International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Bahnhofsradler, sascha-b, Zato, Radmonaut, KUHmax, schorsch-adel, 5 invisible), 470 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#989 - 07/07/01 06:23 PM Cantis und innen verlegte Züge?
Antje
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 622
Hallo zusammen,

habe an meinem neuen Reiserad am Rennlenker innen verlegte Züge und Cantileverbremsen. Obwohl ich schon stunden- und tagelang an der Einstellung der Bremsen rumgemacht habe, ist das Bremsergebnis alles andere als befriedigend. V.a. zieht sich der Zug am Vorderrad nach dem Bremsen nicht mehr vollständig zurück (könnte an der sehr engen Biegung des Zuges entlang des Vorbaus/Steuersatzes liegen, vermute ich). Im Augenblick behelfe ich mir mit "manuellem" Zurückschieben, das ist aber sicher keine Dauerlösung. Ist es ein nicht behebbares Problem der o.g. Kombination (die ich dann ändern müsste), oder lohnt es sich, weiter rumzubasteln?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Antje


Top   Email Print
#1083 - 07/20/01 12:32 PM Re: Cantis und innen verlegte Züge? [Re: Antje]
Zwigges
Unregistered
Hi,
ich bin mir nicht sicher, aber versuch mal folgendes:

Sind die Züge im Lenker oder nur unter dem Lenkerband? Falls sie unter dem Lenkerband sind, dieses runterreißen und neue und gute!! Züge ordentlich verlegen und darauf achten, dass die Züge nicht zu lang sind, aber auch nicht zu stark gewinkelt, oder gar geknickt.

Viel Erfolg
P.S.: Falls das Rad vom Fachhändler ist, tritt ihm auf die Füße und bitte Ihn um Abhilfe

Top   Email Print

www.bikefreaks.de