International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Kaffeetasse, Kettenklemmer, 3 invisible), 396 Guests and 772 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538699 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#984718 - 10/26/13 06:46 PM Wie mit Radtransport nach Narvik?
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Hallo erst mal.

Ich plane nächstes Jahr ein Brevet in Schweden zu fahren. Start ist ganz oben direkt an der Grenze zu Norwegen in Riksgränse.
Nun ist einzig mein Problem aus dem Ruhrgebiet mit dem Rad nach Narvik zu kommen.
Bedingung: Ich fliege nicht ! wirr

Was ich bis jetzt herausgefunden habe sind 2 mögliche Zugverbindungen.
Eine via 2 Nachtzügen über Stockholm dort umsteigen nach Narvik.
In Schweden darf man wohl kein Rad mit in den Zug nehmen?
Nun da ich Gepäckmäßig auf ein 2100Km Brevet(9Tage) bepackt sein werde wird da wohl nichts draus das Rad in Packkarton zu füttern und in ein extra angemietetes Schlafbett zu verfrachten. Da schon wegen meiner Körpergröße das Rad dementsprechend riesig ausfällt habe ich auch arge bedenken das Rad in engen Abteil um die engen Ecken im Zug zu bekommen.

Zweite Varriante wären 2 S-Bahn verbindungen durch Norwegen. Oslo>Fauske und Fauske>Narvik.
Dort soll es sogar Fahrradabteile geben.
Nur wie komme ich dann nach Oslo? Die Fähre Kiel Oslo soll ja abgrundtief teuer sein? Und viel mehr als 3-4 Tage Anreise möchte ich auch nicht investieren.

Hat da jemand eventuell eine Idee oder Denkansätze, wo ich mit weiter kommen würde?
Vielen Dank im voraus.
Top   Email Print
#984726 - 10/26/13 07:02 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich bin grade etwas irritiert, was du da rausgesucht hast. Narvik ist meines Wissens nur an das schwedische Schienennetz angeschlossen, d.h. an die Bahnlinie über Kiruna und Luleaa. Auf der (verhätlnismäßig kurzen) Strecke Fauske-Narvik fäht nur ein Bus (der eventuell trotzdem Platz für das Rad haben sollte).
Kopenhaben-Oslo bin ich auch schon per Bahndirektverbindung gefahren (über die Öresundbrücke), nach Kopenhagen fährt ein EC von Hamburg aus. Ich weiß nur nicht, ob der Zug Kopenhagen-Oslo Räder mitnimmt.
Hast du die Hurtigrouten mit auf dem Schirm? Dieses Postschiff, dass die ganze norwegische Küste von Bergen an abfährt, nimmt sicher auch Räder mit (Ups, lese grade, dass du nicht so lange fahren willst. Schnell sind die Hurtigrouten natürlich nicht gerade).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/26/13 07:04 PM)
Top   Email Print
#984734 - 10/26/13 07:26 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Ok stimmt hast Recht Fauske Narvik ist eine Busverbindung. Aber Busse haben meist unten diese Kofferfächer, da sollte ein Rad wohl gut Platz finden. Nein die Hurtigrouten scheiden aus. Ich möchte zügig hoch kommen und nicht vom reisen schon platt an den Start gehen müssen.

