29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#984524 - 10/25/13 05:21 PM
Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo, liebe Leute,
die Tourvorschläge, die tirb68 auf seine Anfrage nach Empfehlungen f.d. Weihnachtstage bekommen hat, haben mir Appetit gemacht auf eine Rundtour durch Israel in den 2 Wochen von vor Weihnachten bis nach Neujahr.
Meine Frage jetzt: hat jemand Erfahrungen mit Radfahren in Israel im Allgemeinen und zu diesem Zeitpunkt im Besonderen? Ich weiss, dass es dann auch ungemütlich werden kann, besonders im Norden. Aber im Süden, ca. ab Höhe Jerusalem südlich müßte es wettermäßig doch erträglich sein, oder? ferner: Ist von einer Durchfahrt durch's Westjordanland, quasi längs dem Jordan zum Toten Meer, abzuraten? dann: Sind Negev und Eilat zu bereisen vom radlerischen gesehen attraktiv? außerdem: Sind Abstecher nach Jordanien möglich? weiter: Ist Wildcampen möglich und geduldet? schließlich: Welche Airline ist zu empfehlen, wegen bike-Mitnahme?
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar
viele Grütze Horst-H. (haha)
|
|
Top
|
Print
|
|
#984545 - 10/25/13 06:08 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 12,155
|
Meine Frage jetzt: hat jemand Erfahrungen mit Radfahren in Israel im Allgemeinen und zu diesem Zeitpunkt im Besonderen? Ja, ich ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ich war im Septmeber 2011 in Israel und anschließend für 2 Wochen in Jordanien. Es war super. 1) Jerusalem liegt auf 850m ü.N.N.. Ich habe Ende September auf dem Dach eines Hostels übernachtet (das war gigantisch, der Blick über Jerusalem ist einmalig) und es war nachts schon sehr frisch. Rechne zur Weihnachtszeit in Jerusalem und auch in Bethlehem mit "frischen" Temperaturen. 2) Ich bin auch quasi längs zum Jordan durchs Westjordanland geradelt. Absolut kein Problem. Gerade die Gegend längs zum Jordan ist sehr, sehr sicher und absolut in israelischer Hand. Ebenso sind Jericho, Bethlehem und Ramallah sehr sicher und auch touristisch. In der Gegend um Nablus würde ich mich vorher informieren, falls Du vorhast da langzuradeln. Fakt ist, in Israel und Westjordanland kann die Stimmung immer schnell umkippen 3) Negev und Eilat sind empfehlenswert, gerade der Negev (Mizpe Ramon, Wanderung im Wilderness of Zin, En Avdat, Schnorcheln im Roten Meer bei Eilat und Aquarium in Eilat. Gerade den Negev fand ich am interessantesten in Israel, die Wüste hat mich fasziniert. 4) Ein Abstecher nach Jordanien ist absolut kein Problem. Ich würde aber den Übergang von Eilat nach Aqaba nehmen. Dann hast Du es auch nicht mehr weit bis zum Wadi Rum und nach Petra. Aber auch hier vorsicht, ab Aqaba geht es auf über 1500m hoch, auch dort wird es im Dezember sehr "frisch" sein. 5) Wildcampen ist sowohl in Israel wie auch in Jordanien möglich. Überall wo militärisches Gebiet ist, würde ich aufs wildcampen verzichten. Aber am Mittelmeer, Toten Meer und am Roten Meer ist es kein Problem, selbst im Negev sollte es kein Problem sein. Wenn man dort die "Spielregeln" beachtet wie überall, sollte es kein Problem sein. 6) Air Berin fliegt Tel Aviv direkt an (von Berlin TLX aus). Ist wärmstens zu empfehlen, da bei Air Berlin die Radmitnahme sehr unkompliziert ist und auch die Sicherheitskontrollen sehr normal. Mit El Al, so haben mir andere Backpacker erzählt, stelle Dich mal auf langwidrige Sicherheitskontrollen ein. Meinen damaligen Thread zu der Radreise kennst Du? Wie lange hast Du genau Zeit? Bei 3,5 Wochen kannst Du einen Großteil meiner Route fahren. Ich würde dann aber den Nordteil von Israel auslassen (Galiläa, Golan), da es im Dezember dort sehr kalt sein wird. Wenn sonst noch Fragen sind, gerne auch per PN. Dann gibt es auch meine Telefonnumeer ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#984582 - 10/25/13 07:39 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Leider kann ich zum Radeln wenig sagen, kann aber sonst noch etwas beitragen: 1) In Israel gibts drastische Höhenunterschiede: Jerusalem liegt wie erwähnt recht hoch, das tote Meer 1200m tiefer. In Jerusalem liegt alle 10 Jahre mal 3cm Schnee einmal im Winter und das dann folgende Verkehrschaos ist großes Thema, am toten Meer schneits wohl nie. Der Temperaturunterschied zwischen Norden und Süden ist vernächlässigba und auch in der Negev wird es nachts empfindlich kalt (=Frost möglich). Auf dem Hermon, Israels höchstem Berg ganz im Norden gibt es ein Skigebiet, dort kannst du den halben Tag Kurven ziehen, die andere Tageshälfte im See Genezareth baden. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Der Winter ist eigentlich die optimale Reisezeit für Israel, es ist nicht zu warm und daher nicht alles verdorrt und viel Grün. @Thomas: War die Unterkunft mit Dachterasse das Ecce Homo? Etwas spartanisch, aber echt ne gigantische Sicht bis rüber auf den Platz um den Felsendom! 2) Kann ich so bestätigen. Die Palestinensergebiete sind in drei Zonen aufgeteilt: A, B und C. Das Jordantal gehört zur Zone C und das ist defakto unter israelischer Verwaltung, also Durchfahrt zumindest kein Problem. Wie es mit Übernachtungen zwischendrin aussieht weiß ich nicht, sind halt 100km zwischen totem Meer und israelischem Kernland. 3) Dito. 4) Aus unserer damaligen Reisegruppe ist jemand über den Landweg (Jordanien, Syrien, Libanon) heimgereist. Das geht, aber mach dich da vorher lieber nochmal schlau. Stipvisiten ins arabische Ausland (auch Ägypten) oder die PLO-Gebiete können die Ein- und Ausreisekontrollen verzögern. 5) Am toten Meer gibt es noch ein paar kleine vermiente Gebiete. die sind zwar ausgezeichnet und zumindest bei Tageslicht unverkennbar, diese Warnung wollte ich an dieser Stelle trotzdem loswerden. 6) Wir sind mal sehr günstig von Prag aus geflogen. El Al bin ich auch schon geflogen. Die Ein- und Ausreisekontrollen hängen meiner Erinnerung nach nicht nur von der Airline ab, sondern treffen alle Reisenden - wichtig ist die Spielregeln zu kennen um da möglichst schnell durch zu sein. In Eilat ich noch nie, der Zeitaufwand von Mizpe Ramon mit dem Auto noch mal 100km südlicher zu fahren war uns einfach zu hoch. Sicher ist das Rote Meer schön, das gibts aber nicht nur in Israel. Mein Fokus wäre daher eher den Norden doch mitzunehmen. Der ist deutlich bewohnter, da gibts mehr historisch interessante Orte (Akko, See Genezareth, Nazareth, Haifa, Cäsarea, diverse Kreuzfahrerfestungen wie Montfort). Wir waren im Februar da und wenn das Wetter im Dezember nicht gravierend anders ist, dann ist das optimal (d.h. definitiv nicht zu kalt) zu bereisen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#984590 - 10/25/13 07:59 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 12,155
|
@Thomas: War die Unterkunft mit Dachterasse das Ecce Homo? Etwas spartanisch, aber echt ne gigantische Sicht bis rüber auf den Platz um den Felsendom! Ja war es. Um 5Uhr war die Nacht zuende. Erst haben mich mehrere Imame wachgebrüllt, nachdem ich dann wieder etwas eingepennt bin haben mich gefühlte 10000 Kirchenglocken dann endgültig aus dem Schlaf geholt. Wer dann noch gepennt hatte, der war vermutlich tot ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Jerusalem ist schon echt genial. Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#984593 - 10/25/13 08:05 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Haha, Finde IL per Rad eine gute Idee, da es viel Verschiedenes auf kleinem Raum gibt. Aber im Süden, ca. ab Höhe Jerusalem südlich müßte es wettermäßig doch erträglich sein, oder?
