International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Sharima003, Uli S., Günter-HB, oly, rifi, stefan1893, 5 invisible), 748 Guests and 735 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550437 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 56
Lionne 44
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#981350 - 10/11/13 07:20 PM Königstein/Elbe-Holzhau
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Leute,

ich bin gerade bei der groben Planung für 2014. Kann mir jemand eine schöne Route von Königstein nach Holzau an der Mulde empfehlen? Naviki schickt mich über den Kammweg, würde aber lieber durchs Erzgebirge fahren. Muß nicht der kürzeste Weg sein, der eine oder andere Höhenmeter kann auch dabei sein.
Würde gerne die Elbe ab Boitzenburg bis Königstein, dann die Freiberger und Zwickauer Mulde und durch das Vogtland nach Hof fahren. Nun die Saale bis zur Mündung und dann irgendwie wieder an die Ostsee.
Wie gesagt, erstmal eine grobe Planung.

Gruß Frank
Top   Email Print
#981372 - 10/11/13 08:56 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567


Nochmal ich,

ich bin ja dieses Jahr den Oder-Neiße-Radweg ab Löcknitz bis Hagenwerder gefahren. Ab Hagenwerder durch die Oberlausitz zur Spreequelle und die Spree nach Berlin. Ab Berlin den Kopenhagenradweg an die Ostsee.
So, aber nun. Ich hatte mal einen Reisebericht über die Oberlausitz gesehen und darin wurde auch über die Teichelmauke gesprochen. Ist ein typisches Gericht in der Lausitz. In Obercunnersdorf habe ich übernachtet und bin in anbends in der Kottmarschänke eingekehrt.
Ich gucke mir die Speisekarte an und siehe da, TEICHELMAUKE. TEICHELMAUKE? da war doch was?
Na ja, Und ich Idiot habe natürlich Schnitzel, Spiegelei und Bratkatoffel bestellt.
( ein typisches oberlausitzes Gericht)
Als ich das bekommen habe hätte ich mich in den Ar... beißen können. Wenn du schon mal hier bist, warum isst du keine Teichelmauke?
Da ich ja 2014 die Elbe bis Königstein fahren werde, würde ja ein Abstecher zu einer Gaststätte die auch Teichelmauke anbietet sich anbieten.
So, schön wäre es wenn es nicht so weit vom Elberadweg weg sein würde.

MfG Frank
Top   Email Print
#981385 - 10/11/13 09:57 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Also die Oberlausitz ist von Königstein noch ein ganzes Stück weg und so garnicht auf dem Weg durchs Erzgebirge - für die Teichelmauke müsstest du wohl nen deutlichen Umweg fahren.
Was deine Streckenvorstellungen durch das Erzgebirge betrifft: So richtig viele Varianten kenne ich da nicht, der Kammweg ist schon das Einfachste. Ich hab mich mal an die Bundesstraßenvariante gehalten, aber die ist auch nur bedingt attraktiv.
Nutz mal die Suchfunktion, eine Strecke Elbe-Hof ist hier vor ner Weile schon mal diskutiert worden. Vielleicht bekommst du ja auch von eingefleischten Aarzgbirglern noch ein paar Vorschläge.
Grüße,
Sammy
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#981392 - 10/11/13 11:03 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
MapaMundi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
Der Kammweg ist natürlich die einfachste Lösung, gute Ausschilderung und weniger Steigungen, als wenn man man parallel dazu fährt. Ich würde mir einfach eine Route auf den Landstraßen zusammenstellen, von denen alle gut zum Radfahren geeignet sind. Auf der tschechischen Seite (die man ja auch fahren kann) geht es relativ fix wieder ins Flachland, daher ist es dort steiler und es gibt generell weniger Streckenauswahl, wenn man im Gebirge bleiben will.
Top   Email Print
#981405 - 10/12/13 07:09 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: Sankie
...Naviki schickt mich über den Kammweg, würde aber lieber durchs Erzgebirge fahren. Muß nicht der kürzeste Weg sein, der eine oder andere Höhenmeter kann auch dabei sein.
Würde gerne die Elbe ab Boitzenburg bis Königstein, dann die Freiberger und Zwickauer Mulde und durch das Vogtland nach Hof fahren...

