29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#99685 - 07/06/04 10:18 AM
Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
|
jutta
Unregistered
|
Unterwegs blüht und grünt jetzt viel. Nicht nur ein schöner Wildblumenstrauß für die Vase, vieles lässt sich auch verzehren oder äußerlich anwenden. Da lohnt es sich schon, mal einen Blick in ein Kräuterbuch oder ins Web zu werfen, falls man sich da noch nicht so auskennt. Lindenblüten: betörender Duft, getrocknet als Grippetee Johanniskraut: Tee holt die Sonne in den Winter, in Öl angesetzt Linderung bei Sonnenbrand Thymian: als Tee bei Magenentzündung, äußerlich bei Entzündungen, Gewürz (auch unterwegs) Oregano: Gewürz, für Tomatensuppe, Pizza, ... ein Muss
Die Mühe lohnt sich, man weiß, was man hat (hoffentlich) und beim Einsatz ists eine Erinnerung an den Sommer
Guten Appetit Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#99717 - 07/06/04 01:40 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Johanniskraut: Tee holt die Sonne in den Winter, in Öl angesetzt Linderung bei Sonnenbrand
Na das bringe jetzt irgendwie nicht ganz zusammen... >Bei Weidetieren, die grosse Mengen von Johanniskraut aufgenommen haben, sind phototoxische Reaktionen bekannt. Es gibt Fallberichte, wonach Patienten nach der Einnahme von Johanniskrautextrakt juckende, erythematöse Läsionen auf sonnenexponierten Hautarealen entwickelten.< http://www.infomed.org/pharma-kritik/pk20a-96.htmlGruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#99718 - 07/06/04 01:45 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: jan13]
|
Member

Offline
Posts: 2,792
|
Na das bringe jetzt irgendwie nicht ganz zusammen... >Bei Weidetieren, die grosse Mengen von Johanniskraut aufgenommen haben, sind phototoxische Reaktionen bekannt. Es gibt Fallberichte, wonach Patienten nach der Einnahme von Johanniskrautextrakt juckende, erythematöse Läsionen auf sonnenexponierten Hautarealen entwickelten.< http://www.infomed.org/pharma-kritik/pk20a-96.htmlGruß Jan13 Johanniskrautöl ist nach dem Sonnenbad oder gar Sonnenbrand ganz wunderbar lindernd, wenn man sich dann in Räumen aufhält. ABER: nie mit Johanniskrautöl eincremen und in die Sonne gehen. Suse
|
Top
|
Print
|
|
#99722 - 07/06/04 02:00 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 917
|
Was sich jetzt echt lohnt, sind Blaubeeren als Mitbringsel. So viele Beeren an den Sträuchern habe ich bisher nur in der Niederen Tatra und in Schweden gesehen. Die Wälder sind zur Zeit um Berlin voller Blaubeeren. Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#99726 - 07/06/04 02:03 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: jan13]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
Mir fällt jetzt kein konkretes Beispiel ein, aber in der Naturheilkunde gibt es anscheinend viele Mittel die eine ähnliche Wirkung wie die zu behandelnde Krankheit haben. Den Kranken heilen sie, dem Gesunden schaden sie.
|
|
Top
|
Print
|
|
#99727 - 07/06/04 02:06 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Kruschi]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
auch gut bei Durchfall. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#99764 - 07/06/04 03:43 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: jan13]
|
Member

Offline
Posts: 548
|
...sind phototoxische Reaktionen bekannt ... Während der Einnahme von Johanniskrautpräparaten soll man längeren Aufenthalt in der Sonne möglichst meiden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#99766 - 07/06/04 03:46 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: BastelHolger]
|
Member

Offline
Posts: 548
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#99777 - 07/06/04 04:22 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Kruschi]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
Die Wälder sind zur Zeit um Berlin voller Blaubeeren und Fuchsbandwürmer. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#99780 - 07/06/04 04:36 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 618
|
Noch nie habe ich diese qualitativ durchaus zutreffende Aussage in bezug auf Erdbeerfelder gehört. Und schon immer fragte ich mich: wie machen das bloß die Füchse? Verrichten sie ihre Notdurft nur im Wald - und dann vorzugsweise auf die Blaubeeren? Haben die Bauern Hinweise in Fuchssprache an ihre Erdbeerfelder gestellt, diese bitte nicht zu betreten? [Verschwörungstheorie] Oder streifen Agenten der Fruchtkonservenindustrie als Füchse verkleidet durch die Wälder, um zugunsten des eigenen Umsatzes Blaubeeren zu verseuchen? [/Verschwörungstheorie]
Fragen über Fragen...
Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#99791 - 07/06/04 05:19 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Radeldaniel]
|
Member

