International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Hansflo, amati111, sascha-b, T1m0, 2171217, 6 invisible), 471 Guests and 878 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98740 Topics
1552706 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 40
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Uli 30
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #983639 - 10/22/13 08:28 AM Re: Zeltgewicht [Re: Keine Ahnung]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Keine Ahnung
In der "Umgangssprache" werden auch andere "Fehler" akzeptiert - z. B.: "Ich hätte gerne die größere Hälfte ...".

Zeig mir den Bäcker, der einen Laib Brot in exakt zwei gleich große (schwere?) Hälften schneiden kann. (Umgangs)Sprache ist nicht immer so falsch wie es auf den ersten Blick klingt. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #983643 - 10/22/13 08:35 AM Re: Zeltgewicht [Re: Chris-Nbg]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Der Lehrer verteilt Kuchen in der Klasse. Je zwei Kinder sollen sich eins teilen. Ruft ein Schüler: "der Franz hat eine viel größere Hälfte als ich!"
Schimpft der Lehrer: "Es gibt keine kleiner oder größere Hälfte, wie oft soll ich euch das denn noch erklären!? ABER DIE GRÖßERE HÄLFTE VON EUCH HAT DAS JA SOWIESO NICHT BEGRIFFEN!"

lach schönen, sonnigen Tag
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #983647 - 10/22/13 08:56 AM Re: Zeltgewicht [Re: Chris-Nbg]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,314
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Keine Ahnung
In der "Umgangssprache" werden auch andere "Fehler" akzeptiert - z. B.: "Ich hätte gerne die größere Hälfte ...".

Zeig mir den Bäcker, der einen Laib Brot in exakt zwei gleich große (schwere?) Hälften schneiden kann. (Umgangs)Sprache ist nicht immer so falsch wie es auf den ersten Blick klingt. zwinker


Ja, es gibt durchaus Gründe, warum sich "umgangssprachlich" so einiges eingebürgert hat, was mit der exakten Wissenschaft nichts zu tun hat. Korrekt müsste man beim Bäcker dann von den beiden möglichst gleich großen (oder schweren) "Teilen" reden. Aber auch ich werde den Bäcker um ein "halbes Brot" bitten zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#983671 - 10/22/13 10:06 AM Re: Zeltgewicht [Re: Mike42]
veloeler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: Mike42
[...]Norwegen[...]
Wie man sich mehr als 2kg/Nase antun kann ist mir mal wieder ein Rätsel.[...]

Du gibst dir die* Antwort doch gleich selbst (resp in den diversen von uns beiden verfolgten Nordeuropa-Threads der letzten Wochen): Im geräumigen Zelt macht es einem(=mir) nichts aus auch einmal 12+ Stunden darin zu verbringen wenn es auf der anderen Seite des Aussenzelts etwas garstig ist...

Ich bereue es nicht seit zwei Jahren alleine im 2P**-Zelt unterwegs zu sein. Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine da, wie ich unterwegs immer wieder feststellen durfte.

*Es gibt noch andere, siehe Antwort von horstkotte
**Das Zelt hat zwar knapp über 2kg*** aber dafür auch Features wie neben(!) dem Schlafplatz genug Platz für sämtliches teilweise ausgebreitete, Gepäck/Essen und darüber innwändige Wäsche-/Kleiderauslüftungsleinen, etc...
***Ich habe "<2.5 kg" angekreuzt. Mit dem Velopacksack, den ich als Zeltunterlage verwende, wäre ich wahrscheinlich bei "<3 kg".

Zusammengefasst (wie bei fast jedem Ausrüstungsthread):
Komfort während dem Fahren (=keine/leichte Ausrüstung mit kleinem Packmass) und Komfort bei Pausen (=auf nichts verzichten) sind optimierbar aber nicht unbeschränkt miteinander vereinbar (dazu kommen noch die Aspekte "Gefühl von Sicherheit" (hier: Ersatzheringe, Gestängehülsen, Nahtdichter, Zeltreparaturkit oder gar Ersatzzelt) und "Geld" (hier: Hotel/organisierter Gepäcktransport, Ultraleichtzelt vs. Discounterzelt/selbstgenähtes Baumwollzelt, Iglu)).
Das Optimum ist für alle etwas anders.