Bevor ich falsch empfehle, frage ich vorsichtshalber nach: "Lieber durchs Erzgebirge fahren" - Was ist damit gemeint? Holzhau liegt im Osterzgebirge. Durch das Erzgebirge hieße ab dort nach Westen.
Aus Richtung Königstein führt der Kammweg auch ein Stück auf dem Erzgebirgskamm entlang. Zunächst in der böhmischen Schweiz über Mückentürmchen Richtung Altenberg-Zinnwald im Osterzgebirge. Grob eine empfehlenswerte Strecke und im Detail variantenreich.
Sollte gemeint sein, ab Königstein in gerader Linie durch das Erzgebirgsvorland zu radeln, dann gibt es dafür keine pauschale Routenempfehlung von mir: Man kreuzt alle möglichen Täler und benutzt verkehrsreiche Talstraßen oder völlig unbefestigte Wege. Sicher lässt sich trotzdem etwas fahrbares zusammenbasteln...

Viele Höhenmeter sind dort auch bei günstigster Streckenführung unvermeidlich.

Die Freiberger und Zwickauer Mulde fließen (vereinfacht) von Nord nach Süd, Königstein-Hof ist aber eine Ost-West-Radtour. Wie passt das zusammen?
Top   Email Print
#981413 - 10/12/13 08:12 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
gatzek
Member
Offline Offline
Posts: 132
Hallo Frank,
die Tour Hof-Königstein und retour bin ich im September gefahren. Den Kammweg im Erzgebirge fand ich nicht so überwältigend. Man fährt halt viel im Wald, die Schneise gewährt kaum einen Blick ins Land. Viel schöner ist es, auf der tschechischen Seite des Erzgebirges zu fahren. Da bieten sich ab Decin der Fernradweg Nr.23 und ab Vejprty die Nr.36 an. Eine abwechslungsreiche Route auf ruhigen Landstraßen, landschaftlich ist alles dabei.
Gruß, Gatzek.
Top   Email Print
#981415 - 10/12/13 08:28 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: gatzek]
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Gatzek,
werde ich mir mal ansehen, obwohl ich Tschechien vermeiden wollte. War dieses Jahr gerade dort.
Schönes WE
Frank
Top   Email Print
#981418 - 10/12/13 08:44 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Freundlich]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Oh, sollte ich mich da verwirren lassen haben? Ich meine ein Holzhau im Bereich Vogtland oder so gefunden zu haben, aber bis Altenberg ist die Routenfindung ja tendenziell einfacher (und kürzer). Ich hab mich in der Region eigentlich immer an die offiziellen (Land-)Straßen gehalten und das hat meist gut funktioniert.
Wie wäre es denn mit Hermsdorf-Bahratal-Hellendorf-Breitenau-Geising (ich würde die südliche Variante über Löwenhain fahren)-Altenberg-HermsdorfRehefeld-Holzhau? Zugegeben einiges Auf und Ab, aber das kann man nur vermeiden, wenn man entlang der Flusstäler fährt - und die sind nun eher in NS-Richtung. Nach Altenberg käme man mit recht kontinuierlichem Anstieg z.B. das Müglitztal ab Heidenau hinauf. Nur die letzten km ab Geising sind dann über 10%.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#981419 - 10/12/13 09:03 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: derSammy]
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Sammy,

Ich habe mich nach dieser Karte gerichtet. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Erzgebirge_Naturraum_map_de.png
Das Erzgebirge fängt ja gleich nach der Sächsischen Schweiz an. Egal, jedenfalls von Königstein nach Holzhau soll es gehen. Die Mulde fließt aus dem Erzgebirge und die Zwickauer Mulde würde mich ja wieder ins Gebirge bringen, oder liege ich da falsch?
Ich meinte übrigens Holzhau an der Freiberger Mulde.

Gruß Frank

Edited by Sankie (10/12/13 09:03 AM)
Top   Email Print
#981420 - 10/12/13 09:18 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: derSammy]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Zitat:
Was deine Streckenvorstellungen durch das Erzgebirge betrifft: So richtig viele Varianten kenne ich da nicht, der Kammweg ist schon das Einfachste. Ich hab mich mal an die Bundesstraßenvariante gehalten, aber die ist auch nur bedingt attraktiv.
Nutz mal die Suchfunktion, eine Strecke Elbe-Hof ist hier vor ner Weile schon mal diskutiert worden.

