29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#981325 - 10/11/13 05:27 PM
Frontgepäckträger an Mountainbike
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 14
|
Hallo zusammen, ich bin momentan dabei mein Giant Terrago 1 zu einem Reiserad auf- und umzurüsten. Beim Versuch, einen Frontgepäckträger an meine Rockshox Dart 2 Federgabel anzubauen laufe ich aber momentan etwas gegen die Wand. Starrgabel-Träger wie der Tubus Tara oder Duo kommen nicht in Frage. Mein Wunschträger, der Tubus Swing passt nicht, weil meine Gabelkrone zu breit ist. Vom Fahrradladen habe ich nun als letzte Lösung den Thule Pack'n Pedal verkauft bekommen. Ich bin nach anfänglicher Skepsis nun doch halbwegs von dessen Stabilität und Qualität überzeugt. Er sitzt prinzipiell gut. Allerdings kann ich die Tragfläche nicht ganz waagrecht ausrichten (schätzungsweise 10° Neigung nach vorne), weil die Trägerstreben sonst so nahe am Schnellspanner meiner Hydraulikbremse sitzen, dass ich die Bremsen (und damit auch mein Vorderrad!) nicht abnehmen kann, ohne den Gepäckträger abzuschrauben, was ich natürlich inakzeptabel finde... Frage(n) 1: ist es prinzipiell ein Problem, dass ein Front-Gepäckträger nicht ganz waagrecht ist? Und hat vielleicht jemand allgemeine Erfahrungen mit dem Thule Pack'n Pedal? Alternativ bin ich am überlegen, ob ich die Federgabel gegen eine Starrgabel austauschen soll. Dies scheint mir die besonders langfristig lohnenswertere weil langlebigere und stabilere Investition zu sein. Da ich kein großer Fan von Federgabeln bin, habe ich auch schon unabhängig davon länger mit diesem Gedanken gespielt. Wissen zu dem Thema habe ich mir u.a. schon in diesem diesem Thread angelesen. Meine Dart 2 Gabel hat ca. 440mm Einbauhöhe (selbst gemessen) und 265mm Schaftlänge (Info Internet). Mir schwebt momentan vor, sie gegen die Surly Troll mit 453mm Einbauhöhe und 260mm Schaftlänge einzutauschen. Frage(n) 2: wären diese Unterschiede zwischen Troll und Dart 2 in Einbauhöhe und Schaftlänge problematisch? Kennt ihr Gabeln, die besser passen? Seht ihr allgemein Probleme bei diesem Austausch? Allerbesten Dank schonmal für eure Hilfe! Gruß, Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#981335 - 10/11/13 06:22 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Eine hoch bauen de Federgabel durch eine noch höher bauen de Starrgabel zu ersetzen ist...."ungewöhnlich" Ich würde eines der handelsüblichen Modelle wählen, das ca 425mm Einbau Höhe hat. Halt nein, ICH würde gar keine Starrgabel einbauen, sondern einen Faiv Frontträger anschaffen.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#981615 - 10/13/13 10:10 AM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Member
Offline
Posts: 344
|
Hej, vorweg, ich habe den Gepäckträger nicht, glaube aber das der Träger gerade montierbar ist, andere Nutzer haben das bereits getan ( mtbr forum - klick ). Montageanleitungen für das Thule-Modell wirst Du kaum finden, da der frühere Hersteller Freeload die Rechte an Thule übertragen hat (der Produktname ist geblieben) - hab ich irgendwo so gelesen, aber gerade keine Quelle zur Hand. Guck also mal nach "Freeload Tour Rack" im Internet, ist meiner Meinung nach baugleich - möglicherweise auch die Montage. Für den Fall das dir Faiv zu teuer ist und/oder Du keinen Bock mehr auf Thule hast, guck Dir mal die Old Man Mountain Träger an (Sherpa Front oder auch Ultimate LowRider - klick ) , Händler gibt es auch in Europa. Gruß, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#981696 - 10/13/13 05:55 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,272