Oder wie du es so schön formuliert hast:
In Antwort auf: Mike42
Menschen sind schon eigenartig.
OT: Insbesondere Reiseradler unschuldig
Reiseblog: 2019 und 2017 Frankreich, 2016 Nordamerika, 2015 Neuseeland & Australien, 2014 Dubai->Schweiz, 2013 Schweiz->Nordkap->Schweiz

Edited by veloeler (10/22/13 10:08 AM)
Top   Email Print
#983685 - 10/22/13 10:53 AM Re: Zeltgewicht [Re: Falk]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,405
In Antwort auf: Falk
(wo sich gewisse Viecher ungefragt über die Treibstoffvorräte hermachen können).


Aus eigener Erfahrung weiß ich, diese Viecher holen sich die auch aus dem Zelt bzw. dem Vorraum vom Zelt lach
Insbesondere Igel lieben um kurz nach Mitternacht den Genuss von Kuchen grins
?rutangiS

Edited by 19matthias75 (10/22/13 10:54 AM)
Top   Email Print
Off-topic #983688 - 10/22/13 11:17 AM Re: Zeltgewicht [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: Falk
»Gewicht« und »Kilogramm«? Da war doch noch was. Ach ja, die Stromstärke beträgt 230 Volt...

lach lach lach Youw, kommst aber ein bisschen spät mit deiner Beschwerde. Hunderte von Ausrüstungskatalogen bis zum Fuhrparkhersteller haben sich nun mal massenweise fürs Gewicht entschieden. Selbst dein bei der fiktiven Infanteriebewerbung gewogener Astralkörper bekommt von studierten Medizinern eine Gewichts-Note. Masse gilt da eher als Schimpfwort. Hast du schon mal irgendwo gelesen Hollbubbel-Zelt, Masse 3 kg? Sendest du jedesmal Rose-, Globetrotter- oder Woick-Kataloge zurück wegen fehlerhaftem physikalischen Schulwissen? Bei den Autos gibts immer noch Pferdestärken - da hatten die Physiker auch kein Glück. Und wer sein Fahrrad "Gaul" nennt, darf auch Masse durch Gewicht ersetzen, sogar deine Körpermasse wird unter dem Gewicht erträglicher. Eine gewichtige Volksmasse will das Gewicht. Die Einheit für Volksmasse heißt übrigens Knallköppe. Und gegen Knallköppe ist kein Kraut gewachsen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#983700 - 10/22/13 11:56 AM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: veloträumer
Ziel der Umfrage ist ein Übersicht der typischen Zeltgewichte per den Radreisenden des Forums zu erhalten und zu erörtern, wo die Obergrenze des Zeltgewichts anzusiedeln ist.

Zwischenfazit: So etwa habe ich die Verteilungsskurve erwartet - allerdings um ca. ein halbes Kilo nach oben verschoben. Das liegt aber wohl auch an der Verzerrung durch die Pro-Nase-Rechnung bei Paaren und Familien. Einige haben ja taktisch angekreuzt - ich auch, weil mit Footprint unter 1,5 kg häufig unterwegs gewesen, nunmehr aber meistens mit dann knapp über der Grenze. Das neue Zelt liegt auch ohne Footprint knapp drüber.