Dem lässt sich wenig hinzufügen. Für die Strecke muss man sehr viel Spaß an Steigungen haben. Die bisherigen Aussagen passen für mich nicht so recht zusammen, der TO sollte mal in eine "vernünftige" Karte schauen, online z.B. www.viamichelin.de. Mit dem Suchbegriff Erzgebirge findet man auch eine Reihe von Tipps zu der Strecke (auch von mir zwinker ).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#981421 - 10/12/13 09:18 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ja, dann habe ich das im zweiten Anlauf richtig verstanden.
Und auch mit den "Mulden" liegst du richtig, nur ist dies mit Sicherheit nicht der kürzeste und schnellste Weg ins Westerzgebirge zu kommen (dafür recht Hm-arm).
Deine Karte suggeriert übrigens, es gäbe eine klare Grenze des Erzgebirges nach Norden, zumindest auf die Topografie trifft das nicht zu. Das Erzgebirge muss man sich eher wie eine Rampe vorstellen: Nach Süden hin ne steile Kante, nach Norden flach auslaufend. Außerdem ist diese Rampe dann noch von den Flußtälern durchschnitten, die sich natürlich im Quellbereich (also dem Kamm) nicht ganz so weit eingeschnitten haben wir im Mittellauf. Das macht die O-W-Querung nördlich des Kammes anstrengender als auf dem Kamm oder gleich in Tschechien zu fahren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/12/13 09:19 AM)
Top   Email Print
#981515 - 10/12/13 06:19 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Uli]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: Uli
Die bisherigen Aussagen passen für mich nicht so recht zusammen, der TO sollte mal in eine "vernünftige" Karte schauen,...

Sehe ich auch so und empfehle den Blick auf Cykloserver.cz (Cykloatlas), da diese Karte den Grenzbereich DE-CZ lückenlos überdeckt. Radrouten sind violett und in höheren Zoomstufen sichtbar.
Top   Email Print
#981529 - 10/12/13 07:37 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Freundlich]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Danke für den Tipp, wusste gar nicht, dass die die Region so weit hinaus über die Grenze abdecken - reicht ja fast bis vor meine Haustür. Trotzdem ist es auch mit Höhenlinien und den Spielereien die diese Seite bietet nicht ganz leicht, den ungefähren Höhenverlauf der verschiedenen Varianten abzuwären und daher halte ich das Nachfragen nach einer guten Routenempfehlung schon für berechtigt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#981557 - 10/12/13 09:38 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: Sankie
Wenn du schon mal hier bist, warum isst du keine Teichelmauke?
Da ich ja 2014 die Elbe bis Königstein fahren werde, würde ja ein Abstecher zu einer Gaststätte die auch Teichelmauke anbietet sich anbieten.

Nicht, dass ich Dich nicht durch die Oberlausitz fahren lassen wollen würde, aber im Zweifelsfall könnte ich für Dich bei Mama noch mal ins Oberlausitzer Kochbuch schauen schmunzel
Ansonsten würde ich von Königstein der Elbe stromaufwärts bis Hrensko folgen, dort die Elbe gen Mezni Louka verlassen, weiter über Jetrichovice, Chribska, Horni Podluzi, Dolni Podluzi nach Herrenwalde fahren und von dort ist es nicht mehr weit bis nach Waltersdorf z.B. zum Quirle-Häusl, wo Du Dich wahrscheinlich mit Oberlausitzer Spezialitäten erschlagen lassen kannst zwinker Das hat aber eben überhaupt gar nichts mit Deiner Marschrichtung gen Erzgebirge zu tun - schön ist die Strecke trotzdem.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#981583 - 10/13/13 08:03 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: Sankie
Naviki schickt mich über den Kammweg,...

Die Routenberechnungen von Naviki für Königstein/Sächs. Schweiz bis Rechenberg-Bienmühle/Holzhau habe ich mir gerade in allen drei Berechnungsprofilen angesehen: Im Detail sehr merkwürdig bis völlig daneben. Diesen Computerberechnungen würde ich schon mal nicht folgen.

Für bessere Routenvorschläge wären klare Ansagen hilfreich:
Wird eine Teilroute über Kammweg CZ akzeptiert?
Sollen touristische Ziele besucht oder ausgelassen werden?
Soll Asphalt bevorzugt werden?
Wäre eine Routenführung über Waldwege und unbefestigte Wege auf Teilstrecken akzeptabel?
Sollen möglichst wenige Höhenmeter verschenkt werden oder wäre eine "Multi-Berg-Tal-Route" möglich?
Sollen weite Strecken durch den Wald führen oder lieber auf Straßen mit Autoverkehr?
Top   Email Print
#981654 - 10/13/13 03:37 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Top   Email Print
#981655 - 10/13/13 03:40 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: FlevoMartin]
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Martin,
in der Oberlausitz war ich ja dieses Jahr schon und habe in Obercunnersdorf in einem Umgebindehaus übernachtet. Nur habe ich eben in der Kottmarschänke keine Teichelmauke bestellt. Der Froschradweg steht ja auch noch oben auf meiner Liste.
Gruß Frank
Top   Email Print
#981769 - 10/13/13 10:38 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Sankie

Dass diese Route recht häufig durch den Wald geht, hast du gesehen? Ich persönlich bin kein großer Freund von Mountainbikerouten, die machen es im Gebirge nur unnötig schwer.
Im Osterzgebirge ist eigentlich recht wenig Verkehr, man kann sich da gut an die asphaltierten Straßen halten.
Ach ja, in Geising würde ich mir die "Abkürzung" durch den Wald definitiv schenken. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie wir uns auf dem Tandem die Straße rauf gequält haben (gut, damals war das auch noch "frisch"), das reichte als Anstrengung völlig.

