International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (thomas-b, 19matthias75, MaSeRad, pena, 7 invisible), 290 Guests and 1245 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536701 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#588835 - 01/31/10 08:01 PM Winterreifen - Empfehlung
janequin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
Hallo Winterflitzer,
nachdem ich mich in den letzten Tagen des öfteren fast auf den Putz gelegt habe, bin ich jetzt wild entschlossen mir ein Paar Winterreifen zuzulegen. Wer hat Erfahrungen mit mit den einschlägigen Modellen von Schwalbe und Nokian und co.? Vollspikes oder Spikes nur an den Rändern? Welche Größe hat die beste Haftung?
Grüßle Michael
Top   Email Print
#588836 - 01/31/10 08:14 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,705
Hai,
ich habe den Vorgänger von dem. Ich dachte bei der Anschaffung, dass bei uns (da noch im Neckartal) selten durchgehend Eis ist und auch viel Asphalt gefahren wird. Da hatte ich dann Angst vor Spikeausfall bei den Vollspikereifen. Für einzelne vereiste Stellen ist der auch gut, im Schnee auch halbwegs (kann ich aber eh technisch nicht gscheit fahren), bei Volleis langt die Spike-Anzahl nicht mehr. Deshalb werde ich mir für nächsten Winter den 240er zulegen.
Wenns nur leicht glatt ist rollt der reifen mit 4-5 Bar wie ein normaler Stollenreifen (also nicht besonders, aber es geht). Wenns glätter wird muss man Luft ablassen ( auf unter 2 BAR). Das fährt dann nicht mehr so brüllend, haftet aber besser.
Die Dinger sind rechts preiswert und tun bei mir seit 4-5 Jahren ihren Dienst. Es sind noch alle Spikes drin. Nachteil: der Reifen wiegt fast ein Kilo und beschleunigt auch so. Außerdem: ohne Anti-Platt band hatte ich ständig Platten vom Streugranulat (das kam durch die unbespikten Löcher durch). Mit Anti-Platt-Band ist das Problem allerdings beseitigt.


LG Nat
Top   Email Print
#588839 - 01/31/10 08:25 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
Stevens331
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 331
Underway in Germany

habe diesen winter das erste mal den marathon winter von schwalbe bei mir und meiner feundin aufgezogen. bislang gab es keinerlei ausrutscher trotz täglichem gebrauchs bei eis und schnee/matsch. kann den reifen von daher nur wärmsten empfehlen.

gruß

jens
Marines never die, they just go to hell to regroup!
Top   Email Print
#588840 - 01/31/10 08:36 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Spikes nur an den flanken halte ich für den falschen Weg. Willst Du jedesmal, wenn es glatt wird, halten und Luft ablassen? In der Regel kommen die glatten Abschnitte unverhofft. Schließlich fährst Du gerade dann, wenn es glatt ist, nicht enge Bögen mit vollem Rohr und beängstigen Schräglagen.
Bei mir hat es sich aber bewährt, den Bock mit den Spikes dann nicht zu benutzen, wenn die Straßen auch bei Frost wieder frei sind. Die Nokianspikes beißen auch im zweiten Winter noch gut.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588841 - 01/31/10 08:36 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: Stevens331]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Zu Winterreifen gibt es außerdem diverse andere Kommentare und Diskussionen, es ist so ziemlich alles schon öfters durchgekaut worden. Die Suchfunktion (z.B. nach dem Namen Deines Wonschreufens oder nach Stichwort Winterreifen) wird Dir garantiert mindestens einen Abend Lesestoff beschaffen können, bis Dir der Kopf schwirrt und Du weniger weißt als vorher... grins

Siehe auch im zum Forum gehörigen http://www.radreise-wiki.de/Winterreifen

lG Matthias

PS.: Damit ich nicht nur der "Benutz-die-Suche"-Mäkler bin - vor über 25 Jahren bin ich als "Pionier" in meinem Wohnort, als die Mountain Bikes gerade aufkamen, mit Nokia_ (noch nicht Nokian) Hakkapeliita auf meinem 26"-Jugendrad in die Schule gefahren (Rad und ein Satz ungefahrene dieser Art exisitieren noch). An meinem und meiner großen Tochter Alltagsrad sind aktuell die erste Saison Marathon Winter drauf und bislang für Innerortsverkehr auf plattgewalztem, ungesalztem, d.h. auch mal wieder angefrorenen Straßenbelag, aber auch Neuschnee am Morgen gut bewährt (meine Tochter fährt täglich bei jedem Wetter knapp 1,5 km einfache Strecke in die Schule).