Korrekt ist sicherlich die Anmerkung, das feuchte Zelte schnell verpackt schon mal ordentlich die Waage nach oben jagen könnten. Abrieblappen, Ersatzteile und Notkitt führen manchmal auch in eine andere Gewichtsklasse. Zu genau wollen wir es mit einer schlichten Forumsabfrage aber auch nicht machen. Die Gesamtzahl der Leichtzelte 1,5 kg und weniger finde ich aber doch etwas erstaunlich. Vielleicht sitzen aber auch mehr Sommerradler vor dem PC, die Schneegebirgs- und Polarbiwakierer sind vielleicht gerade ausgerückt und können nicht teilnehmen. Die Anzahl der Tarps habe ich wohl gemäß der Forumsbeiträge auch erwartet, wenngleich ich immer wieder über derart häufige Tarplösungen auf längeren Reisen den Kopf schütteln muss. Wochenende bei übersichtlichen Regionen und Witterungsbedingungen könnte ich mir ja so gerade eben noch vorstellen (festinstallierte Bushalte-Tarps sind mir ja geläufig.... grins).

Zelte mit 6 oder mehr Kilo habe ich eigentlich nicht erwartet, aber man muss den Pappnasen und Extremsportlern auch was zum Ankreuzen anbieten, sonst geht das Gemecker los. Vielleicht hätte ich den Nur-5-Sterne-Hotelradlern auch noch was zum Ankreuzen anbieten müssen, was sie statt Zelt mitführen - also z.B. Stöckel- und Lackschuhe, Cocktailkleid und Smoking. träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#983701 - 10/22/13 12:00 PM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,081
In Antwort auf: veloträumer
also z.B. Stöckel- und Lackschuhe, Cocktailkleid und Smoking. träller


ich muss dich enttäuschen, sowas besitz ich nichtmal. Ein Zelt allerdings schon, da ich aber keine Ahnung habe wieviel es wiegt, konnte ich leider nicht an der Umfrage teilnehmen....

Martina
Top   Email Print
Off-topic #983703 - 10/22/13 12:06 PM Re: Zeltgewicht [Re: Martina]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: Martina
Ein Zelt allerdings schon, da ich aber keine Ahnung habe wieviel es wiegt, konnte ich leider nicht an der Umfrage teilnehmen....

Das klingt nach Arbeitsverweigerung, denn:
In Antwort auf: veloträumer
Wer das Gewicht nicht kennt, muss nachwiegen. Forumslesen bedeutet Mitarbeiten!

schmunzel Denkbare Strafmaßnahme: Mein Fahrrad wurde schon lange nicht mehr geputzt... schockiert
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #983705 - 10/22/13 12:11 PM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,956
Bin am sonnatag in Ludwigsburg vllt auch in Stuttgard. ich kann noch Räder zum Putzen liefernlach
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #983713 - 10/22/13 02:11 PM Re: Zeltgewicht [Re: inga-pauli]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,536
Hallo Ingrid,

wenn schon denn schon.

Frage an meine amerikanische Schwägerin: "How do you call the parts when slicing a tomato in eight pieces?" "Oh, that is eight quarters" teuflisch
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#983715 - 10/22/13 02:28 PM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Zitat:
Zwischenfazit: So etwa habe ich die Verteilungsskurve erwartet - allerdings um ca. ein halbes Kilo nach oben verschoben.

Müsste man nicht auch noch fragen, auf welcher Datenqualität das angegebene Zeltgewicht beruht? Angabe des Herstellers oder selbst gewogen - mit Präzisionswaage im Labor oder in der Gemüseabteilung eines Supermarkts? Ich vertraue nicht den Angaben der Hersteller und verlasse mich gewohnheitsmäßig lieber auf die Anzeige einer uralten mechanischen Personenwaage. Je nachdem, mit welcher Sehschärfe man den Nullpunkt justiert und die analoge Skala um Auskunft bemüht, ergeben sich recht unterschiedliche Werte für mein Zelt, die schätzungsweise zwischen 1,5 und 2,3 kg variieren. schmunzel
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#983717 - 10/22/13 02:54 PM Re: Zeltgewicht [Re: kettenraucher]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,197
Zumindesten meine Zeltgewichte sind auf LAborwaagen ermittelt.
Top   Email Print
#983719 - 10/22/13 03:02 PM Re: Zeltgewicht [Re: kettenraucher]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: kettenraucher
Zitat:
Zwischenfazit: So etwa habe ich die Verteilungsskurve erwartet - allerdings um ca. ein halbes Kilo nach oben verschoben.