Ja, geht gut. ferner: Ist von einer Durchfahrt durch's Westjordanland, quasi längs dem Jordan zum Toten Meer, abzuraten?
Noe. Generell eine gute Ergänzung. dann: Sind Negev und Eilat zu bereisen vom radlerischen gesehen attraktiv?
Negev: ja, Eilat: nein. außerdem: Sind Abstecher nach Jordanien möglich?
Sicher (Aqaba, Allenby?) weiter: Ist Wildcampen möglich und geduldet?
Geht. Im Negev einfach, weiter nördlich nicht ganz so einfach. Eher nicht wildcampen würde ich noerdlich von TA = Rotlichtstrand ... schließlich: Welche Airline ist zu empfehlen, wegen bike-Mitnahme?
Austrian/Lufthansa
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#984596 - 10/25/13 08:17 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 12,155
|
Grenzübergang Allenby-Brücke im Westjordanland ist eigentlich nicht zu empfehlen. 1) Die Jordanier vergeben an dieser Grenze kein Visum. Ds Visum muss man sich somit voher besorgen. An den anderen beiden Grenzübergängen bekommt man es mit der Einreise nach Jordanien 2) Bei der Rückreise von Jordanien nach Israel muss man in einem Bus über die Brücke fahren, lange Wartezeiten. 3) Einreisegebühr und Ausreisesteuer sind um ein vielfaches höher wie bei den Grenzübergängen Eilat/Avrat und Bet Shean/Scheich-Hussein-Brücke im Norden von Israel. Gruss Thomas
|
Edited by Thomas1976 (10/25/13 08:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#984777 - 10/27/13 06:20 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
|
die Tourvorschläge, die tirb68 auf seine ihre Anfrage nach Empfehlungen f.d. Weihnachtstage bekommen hat Brit ist eine Frau.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#984859 - 10/27/13 11:12 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo, liebe Leute,
vielen Dank für eure Informationen. Haben mir sehr geholfen. Besonders der Bericht von Thomas war sehr interessant. Und: die Würfel sind gefallen, - der Flug schon gebucht. Am 20.12. geht's mit Turkish Airlines über Istanbul nach Tel Aviv. Bin gespannt wie ein Flitzebogen, das Land, in dem ich in meiner Jugend ein halbes Jahr im Kibbutz verbracht habe (und auch Hebräisch gelernt habe), wiederzusehen.
Eines ist mir aber noch schleierhaft: der Flieger kommt um 0.50 Uhr am Sabbath an. Bis man durch die Sperren ist und das Rad zusammengebaut hat, ist sicher 'ne Stunde rum. Was macht man da mit der angefangenen Nacht? Kennt vielleicht jemand 'ne günstige Unterkunft, die einen um die Zeit noch aufnimmt? Oder sollte man einfach an den Strand und sich 'nen ruhiges Plätzchen für ein Nickerchen suchen?
Grüße Horst-H.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#984990 - 10/27/13 05:33 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 12,155
|
Oder sollte man einfach an den Strand und sich 'nen ruhiges Plätzchen für ein Nickerchen suchen? Ich bin auch mitten in der Nacht in Tel Aviv gelandet. Ins Hostel bin ich erst morgens um 10Uhr reingekommen. Habe meine Isomatte genommen und mich an den Strand gelegt. Falls noch Fragen sind, Telefonnummer steht im Profil ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#985012 - 10/27/13 06:14 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hi Bikehaha Eines ist mir aber noch schleierhaft: der Flieger kommt um 0.50 Uhr am Sabbath an. Bis man durch die Sperren ist und das Rad zusammengebaut hat, ist sicher 'ne Stunde rum. Was macht man da mit der angefangenen Nacht?
