International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Astronomin, chrisli, harei61, masanella, noireg-b, schorsch-adel, 4 invisible), 765 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551255 Posts

During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Rennrädle 40
Lionne 40
veloträumer 35
Topic Options
#992381 - 11/24/13 05:41 PM Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,341
Hallo Leute

Ich werde ein Rad mit einer TA Carmina Kurbel aufbauen. Die Kurbel hat ein Dreifach-Kettenblatt mit LK 110/74 mm. Welche Tretlager-Wellenlänge ist die am besten Passende, und ist für diese Kurbel ISO besser als JIS?
Laut TA ist die Wellenaufnahme mit ISO-Vierkant, und eine Länge von 113 bis 116 mm wird empfohlen. Hat jemand persönliche Erfahrungen?
Mein Wunsch-Tretlager gibt es u.A. mit ISO/115 mm-Welle. Die Kettenlinie für das Rad sollte um die 45 mm betragen, sie ist mit dem Lager aber justierbar.

Beste Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#992408 - 11/24/13 08:53 PM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: Machinist]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,928
Hallo Manuel,

welche Wellenlänge passt, hängt doch wesentlich auch vom Rahmen ab. In einem schlank gebauten 28"-Rahmen wie dem LHT passt bestimmt eine kurze 113 mm-Welle; in einem 26"-Rahmen aus voluminösem Alu-Geröhr könnte dürfte eine 116 mm-Welle zu kurz sein.
Top   Email Print
#992412 - 11/24/13 09:15 PM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: rayno]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,341
Hallo Rayno

Ja klar, da hast du natürlich Recht. Der Rahmen wird ein eher schlanker 28" mit geraden Kettenstreben, von daher kein Problem.
Grund für meine Nachfrage ist vorallem, dass ich schon gelesen habe, die TA-Kurbeln seien vom Vierkant her zwischen ISO und JIS angesiedelt. (Beim Lager hätte ich die Wahl zwischen ISO und JIS.)
Zudem habe ich noch eine TA-Kurbel von 1997 in Betrieb. Die Welle musste von Jahr zu Jahr länger werden schmunzel , da sich das Alu sosehr verdichtete, dass die Kurbel immer näher an den Rahmen kam.

Beste Grüsse
Manuel

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (11/24/13 09:16 PM)
Top   Email Print
#992477 - 11/25/13 09:17 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: Machinist]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ich habe eine Vega im Einsatz die sitzt auf JIS. Bisher fest auch ohne Nachziehen. Das Rad hat aber auch erst 2Kettenbläter hinter sich.

Ob dir das nun weiterhilft?

Ich würde bei TA mal nachfragen welche Kettenlinie die mit deinem Stern erzielen. Solange du wegen des Rahmens keine längere benötigst würde ich da vollkommen auf die Kettenlinie vertrauen.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#992499 - 11/25/13 11:00 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: Machinist]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Moin,

ich fahre an diesem Rad eine TA Carmina mit 110 bzw. jetzt 74/110 Lochkreis.
Diese wurde mit 110-er Wellenlänge in 2-fach 34/48 montiert (für eine enge Kettenlinie, um auf den Klettergängen wenig Kettenschräglauf zu haben).

Nach einem "einschneidenden" Erlebnis in richtigen Bergen habe ich dann den 2-fach Stern gegen einen 3-fach getauscht (derzeit 26/36/48), die Innenlagerlänge aber beibehalten (110 mm).
Effekt: Das kleine Blatt liegt über der Innenlagermuffe (74-er Lochkreis), das mittlere und äußere Blatt haben gegenüber 2-fach nur unwesentlich die Position verändert.

Wenn Du also einen schlanken 28-er Stahlrahmen mit einer eher Rennrad- bzw. Randonneur-orientierten Konstruktion aufbauen willst, sollte 110-er eigentlich Innenlager dicke ausreichen.
Auf einen 26-er MTB-orientierten Rahmen passt die Carmina nicht bzw. nur eingeschränkt. Da kollidieren die Kettenblätter und Kurbelarme bei Innenlagerlängen unter 120 mm - je nach Kettenblattgröße und Kettenstrebenkonstrukt - gerne mit den Streben. Für MTB-orientierte Rahmen ist die TA Vega die bessere Kurbel.

Weiterhin zu beachten: Auch wenn bei einem 28-er Alurahmen mit schmalem Hinterbau das 110-er Lager mit der Kurbel passt, könnte es beim Umwerfer Probleme geben, da dieser bei einem dickeren Sitzrohrdurchmesser (28,6 bei Stahl zu 32 - 35 bei Alu) nicht weit genug nach innen schwenken kann, um ein eng montiertes inneres Kettenblatt noch bedienen zu können (siehe auch hier, den einleitenden Text. Diese Aussagen kann ich aus meinen Eigenexperimenten mit versch. Kurbeln und Innenlagerlängen grds. bestätigen).