Müsste man nicht auch noch fragen, auf welcher Datenqualität das angegebene Zeltgewicht beruht? Angabe des Herstellers oder selbst gewogen - mit Präzisionswaage im Labor oder in der Gemüseabteilung eines Supermarkts? Ich vertraue nicht den Angaben der Hersteller und verlasse mich gewohnheitsmäßig lieber auf die Anzeige einer uralten mechanischen Personenwaage. Je nachdem, mit welcher Sehschärfe man den Nullpunkt justiert und die analoge Skala um Auskunft bemüht, ergeben sich recht unterschiedliche Werte für mein Zelt, die schätzungsweise zwischen 1,5 und 2,3 kg variieren. schmunzel

Ja, wir könnten die Umfrage nochmal neu starten und die Masse(unsicher)-Messung einheitlich an deiner bewährten Personenwaage durchführen - sozusagen ein gewaagtes Stuttgarter Forumstreffen. Dabei könnte man auch gewichtssparende Mogeleien aufdecken wie halbierte Heringe oder entfernte Zeltfarbe. Ich glaube, es waren nur knapp über 100 UmfrageteilnehmerInnen, die du beherbergen müsstest. träller
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#983720 - 10/22/13 03:03 PM Re: Zeltgewicht [Re: Sickgirl]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: Sickgirl
Zumindesten meine Zeltgewichte sind auf LAborwaagen ermittelt.
Vorbildlich! bravo
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #983733 - 10/22/13 03:24 PM Re: Zeltgewicht [Re: Sickgirl]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,314
In Antwort auf: Sickgirl
Zumindesten meine Zeltgewichte sind auf LAborwaagen ermittelt.


Aber hoffentlich die mit Schutzgehäuse - hast Du dafür zuerst Dein Zelt in kleine Teile zerschnitten? grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (10/22/13 03:25 PM)
Top   Email Print
#983735 - 10/22/13 03:31 PM Re: Zeltgewicht [Re: Sickgirl]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Meine auf einer digitalen Küchenwaage.
Da stellt sich dann auch heraus, dass mein MSR Hubba (mit herausgeschnittener Feuerwarnung, Herstellerlogo usw.) nur 1423g statt 1474g Herstellerangabe wiegt. Mit Unterlagsplane sind es 1556g, ich hab trotzdem 1,5kg angekreuzt.

Wie ich schon einmal zu kompakten Zelten und Unwetter angemerkt habe: Was zum Geier macht ihr bei Unwetter im Zelt? Joga?
Hauptsache man hat Sitzhöhe um ordentlich kochen und essen zu können. Klar, wenn man die gesamte Kleidung zum Lüften/Trocknen auslegt wird es auch in einem drei-Personen-Zelt knapp.
Top   Email Print
#983737 - 10/22/13 03:40 PM Re: Zeltgewicht [Re: Mike42]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,956
Wenn man zu zweit im Zelt ist, kommts bei längerem Urlaub zu Konflikten. Wenn man als Paar unterwegs ist braucht man großzügiger Platz. Man will auch mal zusammen im Zelt sitzen und nicht ständig übereinander krabbeln.

Eine Monat in ner Dackelgarage würde schwiereig. Veilleicht trenne sich deshalb so viele Pärchen auf ner Reise.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #983749 - 10/22/13 04:33 PM Re: Zeltgewicht [Re: Keine Ahnung]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: Keine Ahnung
In Antwort auf: Sickgirl
Zumindesten meine Zeltgewichte sind auf LAborwaagen ermittelt.