Hatte ich auch schon. Habe mir eine - halbwegs ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) - ruhige Ecke im Flughafengebäude gesucht, Isomatte raus und gedöst. Ging.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#985253 - 10/28/13 07:13 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo,
ja, danke für die Tipps. Sowas hatte ich schon befürchtet. Aber der Strand nördlich Tel Aviv's soll nicht ganz kosher sein, wie man hört. Bezieht sich das auch auf den Shabbat? Da soll doch eigentlich jedwede überflüssige Geschäftstätigkeit und Bewegung verboten sein! Oder drückt der Herrgott bei rotem Licht ein Auge zu ?
Ich will nämlich erstmal Richtung Haifa fahren!
Gibt's eigentlich In Israel Campinggas-, respt. Gas-Kartuschen, Stech- oder Schraub-..., zu kaufen? Hatte nämlich letztes Jahr auf meiner Mekong-Tour komplettes Kochgeschirr mit, und konnte es gar nicht brauchen, weil's keine Kartuschen, Stech- oder Schraub-, gab. Das war doof.
Und wie steht's sonst mit der Verpflegung ?
Ich freu mich auf die Tour wie'n Eichhörnchen über'ne Kokosnuss.
Grüße Horst-H.
|
|
Top
|
Print
|
|
#985262 - 10/28/13 07:45 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 12,155
|
a, danke für die Tipps. Sowas hatte ich schon befürchtet. Aber der Strand nördlich Tel Aviv's soll nicht ganz kosher sein, wie man hört. Bezieht sich das auch auf den Shabbat? Da soll doch eigentlich jedwede überflüssige Geschäftstätigkeit und Bewegung verboten sein! Oder drückt der Herrgott bei rotem Licht ein Auge zu ? In Tel Aviv wirst Du vom Shabbat nicht viel merken, Tel Aviv ist die Partyhochburg schlechthin. Da wird auch am Shabbat gefeiert. Shabbat wirst Du merken in den jüdischen "Hochburgen" wie Safed oder Tiberias. Gibt's eigentlich In Israel Campinggas-, respt. Gas-Kartuschen, Stech- oder Schraub-..., zu kaufen? Ich habe keine gefunden, selbst im großen Einkaufszentrum in Tel Aviv hatten die keine. Und wie steht's sonst mit der Verpflegung ?
Sehr gut! Es gibt Supermärkte, Imbisse, Märkte etc. in jedem Dorf. Ich hatte den Kocher umsonst mitgeschleppt. Man braucht in Israel einfach keinen Kocher. Preise für Verpflegung sind in etwa so hoch wie hier in Deutschland (Stand September 2011) Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#985283 - 10/28/13 09:27 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Und wie steht's sonst mit der Verpflegung ? Guck auf den Preis. In einem Land ohne Schweinehaltung ist der Schinken, den es eingeschweißt durchaus gibt, ein verdammt teueres Vergnügen. Die Fähigkeit, während der Reise ohne Wurst auszukommen, ist überaus hilfreich. Sabbat merkst Du auch in Tel Aviv. Es reicht ein Blick auf das Angebot des öffentlichen Verkehrs. Der findet von Freitag- bis Sonnabendabend praktisch nicht statt. Wenn was fährt, dann ist der Betreiber in alle Regel Araber.
|
Top
|
Print
|
|
#985306 - 10/28/13 11:02 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Aber der Strand nördlich Tel Aviv's soll nicht ganz kosher sein, wie man hört. Bezieht sich das auch auf den Shabbat? Da soll doch eigentlich jedwede überflüssige Geschäftstätigkeit und Bewegung verboten sein! Oder drückt der Herrgott bei rotem Licht ein Auge zu ?