Meine Meinung zur Kettenlinie: Wenn ich viel bergauf und in der Ebene fahre, bergrab aber nicht den maximalen Tempodruck machen will / muss, montiere ich immer die kürzest mögliche Innenlagerlänge. Das hat den Vorteil, dass auf allen 3 Kettenblättern am Berg und in der Ebene immer mit relativ wenig Schräglauf in den bevorzugten Übersetzungen gefahren werden kann. Lediglich auf dem großen Blatt und den kleinsten/äußersten Ritzeln läuft die Kette deutlich schräg nach außen. Das ist aber verschleißtechnisch meiner Meinung nach zu verschmerzen, weil das nicht meine am meisten genutzte Übersetzung ist.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#992596 - 11/25/13 07:09 PM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: Behördenrad]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,341
Ich danke für die Antworten.
Das Rad ist für einen Bekannten, nicht für mich selber.
Grundsätzlich strebe ich die perfekte (mittige) Kettenlinie an. Ein Nachteil einer leicht nach Innen versetzten Kettenlinie ist m.E. zudem, dass die Kette bei Lauf auf dem mittleren Blatt und kleinem Ritzel bald mal am grossen Blatt streift oder hängen bleibt.

Ich werde ein Phil Wood-Lager verwenden. Dieses gibt es in ISO mit 115 mm- und auch 110.5 mm-Welle. Ich tendiere trotz des schlanken und engen Hinterbaus eher zum 115er. Nach mehrmaliger Demontage und Montage im Laufe der folgenden Jahrzehnte dürften die Kurbeln früher oder später sowieso etwas näher zusammengerückt sein.
Es gibt das Lager aber auch in JIS u.A. mit 111, 113 und 116 mm.

Beste Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1118696 - 04/05/15 06:33 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: Behördenrad]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,273
In Antwort auf: Behördenrad
ich fahre an diesem Rad eine TA Carmina mit 110 bzw. jetzt 74/110 Lochkreis. Diese wurde mit 110-er Wellenlänge in 2-fach 34/48 montiert.

Hallo Matthias, welches Lager (ISO/JIS, Hersteller, Modell) hast Du montiert?


Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1118700 - 04/05/15 06:53 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: sigma7]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich habe lange Zeit mit Radplan-Delta zusammengearbeitet in dieser Frage. Ich baue zur Zeit wieder ein Rad auf, wo ich ebenfalls eine T.A. Carmina verwende. Bei dem Kona Sutra Rahmen habe ich 107 mm Token Innenlager (gibt es bei meilenweit(dot)net) verwendet, womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich habe mit diesem Innenlager mehrmals Vega- und Carminakurbeln verbaut. T.A.-Blätter und Spider gibt es inzwischen bei bike-x-perts
etwas günstiger als bei Radplan-Delta, wo man manchmal keine Antwort auf Emails erhält, was aber an der Aufgabenverteilung zwischen Maro Moskopf und Denisa Mittermayer an verschiedenen Standorten liegt.

Ich selbst bin Fan des LK 94-Spiders, womit man beispielsweise das kleinste Kettenblatt mit 29 Zähnen hat und das größte bis 48 geht, wobei ich inzwischen bei 44 Zähnen angekommen bin. Bei einer 11-34 Kassette hinten sollte jede Steigung möglich sein. Ich bin damit den Stelvio-Pass mit Anhänger hoch. Viel klettriger braucht es nicht.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)

Edited by borstolone (04/05/15 06:55 AM)
Top   Email Print
#1118708 - 04/05/15 07:51 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: Machinist]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Der Konuswinkel von JIS und ISO ist identisch - nur die Länge des Konus variiert. Deshalb ergibt sich eine minimal andere Position bei gleicher Wellenlänge. Eine ISO-Kurbel auf einer JIS-Welle ergibt eine etwas breitere Kettenlinie. Eine JIS-Kurbel auf einer ISO-Welle könnte dagegen Probleme machen, da der Wellenkonus kürzer ist, wodurch die Kurbel (evtl. erst nach mehrmaliger Montage) am Ende des Konus ankommen könnte und dann nicht mehr festzuziehen ist.

Ganz gut und mit Skizze wird dies auf der Velo-Orange -Seite mit Skizze erklärt.

Eine TA-Kurbel - warum nicht auch ein TA-Lager. Ich habe bisher nur beste Erfahrungen mit den TA-Lager gemacht (mit Camps und mit Sugino-Kurbeln).

Viele Grüße / Micha

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (04/05/15 07:54 AM)
Top   Email Print
#1118719 - 04/05/15 09:43 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: borstolone]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: borstolone
als bei Radplan-Delta, wo man manchmal keine Antwort auf Emails erhält, was aber an der Aufgabenverteilung zwischen Maro Moskopf und Denisa Mittermayer an verschiedenen Standorten liegt.

