International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (JoMo, Nordisch, silbermöwe, Velo 68, 1 invisible), 819 Guests and 860 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5
Topic Options
Off-topic #992046 - 11/22/13 08:55 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Das finde ich reichlich weit hergeholt. Wenn Du das so empfindest, dann streite ich das keineswegs ab. Darfst natürlich fahren, wie Du willst. lach Nachvollziehen kann ich die Argumentation für mich aber nicht.

In Antwort auf: veloträumer
Das Wärme/Kälte-Management ist im Sommer schwieriger als im Winter, weil die Situationen unterschiedlicher sind - sofern man nicht andauernd mediterranes Sonnenwetter hat.

Das sehe ich anders. Etwas langes (Fleece-Trikot) und eine Regenjacke habe ich ohnehin immer dabei. Wenns kühl wird, ziehe beides an. Da kann ich locker 5°C aushalten. Sollte das nicht reichen, muss ich die Reise abbrechen oder umplanen (z.B. Schnee im Fagaras-Gebirge).

In Antwort auf: veloträumer
Die kühlen Morgen- und Abendstunden können auch an schönen Sommertagen zur großen Herausforderung werden.

verwirrt Trag mal nicht so dick auf. Eine Regenjacke und was langes wirst auch du dabei haben.

In Antwort auf: veloträumer
Fahre ich zu einer richtigen Winterzeit, habe ich weniger Probleme, die Kleiderauswahl zu treffen, weil ich die Sommertage nicht einplanen muss.

Das ist jetzt echt ein schlechter Witz, oder? wirr Wenn's warm wird, dann ziehe ich was aus. Eine kurze Radhose und ein Trikot habe ich auch im Winter drunter. Ist also ganz einfach. schmunzel

-----

Aber wir entfernen uns irgendwie vom eigentlichen Thema...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (11/22/13 08:58 PM)
Top   Email Print
#992049 - 11/22/13 09:03 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: coseil]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: coseil
...aber Platz für eine 3 oder 4fache Kleiderausführung ist da wirklich nicht.

Ihr redet aneinander vorbei. Es geht nicht um eine dreifache komplette Kleiderausführung, sondern um die unterste Schicht. Also Unterhose (bzw. Radhose) + Unterhemd. Wenn das nicht reinpasst, dann schleppst Du wirklich zuviel mit. Oder anders gesagt: das muss reinpassen.

Grade nachgewogen:

Unterhemd Craft 74 g
Unterhemd Campagnolo 96 g (ist etwas wärmer als das Craft)

Beides Kurzarm, in Langarm dann vielleicht 50% mehr.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#992056 - 11/22/13 09:53 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Toxxi]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: coseil
...aber Platz für eine 3 oder 4fache Kleiderausführung ist da wirklich nicht.

Ihr redet aneinander vorbei. Es geht nicht um eine dreifache komplette Kleiderausführung, sondern um die unterste Schicht.


Die Frage wie viele Ersatzklamotten für die "erste" Schicht man mitnimmt finde ich für Radreisen im Winter mit Zelten irrelevant.
Aus der eigenen Erfahrung und was ich von anderen Leuten weiß die auch im Winter reisen (per Rad oder Ski). Da wechselt keiner seine "erste" Schicht. Man versucht die am Körper zu trocknen weil man sonst den Rest der Reise einen vereisten Klumpen mitschleppt den man erst nach einer Trocknungsmöglichkeit wieder nutzen kann.
Polgänger tragen oft über mehrer Wochen die gleichen Klamotten(Unterwäsche).... bäh

Es ist auch einfach verdammt kalt sich komplett zu entkleiden um trockene Sachen anzuziehen!

In den äußeren Schichten gefriert die Feuchte über Nacht und man muss morgens manchmal die Jacke weichklopfen. Die Feuchtigkeit die noch in den inneren Schichten ist (welche man auch zum Schlafen trägt) wird man ganz gut im VBL los. Am Morgen den VBL kurz gefrieren lassen und ausschütteln.

Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
Off-topic #992057 - 11/22/13 09:55 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: derSammy]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: ctub

Viele Grüße,

Grüsse

Grüße!
bäh
grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#992091 - 11/23/13 05:40 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: coseil]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Dann warst du noch nie mit mir unterwegs, ich schaffe im Winter auch lange Touren ohne durchgeschwitzt am ziel an zu kommen. An langen Anstiegen komme ich zwar auch ins Schitzen, aber ich habe ein Unterhemd, das Feuchtigkeit gut nach außen abgibt und ich bei der Weiterfahrt schnell wieder trocken bin.
Top   Email Print
#992098 - 11/23/13 08:33 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Jakob]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Polgöbger bewegen sich aber langsam, ihr Ziel ist möglichst nicht schwitzen. Wenn es mal mehr ist dosiert man das Tempo dann ganz schnell runter.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#992104 - 11/23/13 09:18 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: HyS]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
Für Hotelübernachter mag das stimmen, wer Wildcamping bevorzugt, der möchte sich nicht tagsüber kaputtschwitzen, da Waschen oft nicht möglich ist.