Ich will nämlich erstmal Richtung Haifa fahren!
Nicht jeder (säkulare) Jude schert sich um das Auge des Herrgotts. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gibt's eigentlich In Israel Campinggas-, respt. Gas-Kartuschen, Stech- oder Schraub-..., zu kaufen? Hatte nämlich letztes Jahr auf meiner Mekong-Tour komplettes Kochgeschirr mit, und konnte es gar nicht brauchen, weil's keine Kartuschen, Stech- oder Schraub-, gab. Das war doof.
Frag mal da an. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man in einem Land, in dem man so gut Wandern kann, keine Campinggasausrüstung bekommt. Und wie steht's sonst mit der Verpflegung ?
Nunja, es schadet auf jeden Fall nicht, wenn du mit Lebensmitteln wie Humus, Fallaffel usw. was anfangen kannst. Schweinefleisch gibts bei Christen oder auch diversen russischstämmigen Juden - aber da musst du schon genauer wissen, wo du suchen musst. Aber gerade im Gastrobereich bekommt man auch so leckeres Zicklein- oder Lammfleisch, dass ich da Fleisch von den Tieren, die von vorn wie ne Steckdose und von hinten wie ein Korkenzieher aussehen, nie vermisst habe.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#992969 - 11/27/13 04:14 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo, liebe Leute,
jetzt sind mir noch ein paar Fragen eingefallen. Kennt etwa jemand eine nette Unterkunft, Hotel, Hostel o.ä. in Jerusalem, das nicht zu teuer und einigermaßen ruhig gelegen ist? Würde ich nämlich bald buchen wollen. Sollte ich schon Schekel mitbringen und /oder besser Euros oder Dollars? Kann man im Wadi Rum radfahren? Wenn nicht, was ich beinahe annehme, wie läßt sich das Wadi am besten erkunden? Wohlgemerkt: I'm a biker, not a hiker! und hab auch keinen Rucksack mit. Vielleicht ist es gar nicht verkehrt, für Tagestouren einen kleinen Rucksack mitzunehmen?! Und kann man im Wadi campen? Vielleicht hat ja jemand solche Informationen. Ich danke schon mal im Voraus Horst-H.
|
|
Top
|
Print
|
|
#992973 - 11/27/13 04:26 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ruhig in Jerusalem? Dort pulsiert das Leben, da is nix mit "ruhig". ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich hab oben glaub schon mal "Ecce Homo" und/oder "Austrian Hospice" direkt in der Jerusalemer Altstadt empfohlen. Von Muezzimen und Kirchenglocken bekommst du dort aber die volle Dröhnung! Ich würde mir das trotzdem nicht entgehen lassen. Schekel erhälst du gut in Israel - eigentlich nicht nötig die einzuführen. Das Wadi Rum kenne ich nicht, den im Internet zu findenden Bildern nach könnte das Fahren im tiefen Sand jedoch anstrengend sein. Ohne einen Tagesrucksack mit einer ausreichenden Portion Wasser sollte man sich eigentlich nie in die Wüste begeben.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#992998 - 11/27/13 05:50 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 12,155
|