Edited by MatthiasM (01/31/10 08:43 PM)
Top   Email Print
#588861 - 01/31/10 09:44 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: MatthiasM]
BochumBiker
Unregistered
Ich fahre seit 3 Wochen den Conti Nodic Spike und ich muss sagen toller Reifen vor allending bei dem Wetter. Der Reifen hat das Gröbste Profil von allen Winterreifen auf dem Markt. ICh bin die Jahre davor immer den Snow Guard von Schwalbe gefahren aber ich find den Conti besser. Schwalbe kommt mir nicht mehr drauf.
Top   Email Print
#588870 - 01/31/10 10:28 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Hallo,

was man nicht weiss, dass muss man halt lernen. Nach diesem Motto bin ich von "Seitenrandspikes" auf "Vollspikes" umgestiegen und stimme Falk da voll zu. Allerdings benutze ich meine generell bei Frost, denn ich kann die Straßenverhältnisse über die ganze Srecke nicht beim morgendlichen Blick aus dem Küchenfenster abschätzen.

Nach meiner persönlichen Erfahrung empfehle ich großvolumige Reifen ab 2,0 Zoll/50mm (Nachteil: können auf Matsch "Aufschwimen", dafür sind sie Spurrillen gegenüber unempfindlich) rundum bespikt, in meinem Fall 240 je Reifen, mit hohem Negativanteil im Profil (großen Zwischenräumen), aber einer tendenziell fast durchgehenden Mittellinie. Für mich (Kinderanhänger, Alltagsradler) ein guter Kompromiss aus den "Teilspikes", die zu wenig Grip hatten, und den reinen Geländespikes, die auf Asphalt nahezu unfahrbar waren. Achtung, andere Fahrprofile usw können andere Erfahrungen bergen.

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (01/31/10 10:29 PM)
Top   Email Print
#588900 - 02/01/10 07:21 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,609
Hallo!

Vollspikes kontra Randspikes: Ich verwende beide. Am Tandem bin ich sehr bald auf Vollspikes (also Spikes auf der gesamten Lauffläche) umgestiegen, da ich mit vollem Luftdruck und stark wechselnder Beladung fahren muss, da helfen oft die seitlichen Spikes bestenfalls moralisch, also gar nicht. Auf den anderen Alltagsrädern fahren meine Frau und ich die alten Randspikes noch fertig, bevor wir auch da auf Vollspikes umsteigen.
(Alle Spikereifen, die wir verwenden, sind übrigens Spike Claw von Conti, nach einigen Jahren Einsatz in gutem Zustand, nur 1 Spike bei aberwitzigem Ausweichmanöver verloren, da kann der Reifen nichts dafür.)

Bei uns in Graz sind je nach Winter einmal die einen, einmal die anderen Reifen im Vorteil. In trockenen Wintern, in denen Eis auf der Fahrbahn selten vorkommt, sind die Randspikes weit bequemer, auch wenn sie etwas mehr vorausschauendes Fahren brauchen, da einzelne eisglatte Fleckerln immer auftauchen können, bei denen die Randspikes nur bedingt helfen. Dafür rollen sie deutlich leichter. (In diesem Fall wirkt die weiche, winterangepasste Gummimischung Wunder gegenüber den Sommerreifen!)
Heuer haben wir einen ausgesprochen feuchten, sprich eisigen Winter, in dem die Vollspikes ihre Stärken ausspielen. Später werden wir auf allen Rädern auf Vollspikes (unsere Contis, warum Bewährtes austauschen?) umsteigen, da das Sturzrisiko damit weit kleiner ist. Wir fahren den ganzen Winter durch, auch weitere Strecken. Stürze, muss ich auch noch anmerken, enden bei uns leicht fatal, da gerne auf Tuchfühlung gefahren wird, und das am knappsten, wenn die Fahrbedingungen miserabel sind.)