Offline
Posts: 84
|
moin daniel, ich (als biologe, aber kein zoologe!!!), würde mal sagen, dass die gefahr im wald einfach grösser ist, da durch die bäume das abwaschen des fuchskotstaubs von der beeren erschwert wird. in erdbeerfeldern stehen meist keine bäume, und die felder werden auch nicht selten bewässert. vielleicht sind erdbeerfelder für füchse auch nahrungstechnisch uninteressant, weiss nicht obs da so viele mäuse gibt, da der boden ja ständig bearbeitet wird. dann wäre die aufenthaltswahrscheinlichkeit  des fuchses im wald deutlich höher. spekulatius: vielleicht kackt der fuchs auch gerne unter blaubeerbüsche, wer weiss?!?  eventuell warnt man auch nur bei den blaubeeren (und sonstigem beerigem zeug aus dem wald), weil eine warnung für erdbeeren viel mehr gewissen interessen schadet...  (oder kennst du einen bauern der blaubeeren anbaut?). jemand ne andere idee? viele grüsse, björn (der keine beeren aaus dem wald schmaust)
|
Top
|
Print
|
|
#99796 - 07/06/04 05:33 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: lonesome_radler]
|
Member

Offline
Posts: 618
|
Die Frage läßt sich natürlich auf alle anderen bodennah wachsenden und üblicherweise roh/"unzureichend" erhitzt verzehrten Obst- und Gemüsesorten sowie Pilze erweitern. Weiß jemand, wie häufig Fuchsbandwurmbefall beim Menschen auftritt? Der Begründung mit den abschirmenden Bäumen steht entgegen, daß man die meisten Beeren doch eher am Waldrand, auf Lichtungen oder in der Heide findet. dann wäre die aufenthaltswahrscheinlichkeit des fuchses im wald deutlich höher. Kann hier jemand die Schrödingergleichung für Füchse im Wald bzw. Erdbeerfeld lösen?  Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#99811 - 07/06/04 06:31 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 6,637
|
Kräuter als Mitbringsel, meinetwegen.
Meine Beste nimmt von Radurlauben am liebsten Steine als Souvenirs mit heim.
Markus
|
Top
|
Print
|
|
#99842 - 07/06/04 08:21 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: lonesome_radler]
|
jutta
Unregistered
|
Zugegeben, die Meldungen haben mir auch etwas den Appetit und die Lust auf das Heidelbeersammeln genommen, da ich beim Sammeln das Essen nicht lassen kann. Allerdings gibts hier in der näheren Umgebung keine Heidelbeeren Andererseits, ich bin mit Heidelbeersammeln groß geworden. Aber vielleicht hatten DDR-Füchse sowas nicht  , nur Tollwut Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#99905 - 07/07/04 05:33 AM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Wolfrad]
|
Member

Offline
Posts: 917
|
Hallo Wolfrad, ich hab´s nicht erwähnt: Die Blaubeeren sammle ich in einen Behälter und wasche die Früchte zu Hause ab. Der Fuchsbandwurm ist eine riesige Gefahr, weil der Betroffene lange nicht merkt, wie seine Leber von den Viechern aufgefressen wird. Nach meiner Kenntnis hilft zur Zeit dagegen nur, dass die Chirurgen ein gehöriges Stück Leber herausschneiden. Noch größer ist die Gefahr für das Verhalten bestimmter Tierfreunde. Füchse wandern immer mehr in die Großstädte ein, sie werden zutraulich und lassen sich füttern. Und gerade dabei werden die Fuchsbandwürmer per Speichel übertragen. Ich war u.a. eine Weile für ein Grundstück in Berlin Neukölln verantwortlich, auf dem es eine Ausbildungsstätte und einen Sportplatz gibt - auf dem Sportplatz wohnte unter der Umkleidebaracke eine Fuchsfamilie! Gruß Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#100051 - 07/07/04 03:07 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Kruschi]
|
Member