Aber hoffentlich die mit Schutzgehäuse - hast Du dafür zuerst Dein Zelt in kleine Teile zerschnitten? grins

Nich nur das. Das Zelt muss dann auch gereinigt sein. Bei solchen Waagen macht ein verlorenes Haar (muss nicht blond sein) schon einen gewaltigen Unterschied. Frägt sich noch, ob die winddichte Messmethode den realen Zeltszenarien entspricht. verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#983751 - 10/22/13 04:40 PM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
mit Footprint unter 1,5 kg

Meine Footprints werden nicht gewogen, sondern haben Größe 46.
Top   Email Print
Off-topic #983755 - 10/22/13 04:48 PM Re: Zeltgewicht [Re: Keine Ahnung]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,197
So eine Feinwaage mit Schutzhaube haben wir auch zur Auswahl, da wiege ich aber wirklich nur kleine Leichtbauteile drauf. Wenn es wirklich auf das 1000ste Gramm ankommt.

Wie dieses Teil hier
Top   Email Print
#983762 - 10/22/13 05:02 PM Re: Zeltgewicht [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: Falk
Zitat:
mit Footprint unter 1,5 kg

Meine Footprints werden nicht gewogen, sondern haben Größe 46.

Auf irgendeiner Schlauseite eines Herstellers habe ich gelesen, dass ein Footprint "mehr" sei als nur eine Zeltunterlage. Kann sein, dass das Wortglauberei ist, aber ich habe mich daher für die anglophile Variante entschieden. Mir ist es eigentlich egal - kann meinetwegen auch Matschmatte oder Bodenabschirmzwischenlagendecke heißen. Vor meiner Footprint-Ära habe ich in kalten Nächten eine Rettungsfolie benutzt - sehr leicht, aber schwierig zu trocken, kein Durchstichschutz und schnell zerrissen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#983793 - 10/22/13 07:59 PM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das andere Dings heißt Groundsheet.
Eins von beiden ist mit Apsis-Abdeckung, das andere ohne.
Mit ist dabei besser, weil es das Aufsteigen von Tau eingrenzt > weniger Kondens > weniger Zelterschwernis bei akuter morgendlicher Putz-Unlust.
Top   Email Print
Off-topic #983812 - 10/22/13 10:32 PM Re: Zeltgewicht [Re: Chris-Nbg]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,445
In Antwort auf: Chris-Nbg
In Antwort auf: Keine Ahnung
In der "Umgangssprache" werden auch andere "Fehler" akzeptiert - z. B.: "Ich hätte gerne die größere Hälfte ...".

Zeig mir den Bäcker, der einen Laib Brot in exakt zwei gleich große (schwere?) Hälften schneiden kann. (Umgangs)Sprache ist nicht immer so falsch wie es auf den ersten Blick klingt. zwinker

"Halbvoll" oder "halbleer" mag umgangssprachlich fraglich sein, logisch ist "halbleer" dasselbe wie "leer".
Top   Email Print
Off-topic #983813 - 10/22/13 10:40 PM Re: Zeltgewicht [Re: radlsocke]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: radlsocke
Das andere Dings heißt Groundsheet.
Eins von beiden ist mit Apsis-Abdeckung, das andere ohne.
Mit ist dabei besser, weil es das Aufsteigen von Tau eingrenzt > weniger Kondens > weniger Zelterschwernis bei akuter morgendlicher Putz-Unlust.

