International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 551 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Topic Options
#982194 - 10/15/13 02:48 PM Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau
Chrischn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Hi Zusammen,

habt ihr Erfahrungen bei der Haltbarkeit eines Winkelverstellbaren Vorbaus?
Ich habe bedenken, dass die Schraubenklemmung bzw. das Gelenk mit der Zeit ausnudelt.

Wenn ihr solch einen Vorbau an Eurem Bike habt, wie oft benutzt ihr tatsächlich die Möglichkeit
den Winkel zu ändern?

Schönen FA
Chrischn
Top   Email Print
#982200 - 10/15/13 03:04 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Moin,

ich habe die Funktion nur einmal verwendet, nämlich beim ersten Einstellen, danach nicht mehr. Die Klemmung hält sehr gut - bei mir inzwischen über 18.000 km.

Gruß
#plun3
Top   Email Print
#982206 - 10/15/13 03:20 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: plun3]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Am Rad meiner Frau trifft die Erste Aussage (einmal verstellt) auch zu, das ganze Rad halte ich aber für äußerst lawede. Teifeinsteigsrahmen, längerer Knickgelenkinnenklemmungsvorbau, Brezellenker - in der Summe ergibt das eindeutig zu wenig Steifigkeit, wie hoch der Anteil des verstellbaren Vorbaus ist, vermag ich jedoch nicht zu sagen.

Der Radhändler meines Vertrauens hat mir übrigens schon mehrfach den Vorbau nach meinen Vorstellungen kostenfrei gegen ein anderes (kürzer/länger/anderer Winkel) Modell getauscht und diese unverstellbaren Vorbauten sollten deutlich leichter sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#982208 - 10/15/13 03:22 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
coseil
Member
Offline Offline
Posts: 405
Habe auch einen verstellbaren Vorbau, allerdings nur an meinem relativ neuen Randonneur-Reiserad, um im Laufe der Zeit die richtige Einstellung herauszubekommen.
In diesem Jahr einmal verstellt.
Was die Klemmkraft betrifft, hätte ich keine Bedenken.
Top   Email Print
#982210 - 10/15/13 03:29 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Ich habe an drei Rädern verstellbare Vorbauten, schon seit Jahren ohne Probleme. Daran kann normalerweise auch kaum etwas 'ausnudeln', denn wenn die Schrauben fest angezogen sind, bewegt sich an dieser Stelle ja so gut wie nichts.

Natürlich verstelle ich da nur selten etwas. Am Anfang ist es angenehm, dass man da in Ruhe seine optimale Position finden kann. Und ich habe auch schon mehrmals den Lenker gewechselt (andere Form) und dann den Vorbau etwas angepasst.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#982223 - 10/15/13 04:00 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
http://www.bike-discount.de/shop/a9534/mtb-vorbau-verstellbar-318-mm.html muss zum Verstellen zwar demontiert werden, ist dafür aber wirklich fest und Ausleihern würde ich nicht erwarten. Zwei andere verstellbare Vorbauten, die ich benutzt habe (Procraft und Zoom) haben sich beim Wiegetritt als nicht komplett spielfrei erwiesen.
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
Off-topic #982237 - 10/15/13 04:56 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,197
Verstellbare Vorbauten dienen nur dazu, die gewünschte Sitzhaltung zu ermöglichen, einmalig, und dann läßt man es, wie es ist. Weitere Verstellungen, wie es das Prinzip suggeriert, dürften in der Praxis äußerst selten vorkommen. Könnte man sich dazu herablassen, das mit festen Vorbauten auszuprobieren, wäre ein Verstellbarer unnötig.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#982241 - 10/15/13 05:05 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
svenTsmiegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 340
Ich hab daheim ein paar dieser verstellbaren Teile in unterschiedlichen Längen. Ich benutz die aber nur bei der Erstmontage eines Rades um den Winkel und die Vorbaulänge auszuchecken. Bei ner Probefahrt sind recht schnell zwei, drei Längen montiert und auch verstellt. Dann landen die Teile wieder in der Werkzeugkiste.
Gefahren wird keines unserer Räder mit den Dingern...

Gruß, Sven
Top   Email Print
#982242 - 10/15/13 05:10 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,075
Ich verstelle unsere Verstellbaren Vorbauten häufiger.
Stabile, nicht zu lange Modelle halten zuverlässig.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#982256 - 10/15/13 05:40 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: svenTsmiegel]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 573

Interessante Herangehensweise!