Offline
Posts: 5,687
|
auf dem Sportplatz wohnte unter der Umkleidebaracke eine Fuchsfamilie! Waren das etwa die Reinickendorfer Füchse? Und zum Thema: Wie recht Du hast! WdA
|
Top
|
Print
|
|
#102034 - 07/15/04 11:38 AM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: lonesome_radler]
|
Anonym
Unregistered
|
spekulatius: vielleicht kackt der fuchs auch gerne unter blaubeerbüsche, wer weiss?!?  eventuell warnt man auch nur bei den blaubeeren (und sonstigem beerigem zeug aus dem wald), weil eine warnung für erdbeeren viel mehr gewissen interessen schadet...  (oder kennst du einen bauern der blaubeeren anbaut?). jemand ne andere idee? klar werden Blau- oder Heidelbeeren auf riesigen Feldern (nicht im Wald) angebaut. Sie wurden extra zu Kulturheidelbeeren (gibt es in jedem Pflanzencenter, suchst du einfach bei google.de) veredelt: größere Früchte und höhere Büsche, die zudem einen höheren Ertrag ermöglichen. Es wäre schlicht unmöglich, den Bedarf (Konfitüre, Marmelade, Speiseeis, Fruchtsaft etc) an Heidelbeeren nur durch beerensammelnde Waldbewohner  zu decken. HS
|
Top
|
Print
|
|
#102094 - 07/15/04 06:37 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Anonymous]
|
jutta
Unregistered
|
Die Kulturheidelbeeren sind kein Vergleich zu Waldheidelbeeren, zumindest was ich bisher gesehen habe. Vielleicht wenn Konfitüre draus gemacht wird mit viel Zucker und Aromazusatz, kann mans vielleicht nicht mehr unterscheiden, aber Waldheidelbeeren hmmmmmmm, in Milch, oder Heidelbeerkuchen, oder Kompott zu Hefeklößen. Leider schon lange nicht mehr gegessen, aber vielleicht schaffe ich das in diesem Jahr mal wieder
Gruß Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#106024 - 08/03/04 02:31 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: Anonym]
|
jutta
Unregistered
|
Jetzt ist es höchste zeit, Beifuß zu sammeln, steht fast übrall rum. Ein Muss für toten Wasservogel (der auch an Land leben kann), Schweinebraten, aber auch für Hülsenfrüchte. Etwas aufpassen muss man, Wermut sieht ähnlich aus, aber Beifuß hat rotbraune Stängel, Wermut graugrüne (mit Wermut würde der Vogel ziemlich pikant  ) Der Beifuß darf noch nicht voll aufgeblüht sein. Stängel abbrechen und die grünen Blättchen rauszupfen, trocknen lassen. Langsam reift das Obst auf den Bäumen. Zumindest hier im mitteldeutschen Raum hat es viel, wo sich keiner mehr dafür interessiert, zu schade zum Vergammeln. Letztes Jahr hatte ich mal wieder etwas eingeweckt, hat sich aber nicht gelohnt. Aber ich hab ein älteres Rezeptg rausgekramt für Apfelkonfekt und das abgewandelt. (Reifes) Obst zerkleinern, in der Mikrowelle garen (geht sicher auch im Ofen), pürieren, Zucker nach Geschmack zugeben (mein Rezept nennt 1:1, aber das ist widerlich süß, reifes Obst geht auch ohne Zucker), noch mal in der Mikrowelle garen (muss dick sein). Auf Backpapier streichen und trocknen lassen. Dann in kleine Vierecke schneiden und in Zucker wenden. Ergibt sowas wie Geleefrüchte. Dazu eignen sich Äpfel, Pflaumen, Birnen, ... Im Winter wenns draußen stürmt, ists ein Leckerli Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#118766 - 10/01/04 03:22 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: jutta]
|
jutta
Unregistered
|
Jetzt lohnt es sich schon, unter Walnussbäumen nach Nüssen zu suchen. Wenn aber an denen noch die (grüne) Schale dran ist, dann mit spitzen Fingern anfassen, denn die färbt ziemlich aggressiv Wer die Nüsse etwas aufheben möchte, sollte die luftig aufbewahren, aber die frischen Nüsse schmecken fruchtiger
Guten Appetit Jutta
|
Top
|
Print
|
|
#121757 - 10/16/04 01:54 PM
Re: Nützliche Mitbringselchen von unterwegs
[Re: jutta]
|
jutta
Unregistered
|
Die Äpfel sind nun oft schon abgefallen, aber wenn sie ins Gras gefallen sind, sind sie oft noch verwendbar, evtl Druckstellen ausschneiden. Ich hab ein älteres Rezept probiert: Äpfel schälen, in Scheiben schneiden (ca 6mm), in Eierkuchenteig (Ei, Mehl, Milch) tauchen und in der Pfanne von beiden Seiten braten. Zuckern nach Geschmack Mit Birnen hab ich folgendes ausprobiert: schälen, in Stücke schneiden, in Kakaolösung dünsten, Zucker wieder nach Geschmack Jetzt ist auch die Zeit zum Hagebuttensammeln. Man braucht nicht unbedingt die Kerhne rauszupuhlen, aber man sollte die durchschneiden zum Trocknen. Dann beim Teekochen sollte man die Hagebutten einweichen und das dann am besten in der Mikrowelle aufkochen. Allerdings sind Hagebutten pur ziemlich schwach in der Farbe (bei fertigen Tee ist meist Hibiskus dabei, der ziemlich farbintensiv ist). Ich hab jetzt aber auch fast schwarze, färbende Hagebutten entdeckt
Guten Appetit Jutta
|
Top
|
Print
|
|
|