Was für dich am besten passen wird, kannst nur du abschätzen: Wieviel Eis kannst du erwarten? (Um vom Eis abgestiegen zu werden reichen schon lächerlich kleine Fleckerln!) Wie hoch ist das Risiko, im Falles eines Sturzes von einem nachkommenden Auto überrollt zu werden? Macht mir der etwas höhere Rollwiderstand der Vollspikes etwas aus? Stört es mich, fallweise einmal ein paar Tage das Rad stehen zu lassen?
Schnee, solange er nicht zu glattem Eis gefroren ist, ist mit beiden Reifen gleich gut zu fahren. Die Teilspikes von Conti haben übrigens auch nach meinen Erfahrungen ein leicht höheres Risiko auf Patschen.

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #588904 - 02/01/10 07:52 AM Alzheimer, Legasthenie.... Aaargh [Re: MatthiasM]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Aaaaargh.... böse
In Antwort auf: MatthiasM
(z.B. nach dem Namen Deines Wonschreufens oder nach Stichwort Winterreifen)....

.... Jetzt hab ich mir doch angewöhnt, meine Postings schon genau korrekturzulesen, finde garantiert jedesmal pro Zeile einen Flüchtigkeitsvertipper (dicke Finger auf kleinen Tasten), aber diese Hämmer (zwei Fehler in einem Wort) und nicht mal nur die Nachbartaste.. erschrecken mich schon. Und ja, das passiert mir zunehmend...... Fenster-Vau und Vogel-Eff... traurig böse ...geht es jetzt schon los mit Alzheimer oder Altersdemenz!?!? entsetzt wirr traurig
.... wer bin ich... was mach ich hier.... kann ich noch einen Kamillentee in mein Schnabeltässchen haben bitte....

verunsichert... Matthias

PS.: (Aaarghh! Und habe erst mal KAmillentte (sic!) geschrieben)
PPS.: Antrag an die Forenmannschaft - bitte die Editierzeit altersabhängig verlängern. Ich beantrage ab 40 Jahren mindestens 30 Minuten, und für jedes Lebensjahrzehnt 1/2 Stunde mehr...
Top   Email Print
Off-topic #588905 - 02/01/10 07:53 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: irg]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: irg
Patschen

= österreichisch/steirisch für einen Platten?
Top   Email Print
#588908 - 02/01/10 08:10 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
.. noch ein Nachtrag, diesmal wieder "on-topic"
Das Laufgeräusch insbesondere auf Asphalt sollte kein Argument gegen irgendeinen Reifen sein.
Schön runder Tritt: rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr....
Wiegetritt: rrrRRRRRRRrrrRRRRRRRrrr...
Das ist Musik party.
Top   Email Print
Off-topic #588937 - 02/01/10 11:13 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: MatthiasM]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,609
Genau das, Patschen = Platten.

Mit der Altersdemenz stellt sich die Frage, ob sie eine ist: Ich selbst weiß genau, wie ein Wort geschrieben gehört, aber glaubst du, ich brings in die Tasten oder aufs Papier? Nein, ich muss ausbessern. Bei mir hat die "Demenz" schon in früher Kindheit angefangen, in Wirklichkeit ist sie eine sensorische Integrationssörung, also harmlos, nur lästig.
Bei dir ist es vielleicht der Stress oder sontswas.... Wenn du sonst nichts Wichtiges vergisst, würde ich sagen, vergiss sie!

lg! georg
Top   Email Print
#588939 - 02/01/10 11:21 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: janequin
Vollspikes oder Spikes nur an den Rändern?
ist sicher eine Frage des Einsatzgebietes.