Und ja die Zugverbindung Stockholm Narvik geht wohl über das LKAB Streckennetz. Also auch über Riksgränse, hält dort aber wohl nicht weil zu klein?!?
Ich würde aber definitiv von NArvik aus mit dem Rad nach Riksgeänse fahren wollen. Hmmm eine Woche werde ich mit Sicherheit für den Weg da hoch verplanen müssen. Und wenn ich nun doch fliege, ab Düsseldorf mit einmal umsteigen....ich habe keinen Radkoffer. Und wenn müsste ich mein Rad völlig zerlegen, dazu die ganzen Gepäcktaschen sorgen mit Sicherheit für reichlich Übergepäck. Dann noch der Punkt, dass der Koffer in NArvik zurück bleiben würde. Ich sehe keine Chance ihn zum Ziel in der Nähe von Trelleborg zu bekommen. Der ganze logistische Aufwand wäre mir zu groß. Und einen Koffer kaufen und ihn dann dort zurück lassen ist auch nicht mein Ding.
Top   Email Print
#984739 - 10/26/13 07:40 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Bedenken wegen Fliegen mögen berechtigt sein, zumal im Norden von Norwegen teils recht kleine Maschienen fliegen, wo der Radtransport ein größeres Problem als auf anderen Strecken sein könnte. Eine Woche brauchst du aber sicher nicht für die Zuganreise: Von DD aus schlägt mir die Bahn Verbindungen zwischen 40h und 50h Reisezeit bis Fauske vor. Selbst wenn du da oder in Bodö in die Hurtigruten umsteigst, kommt da nicht mehr sonderlich viel dazu.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#984744 - 10/26/13 07:55 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Na alleine eine Fährfahrt von Kiel nach Oslo dauert um die 20 Stunden. Also einen Tag. Und mit dem Zug nach Kiel kommt wohl auch ein Tag zustande mit einer Nacht Aufenthalt zwecks weiterfahrt mit der Fähre traurig
Top   Email Print
#984750 - 10/26/13 08:32 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Thomas' Rad
Member
Offline Offline
Posts: 59
Also bis Oslo kannst du mit Umsteigen in Kopenhagen und Göteborg dein Fahrrad im Zug mitnehmen. Mach ich an Weihnachten so, wenn du möchtest schreib ich dir nachher, wie's war.
Ab Oslo ist der Fahrradtransport im Zug wieder möglich und du kannst über Trondheim nach Fauske fahren.
In Schweden könntest du im Sommer dein Fahrrad noch in der Inlandsbahn mitnehmen, aber die fährt nicht nach Riksgrensen, sondern nach Gällivare.
Viele Grüße
Thomas
Top   Email Print
#984751 - 10/26/13 08:40 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Thomas' Rad]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Ja berichte mal zwinker Wäre Dir dankbar.
Top   Email Print
#984771 - 10/27/13 05:26 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
LKAB ist, soweit ich das weiß, im Fernbahnnetz auch nur Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Strecke Boden–Riksgränsen gehört nach wie vor zu Trafikverket, bis 2010 zu Banverket. Bei der Ofotbane zwischen Riksgränsen und Narvik ist es dementsprechend der norwegische Netzbetreiber Jernbaneverket. Viel helfen wird Dir das nicht, in Schweden sträuben sich die meisten Eisenbahnverkehrsunternehmen heftig, Fahrräder zu transportieren. Relativ einfach kommst Du mit dem Fahrrad mit Øresundtåg bis nach Göteborg. Die Verbindung weiter nach Oslo bedient derzeit ausschließlich die NSB mit Triebwagen der Reihe BM73, soweit ich weiß, ohne reguläre Fahrradmitnahme. Ich habe im Juni einfach nicht drauf geachtet, weil ich nur noch aufpreisfrei fernbahnfähige Fahrräder besitze und der Zug ab Oslo ziemlich voll wurde. Selber rein- und mitkommen war wichtiger. Zwei Alternativen fallen mir noch ein, sollte es mit dem Zug ab Göteborg nicht weitergehen: Von Göteborg mit dem S-Bahn-artigen Nahverkehr bis zum Endpunkt Strömstad und dann mit dem Fahrrad weiter (nicht selber erprobt) oder mit dem Schiff (DFDS) von Kopenhagen nach Oslo. Über die aktuelle Preislage kann ich mich nicht äußern, um 2000 waren die Fahrkarten noch ziemlich günstig. Verderben würde das ein Zwang zur Reservierung von ganzen Kammern. Der wird allerdings bei immer mehr Reedereien Mode.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#984776 - 10/27/13 06:17 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Also bei mir war es mit dem Flugzeug nach Alta überhaupt kein Problem. Das Fahrrad in einen Karton vom Radhändler, eine Tasche als Handgepäck, eine als aufgegebenes Gepäck und fertig.
Bin mit AirBaltic und Norwegian geflogen, 240€ hat mich der Spaß von Wien aus gekostet.

Man muss das Fahrrad im Karton halt richtig gut verpacken, die werfen das ziemlich herum, holpert über Förderbänder usw.

Die ganzen Fernreisezüge in Schweden nehmen keine Fahrräder mit, auch nicht im Karton/Fahrradtasche. Mit dem Bus geht es aber, zumindest bei Swebus und angeblich auch bei den regionalen Verbindungen.

Edited by Mike42 (10/27/13 06:19 AM)
Top   Email Print
#984841 - 10/27/13 09:41 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Danke erst mal für die Antworten.
Ich suche natürlich noch weiter nach Alternativen und Erfahrungen.
Bis dahin und einen schönen Sonntag
Top   Email Print
#984857 - 10/27/13 10:56 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Öhm wäre es denn irgendwie möglich das Rad direkt auf dem Rollfeld am Flieger abzugeben, ohne dass es über die Rollbänder muss? Tierpfleger z.B. von diversen Zoos begleiten ihre Tiere ja auch direkt am Tier. Mir ist schon klar, dass das Rollfeld eine Sicherheitszone ist.
Wollte nur mal checken, ob es überhaupt irgendwie möglich wäre, oder schwebe ich da Gedanklich in Sphären die nicht erreichbar sind?
Top   Email Print
#984876 - 10/27/13 11:49 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Bergfloh
Öhm wäre es denn irgendwie möglich das Rad direkt auf dem Rollfeld am Flieger abzugeben, ohne dass es über die Rollbänder muss? Tierpfleger z.B. von diversen Zoos begleiten ihre Tiere ja auch direkt am Tier. Mir ist schon klar, dass das Rollfeld eine Sicherheitszone ist.
Wollte nur mal checken, ob es überhaupt irgendwie möglich wäre, oder schwebe ich da Gedanklich in Sphären die nicht erreichbar sind?



Auf so Flugfelder geht das vielleicht, aber auf Flughäfen kannst du es vergessen mit dem Begleiten
Top   Email Print
#984905 - 10/27/13 01:04 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Häufig schieben die Jungs das Rad bei kleinen Flughäfen zum Flieger und legen es nicht auf den Karren. Bei grpßem sind die Wege viel zu lang dafür. Falls Du nach Narvik oder Kiruna fleigen möchtest, wirst Du womöglich auch in Oslo umsteigen müssen. Dein Fahrrad wird dann durchgeleitet und Du verlierst es endgültig aus dem Blick. Außerdem ist es dann Glückssache, ob Du alles am Zielort pünktlich und heil hast.

Trotzdem würde ich es Deiner Stelle wohl mit dem Flug versuchen. Augen zu und durch. Das Rad übrigens möglichst wenig verpacken und schon gar nicht in ein Case und auseinandernehmen. Je sichtbarer das Teil desto rüchsichtsvoller wird es angefasst.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#984916 - 10/27/13 01:24 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: otti]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: otti


Trotzdem würde ich es Deiner Stelle wohl mit dem Flug versuchen. Augen zu und durch. Das Rad übrigens möglichst wenig verpacken und schon gar nicht in ein Case und auseinandernehmen. Je sichtbarer das Teil desto rüchsichtsvoller wird es angefasst.


