Intensivpfleger weiß damit umzugehen, und in meinem Bekanntenkreis hab ich einige aktive RettSan/RettAss, die fahren mit einem relativ kompletten "Notarztkoffer", (OK, ohne Medikamente und ohne Sauerstoff) im Auto herum, d.h. die Leute, die damit umzugehen wissen, haben die "verschärften" Sachen i.d.R. dabei. Ich hab zwar nicht im Auto und nicht beim Radeln, aber in meinem Berg- und Höhlenverbandzeug dafür Valoron N drin (für mich, wenn ich mit Bänderriß im Sprunggelenk trotzdem zu Fuß selber wieder aus der Höhle rauskommen muß) und zwei Wendl-Tuben (um einen dämmernden Halbbewußtlosen mal eine Minute aus den Augen lassen zu können, ohne daß er erstickt oder beim Aufwachten erbricht..). Berg- und Höhlen-Erste-Hilfe ist Katastrophenmedizin.

lG Matthias

PS.: Ingmar hat den Wendl-Tubu schon erwähnt, und die Dinger kann man gefahrlos im Selbstversuch vorm Spiegel üben.
PPS.: Wegen dem Valoron N bitte keine Diskussion - bei dem Zeug weiß ich, was ich tue und es ist auch NICHT für die normale Erste Hilfe gedacht....

Edited by MatthiasM (10/16/10 08:07 AM)
Top   Email Print
Off-topic #662162 - 10/16/10 08:05 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: MatthiasM]
IngmarE
Unregistered
Ich hab mal rumgefragt, bei mir auf Station sind es die wenigsten die so nen größeres Paket im Auto haben. Rettungsassistenten/-sanis sind da nochmal ne andere Schiene, weil die ja nur Notfallmedizin erleben. Ich selbst fahre nie mit dem KFZ, kann so nen Koffer nicht mit rumtragen. Aber ich kann durchaus zufällig zu einem Unfall hinzukommen.
200EUR alle paar Jahre sind wirklich keine Investition, und im Prinzip muss man nur einen Teil des Inhalts tauschen. Für den Guedel- und Wendeltubus ist es mMn ziemlich wurscht ob das Verfallsdatum der Steri ablief. Im Notfall ist es besser einen hinterm Verfallsdatum zu haben, als gar keinen.
Pflegekräfte sind die größte Berufsgruppe, und Ärzte gibts auch en masse, die Wahrscheinlichkeit ist also schon höher, dass man so einen Koffer bei nem Unfall auch an den Mann bringen kann.
Top   Email Print
#662170 - 10/16/10 08:49 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: ]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Wenn man so anfängt, dann sollte man aber auch an die Todesursache Nummer 1 denken.
Dann braucht man im Auto auch einen Defi.
Die machen's ja anscheinend inzwischen automatisch, so dass theoretisch auch ein Laie helfen kann.
Frage: Gibt's Defis überhaupt mit Stromversorgung über einen 12 Volt Anschluss?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#662173 - 10/16/10 08:58 AM Re: Verbandkasten wohin ????????? [Re: jovo]
IngmarE
Unregistered
Wenn man diese Summe übrig hat, ist das sicher keine schlechte Idee! Man ist ja schnell mal zum Parkplatz rausgerannt.

Das wichtigste bei nem Herzstillstand ist die frühzeitige Wiederbelebung. Ist fast so wie bei nem warmen Motor.

Es kann sein dass du als Laie schon durch ne halbe Minute Herzmassage das Herz wieder startest, selbst wenn du das nicht perfekt machst, einfach weil du direkt daneben stehst und ne Viertel-Minute nach Herzstillstand (wenn du kurz die Lebenszeichen geprüft hast) mit Drücken beginnst.
Heutzutage hat man auch wieder die Empfehlung geändert, einfach Mitte des Brustbeins, nichts mehr mit Zweifinger-Regel oder sowas. Und dann fortwährend Drücken und nicht mehr Beatmen wenn man alleine ist.

EDIT: Keine Angst wenn was knackt, das ist erstmal zweitrangig, und bei älteren Menschen normal. Passiert bei älteren Menschen eigentlich bei fast jeder Wiederbelebung.

Edited by IngmarE (10/16/10 09:10 AM)
Top   Email Print
#662175 - 10/16/10 09:09 AM Re: Verbandkasten wohin ? [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
Sicherlich, das ist alles durchaus hilfreich. Wenn der Verunfallte selber so ein Rucksack mit Defi im Wagen hat und du auch noch zufällig in der Nähe bist, wenn er bewusstlos ist ist es nicht besonders hilfreich. Kümmerst du dich mit den dir vorhandene Mitteln um den Patienten, oder suchst du im Auto nach dem Rucksack?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#662177 - 10/16/10 09:13 AM Re: Verbandkasten wohin ? [Re: aighes]
IngmarE
Unregistered
Es kann sein dass Helfer anwesend sind. Die dürften erst telefonieren und dann das Fahrzeug durchkramen. Wenn ich alleine bin, dann telefoniere ich zuerst (phone first), selbst wenn die Person nur bewusstlos ist und noch atmet (kann ja z.B. ne Hirnblutung sein). Und drücke dann.

Ja, logisch, es ist immer ne Frage Aufwand-Nutzen. Wenn ich aber z.B. ein sehr hohes Einkommen hab, ist der finanzielle Aufwand für so nen minimalkoffer und einen selbstständigen Defi nicht hoch, und die Chance dass es mal was nützt ist durchaus gegeben.
Top   Email Print
#662178 - 10/16/10 09:14 AM Re: Verbandkasten wohin ? [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
Und da du ja "vom Fach" bist, hätte ich auch eine Frage zu der Blutgruppe. Ist es nicht eher so, dass man ohnehin erstmal 0- oder Kochsalzlösung bekommt, bis man einen Schnelltest gemacht hat? Bzw. welchem Dokument wird geglaubt?
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (10/16/10 09:16 AM)
Top   Email Print
Off-topic #662182 - 10/16/10 09:27 AM Re: Verbandkasten wohin ? [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: IngmarE
Ja, logisch, es ist immer ne Frage Aufwand-Nutzen. Wenn ich aber z.B. ein sehr hohes Einkommen hab, ist der finanzielle Aufwand für so nen minimalkoffer und einen selbstständigen Defi nicht hoch, und die Chance dass es mal was nützt ist durchaus gegeben.


Das kann ich nachvollziehen. Wenn man als Laie mit irgendeinem Stück Ausrüstung nichts anfangen kann, dann fehlt es nicht. Wenn man aber selber als Ersthelfer was damit anfangen könnte und es nicht dabei hat und man ggf. hilflos danebenstehen muß, dann ist das je nach Situation das besch****, was einem passieren kann. Ich hab mal (in an earlier life) bei der Feuerwehr gelernt, daß und wie man mit einem 12kg-Pulverlöscher einen kompletten PKW ablöschen kann. Seidtdem suche ich nach einer venünftigen Möglichkeit, einen solchen Oschi sicher und solide in unserem Privat-PKW unterzubringen. Die kleinen 2kg-Spielzeuglöscher sind nur eingeschränkt nützlich...

@ Henning, Blutgruppe für die Erste Hilfe oder Notfallversorgung interessiert keinen, da wird mit Ringer, Kochsalzlösung oder vergleichbarem aufgefüllt... Kann sein, daß der Notarzt die Blutgruppe ermittelt, wenn er einen Schwerverkletzten in der Klinik anmeldet und schonmal "Nachfüllung" vorbestellt.



Edited by MatthiasM (10/16/10 09:29 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de