Ich würde die Semispikes nicht so negativ bewerten wie meine Vorredner.
Der Vollspike gibt natürlich mehr Grip als ein Semispike. Der wichtigere Schritt ist aber von einem Sommerreifen überhaupt auf Spikes zu wechseln. Ich finde den Unterschied zwischen Sommerreifen und Snow Stud (120 Pins) deutlich größer als von Snow Stud auf Spike Claw mit 240. Die 240 sind nur das Tüfelchen auf dem i.
Die Spikes des Snow Stud greifen (bei meinem Gewicht und 622er Reifen) auf gerader Strecke auch schon ganz schwach, aber sobald das Rad auch nur etwas schräg steht hat man auf jeden Fall Spikes auf dem Asphalt.
Die Hakka haben die Spikes m.W. mehr in der Reifenmitte sitzen, die sollten auch bei einem leichteren Fahrer immer mitsurren. Ich kann aber nicht sagen, inwiefern sich das auf dem Leichtlauf auswirkt.

Gruss georg123
Top   Email Print
#588943 - 02/01/10 11:38 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: georg123]
haneburger
Member
Offline Offline
Posts: 151
In Antwort auf: georg123
Ich kann aber nicht sagen, inwiefern sich das auf dem Leichtlauf auswirkt.

Fahre Hakka-Spikes vorne 240, hinten 106. Tempomäßig bin ich so um die 2 km/h langsamer als ohne Spikes, etwa mit Conti Topcontact Winter. Bei der Fahrt in die Arbeit im Winter also 23 km/h Schnitt statt sonst im Winter 25 km/h. (Im Sommer 27 km/h)
Schöne Grüße aus Tirol

Edited by haneburger (02/01/10 11:38 AM)
Top   Email Print
#588944 - 02/01/10 11:38 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: georg123]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Zum Leichtlauf: meine Marathon Winter (Vollspikes) in 42-622 haben gefühlt einen höheren Rollwiderstand als meine Sommer-Marathon in 47-622, aber nicht so, daß ich's lästig finden würde. Ich fahre bei uns (innerorts winterlich) mit 4 bar Reifendruck und ändere den auch nicht ständig.

Bei meinem alten 26" die Nokia_ sind 37-590, gefühlt gleicher Rollwiderstand wie die gleichbreiten Noname-Sommerreifen vom Baumarkt. Die Nokia waren auch Vollspikes mit Musik am Asphalt (rrrrrrr) bei jedem Reifendruck. Den allerersten Satz habe ich aus Faulheit sogar öfters weit bis in den Sommer gefahren.

lG Matthias
Top   Email Print
#588949 - 02/01/10 12:06 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: MatthiasM]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: MatthiasM


PS.: Damit ich nicht nur der "Benutz-die-Suche"-Mäkler bin - vor über 25 Jahren bin ich als "Pionier" in meinem Wohnort, als die Mountain Bikes gerade aufkamen, mit Nokia_ (noch nicht Nokian) Hakkapeliita auf meinem 26"-Jugendrad in die Schule gefahren.


Hallo Matthias,
ohne Dich in eine Lebenskrise treiben zu wollen, aber Hakkapeliitta wird mit zwei "t" geschrieben... lach Guck mal hier:

http://www.suomityres.fi/w106.html

Das "n" in Nokian ist übrigens die finnische Genitivform des Wortes Nokia - ach, tut das gut, wenn man mit seinen Sprachkenntnissen protzen kann!!!

Nichts für ungut,
nöffö

PS: Kerl, wat bin ich fies!
Top   Email Print
Off-topic #588950 - 02/01/10 12:17 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: nöffö]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Das tt hab ich auch schon mitbekommen. Ich werd's überleben. Solang ich meinen eigenen Namen mit tth vollständig schreiben kann... wirr

Mit den Nokia ohne n kann ich halt schön kokettieren, das war zu Zeiten, als genau die Nokia, die wir heute als Handyfirma kennen, tatsächlich noch ein und dieselbe Firma war. Bei Nokian hält die mobilfunkende Ex-Mama ohne das End-N soweit ich weiß, nur noch 19%.