Hi, Kennt etwa jemand eine nette Unterkunft, Hotel, Hostel o.ä. in Jerusalem, das nicht zu teuer und einigermaßen ruhig gelegen ist? Citadel Youth Hostel kann ich auch noch empfehlen. Liegt toll gegen in einer Gasse und die Atmosphäre dort ist klasse. Ich habe auf dem Dach des Hostels gepennt. Ruhig in Jerusalem?? Um 05:00Uhr wirft Dich der Muezzin aus dem Bett um 05:30Uhr dann die Kirchenglocken ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Sollte ich schon Schekel mitbringen und /oder besser Euros oder Dollars? Wozu? Du kannst problemlos am Flughafen in Tel Aviv viel günstiger umtauschen, ebenso bekommt man problemlos Geld aus dem Automaten. Kann man im Wadi Rum radfahren? Es gibt welche, die es schon gemacht haben, ich hatte soetwas ähnliches vor. Aber alle haben das Wadi Rum von Wadi Rum Village nach Aqaba durchquert und mit ganz wenig Gepäck. Wad Rum Village liegt etwa auf 850m ü.N.N hoch und Aqaba auf Merreshöhe. Also von Aqaba zum Wadi Rum Village eine Durchquerung mit dem Rad halte ich für nahezu unmöglich, da es kontinuierlich hoch geht und durch den tiefen Sand ich es mit dem Rad nicht für möglich halte. Ich habe versucht auf einem kürzeren Seitenweg das Wadi Rum zum Village zu durchqueren (ab der Stichstraße ins Wadi Rum von der R15 aus) und habe es nach ca. 1km abgebrochen, da ich immer wieder im tiefen Sand mit dem Rad versunken bin. Das sah dann so aus: Eine Idee wäre, im Wadi Rum Village ein Lastkamel inkl. Führer mieten, dort das Fahrrad verladen und mittels Kameltour das Wadi Rum zu durchqueren. Wenn nicht, was ich beinahe annehme, wie läßt sich das Wadi am besten erkunden? Du kannst im Wadi Rum Village eine Jeeptour mieten und in einem Beduinencamp unter freien Sternenhimmel übernachten oder eine Kameltour mit einer oder mehreren Übernachtungen. Ich hatte eine Jeeptour gebucht, denn dort wirst Du vom Führer an allen Sehenswürdigkeiten im Wadi Rum gebracht und anschließend ins Camp. Am nächsten Morgen wirst Du vom Führer bzw. Anbieter wieder abgeholt. Eine Kameltour geht bei einer Tagestour lediglich bis Lawrence spring. Die Preise für Jeep-und Kameltouren sind übrigens festgeschrieben und sind am Visitor Center (ca. 6km vor dem Wadi Rum Village) festgeschrieben. Ich hatte einen tollen Anbieter (keine Agentur!!!), durfte bei seiner Familie übernachten und konnte so am Leben der Familie dran teilnehmen. Ich habe für eine Jeeptour inkl. Übernachtung im Camp und Vollverpflegung 70 Euro bezahlt. Eine Kameltour kostet ähnlich. Vielleicht ist es gar nicht verkehrt, für Tagestouren einen kleinen Rucksack mitzunehmen?! Und kann man im Wadi campen? Das Ortlieb Tragesystem für Packtaschen reicht aus Im Wadi Rum darf man nur an den vorgesehenen Camps übernachten, wildes Zelten ist verboten! Gruss Thomas
|
Edited by Thomas1976 (11/27/13 05:52 PM) Edit Reason: Rechtschreibfehler korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#993160 - 11/28/13 11:29 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo,
wieder mal toll zu sehen wie prompt in diesem Forum Fragen beantwortet werden. Nochmal vielen Dank für die Informationen.
Habe gerade für über die Weihnachtstage im Citadel Youth Hostel gebucht. Bin nun mal sehr gespannt, wie alles ablaufen wird.
Habe vor, von TA aus erstmal meinen ehemaligen Kibbutz auf dem Karmel zu besuchen, dann je nach Wetterlage weiter nach Haifa und Akko zu fahren, rüber zum Kinnereth, um dann am Jordan entlang nach Jericho zu radeln. Von dort wollte ich nach Jerusalem hoch einen Bus nehmen. Nach 2-3 Tagen Jerusalem wieder runter ans Tote Meer nach Mizpe Shalom oder En Gedi. Nach einem Bad dann runter nach Eilat. Von dort ins Wadi Rum und möglichst auch Wadi Musa/Petra. Dann durch den Negev über Mizpe Ramon und Beer Sheba wieder zurück nach TA. Kennt übrigens jemand diese letzte Strecke?