|
Ich verwende nun schon einige Jahre den faiv. Ich kann den ohne Einschränkungen empfehlen. Die Aufhängung der Taschen ist tief, wie bei "normalen" Lowridern. Das Gewicht des gefederten Teils (Vorderrad und unterer Gabelteil) wird nicht erhöht. Eine geniale, aber leider nicht ganz billige Lösung.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#981703 - 10/13/13 06:10 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,837
|
Bin da kein Experte, aber die Einbauhöhe muss sicher im eingefederten Zustand gemessen werden, wenn die bisherigen Fahreigenschaften gleich bleiben sollen. Oder widerspricht jemand?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (10/13/13 06:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#981732 - 10/13/13 07:37 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: .s11]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 14
|
vorweg, ich habe den Gepäckträger nicht, glaube aber das der Träger gerade montierbar ist, andere Nutzer haben das bereits getan ja, auch an meinem Rad ist der Gepäckträger prinzipiell waagrecht montierbar. Das Problem ist, wenn ich ihn nicht ein Stück nach vorne neigen lasse, bekomme ich den Schnellspanner meiner Hydraulikbremse nicht mehr geöffnet. Mein zweites Problem mit dem Thule ist, dass seine breiten Stangen (20mm Durchmesser!) die Laschen meiner Ortlieb-Taschen nicht annähernd aufnehmen. Um das zu beheben, würde ich nicht nur ein Erweiterungsteil für 30 Euro benötigen, sondern müsste auch vom Pack'n Pedal Sport zum 10 Euro teureren Pack'n Pedal Tour umsteigen. Und irgendwie scheinen mir die dann insgesamt 130 Euro für dieses System dann doch nicht gerechtfertigt. Dann lieber der Einbau einer Starrgabel und ein ordentlicher und höchstwahrscheinlich langlebigerer Tubus-Lowrider... Ich freue mich deshalb weiterhin über Ideen und Anregungen zum Umstieg auf Starrgabel Außerdem werde ich mir die Old Man Mountain Modelle noch einmal genau anschauen. Den Faiv Hoogar finde ich einfach unglaublich teuer. Falls aber Jemand einen Faiv gebraucht abzugeben hätte, wäre ich daran prinzipiell interessiert. P.S.: Die Einbauhöhe meiner Gabel habe ich jetzt auch eingefedert gemessen und bin auf ca. 430 mm gekommen. Von der Surly Troll müsste ich dann also wohl eher abkommen und eher so etwas kaufen ( klick ) Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#981906 - 10/14/13 12:22 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Member
Offline
Posts: 344
|
Wenn Du einen "Federgabelkorrigierten" (sprich; Steuerrohr höher) Rahmen hast musst Du eine Starrgabel für einen solchen Rahmen kaufen - genau. Der Troll ist ebenfalls für 100mm Federgabeln ab Werk, ich denke entsprechend dann auch die Gabel - wäre logisch. Eine eingefederte Gabel zu vermessen macht aus meiner Sicht nur wenig Sinn, da die Gabel ja meistens ausgefedert ist, im eingefederten Zustand ist m.E. nicht nur der Lenkwinkel anders. Aber möglicherweise täuscht mich hier meine Erinnerung.