Edited by MatthiasM (02/01/10 12:28 PM)
Top   Email Print
#588954 - 02/01/10 12:26 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: haneburger]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: haneburger
Fahre Hakka-Spikes vorne 240, hinten 106.
Über so eine Kombi habe ich auch schon nachgedacht, aber ich will nicht noch einen fünften Spikereifen kaufen (die 120er sind in 622, die 240er in 559).
Eine "leichtere" Kombi (hinten Sommerreifen, vorne Semispike) fahr ich das manchmal, wenn die Straßen trocken sind, und der Wetterfrosch Nachtfrostgefahr aber keine Niederschläge prognostiziert.

Wenn ich das so lese, sollte ich doch einen zusätzlichen 240er kaufen. Das Winterrad hätte dann 120 hinten und 240 vorne. Das Sommerrad hätte (im Winter) dann vorne 120 und hinten gar keine. Ich würde mir bei frostigem, schneefeien Schönwinterwetter das Austauschen des vorderen Laufrades sparen.
Hm, immer dieses Ungleichgewicht: so viele Möglichkeiten, aber so wenig Geld und kaum noch Platz im Fahrradkellen. Und wann soll ich das nur alles ausfahren ;-)

Gruss georg123
Top   Email Print
#588967 - 02/01/10 01:06 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: georg123]
Cornelius
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 225
Ich fahre die Marathon Exteme! Mein Velotraum hatte ich gleich mit diesen Reifen bestellt. Ich bin so zufrieden, dass ich jetzt mein altes MTB was ich den Winter über fahre, mit den Extreme nachgerüstet habe. Mein Rad, welches ich in Tübingen nutze, um zur Arbeit zu fahren, habe ich im Herbst auch nachgerüstet. Von den Big Apple war ich ganz und gar nicht überzeugt. Vielleicht mag sie ja jemand abkaufen...
Für meine Bedürfnisse (auch bei den derzeitigen Straßenverhältnissen) bin ich mit den Extreme Reifen sehr zufrieden!

Cornelius
Top   Email Print
#588998 - 02/01/10 03:35 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: Cornelius]
janequin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
Zunächst: Es gibt nix mehr zu kaufen! traurig.
Alles ausverkauft! Es sei denn, man ist bereit Apothekerpreise zu zahlen.

Im Moment fahre ich ebenfalls den Extreme in 2.25 Zoll. Bei Schnee und Matsch etc. ist der für einen Sommerreifen erstaunlich gut. Aber eben nicht bei Glatteis. Wenn ich mir die Beiträge so anschaue, werde ich mir in der nächsten Saison wohl einen Vollspikesreifen besorgen. Die dabei entstehende Straßenmusik soll mir willkommen sein schmunzel. Ist in meinem Fall sicherlich sinnvoller, als ein Kompromiss zwischen allen möglichen Anforderungen (Leichtlauf, Haftung, Standfestigkeit...) Meine Wege sind zur Zeit neben reinen Spaßfahrten die Wege zur Arbeit, Kindergarten, Einkaufen... Alleine der Weg zur Arbeit (10 km) ist zu deutlich mehr als der Hälfte vereist gewesen in der letzten Woche. Danke für eure Tipps und Anregungen.
Grüßle Michael
Top   Email Print
#589001 - 02/01/10 03:52 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
Cornelius
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 225
Also bei e... gibts 2 Extreme für knapp 65 Euro! Bei meim Fahrradhändler kosten die Extreme das Stück 48 Euro. 32,50 Euro sind also recht wenig.

Cornelius
Top   Email Print
#589003 - 02/01/10 03:54 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Bei uns sind die Buslinien eingestellt, etliche Straßen, sogar Autobahnen gesperrt wegen Schneebruch, querstehender Fahrzeuge, Unfälle, usw.

Ich setz mich jetzt auf's Rad und fahre nach Hause. Mit meinen Vollspikes. grins

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#589005 - 02/01/10 03:57 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: Cornelius]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
wer ist e.....meinst du Ebay....und ist das mit Porto.

Edit: habs gefunden, hat sich erledigt...