Für diese ganze Tour hab ich knapp 2 Wochen Zeit. Das müßte doch machbar sein!? Ich denke, falls die Zeit auf der Rückfahrt knapp wird, kann ich immer auch einen Bus nehmen, so dass ich mir keinen Stress zu machen brauche.
Ich freu mich schon sehr darauf. Werde hinterher berichten.
Viele Grüße
Horst-H.
|
|
Top
|
Print
|
|
#993200 - 11/28/13 01:40 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Bikehaha Dann durch den Negev über Mizpe Ramon und Beer Sheba wieder zurück nach TA. Kennt übrigens jemand diese letzte Strecke?
Bin sie in umgekehrter Richtung gefahren. Um aus der Arava (IIRC)-Senke rauszukommen, gibts zwei Wege. Bin die Strecke an der ägyptischen Grenze lang, hügelig, einsam, interessant. Heutzutage etwas unsicherer. Danach kommt die Shizafon-Junction. Ab da grosse, wenig befahrene Strasse mit dem Highlight Mektash Ramon. Insgesamt easy.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1032233 - 04/11/14 09:16 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: Thomas1976]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 31
|
Ich möchte heuer von Jordanien über den Grenzübergang Eilat nach Israel einreisen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es sporadisch zur Schliessung des Übergangs kommen kann. Hat jemand diesbezüglich schon eine Erfahrung gemacht?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032319 - 04/11/14 01:43 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: tomyv]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 90
|
Am 09.04. hatte ich keine Probleme bin nun bis Sonntag in Eilat.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1032585 - 04/12/14 10:00 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,134
|
Hallo, war Ostern 2013 2 Wochen in Israel unterwegs. Gibt's eigentlich In Israel Campinggas-, respt. Gas-Kartuschen, Stech- oder Schraub-..., zu kaufen? Ich habe keine gefunden, selbst im großen Einkaufszentrum in Tel Aviv hatten die keine. Gaskartuschen mit Schraubverschluss gibt es. Ich hatte vor meiner Reise über "Warmshowers.org" Kontakt mit einem Israeli, der uns vom Flughafen in Tel Aviv abgeholt hat und uns auch im Vorfeld die passenden Gaskartuschen besorgt hat. Darüber hinaus hatte er wertvolle Tipps bezüglich der Route und Unterkünfte. Genial ist auch das Austrian Hospiz in Jerusalem zum Übernachten. In Eilat kannst du am Strand Richtung Ägypten halbwild zelten. Israelis zelten dort neben einer Strandbar, die nachts die Toiletten geöffnet lassen. Es gibt eine Stranddusche und morgens geht es zuerst mal ins Tote Meer zum Schwimmen mit den vielen bunten Fischen. Genial!!! ... und supergute Stimmung dort. Westjordanland war letztes Jahr zur Osterzeit sicher. Es gibt auch in der Wüste und am Toten Meer etliche Campingplätze, so dass wildzelten eigentlich nicht unbedingt notwendig ist. Gruß Hildegard
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032608 - 04/13/14 06:30 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: amarillo]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032609 - 04/13/14 06:55 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 114
|
Wohl eher Rotes Meer. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032620 - 04/13/14 08:14 AM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1032723 - 04/13/14 07:43 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,134
|
Hallo, war schon spät und "r" und "t" liegen nebeneinander auf der Tastatur. ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Gruß Hildegard
|
Top
|
Print
|
|
#1042717 - 05/20/14 04:07 PM
Re: Radeln in Israel zur Weihnachtszeit
[Re: bikehaha]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 31
|
Ich möchte heuer im Oktober von Jordanien über den Grenzübergang Aqaba/Eilat nach Israel einreisen. Hat jemand Infos aus jüngerer Zeit bezüglich des Grenzübertritts, geht das ohne Probleme mit dem Fahrrad bzw. ist der Grenzübergang täglich geöffnet?
|
Top
|
Print
|
|
|