Kommt drauf an und verlassen kannst dich auch nicht zwinker
Top   Email Print
#984917 - 10/27/13 01:28 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Eine weitere Möglichkeit:
Mit der dänischen Staatsbahn bis zur Nordspitze von Jütland (Hanstholm oder Hirtshals), dann Fährfahrt über den Skagerrak und ab Kristiansand oder Larvik mit der norwegischen Bahn weiter bis Fauske. Rest wie schon erwähnt, entweder Bus bis Narvik oder Radeln ab Fauske.
Sowohl in DK als auch in NO kannst Du Dein Rad im Zug mitnehmen (reservierungspflichtig). Bei rechtzeitiger Buchung ist das ganze in NO auch nicht teuer (minipris ab 199 NOK).

Grüße

zaher
Top   Email Print
#984923 - 10/27/13 01:50 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: zaher ahmad]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: zaher ahmad
Eine weitere Möglichkeit:
Mit der dänischen Staatsbahn bis zur Nordspitze von Jütland (Hanstholm oder Hirtshals), dann Fährfahrt über den Skagerrak und ab Kristiansand oder Larvik mit der norwegischen Bahn weiter bis Fauske. Rest wie schon erwähnt, entweder Bus bis Narvik oder Radeln ab Fauske.
Sowohl in DK als auch in NO kannst Du Dein Rad im Zug mitnehmen (reservierungspflichtig). Bei rechtzeitiger Buchung ist das ganze in NO auch nicht teuer (minipris ab 199 NOK).

Grüße

zaher

In Hirtshals war ich dieses Jahr schon und bin auch mit der Fähre von Kristiansund nach Hirtshals gefahren. Wäre eine Top Möglichkeit. Ab wo sollte ich denn da fahren? Kiel? Flensburg? Und ab Kristiansand über Oslo?
Top   Email Print
#984925 - 10/27/13 01:52 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Das Vandrerhjem in Hirtshals ist mir auch schon bekannt und wäre eine Top Übernachtungnsmöglichkeit.
Top   Email Print
#984929 - 10/27/13 02:05 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Bergfloh

In Hirtshals war ich dieses Jahr schon und bin auch mit der Fähre von Kristiansund nach Hirtshals gefahren. Wäre eine Top Möglichkeit. Ab wo sollte ich denn da fahren? Kiel? Flensburg? Und ab Kristiansand über Oslo?

Kristiansand. Nicht verwechseln mit Kristiansund, das liegt an der Westküste.
Du brauchst eine Fahrkarte ab D bis Hirtshals (Radreservierung müsstest Du wohl direkt bei der DSB machen) und eine zweite ab Kristiansand über Oslo nach Fauske. Die bekommst Du von der NSB.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#984931 - 10/27/13 02:17 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: zaher ahmad]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: Bergfloh

In Hirtshals war ich dieses Jahr schon und bin auch mit der Fähre von Kristiansund nach Hirtshals gefahren. Wäre eine Top Möglichkeit. Ab wo sollte ich denn da fahren? Kiel? Flensburg? Und ab Kristiansand über Oslo?

Kristiansand. Nicht verwechseln mit Kristiansund, das liegt an der Westküste.
Du brauchst eine Fahrkarte ab D bis Hirtshals (Radreservierung müsstest Du wohl direkt bei der DSB machen) und eine zweite ab Kristiansand über Oslo nach Fauske. Die bekommst Du von der NSB.

Grüße

zaher

Jajajajaja schlimmer Fehler zwinker
Top   Email Print
#985043 - 10/27/13 07:23 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Ich würde die Fähre Kiel-Oslo der Color Line nehmen. So teuer ist die auch wieder nicht und wir haben die 2002, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011 und 2012 genommen. Du kannst aber die Preise selber prüfen auf der Webseite der Reederei. Dann mit einem Tageszug nach Trondheim und einem Nachtzug nach Fauske oder Bodø. Ob und wie es mit dem Bus von dort weitergeht, weiß ich nicht. Es gibt Busse, aber ich weiß nicht, ob die Fahrräder mitnehmen. Wahrscheinlich ja. Mit dem Fahrrad sind es 250 km.

Man sagt, dass in Schweden einzelne Züge einzelne Fahrräder mitnehmen sollen und die Strecke nach Narvik auch dabei ist. Der Zug hält in Riksgränsen, soweit ich das weiß, jedenfalls ein Teil der Züge. Aber die Regel war wohl, dass man das Fahrrad erst an der Endstation ausladen durfte. Ob das "Experiment" noch läuft und für Dich hilft, weiß ich nicht.

Dänemark ist ein absolutes Trauerspiel. Die direkten Züge von Hamburg nach Kopenhagen nehmen niemals Fahrräder mit. Man kann nur über Flensburg reisen. Es dauert sehr lange, die Bahn ist sehr unzuverlässig und man muss auch reservieren. Die Alternative über Rügen ist ziemlich verschlechtert worden. Dort gibt es kaum noch Züge und man bemüht sich auch nicht mehr um eine Reisekette. Du müßtest also mit dem Zug nach Sassnitz fahren und dann mit dem Fahrrad nach Murkran, wo die Schiffe fahren.

Wenn Du weit genug südlich wohnst, ist der CityNightLine nach Kopenhagen vielleicht eine elegante Lösung für das Dänemark-Problem.

