International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Falk, cterres, Larry_II, iassu, 1 invisible), 198 Guests and 1200 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97872 Topics
1537120 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Rennrädle 58
Sickgirl 53
Nordisch 37
panta-rhei 33
Topic Options
#974010 - 09/11/13 01:53 PM IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät?
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 20,538
Das Voltcraft IPC-1L oder diverse baugleiche Modelle wie das Technoline BC-700 werden ja immer wieder für ihre sehr intelligente Akkuladeelektronik gelobt. Hat jemand ein solches Gerät schon mal an die Bordelektronik (Forumslader, d.h. 12V- und 5V-Ausgang) angeschlossen?

Das zum Ladegerät mitgelieferte Netzteil arbeitet ja nur mit 3,7V und entsprechend hohem Strom, also ist sicher ein Schaltregler nötig. Gibts dafür passende Vorschläge?

Freue mich auf eure Antworten,
Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#974076 - 09/11/13 05:22 PM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
schwarzer IPC-1L/BC700 oder blauer IPC-1/BC1000? Bei letzterem, dem großen Bruder ist ein schaltregelnder Adapter 12V (Autosteckdose) auf die 3,.. Volt im Lieferumfang, das wäre (ohne was über den vermutlich vermeidbaren Verlust im Adapter sagen zu können) der bastelfreieste Ansatz mit Forumslader.
Top   Email Print
#974084 - 09/11/13 05:38 PM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: MatthiasM]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 20,538
Nee, ich hab leider nur den kleinen Bruder zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#974417 - 09/13/13 08:20 AM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: derSammy]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Ich habe das Voltcraft BC-500. Das hat wird über ein Steckernetzteil mit 12V betankt. Das Netzteil lässt sich problemlos durch den 12V-Ausgang des Forumsladers ersetzen.
Top   Email Print
#974421 - 09/13/13 08:37 AM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: kossihh]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 20,538
Leider läuft das BC-700 mit 3,0V (anders als ich oben mal schrieb). Dabei fließen bis zu 2,8A !
Naja, die das ganze ist nicht so wichtig, aber schick wäre es schon gewesen, wenn du jemand ne gute Idee hätte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#974457 - 09/13/13 11:16 AM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: derSammy]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,371
Mir gehts ähnlich. Gibt es denn kein leichtes Netzteil, dass 3,0 Volt erzeugt? (USB oder Netz)
Das aktuelle Netzteil vom BC-1000 schickt 4,0 A ins Ladegerät schmunzel
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#974462 - 09/13/13 11:35 AM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: Juergen]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 20,538
Hab grade den Bucht-Artikel 200941301365 gefunden. Damit sind zumindest 2A drin. Solange man nur maximal 3 Akkus (oder bei moderaten Strömen) lädt, könnte das reichen. Allerdings vermute ich, dass der Wirkungsgrad grenzwertig ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#974627 - 09/13/13 09:50 PM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: derSammy]
Schadddiiieee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 117
Mal an sowas gedacht? Ist etwas handlicher und einstellbare Ausgangsspannung:

Artikelnr 300889427988 bzw 230996815779 für zusätzl. einstellbaren Ausgangstrom.

Zitat:

ab 3.2V
Eingangsspannung zu Ausgangsspannung muss 1.5V höher sein.
bis zu 92% - naja etwas darunter wirds schon liegen.


Wenn ich dazu komme probiere ich mal ob das BC700 an dem Ding läuft. Die 3 Ampere kommen höchstens bei 4 belegten Akkuschächten und dem maximalen Ladestrom (700mA) zusammen.
Wenns nur um 2 NimH Zellen geht kann man die aber auch direkt damit laden. AA-Batteriehalter und mit begrenztem Strom direkt über das Ding aufladen.

Edit:
BC700 Netzteil liefert 3.15v. Vielleicht überlebts auch den direkten Anschluss am USB vom Forumslader *g*

Gruß, Steffen.

Edited by Schadddiiieee (09/13/13 10:00 PM)
Top   Email Print
#974630 - 09/13/13 10:19 PM Re: IPC-1L / BC700 als Reiseladegerät? [Re: Schadddiiieee]
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Online and content Online
Posts: 20,538
In Antwort auf: Schadddiiieee
Mal an sowas gedacht? Ist etwas handlicher und einstellbare Ausgangsspannung:

Artikelnr 300889427988 bzw 230996815779 für zusätzl. einstellbaren Ausgangstrom.

Danke, sowas (preisgünstiges) hatte ich gesucht. Den Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Zitat:

ab 3.2V
Eingangsspannung zu Ausgangsspannung muss 1.5V höher sein.
bis zu 92% - naja etwas darunter wirds schon liegen.

Wo der Wirkungsgrad liegt, werden wir ja sehen. Umso höher die Ausgangsspannung, umso höher der Wirkungsgrad heißt es ja. Leider ist die eher am unteren Ende traurig

In Antwort auf: Schadddiiieee

Wenn ich dazu komme probiere ich mal ob das BC700 an dem Ding läuft. Die 3 Ampere kommen höchstens bei 4 belegten Akkuschächten und dem maximalen Ladestrom (700mA) zusammen.
Wenns nur um 2 NimH Zellen geht kann man die aber auch direkt damit laden. AA-Batteriehalter und mit begrenztem Strom direkt über das Ding aufladen.

Diesbezüglich wollte ich sowieso nochmal Jens' Mignonlader testen. Trotzdem, die Einzelschachtüberwachung hat schon was. Meine Stirnlampe braucht drei Mignons, vieles andere zwei. Manchmal möchte man auch 4 (=2 verschiedene "Paare") Zellen gleichzeitig laden...

In Antwort auf: Schadddiiieee

Edit:
BC700 Netzteil liefert 3.15v. Vielleicht überlebts auch den direkten Anschluss am USB vom Forumslader *g*

Gruß, Steffen.

Das ist vielleicht ein bissl zu optimistisch, oder? Allerdings hab ich im Netz einige Schaltregler für 3,3V gefunden - dies wäre vielleicht wirklich einen Versuch wert.
P.S.: Das Gerät hat sogar 12V überlebt. 12V aus einem VC88-Auto-Netzteil welches ich ursprünglich für das KFZ-Netzteil des BC700 hielt. Glücklicher Weise gabs außer ner geschmolzenen Sicherung keine Verluste.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/13/13 10:20 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de