An meinem Alltagsrad/Ersatzreiserad habe ich auch einen Verstellbaren Vorbau. Kalloy, billig und robust. Haelt sehr fest. Hin und wieder verstelle ich auch mal den Winkel, um die Sitzposition aufrechter oder sportlicher einzustellen.

Viele Gruesse,

Matthias
Top   Email Print
#982265 - 10/15/13 06:17 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo Chrischn,

hab so einen Vorbau mit so ziemlich maximaler Vorbaulänge. Am Anfang einmal eingestellt und nach Jahren einmal verstellt. Zwei- vielleicht auch dreimal hatte ich ein Knacken im Lenker/Vorbau und hab hab alle Schrauben (eben auch die vom Vorbau) gelöst, gefettet und wieder stramm angezogen womit ich das Knacken beseitigen konnte. Ansonsten hab ich die Vorbauverstellung nie genutzt.

Nach ziemlich genau 50.000 Kilometern hab ich Lenker und Vorbau vorsorglich ausgetauscht. Ob das sinnvoll/notwendig/wichtig war weiß ich. - Mein Sicherheitsbedürfnis wollte den Austausch.

Beim Austausch wollte ich eigentlich einen normalen, starren Vorbau. Hab aber leider keinen mit der gewünschten Geometrie gefunden und wieder ein verstellbares Teil genommen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#982266 - 10/15/13 06:17 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
Mikel265
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 347
Hallo
ich habe so einen verstellbaren Vorbau am Rad von meinem Sohn (8 Jahre alt) montiert. Er hatte seit einigen Wochen immer wieder Rückenschmerzen (was die ca. 2000 km zuvor nie so war) und wir wollten auf eine 1000 km Tour, was mit Rückenschmerzen ja nicht geht. Mit diesem verstellbaren Vorbau konnten wir alle möglichen Einstellungen jeweils ausgiebig testen und so das beste Ergebnis für die Tour wählen. Das hat prima ohne jeglichen Schmerzen geklappt. Stabil ist das Ding auch und ich kann es auch bei seinem nächsten Rad wieder verwenden und somit den Vorbau mit ihm mitwachsen lassen.

Viele Grüße

Michael
Top   Email Print
#982450 - 10/16/13 01:19 PM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Mikel265]
Chrischn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 67
Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen!
Das hilft mir weiter!

Bis dahin
Chrischn
Top   Email Print
#982541 - 10/17/13 06:38 AM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Ich habe einen seit 5 Jahren (ganz normalen, kein Spezialteil) am 26er Dahon, um den Lenker runterzuklappen. Schon mindestens 150x gemacht und geht immer noch, wenn auch langsam ein bißchen labberig wirkt.
Top   Email Print
#982590 - 10/17/13 10:06 AM Re: Haltbarkeit > winkelverstellbarer Vorbau [Re: Chrischn]
hawiro
Unregistered
Ich hätte noch zwei Alternativen, die bisher noch nicht genannt wurden:
  • Den Swell 25,4 von Humpert bin ich eine Weile an meinem Alltagsrad gefahren, bis ich meine Sitzposition gefunden hatte. Inzwischen tut er mit einem Adapter für Schaftvorbauten auf meinem alten Rad seinen Dienst. Der Vorbau ist relativ schwer, aber sehr stabil. Von der Stabilität her ist er absolut mit nicht verstellbaren zu vergleichen.
  • Den Swell 31,8 (auch von Humpert) fährt mein Schwiegervater am MTB (!). Er ist leichter als der obige mit der 25,4 mm-Klemmung, scheint aber auch sehr stabil zu sein. Ich bin das Rad mal kurz probegefahren und habe auch keinen Unterschied zu einem Standard-Vorbau feststellen können.
Beide Vorbauten sind montiert verstellbar, das ganze ist aber relativ zeitaufwendig, da man insgesamt acht Schrauben losdrehen und wieder festschrauben muss (Drehmomentschlüssel!), da der Lenker ebenfalls verstellt werden muss, wenn man die Neigung verstellt hat. Aber so oft macht man das ja nicht. Stabil und alltagstauglich sine die Dinger allemal. Ich fahre ihn an meinem Alltagsrad nur deswegen nicht mehr, weil ich dort einen noch etwas längeren Vorbaut montiert habe (den XtasY gibt es nur bis 120 mm).
Top   Email Print

www.bikefreaks.de