Meine Empfehlung:

Kiel - Oslo - Trondheim - Bodø - Narvik - Riksgränsen
Top   Email Print
#985046 - 10/27/13 07:34 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: bk1]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: bk1
Ich würde die Fähre Kiel-Oslo der Color Line nehmen. So teuer ist die auch wieder nicht und wir haben die 2002, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011 und 2012 genommen. Du kannst aber die Preise selber prüfen auf der Webseite der Reederei. Dann mit einem Tageszug nach Trondheim und einem Nachtzug nach Fauske oder Bodø. Ob und wie es mit dem Bus von dort weitergeht, weiß ich nicht. Es gibt Busse, aber ich weiß nicht, ob die Fahrräder mitnehmen. Wahrscheinlich ja. Mit dem Fahrrad sind es 250 km.

Man sagt, dass in Schweden einzelne Züge einzelne Fahrräder mitnehmen sollen und die Strecke nach Narvik auch dabei ist. Der Zug hält in Riksgränsen, soweit ich das weiß, jedenfalls ein Teil der Züge. Aber die Regel war wohl, dass man das Fahrrad erst an der Endstation ausladen durfte. Ob das "Experiment" noch läuft und für Dich hilft, weiß ich nicht.

Dänemark ist ein absolutes Trauerspiel. Die direkten Züge von Hamburg nach Kopenhagen nehmen niemals Fahrräder mit. Man kann nur über Flensburg reisen. Es dauert sehr lange, die Bahn ist sehr unzuverlässig und man muss auch reservieren. Die Alternative über Rügen ist ziemlich verschlechtert worden. Dort gibt es kaum noch Züge und man bemüht sich auch nicht mehr um eine Reisekette. Du müßtest also mit dem Zug nach Sassnitz fahren und dann mit dem Fahrrad nach Murkran, wo die Schiffe fahren.

Wenn Du weit genug südlich wohnst, ist der CityNightLine nach Kopenhagen vielleicht eine elegante Lösung für das Dänemark-Problem.

Meine Empfehlung:

Kiel - Oslo - Trondheim - Bodø - Narvik - Riksgränsen


Wie lange warst du mir der Fähre unterqwegs?
Und deine Empfehlung ist bis jetzt auch meine "Strecken"Planung. Aber vielleicht kommt ja noch der Absolute Insidertip zwinker

Oder irgendwie bis Hirtshals, Kristiansand Oslo .........
Top   Email Print
#985050 - 10/27/13 07:45 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
Fahrtdauer hat sich erledigt 20 Stunden. Hatte vorher schonmal was von 20 Stunden gehört, wollte es aber nicht glauben, dass es wirklich so lange dauert traurig
Top   Email Print
#985053 - 10/27/13 07:56 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: bk1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Ich würde die Fähre Kiel-Oslo der Color Line nehmen. So teuer ist die auch wieder nicht

Ich wollte seinerzeit eigentlich nur eine Fahrkarte kaufen und nicht die Reederei.

Was das Trauerspiel betrifft, um den Michael Kohlhaas zu machen, ist meine Lebenserwartung nicht mehr groß genug. Mit einem darauf ausgelegten Fahrrad sind skandinavische Eisenbahnverwaltungen außerordentlich pflegeleicht. Dass sich immer wieder Reisende die Zähne dran ausbeißen wollen, verstehe ich nicht. Auf dem Balkan und in Spanien und Italien ist es schließlich ähnlich. Obwohl das alles lange bekannt ist, verhält sich die breite Masse wie Fluginsekten an einer Fensterscheibe.

@Bergfloh, zwanzig Stunden sind doch kein Ding, sondern eine gute Gelegenheit, um ausgeschlafen anzukommen. Denk mal an die Streckenlänge (und an die epochemachende Erfindung »Schlafwagen«). Da ist die Fahrzeit eine gute Leistung.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (10/27/13 07:59 PM)
Top   Email Print
#985307 - 10/28/13 11:09 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Eine Fährverbindung wurde noch nicht genannt:
Frederikshavn - Oslo (Stena-Line)
nordgehend tagsüber (ca. 8 Std.), südgehend Nachtfahrt (13 Std.) (Zeit lt. Stena Website)

Auf der Stena-Seite habe ich nix gefunden, ob die (noch) Ruhesessel haben oder man (noch) Einzelbetten in einer günstigen Kabinenklasse buchen kann. Ich hatte 1999 1997 südgehend ein Einzelbett in einer 4er Economy.

Würde dann etwas so aussehen
Zug bis Frederikshavn
Fähre bis Oslo
Zug über Trondheim nach Fauske
Bus Fauske - Narvik

Ich hoffe das ist hilfreich.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!

Edited by 19matthias75 (10/28/13 11:11 PM)
Top   Email Print
#985458 - 10/29/13 05:47 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: 19matthias75]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Wir sind im Sommer mit der Stena von Oslo nach Frederikshavn und hatten eine Innenkabine. Preis-Leistungsverhältnis fanden wir gut. War eine Kabine mit 2 Betten (kein Etagenbett) und eigener Nasszelle.

Wir haben super geschlafen.
Dauer ziemlich genau 12 Stunden. Kann mir kaum vorstellen, dass sie nach Oslo nur 8 Stunden braucht. Vielleicht dürfen sie tasgüber deutlich schneller fahren als nachts.