Moin Jakob, an der Stelle möchte ich auf die aktuellste und inzwischen auch offiziell auf der Webseite erkennbare Veränderung hinweisen. Radplan-Bayern wird dort nicht mehr aufgeführt. Der Bereich Antriebe ist komplett zu Maro Moskopp gewechselt, die Seite "Antriebe" befindet sich derzeit noch in der Renovierung. Mit Maro ist die Kommunikation problemlos, wie ich selber vor kurzem erst habe feststellen können.

Ich wollte das bei dieser Gelegenheit und wo du auf die nunmehr früheren Probleme bezug nimmst, nur kurz anmerken, damit die nicht erhebliche Veränderung in den Köpfen bleibt und nicht die früheren teils fragwürdigen Erfahrungswerte.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1118721 - 04/05/15 10:12 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: JaH]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,273
Interessant. Im Februar habe ich noch mit D. Mittermeier (RPD Bayern) telefoniert, Verfügbarkeit und Preise wurden noch per eMail bestätigt. Mitte März habe ich letztlich bei bike x perts bestellt, da ich weder auf eMails noch tel. Nachrichten eine Auftragsbestätigung/Rechnung erhielt.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1118723 - 04/05/15 10:27 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: borstolone]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,273
In Antwort auf: borstolone
Bei dem Kona Sutra Rahmen habe ich 107 mm Token Innenlager (gibt es bei meilenweit(dot)net) verwendet, womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Ein Token JIS 4-Kant Innenlager läuft seit 2009 am Rad unserer Tochter, ohne Probleme. Am MTB (mit R-Getriebe) fahre ich seit einigen Jahren eine Carmina mit 120er Phil Wood, funktioniert prima. Die Randoneusse soll jetzt ebenfalls eine 180er Carmina erhalten. Da die Kurbel auf den Lagerschalen des montierten Campagnolo Chorus ISO 4-Kant IL (102mm) aufsetzen würde, muss ein neues IL her. Ich bin noch nicht sicher, ob ISO oder JIS die bessere Wahl ist. Die Carmina ist, nach meinem Kenntnisstand, mit ISO 4-Kant ausgestattet. Dein Token ist ebenfalls JIS, oder?


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1118770 - 04/05/15 03:21 PM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: FordPrefect]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: FordPrefect
Der Konuswinkel von JIS und ISO ist identisch - nur die Länge des Konus variiert. Deshalb ergibt sich eine minimal andere Position bei gleicher Wellenlänge. Eine ISO-Kurbel auf einer JIS-Welle ergibt eine etwas breitere Kettenlinie. Eine JIS-Kurbel auf einer ISO-Welle könnte dagegen Probleme machen, da der Wellenkonus kürzer ist, wodurch die Kurbel (evtl. erst nach mehrmaliger Montage) am Ende des Konus ankommen könnte und dann nicht mehr festzuziehen ist.

Eine TA-Kurbel - warum nicht auch ein TA-Lager. Ich habe bisher nur beste Erfahrungen mit den TA-Lager gemacht (mit Camps und mit Sugino-Kurbeln).


Es wurde damals ein Phil Wood-Lager mit 115 mm langer ISO-Welle verbaut. Die Kettenlinie konnte ich mit 3 Blättern perfekt einstellen.
Die Carmina ist eine nette Kurbel, besonders leicht ist sie allerdings nicht.
Probleme gab es anfangs beim Schaltverhalten: Des öfteren blieb die 10-fach-Kette (Shimano Ultegra) zwischen grossem und mittlerem Blatt "im Leerlauf" hängen, bzw. sie rutschte neben den Zähnen des mittleren Blattes durch. Abhilfe schuf ich durch ein minimales Versetzen des grosses Kettenblattes gegen innen. Dazu wurden am Kettenblatt an den Auflageflächen zur Kurbel ca. 0.25 mm abgefräst.

Ein TA-Lager könnte man auch nehmen, klar. Ich habe noch ein TA Axis mit Stahlwelle rumliegen, und es wird demnächst an einem neuen Rad verbaut. Hinsichtlich Dichtigkeit dürfte es dem Phil Wood allerdings unterlegen sein.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1118847 - 04/05/15 09:19 PM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: sigma7]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Ich habe ein "schlichtes" TOKEN in 110 mm JIS verbaut, das verrichtet klaglos seinen Dienst (bisher ca. 6 Tkm). Verschärfend kommt für das Lager dazu, dass es mit 185-er Kurbel doch etwas höhere Belastungen , insbes. im Wiegetritt, verkraften muss, was dem Lager bisher nicht geschadet hat.

Matthias
******************************

Top   Email Print
#1118866 - 04/06/15 01:50 AM Re: Passende Tretlagerwelle für TA Carmina-Kurbel [Re: sigma7]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Andre,
bin nicht sicher, meine aber es sei JIS .
Gruß, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de