Edited by DrKimble (02/01/10 04:00 PM)
Top   Email Print
#589007 - 02/01/10 04:02 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: DrKimble]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Vermutlich eBay, ja. Versand ggf. sicher extra.
Die 48€ für einen 28"-Schwalbe-Spikesreifen sind so grob normale Listenpreise. Viel billiger geht nur, wenn der Händler vorausschauend (oder auf Risiko - wie man's nimmt) größere Mengen gebunkert hat und entsprechend im Einkauf Rabatt bekommen hat. Wobei ich nicht weiß, wie knapp die Marge bei Schwalbe ist, wenn der Händler nur einige wenige Exemplare vom Großhändler ordert. Ich hab bei meinem Haus- und Hof-Händler im Herbst, wenn noch niemand Spikes lagernd führt, auch den normalen Listenpreis gelöhnt (für 3 Paar Marathon Winter, mein Radl und die der Kinder).
Top   Email Print
#589010 - 02/01/10 04:11 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: georg123]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,705
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: haneburger
Fahre Hakka-Spikes vorne 240, hinten 106.
Über so eine Kombi habe ich auch schon nachgedacht

ich auch, umso mehr freut es mich, dass es schon einer so fährt, zu seiner Zufriedenheit, wie mir scheint.
Ich finde übrigens den Rollwiderstand schon von den "Halb"spikereifen, vor allem bei abgelasser Luft enorm. Das Fahrgefühl entspricht nach meinem Gefühl dem Eindruck, als hielte einen jemand am Gepäckträger fest. Deshalb möchte ich auch ungern vorne und hinten Vollspikes fahren, wobei hier die Sicherheit freilich Vorrang hat.
Ansonsten möchte ich Spikereifen keine Minute länger fahren als nötig, deshalb sind sie ja auch auf meinem Hühnerschreck (= Bahnhofsgurke). Da bleiben sie dann das ganze Jahr drauf und ich fahre zu freundlicheren Zeiten eins meiner "richtigen" grins Fahrräder. An denen möchte man ja auch ungerne den Salzfraß wüten sehen.
LG Nat
Top   Email Print
#589014 - 02/01/10 04:21 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
Hallo janequin,

ich bin diesen winter von den zwei jahre lang zuvor benutzten schwalbe snow stud (semispike, 28x1,5" / 700x38C) mit anderem rad auf schwalbe ice spiker (vollspike m. 304 stück, 26x2,1" / 559x54C) umgestiegen - ich bereue es nicht im geringsten!
mit den snow studs hat's mich in gefrorenen spurrillen anderer radfahrer mehrmals gelegt, von den durch kraftfahrzeuge erzeugten will ich mal gar nicht anfangen... mit dem ice spiker alles kein problem mehr, die spurrillen von radfahrern interessieren gar nicht mehr, weil der reifen mindestens genauso breit wie die rille ist - das war für mich das hauptargument für den reifen, der marathon winter war mir einfach zu schmal. und über alle anderen buckeligen eislandschaften kommt man auch ohne allzu viel feinmotorik anzuwenden heil rüber.

bei freien straßen machen die ice spiker natürlich ganz schön viel krach und nasses pflaster ist auch recht vorsichtig zu befahren, aber das war es mit den snow studs mindestens genauso sehr und ist es sogar mit manchen "sommerreifen" (marathon plus mit seiner steinharten gummimischung z.b.)

außerdem haben die ice spiker (nicht pro, normale ausführung!) noch eine kevlar-einlage als pannenschutz, bei dem ganzen split im winter nicht zu verachten. (bei conti find ich nie infos zum pannenschutz, heißt das es gibt keinen?!)

fazit: meine klare empfehlung für den ice spiker!

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#589053 - 02/01/10 06:48 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: natash]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,496
Zitat:
ohne Anti-Platt band hatte ich ständig Platten vom Streugranulat
das kenn ich zur Genüge. Komischerweise ists damit vorbei, seit ich den Marathon Winter fahre.