Gruß Renata
Top   Email Print
#985505 - 10/29/13 09:15 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: 19matthias75]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Norwegen hatte ich bei der Color-Line die Kabine immer alleien belegen müssen. Mehrfachbelegung ging nur, wenn man zusammen bucht. Dasselbe galt auch für Schlafwagen im Nachtzug. Bei anderen Reedereien hatte ich auch schon Kabinen mit unbekannten Reisenden geteilt.
Top   Email Print
#985957 - 11/01/13 12:36 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: bk1]
Ankina
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 87
In Norwegen würde ich jederzeit mit den Fernbussen fahren, bisher hatte ich da nie Probleme das Fahrrad mitzubekommen. In der Finnmark ist, so genug Platz ist, die Mitnahme auf 2 Räder pro Bus beschränkt - wenn es dann drei sind geht das aber natürlich ebenfalls - Norwegen halt :), ob die Beschränkung auch für den Süden gilt weiss ich nicht, da waren es nie mehr als 2 Räder. Bus mit Fahrradmitnahme ist also unproblematisch, Fahrrad kostet allerdings extra.

Fliegen scheint mir aber weniger stressig zumal Du das Rad ja zu Hause super gut verpacken kannst

Edited by Ankina (11/01/13 12:38 AM)
Top   Email Print
#986028 - 11/01/13 11:34 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Also wenn Du bis zu 3 oder 4 Tagen Zeit für die Anreise über hast, wäre ein Frachtschiff ab Schland noch eine mögliche Option. Narvik lebt v.a. von und durch seinen Hafen und da könnte auch durchaus etwas dabei sein, wo man in Schland an Bord geht und direkt durch bis Narvik fährt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#986037 - 11/01/13 12:04 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Ankina]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Fliegen scheint mir aber weniger stressig zumal Du das Rad ja zu Hause super gut verpacken kannst

Und dann? Sklaven rausscheuchen und zum Flugschuppen tragen lassen?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #986040 - 11/01/13 12:12 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Rennrädle]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

In Antwort auf: Rennrädle

Dauer ziemlich genau 12 Stunden. Kann mir kaum vorstellen, dass sie nach Oslo nur 8 Stunden braucht. Vielleicht dürfen sie tasgüber deutlich schneller fahren als nachts.


Ich meine mal erfahren zu haben, nachts fahren die langsamer (Sicherheit zum einen, mehr Ruhe für Passagiere zum anderen).
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
Off-topic #986044 - 11/01/13 12:22 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: 19matthias75]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Weniger. Es geht um ausreichend Zeit zum Schlafen. Insbesondere Lkw- und Busfahrer müssen Ruhezeiten einhalten. Fünf Stunden Nachtfahrt bringen dafür nichts, auch der Hüpfer über die Fährbrücke ist Lenkzeit, der die Ruhe unterbricht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#986052 - 11/01/13 12:58 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Ankina]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: Ankina
In Norwegen würde ich jederzeit mit den Fernbussen fahren, bisher hatte ich da nie Probleme das Fahrrad mitzubekommen. In der Finnmark ist, so genug Platz ist, die Mitnahme auf 2 Räder pro Bus beschränkt - wenn es dann drei sind geht das aber natürlich ebenfalls - Norwegen halt :), ob die Beschränkung auch für den Süden gilt weiss ich nicht, da waren es nie mehr als 2 Räder. Bus mit Fahrradmitnahme ist also unproblematisch, Fahrrad kostet allerdings extra.

Fliegen scheint mir aber weniger stressig zumal Du das Rad ja zu Hause super gut verpacken kannst

Ein guter Freund hat mir das auch schon mehrmals sehr nahe gelegt zwinker
Nun ich denke ich habe fasdt meine Wahl getroffen. Mit Abstand sicherlich nicht die günstigste, aber für mich persönlich wohl die gemütlichste bzw. stressbefreiteste und zum jetzigen Zeitpunkt am besten zu planende Strecke.
Fähre Kiel Oslo. Ok das wird schon ein Highlight werden. Den Luxus gönne ich mir. Ist ja schließlich auch ein teil meines Jahresurlaubs. Also was solls. Das Abenteuer selber soll erst nach Ankunft in Riksgränsen beginnen und nicht schon auf der Anreise.
Werde auch sehr früh aufstehen um die Durchfahrt vom Oslofyord nicht zu verpassen. Bin dieses Jahr schon Moss-Horten gefahren und es war schon sehr schön.
Oslo Fauske S-Bahn ähnlich mit der Bahn und Radabteil.
Fauske Narvik Fernbus. Die App rutebok schon installiert zwinker läuft prima.
Narvik Riksgränse mit dem Rad zum einrollen zwinker
Top   Email Print
#986057 - 11/01/13 01:37 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Naja, musst Du wissen. Eine Probeanfrage für den 10. Mai ergab, dass eine Person mit Fahrrad bei der buntgestreiften Gaunerlinie mit 339€ teuerer ist als zwei Personen mit Pkw. Ich bin jedenfalls nicht der Subventionsservice für unsere kraftfahrenden Zeitgenossen. Der Tarif dieser sauberen Reederei ist auch völlig intransparent. Man darf bei jeder Änderung neu anfangen. So werden derartige Preisvergleiche effektiv unterbunden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#986059 - 11/01/13 01:41 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
sabbatradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8
Underway in Germany

Hi,

hätte noch eine Option für dich. Wir waren selbst schon so unterwegs, da ich auch überzeugter Nicht-Flieger bin:

Zug bis Hjorring (Dänemark; IC bis Hamburg, dann über Flensburg und Fredericia), Fähre ab Hirtshals nach Kristiansand (33 Euro)
Zug von Kristiansand nach Bodo (Norwegen; "Minipris" 299 NOK = 39 Euro)
Per Fähre auf die Lofoten (sehr lohnenswert!), per Rad bis Narvik oder z.B. bis Svolvaer und ab da per Boot nach Narvik.