Und dieses Problem ist im Winter für den Wildcamper kleiner und einfacher zu beheben als im Sommer?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#992106 - 11/23/13 09:33 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Uli]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Für Hotelübernachter mag das stimmen, wer Wildcamping bevorzugt, der möchte sich nicht tagsüber kaputtschwitzen, da Waschen oft nicht möglich ist.

Und dieses Problem ist im Winter für den Wildcamper kleiner und einfacher zu beheben als im Sommer?

Ja, ganz eindeutig, je kühler, desto einfacher zu beheben.
Im Winter ist die Luft so kalt, das man sich meist genügend herunterkühlen kann um Schwitzen zu vermeiden, wenn man das denn will. (Reißverschluss auf, Handschuhe aus, Mütze ab, langsamer fahren, etc. gibt viele Regulationsmöglichkeiten). Im Sommer kann es bei gemäßigten Temperaturen auch noch möglich sein, aber bei Wärme und Sonne und fahren in kurzen Radshorts und Shirts und die Sonne knallt einem auf den Rücken, da ist es irgendwann vorbei, da schwitzt man dann schon im Stehen und da kann man dann nichts mehr regulieren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#992107 - 11/23/13 09:44 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: HyS]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: HyS
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Für Hotelübernachter mag das stimmen, wer Wildcamping bevorzugt, der möchte sich nicht tagsüber kaputtschwitzen, da Waschen oft nicht möglich ist.

Und dieses Problem ist im Winter für den Wildcamper kleiner und einfacher zu beheben als im Sommer?

Ja, ganz eindeutig, je kühler, desto einfacher zu beheben.
Im Winter ist die Luft so kalt, das man sich meist genügend herunterkühlen kann um Schwitzen zu vermeiden, wenn man das denn will. (Reißverschluss auf, Handschuhe aus, Mütze ab, langsamer fahren, etc. gibt viele Regulationsmöglichkeiten). Im Sommer kann es bei gemäßigten Temperaturen auch noch möglich sein, aber bei Wärme und Sonne und fahren in kurzen Radshorts und Shirts und die Sonne knallt einem auf den Rücken, da ist es irgendwann vorbei, da schwitzt man dann schon im Stehen und da kann man dann nichts mehr regulieren.

Im Sommer stört der Schweiß aber auch nicht und ist in nullkommanichts trocken.
Also halten wir fest: Es ist jede Jahreszeit in Ordnung.
Top   Email Print
#992108 - 11/23/13 09:53 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Mike42]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Mike42
Im Sommer stört der Schweiß aber auch nicht und ist in nullkommanichts trocken.
Also halten wir fest: Es ist jede Jahreszeit in Ordnung.

Also ich mag auch jede Jahreszeit und finde jede in Ordnung. Bezüglich Schweiß und Radreisen mit Wildcampen halte ich folgendes fest: der Schweiß stört nicht im Sommer, wenn man sich abends duschen kann. Wenn man sich nicht duschen kann, wird der Schweiß unangenehm, weshalb ich zum Wildcampen kühlere Gegenden bevorzuge und richtig übles Durschwitzen zu vermeiden suche.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#992152 - 11/23/13 12:41 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: estate]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Ich schwitze viel und das trage ich:
-Ski Unterhemd vom Aldi, ggf zwei übereinander
-Fleecepulli, hat die Mama mal vor zehn jahren beim kik gekauft
-Drüber eine (zugegeben teure) Regenjacke mit riesigen Lüftungsschlitzen unter den Armen

Ist sicher nicht ideal, aber die Sachen hab ich eben für “jedes Wetter “ auf längerer Reise dabei. Funktioniert bis -10 ganz super.

Zum Trocknen:
Die Synthetik Unterwäsche trocknet am Körper, wenn sie muss. Abends das nasse zeug anziehen, dann Fleece und Jacke und alles drüber (damit man irgendwie warm bleibt) und nach ca einer Stunde ist das zeug einigermaßen gut. Also wie beim “trockenreiten“, das weiter oben beschrieben wurde.

Muss aber auch nicht. Abends einfach eine trockene Garnitur anziehen, NICHT ZU VIEL dann bleibt der Schlafsack auch tagelang noch halbwegs trocken. Nur um das Gesicht entsteht Sabber. Morgens in der früh erst mal paar Rumpfbeugen usw zum warm werden und rein in die feuchte Fahrkleidung. BRRR.

Wenn es richtig kalt ist, also kein regen, dann vorsichtig fahren und die Kleidung trocknet langsam raus. Wenn es regnet dann ist es nicht sooo kalt, und mit einer windschützenden Jacke bleibt man schon einigermaßen warm auf dem Rad. Nur Pausen sind kacke!


