International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (manuelruf, uri63, 2 invisible), 646 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Topic Options
#981860 - 10/14/13 10:07 AM Empfehlung Schutzbleche
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 736
Für das Rad mit dem täglich ca. 18km (one way) durch Berlin zur Arbeit fahre suche ich noch Schutzbleche und bin mir nicht sicher ob es wirklich fest montierte Bluemels sein müssen.
Das Rad ist ein MTB mit z.Z. Rohloff und später Alfine Schaltung, Federgabel und Big Apple Bereifung.

Versuche eigentlich immer das Rad zu nutzen aber wenn es zu sehr regnet weiche ich auf die S-Bahn (ggf. in Verbindung mit dem Birdy) aus.

Gibt es Steckbleche die empfehlenswert sind oder kann ich die Bleche dann besser ganz weg lassen?
Top   Email Print
#981863 - 10/14/13 10:13 AM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: amseld]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,075
Vorne kann das Blech nach unten gar nicht lang genug sein. Es schützt so nicht nur Füße und Unterschenkel vor Nässe und Dreck sondern auch die Kette. Letztere dankt es dir durch längere Lebensdauer. Steckbleche erfüllen diesen Zweck nicht, wie du aber durch Suchen im Forum auch hättest finden können.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#981864 - 10/14/13 10:14 AM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: amseld]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,322
Hallo,

die SKS Raceblade sind ganz gut. Nicht wirklich Steckschutzbleche, aber man kann sie ohne Werkzeug innerhalb von 3-4 Minuten (de)montieren.

Gibt es auch in XL (breit) oder long (lang).

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#981865 - 10/14/13 10:20 AM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: Andreas]
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 736
ist 28 Zoll, oder?

der Rahmen ist für 26 Zoll Bereifung (MTB)
Top   Email Print
#981872 - 10/14/13 10:46 AM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: amseld]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,670
Hinten tuns auch im Notfall ein paar Hebie 759. Ich habe das alte Set, wie in Ebay Nr. 320906588114. Wenn Du willst, kannst Du ja das Teil für vorn ans hintere annieten und erhälst damit ein prima (abziehbares) Schutzblech für hinten.

Für vorne kann ich nichts beitragen, da ich keine Federgabel habe. schmunzel
Top   Email Print
#981909 - 10/14/13 12:26 PM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: amseld]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: amseld
ist 28 Zoll, oder?

der Rahmen ist für 26 Zoll Bereifung (MTB)

Ich fahren SKS bluemels und bin recht zufrieden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#982007 - 10/14/13 09:39 PM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: amseld]
horstkotte
Member
Offline Offline
Posts: 233
Ich habe mittlerweile überall SKS Bluemels montiert, auch am Stadt-MTB. Ich würde hier keine Kompromisse mit Steckis eingehen, das lohnt sich nicht. Der Hinweis, dass es vorn lang sein muss, kam schon.
Frage: warum willst du von Rohloff auf Alfine umrüsten?
Top   Email Print
#982027 - 10/15/13 05:58 AM Re: Empfehlung Schutzbleche [Re: horstkotte]
amseld
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 736
In Antwort auf: horstkotte

Frage: warum willst du von Rohloff auf Alfine umrüsten?


Hatte mich schon gewundert das keiner fragt zwinker

Die Rohloff habe ich gebraucht als 26er Laufrad gekauft und ich will sie nächstes Frühjahr für mein 28er Reiserad umspeichen. Über den Winter darf sie ans Stadt und schlecht Wetter MTB. Die Alfine 8 dürfte aber für die Anforderungen in der Stadt in Norddeutschland reichen.

Gruß
Dirk
Top   Email Print

www.bikefreaks.de