Buchung der Züge über die Webseite
http://www.nsb.no/?lang=en_US
Da gibt es die Route bei zeitiger Buchung für 299 NOK (ca. 39 Euro),
Fahrradmitnahme (Reservierung) und Buchung per Kreditkarte einfach per Hotline
http://www.nsb.no/contact-us/nsb-call-centre-article37686-4432.html

Ist eine wunderbare Anreise, dauert halt ein paar Tage. Aber der Weg ist ja das Ziel...
Viele Grüße von
Matthias

www.sabbatradler.de

Edited by sabbatradler (11/01/13 01:43 PM)
Top   Email Print
#986063 - 11/01/13 02:00 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: sabbatradler]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: sabbatradler
Hi,

hätte noch eine Option für dich. Wir waren selbst schon so unterwegs, da ich auch überzeugter Nicht-Flieger bin:

Zug bis Hjorring (Dänemark; IC bis Hamburg, dann über Flensburg und Fredericia), Fähre ab Hirtshals nach Kristiansand (33 Euro)
Zug von Kristiansand nach Bodo (Norwegen; "Minipris" 299 NOK = 39 Euro)
Per Fähre auf die Lofoten (sehr lohnenswert!), per Rad bis Narvik oder z.B. bis Svolvaer und ab da per Boot nach Narvik.

Buchung der Züge über die Webseite
http://www.nsb.no/?lang=en_US
Da gibt es die Route bei zeitiger Buchung für 299 NOK (ca. 39 Euro),
Fahrradmitnahme (Reservierung) und Buchung per Kreditkarte einfach per Hotline
http://www.nsb.no/contact-us/nsb-call-centre-article37686-4432.html

Ist eine wunderbare Anreise, dauert halt ein paar Tage. Aber der Weg ist ja das Ziel...
Viele Grüße von
Matthias

www.sabbatradler.de

Danke ist auch nicht schlecht. Hirtshals hatte ich zuvor auch aufm Plan. Die Fähre Kristiansand Hirtshals durfte ich auch schon kennenlernen. Habe nur den Fehler wie meine Mitstreiter gemacht und die Schnelle Fähre (Katamaranfähre) genommen. Gut die war etwas teuerer, fuhr eine halbe Stunde später in Kristiansand ab als die "normale" Fähre, aber der Witz war, das wir eben eine halbe Stunde in Kristiansand herumgestanden haben. Dann zuerst auf die Fähre durften und unsere Räder ganz weit im Bauch der Fähre deponieren durften, aber eben auch als letzter heraus kamen um dann im Hafen von Hirtshals im Zickzackkurs durch die Ausfahrt zu schieben, da das ganze Bagdropgepäck unserer Tour jetzt auch noch mit am Mann war. Nun als ich endlich den "AUSGANG" erreicht hatte sah ich das Boarding der normalen Fähre. Und von da aus wäre man sehr gut durch eine Art drängelgitter zur Straße gekommen. Somit Fazit: die langsamer Fähre war letztendlich schneller, weniger Wartezeit in Kristiansand und eher am Ausgang vom Hafen und BILLIGER. Naja schön wars trotzdem auf der Katfähre.

Den Minipris bei den Norwegern habe ich auch schon gesehen.
Lofoten fallen aus weil meine eigentliche Tour schon 2100km lang sein wird.
Die Lofoten sind noch in meiner Nordkap Traumwunschtour enthalten zwinker
Top   Email Print
#986064 - 11/01/13 02:02 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Falk]
Bergfloh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 28
In Antwort auf: Falk
Naja, musst Du wissen. Eine Probeanfrage für den 10. Mai ergab, dass eine Person mit Fahrrad bei der buntgestreiften Gaunerlinie mit 339€ teuerer ist als zwei Personen mit Pkw. Ich bin jedenfalls nicht der Subventionsservice für unsere kraftfahrenden Zeitgenossen. Der Tarif dieser sauberen Reederei ist auch völlig intransparent. Man darf bei jeder Änderung neu anfangen. So werden derartige Preisvergleiche effektiv unterbunden.

Bei meiner Anfrage 270 Euronen und wenn ich sicher gehen wollte den Flex?tarif für 303.

Passt schon. Hab nur einmal Urlaub.
Top   Email Print
#1002210 - 01/04/14 03:18 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Thomas' Rad]
Thomas' Rad
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,

nun nach meiner Reise nach Norwegen ueber Neujahr, kann ich euch auch sagen, wie die Anreise mit der Bahn bei mir funktioniert hat:

ich bin mit dem Nachtzug von Koeln nach København gefahren
von dort aus mit dem Øresundzug nach Gøteborg
von Gøteborg aus bin ich mit dem Regiontog der NSB nach Oslo gefahren

Das Fahrrad kann auf dieser Strecke komplett, unverpackt mitgenommen werden.
Als Fahrkarte, fuer das Fahrrad, braucht man eine Fahrkarte bis nach Gøteborg, die Internationale Fahrradkarte.
Fuer den Zug nach Oslo gibt es etwas widerspruechliche Angaben, ich habe es trotzdem zweimal geschafft mein Fahrrad mitzubekommen:
Man braucht angeblich eine Reservierung fuer den Gepaeckraum des Zuges, bei mir hat es gereicht, die Verladung mit dem Personal abzusprechen.
Wer die Reservierung kaufen moechte, sollte es in Deutschland beim Gleisnost in Freiburg versuchen, in Schweden und Norwegen konnte mir keiner sagen, wo ich die Fahrkarte bekommen koennte.

Viel Erfolg beim nachmachen...