Also, überleben kann man das alles mit ein wenig Phantasie, aber angenehm ist das nicht auf mehrere Tage zwinker
Top   Email Print
#992155 - 11/23/13 12:47 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: estate]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Nachtrag: musste bei sehr steilen Anstiegen mehrmals Zuflucht vor dem eiskalten Wind suchen und die klamme Kleidung am Körper trocknen (rechtzeitig, bevor sie richtig nass ist). Man hüpft dann blöd durch die Gegend, macht Liegestütze usw. Ist ziemlich kacke und macht keinen Spaß.

Aber Überleben ist halt gesichert, auch bei 15% Anstieg im Schneesturm, wo man nicht mal eben “entspannt“ fahren kann.

Edited by dhomas (11/23/13 12:50 PM)
Top   Email Print
#992438 - 11/25/13 12:15 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: estate]
Titschi
Member
Offline Offline
Posts: 90
Mache Feuer! zwinker
Top   Email Print
Off-topic #992456 - 11/25/13 08:13 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Toxxi]
Weg=Ziel
Member
Offline Offline
Posts: 621
In Antwort auf: Toxxi
... Auf den flachen Asphaltstücken war es flach, ...
Das Leben bringt immer wieder Überraschungen mit sich... träller
Top   Email Print
Off-topic #992458 - 11/25/13 08:27 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Weg=Ziel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Das sind zwei verschiedene Bedeutungen von "flach" einmal im Sinne von "glatte Oberfläche", und einmal im Sinne von "nicht hügelig". zwinker
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1008134 - 01/22/14 03:59 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: ctub]
Koalaxxl
Member
Offline Offline
Posts: 9
Ich fände es nicht schlecht, wenn spezielle Daunenjacken für die Bergtouren genommen werden. So eine Steppjacke lässt sich auch bei wärmeren Temperaturen über dem jeweiligen Outfit tragen. So habe ich bei manchen Gebirgstouren in der kälteren Luft neben der dünnen Frühlingsjacke zusätzlich noch eine ärmellose Daunenjacke für den Oberkörper hergenommen. Die Jacken findest du unter anderem hier bei Sinnloser Werbelink entfernt.. Auch in Shops speziell für den Outdoorbereich kann man die Jacken auch kaufen.

Edited by Toxxi (01/22/14 04:58 PM)
Edit Reason: Link entfernt
Top   Email Print
#1008148 - 01/22/14 04:45 PM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: Koalaxxl]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Nimms mir nicht über, aber mit deinen Beiträgen scheinst du der nächste Product-Placement-Troll hier zu sein. Mal ein sinnfreier/nichtssagender Post und im nächsten wieder ein Werbelink. Gabs ja in letzter Zeit leider öfter mal. Bist gemeldet.

PS:
Gibt ja richtige Anleitungen dafür:
Geheime Werbemöglichkeiten -
Mit geschickten Foreneinträgen Besucherzahlen und Umsätze steigern
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1008405 - 01/23/14 08:36 AM Re: Radreise im Winter - Trocken bleiben [Re: DebrisFlow]
biketrip
Unregistered
wir sind 2 Wochen mein Minustemperaturen übers Altiplano geradelt und hatten auch unsere Probleme mit dem schwitzen.

Wir hatten es damals (2006) mit dem Zwiebelsystem probiert und sind damit recht gut gefahren. bei Schwitzen etwas mehr ausziehen. Bei Pausen, etc. sofort wieder mehr anziehen.

Nachteil: Häufiger Bekleidungswechsel, d.h. anhalten und umziehen. Keine optimale Lösung.

Für meine geplante AsienTour habe ich mir Bekleidung von Radys (www.radys.com) gekauft. Die Jacke und Hose ist zwar eigentlich für Schnee gedacht, aber super robust und natürlich auch voll regendicht.
weil robust ist das material auch ein wenig dicker, und (leider) schwerer (hose und jacke wiegen zusammen fast 2 kg). aber auch wärmer.

mir war einfach wichtig das es ein robustes material ist (sollte die strapazen auf einer längeren radreise aushalten)
und das ich viele, viele Lüftungsmöglichkeiten habe:
- bei der jacke doppelter reisverschluss (öffnen von oben und unten) und reisverschlüsse unter den armen (dort geöffnet verliere ich sehr viel dampf)
http://www.radys.com/index.php?id=560
- die hose hat ebenfalls einen doppelten, durchgehenden, abgedichteten reissverschluss an der bein-aussen-seite.
somit kann ich während der fahrt die hose oben oder unten öffnen und so das schwitzen regulieren schmunzel
http://www.radys.com/index.php?id=568


Edited by biketrip (01/23/14 08:37 AM)
Top   Email Print
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de