Gruß, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#981974 - 10/14/13 06:35 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: .s11]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Eine eingefederte Gabel zu vermessen macht aus meiner Sicht nur wenig Sinn, da die Gabel ja meistens ausgefedert ist, im eingefederten Zustand ist m.E. nicht nur der Lenkwinkel anders. Aber möglicherweise täuscht mich hier meine Erinnerung. Deine Erinnerung? Stelle Dir einfach mal einen Fahrer auf seinem Rad vor, überlege Dir dann, ob in diesem Fall die Federgabel voll ausgefedert ist und teile uns dann mal mit, was Dir Deine Erinnerung dazu sagt. :-) :job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#981989 - 10/14/13 08:10 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 344
|
Keine meiner bisher genutzten Gabeln ist um Zentimeter* abgesackt, nur weil ich mich aufs Rad gesetzt habe, möglicherweise um wenige Millimeter - hab ich nie vermessen, keine Ahnung. Ist das heutzutage so? Die Diskrepanz zwischen der Surly Gabel (453mm) und der verlinkten Ra-Co Gabel (425 mm) finde ich zu gross. Ein vorne zu tief gelegtes MTB könnte unfahrbar werden (Radstand,Lenkwinkel,Vorbauhöhe etc.), daher die Anmerkung - kann natürlich jede/r mache wie er/sie/es will. Gruß, Sebastian *die AMP F1 hätte dann keinen nennenswerten Federweg mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#981992 - 10/14/13 08:28 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: .s11]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 14
|
Also meine Gabel ist ja wie gesagt um etwa 15mm eingefedert als ich mich draufgesetzt habe. Ist also nicht die Welt, aber doch genug, dass ich bei 445mm ausgefahrener Höhe dann bei 430mm ankomme. Was wiederum sehr nahe an den 425mm der von mir verlinkten Gabel ist. Sebastians Hinweis folgend habe ich mir die Old Man Mountain Lowrider , speziell den Ultimate nochmal genau angeschaut. Da man zum Anbau dieser Träger keine Bohrungen braucht und die Befestigung an den Canti-Stutzen angeblich sogar trotz Hydraulikbremse machbar ist, tendiere ich im Augenblick stark dazu, mir einen davon zu kaufen. Gibt es hier Erfahrungen zu der Marke und/oder dem Modell? Mich hats etwas überrascht, dass der Träger im Gegensatz zu anderen Modellen seiner Preisklasse (immerhin 95 Euro) nicht aus CrMo, sondern aus 6061-T6 Aluminium ist. Haltet ihr das für ein nennenswertes Problem? Gruß, Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#981999 - 10/14/13 09:06 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: .s11]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Eine Federgabel mit 100mm Gesamtfederweg, die bei Nennlast nur ein paar Millimeter ein sinkt ist kolossal falsch abgestimmt.
"!?_:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#982086 - 10/15/13 08:19 AM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 344
|
Jo, je Gabel und nach Anforderungen/Einsatzzweck/Gewicht der FahrerIn etc. kann der (negative) Federweg unterschiedlich eingestellt werden, so auch bei mir. Ich glaube nicht das Du meine Anforderungen unbekannterweise beurteilen kannst, allerdings schrieb ich auch explizit auch nur von meiner Einschätzung basierend auf meiner Erfahrung und Erinnerung. Und jetzt mal wieder zum Thema "Gepäckträger". Gruß, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#982087 - 10/15/13 08:21 AM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Member
Offline
Posts: 344
|
Suchfunktion schon genutzt(?) - klick , klack und klong. Da steht schon einiges zu Old Man Mountain Trägern. Gruß, Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#982233 - 10/15/13 04:51 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: .s11]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 14
|
Oh ja, danke! Das gibt tatsächlich schon einiges her.
|
|
Top
|
Print
|
|
#982331 - 10/15/13 11:33 PM
Re: Frontgepäckträger an Mountainbike
[Re: liebro]
|
Member
Offline
Posts: 17
|
Hallo,
da ich ich mit dem Thule Pack´n Pedal Tour (mit Seitenerweiterung) an einer einfach Suntour Federgabel dieses Jahr rund 1000 km auf dem Camino Frances unterwegs war, klinke ich mich hier mal ein.
Ich denke, das Du für Deine Zwecke mit dem Tour Rack besser gefahren wärst, da hier die Montage der Ortlieb Taschen ohne Probleme möglich ist.
Der Vorteil dieses Systems liegt in meinen Augen in der Möglichkeit, den Träger mit recht wenig Aufwand wieder zu entfernen und nur bei Bedarf wieder anzubauen. Mit den Sideframes kannst Du die Taschen auf Wunsch auch recht tief einhängen. Vielleicht passt der Träger auch besser mit Deinen Bremsen. Grundsätzlich sehe ich aber auch bei einer leichten Neigung aber höchstens optische Probleme ;-)
Für mich war die Flexibilität, des Thule Systems entscheidend. Ich kann es bei Bedarf an praktisch jedem Rad, vorne oder hinten befestigen.
Gruß Udo
|
Top
|
Print
|
|
|