Thomas
Top   Email Print
#1007759 - 01/21/14 03:40 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: bk1]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 340
Zitat:
So teuer ist die auch wieder nicht
??
Ich würde gerne im September fahren, da kostet die Fahrt Kiel-Oslo retour die Kleinigkeit von 550 €. Günstig nenn ich was anderes. Liegt natürlich auch daran, daß ich alleine fahre; für zwei ist es mutmaßlich in einer Zweierkabine günstiger.
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1007775 - 01/21/14 04:24 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Thomas' Rad]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 340
Hallo Thomas, kannst Du sagen, wieviel die Fahrt Kopenhagen-Oslo ungefähr kostet?
Danke!
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#1008219 - 01/22/14 07:23 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: alexx]
Tine
Unregistered
Zitat:
Ich würde gerne im September fahren, da kostet die Fahrt Kiel-Oslo retour die Kleinigkeit von 550 €.
Günstig ist Kiel - Oslo sicher nicht, aber wenn man etwas flexibel ist, kann man schon günstiger fahren - im September (z.B. am 1., 2., 4.) incl. Kabine (zur Alleinnutzung) 158 € pro Richtung. Ist sicher kein Schnäppchen, macht zusammen aber "nur" 316 €. zwinker

Tine
Top   Email Print
#1008331 - 01/22/14 09:45 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Günstig ist Kiel - Oslo sicher nicht, aber wenn man etwas flexibel ist, kann man schon günstiger fahren - im September (z.B. am 1., 2., 4.) incl. Kabine (zur Alleinnutzung) 158 € pro Richtung. Ist sicher kein Schnäppchen, macht zusammen aber "nur" 316 €. zwinker


Ich bin schon 2x mit der Fähre von Kopenhagen nach Oslo gefahren (DFDS Seaways).Man bekommt ein Fährticket in der Hauptsaison für 74€ + 7€ für das Fahrrad, siehe auch hier .

Nach Kopenhagen kommt man sehr gut mit dem Nachtzug.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#1008344 - 01/22/14 10:19 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Thomas1976]
Tine
Unregistered
Zitat:
Nach Kopenhagen kommt man sehr gut mit dem Nachtzug.
Kommt drauf an, wo man wohnt. Wir müssten erst mal in die falsche Richtung, nämlich nach Fulda, um dort in den Nachtzug einzusteigen, der dann anderthalb Stunden später ohne Halt durch Göttingen rollt. Ansonsten wäre ich schon längst auf die Kopenhagen-Variante umgestiegen.

Colorline Kiel - Oslo mag ich eigentlich gar nicht mehr nutzen, da überleg ich mir glatt noch das Fliegen nach Oslo. Dieser Tourirummel, Abendkleider, flanierend auf der Innen-Promenade... Mag ich nicht mehr mitbezahlen, dazu ewig langes Warten, bis man als "Reisende 2. Klasse" endlich aufs Schiff drauf darf, während sich oben auf Deck die Minikreuzfahrer schon über eine Stunde amüsieren (und mach es am Ende dann doch wieder, weil ich eben nicht fliegen will...).

Tine
Top   Email Print
#1008437 - 01/23/14 10:31 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: alexx]
Thomas' Rad
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,

also ich habe für die Strecke ein InterRail-Ticket für Schweden verwendet. Das Ticket gilt von Kopenhagen nach Oslo und kostet für Jugendliche 129 €.
Für mich hat sich diese Kombination gelohnt, weil ich den gleichen Weg zurückgefahren bin und dann hatte ich den Preis wieder heraus.
Regulär kostet die Fahrt bei der schwedischen Staatsbahn 1077 SEK oder etwa 122,81 €.
Es kommt natürlich darauf an, wann man bucht und ob man Ermäßigungen bekommt.

Viele Grüße

Thomas
Top   Email Print
#1008512 - 01/23/14 01:01 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Bergfloh]
extraherb
Member
Offline Offline
Posts: 592
Also ich bin zweimal von Nordnorwegen nach Berlin geflogen, einmal von Alta (lange her) und 2007 von Tromsö. Das war beide male unproblematisch. In Alta brauchte ich das Rad nichtmal verpacken und hat auch nichts extra gekostet (nur Lenker quer und Pedale ab). In Tromsö musste ich das Rad einwickeln (Folie und Klebeband hab ich am Flughafen bekommen) und es hat 200 Kronen extra gekostet. Beide Flüge waren mit mehrfachen Umsteigen, wobei ich micht dabei nicht um das Rad kümmern brauchte. Achso, weil die letzte Etappe des Alta Flugs von Kopenhagen nach Tempelhof mit ner kleinen Fogger war, hatten sie mir gesagt, evtl. kommt das Rad später, wegen Platz. Kam aber dann doch mit mir zusammen.

Ich vermute mal, in Gegenrichtung sollte es nicht umständlicher sein und selbst wenn du in Narvik noch einen Tag auf dein Rad warten musst, ist das allemal besser als die Quälerei mit dem Zug. Es sei denn, du hast ein grundsätzliches Problem mit dem Fliegen.

Gruß, Uwe
Top   Email Print
#1008737 - 01/23/14 10:54 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Thomas' Rad]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
also ich habe für die Strecke ein InterRail-Ticket für Schweden verwendet. Das Ticket gilt von Kopenhagen nach Oslo und kostet für Jugendliche 129 €.