Ich wills ja nicht verschreien, aber seit 2 Wintern habe ich das Problem nicht mehr, früher hatte ich die Woche oft 2 Granulat-Platten.
Top   Email Print
#589188 - 02/01/10 11:30 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: georg123]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: janequin
Vollspikes oder Spikes nur an den Rändern?
ist sicher eine Frage des Einsatzgebietes.

Ich würde die Semispikes nicht so negativ bewerten wie meine Vorredner.
Der Vollspike gibt natürlich mehr Grip als ein Semispike.

Gruss georg123


Meine Erfahrungen sehen da etwas anders aus. Von einem generell besseren Grip des Vollspikes würde ich nicht sprechen.
Der Vollspikereifen gibt mehr Grip auf Eis, Asphalt, hartem Sandboden ..., fährt sich aber im Verhältnis zum "Randspike" auf grobem Kopfsteinpflaster ähnlich, wie ein Sommerreifen auf Eis. Die Spikes können sich nicht in den Untergrund haken, der Reifengummi hat kaum Kontakt zum Pflaster.
Probefahrten mit Conti Nordic Spike 120 und 240 haben mich aus diesem Grund zum 120er greifen lassen. Dank fast 90 Kilo Fahrergewichts haben die Seitenspikes auch bei ca. 3,5Bar Druck noch leichten Fahrbahnkontakt. Seitliches wegrutschen kam bisher nicht vor (ließ sich nur bei Kurvenschräglage auf o.g. Kopfsteinpflaser recht leicht provozieren).
Dank Altstadtwohnlage gehört altes Kopfsteinpflaster zu meinem täglichen Weg. Da fahre ich lieber unterwegs etwas vorsichtiger, als mich vor der Haustür noch gepflegt auf die Fre*** zu packen.
Insofern ist der "Semispike" je nach Untergrund u.U. doch die bessere Alternative.

Gruß
Micha

PS. Auf der Seitenwand des Conti Nordic Spike steht "Made in Finland" - vielleicht sind die Dinger deswegen bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen so gut zwinker
Top   Email Print
#589198 - 02/02/10 07:40 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: mimesn
Der Vollspikereifen gibt mehr Grip auf Eis, Asphalt, hartem Sandboden ..., fährt sich aber im Verhältnis zum "Randspike" auf grobem Kopfsteinpflaster ähnlich, wie ein Sommerreifen auf Eis. Die Spikes können sich nicht in den Untergrund haken, der Reifengummi hat kaum Kontakt zum Pflaster.
Ich habe auf meinem Arbeitsweg (11 km) nur wenige Meter Kopfsteinpflaster, kann mich aber an ein wegrutschendes Vorderrad bei Anhalten erinnern. Ja, Spikes können leichtsinnig machen. Es war bei Schrittgeschwindigkeit in einer Kurve, das Kopfsteinpflaster war mit Reif bedeckt. Wahrscheinlich hätte da kein Reifen das Rutschen verhindern können. Dem Vorfall habe ich keine Bedeutung beigemessen, er unterstreicht aber die Aussage, dass ein Stahlpin auf hartem, glatten Basalt keinen Halt findet.

In Antwort auf: mimesn
Insofern ist der "Semispike" je nach Untergrund u.U. doch die bessere Alternative.
War da nicht was mit der Passform von Deckeln auf Töpfen ;-)

Gruss georg123
Top   Email Print
#589218 - 02/02/10 09:12 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: mimesn
[...] Dank fast 90 Kilo Fahrergewichts haben die Seitenspikes auch bei ca. 3,5Bar Druck noch leichten Fahrbahnkontakt. [...]


Hallo Micha,

das wird noch ein wesentlicher faktor sein: das fahrergewicht, das ja wesentlich beeinflussen dürfte wieviel spikes und wieviel gummi gleichzeitig auf der straße aufliegt.

bei meinen ice spiker siehts aber so aus als würden stahl und umgebender gummi etwa gleichermaßen auf der straße aufliegen, aber von haus aus ohne abnutzung. stacheln die spikes bei den spike claw so weit vor, dass nur stahl auf der straße ist?

viele grüße, Richi
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de