Dafür stehen die Latschen lieber direkt auf dem Boden anstatt die Groundsheet/Footprint/Unterlegplane/wasauchimmer zu verschmutzen. Wir haben das häufig so gehandhabt, dass wir das Unterlegteil nicht mit dem Hering der Apside abgespannt haben, sondern die entsprechende Ecke umgeschlagen haben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #983875 - 10/23/13 10:23 AM Re: Zeltgewicht [Re: derSammy]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Seitdem ich mal die lebhaftes Beschreibung eines Wanderers las, dessen einer Fuß morgens im Schuh auf eine Schnecke traf, und außerdem diverse Erzählungen über Füchse, die sich auf den Abtransport von Schuhen aus Apsiden spezialisiert haben, kommen meine Schuhe nur noch in’s Innenzelt zwinker Notfalls wird ein leerer Packsack oder eine Plastiktüte untergelegt.
Top   Email Print
Off-topic #983886 - 10/23/13 11:09 AM Re: Zeltgewicht [Re: radlsocke]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: radlsocke
Seitdem ich mal die lebhaftes Beschreibung eines Wanderers las, dessen einer Fuß morgens im Schuh auf eine Schnecke traf, und außerdem diverse Erzählungen über Füchse, die sich auf den Abtransport von Schuhen aus Apsiden spezialisiert haben, kommen meine Schuhe nur noch in’s Innenzelt zwinker Notfalls wird ein leerer Packsack oder eine Plastiktüte untergelegt.

Derweil ich da auf derart einschlägige Erfahrungen verweisen kann, war mir auch daran gelegen, ein etwas größeres Zelt zu erwerben statt nochmal das Gewicht zu reduzieren. In Minimalzelten sind dann für solche Fälle kaum noch Ablagegmöglichkeiten. Sinn macht die Abdeckung unter den Apsiden trotzdem häufig, da man ggf. nicht in nasse Wiese oder Matsch direkt beim Zelteinstieg hineintappt oder auch das Hineinschaufeln von Sand oder Kies auf ungünstigen Trockenplätzen vermindern kann.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #983897 - 10/23/13 11:41 AM Re: Zeltgewicht [Re: Mike42]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Wie man sich mehr als 2kg/Nase antun kann ist mir mal wieder ein Rätsel. Menschen sind schon eigenartig.


Gut dass Du Dein eigenes Leben führst und mir und anderen nicht vorschreiben darfst, was ich mitzuschleppen habe und was nicht.

Mache Dein Ding, schließe aber nicht immer darauf was andere zu tun haben.

Und ICH tue mir nichts an, weil ich ein Zelt über 2kg mitschleppe. Also beurteile bitte nicht immer, was andere zu tun und zu lassen haben. Und ob ich dann in Deinen Augen ein eigenartiger Mensch bin, ist mir ehrlich gesagt egal.

Kurz gesagt, Deine ständigen Beurteilungen gegenüber anderen nerven, übrigens auch Deine ständigen Lästereien in der Plauderecke!
Top   Email Print
Off-topic #983903 - 10/23/13 11:58 AM Re: Zeltgewicht [Re: Thomas1976]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,238
Der Mike hat doch in dem Zitat eigentlich gar nichts beurteilt oder gar vorgeschrieben. Er sagt lediglich, daß es ihm ein Rätsel sei - und vielleicht meint er mit den eigenartigen Menschen auch sich selbst ?!?

Ich führe auch mein Leben - und schleppe soviel oder so wenig mit, wie ich für mich entscheide. Mir ist es persönlich ganz egal, wieviel oder wie wenig jemand für sich mitschleppt - aber es ist interessant, wieviele unterschiedliche Entscheidungen zum gleichen Ziel führen können......

Und wie hat meine Oma schon gesagt: "Alle Menschen sind komisch - jeder ein bisschen anders !"


Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (10/23/13 12:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #983911 - 10/23/13 12:40 PM Re: Zeltgewicht [Re: veloträumer]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,909
In Antwort auf: veloträumer
Sinn macht die Abdeckung unter den Apsiden trotzdem häufig, da man ggf. nicht in nasse Wiese oder Matsch direkt beim Zelteinstieg hineintappt oder auch das Hineinschaufeln von Sand oder Kies auf ungünstigen Trockenplätzen vermindern kann.
für sowas und für viele andere Lebenslagen sind Bastmatten immer noch die beste Lösung und der Fuchs mag sie auch nicht!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de