Vorsicht, dünnes Eis. Interrail ist noch immer eine Empfehlung, wenn man vorher so ungefähr weiß, wie viele Tage man braucht. Das neue Interrail hat mit dem Tageskartenprinzip viel mehr vom alten Eurodomino als von ursprünglichen Interrail. Mit einer Tageskarte für Schweden kommst Du nicht regulär von Kopenhagen nach Oslo, sondern von Kastrup (Grenze) bis Ed (Grenze). Dabei spielt es keine Rolle, wer den betreffenden Zug fährt. Von Göteborg bis Oslo ist das derzeit die NSB, trotzdem richtet sich die Gültigkeit der Interrail-Tageskarten nach dem Land, durch das Du gerade fährst. Spätestens Øresundtåget wäre sonst gar nicht berechenbar. Du weißt bei diesem Gemeinschaftsunternehmen vorher nicht, wo Wagenzug und Personal beheimatet sind. Die Einheiten werden regulär gemischt gekuppelt und um den Eigner festzustellen, musst Du ganz genau hingucken.
Abgesehen davon ist Kopenhagen–Oslo eine schöne Fahrt und jetzt weiß ich, dass ich auch mal nach Jämtland muss.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1009011 - 01/24/14 05:27 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Falk]
Thomas' Rad
Member
Offline Offline
Posts: 59
Also das InterRail-Ticket für Schweden gilt regulär für die gesamte Strecke von Kopenhagen nach Oslo, das hat die SJ auch so vermerkt.
Was das Personal angeht, das für den Zug von Göteborg nach Oslo kommt aus Norwegen, hat auch dort, nach mehrmaliger Erfahrung mit schwedischen InterRail-Tickets noch nie jemand irgendwas gesagt.
Im Öresund-Zug nach Göteborg, der nach meinen Beobachtungen in Malmö oder in Kastrup einen Personalwechsel hat, ist in Schweden Veolia Betreiber der Züge.
Diese Züge haben mich eher an deutsche REs erinnert, die Fahrradmitnahme, wie auch sonst fast alles an Bord wird eher locker und nach dem Prinzip des vorhandenen Platz gehandhabt.
Top   Email Print
#1009018 - 01/24/14 05:34 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Thomas' Rad]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Das wäre dann sehr neu. Im letzten Juli war es definitiv nicht so. Von Oslo bis zur Grenze ist es ganz schön weit, auch der offizielle Grenzstreckenabschnitt Halden–Ed ist verdammt lang. Wann hast Du die Fahrkarte wo gekauft?
In Schweden wechseln die Betreiber ziemlich häufig. Bein Öresundverkehr waren zu Anfang SJ und DSB beteiligt, dann kam auf dänischer Seite die Arriva und Veolia hatte vor wenigen Jahren den Lapplandverkehr wieder an die SJ verloren und dafür offenbar den Öresundverkehr bekommen. Zudem werden die Fahrzeuge recht oft nur an die Betreiber vermietet oder verleast. Dann werden auch die Anschriften nicht geändert. Am 6. Juli hatte ich definitiv SJ-Peronal im Zug. Dass es beim Interrail nicht nach dem Betreiber geht (mal abgesehen von Italien, Frankreich und möglicherweise regionale Privatbahnen in anderen Ländern), habe ich ja schon geschrieben.
Falk, SchwLAbt

Edited by Falk (01/24/14 05:40 PM)
Top   Email Print
#1009197 - 01/25/14 09:35 AM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: Falk]
Thomas' Rad
Member
Offline Offline
Posts: 59
Das InterRail-Ticket habe ich bei der DB am 23.12.13 gekauft.
Was den Öresund-Zug angeht, hatten die Schaffner Aufnäher von Veolia auf ihrer Kleidung
Top   Email Print
#1009276 - 01/25/14 01:10 PM Re: Wie mit Radtransport nach Narvik? [Re: ]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Tine
Kommt drauf an, wo man wohnt. Wir müssten erst mal in die falsche Richtung, nämlich nach Fulda, um dort in den Nachtzug einzusteigen, der dann anderthalb Stunden später ohne Halt durch Göttingen rollt.


Ich denke, dass das an der Natur der Nachtzüge liegt und dass so ein Stück in die falsche Richtung durchaus mal sinnvoll sein kann.

In Antwort auf: Tine
Colorline Kiel - Oslo mag ich eigentlich gar nicht mehr nutzen, da überleg ich mir glatt noch das Fliegen nach Oslo. Dieser Tourirummel, Abendkleider, flanierend auf der Innen-Promenade... Mag ich nicht mehr mitbezahlen,


Ja, es ist natürlich alles etwas übertrieben, auch der Preis. Aber ich mag es irgendwo doch, denn wenn man vor den Ferien doch noch einiges zu tun hat und vielleicht wenig geschlafen hat, dann ist diese Zeit auf dem Schiff, wo man wirklich all die Arbeit und das Packen hinter sich gelassen hat, doch ein ganz guter Einstieg in die Ferien. Und auch ein schöner Abschluss auf dem Heimweg.

Letztlich plane ich die Reiseroute nach der Verfügbarkeit von Fähren. Da die Anzahl der Fährrouten in den letzten Jahrzehnten sehr zurückgegangen ist und viele potentiell sinnvolle Verbindungen nicht mehr existieren oder zur Unbrauchbarkeit verwässert wurden, will ich wenigstens die paar vorhandenen Verbindungen noch nutzen und mir nicht die Planung noch schwerer machen durch die Restriktion Fährverbindung != ColorLine. Oft ist die Kiel-Oslo eine gute Lösung, schon weil in Hamburg und Oslo relativ gute Zugverbindungen bestehen, auch mit Nachtzügen. So macht die Anreise einen sehr großen Teil der Reisekosten aus. Mit Zelt ist es ja dann in Norwegen selbst nicht mehr so teuer, wenn auch die Lebensmittel mehr als in Deutschland kosten.

Edited by bk1 (01/25/14 01:10 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de