P.S.: Von Cunnersdorf nach Rosenthal-Bielatal hast du auch so ne Waldpassage mit nem anscheinend giftigen Anstieg drin, den du auf der Landstraße leicht umgehen könntest.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/13/13 10:43 PM)
Top   Email Print
#981842 - 10/14/13 08:41 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: derSammy]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Zitat:
Im Osterzgebirge ist eigentlich recht wenig Verkehr

Ich war bei meiner Erzgebirge-Querung von dem unerwartet starken Kfz-Verkehr so unangenehm überrascht, dass ich teilweise auf den weiß-Gott nicht immer gut fahrbaren und oft auch langweiligen (Bäume links, Bäume rechts) Kammweg ausgewichen bin. Den Kammweg würde ich anderen deshalb auch nicht empfehlen, generell würde ich aber (m)eine Route empfehlen, die sich stark am Kamm bzw. der Grenze D - TCH orientiert.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#981858 - 10/14/13 09:40 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Tarrega62]
Matthias_DD
Member
Offline Offline
Posts: 118
In Antwort auf: Sankie


Viel Spass beim Höhenmetersammeln... Deutlich entspannter (und mit den besseren Landschaftsbildern meiner Meinung nach) ist die 23 auf tschechischer Seite.
Musst nur von Königstein nach Rosenthal und dann weiter nach Sneznik und schon bist Du auf der 23!

Matthias
Top   Email Print
#981897 - 10/14/13 11:54 AM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Uli]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Im Osterzgebirge ist eigentlich recht wenig Verkehr

Ich war bei meiner Erzgebirge-Querung von dem unerwartet starken Kfz-Verkehr so unangenehm überrascht, dass ich teilweise auf den weiß-Gott nicht immer gut fahrbaren und oft auch langweiligen (Bäume links, Bäume rechts) Kammweg ausgewichen bin. Den Kammweg würde ich anderen deshalb auch nicht empfehlen, generell würde ich aber (m)eine Route empfehlen, die sich stark am Kamm bzw. der Grenze D - TCH orientiert.
Gruß
Uli

Auf welchen Straßen war das denn? Ja, auf den Bundesstraßen ist viel Verkehr, aber dazu findet man, wenn man sich die Zeit nimmt, schon Alternativen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#981946 - 10/14/13 03:07 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: derSammy]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
In Antwort auf: derSammy
Auf welchen Straßen war das denn? Ja, auf den Bundesstraßen ist viel Verkehr, aber dazu findet man, wenn man sich die Zeit nimmt, schon Alternativen.

Bundesstraßen habe ich gemieden, wo es nur ging, klappte aber nicht immer, z.B. bei Oberwiesenthal (B95) und Klingenthal (B283). Aber auch der Verkehr auf den kleineren Straßen war für mein Empfinden öfters unangenehm stark. In meinen Aufzeichnungen findet sich für alle Tage des Abschnitts Pirna - Hof der Eintrag "überraschend viel Kfz-Verkehr, teilw. unangenehm stark, fast ausschliesslich einheimische Kennzeichen, keine Touris". Da habe ich aus den grenznahen Gebieten anderer Ecken und Länder deutlich schönere Erfahrungen. Zum Nachvollziehen der von mir gefahrenen Strecke: Ab Pirna das Bahra-Tal hoch und ab dort bis Oberwiesenthal nahezu immer die grenznächste Straße, mit einer Ausnahme, den Zipfel bei Neuhausen / Seiffen habe ich nicht mitgenommen. Von Oberwiesenthal bis Johanngeorgenstadt bin ich dann durch die TCH geradelt, von Johanngeorgenstadt bis Klingenthal ging es auf dem Kammweg (super ruhig, teilw. ganz besch... Weg) und ab dort über Adorf und Regnitzlosau nach Hof.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (10/14/13 03:09 PM)
Edit Reason: ) fehlte
Top   Email Print
Off-topic #981947 - 10/14/13 03:17 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Uli]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nun, das Erzgebirge ist eben eine alte Industrieregion und deutlich bewohnter als so manches andere abgelegene Randgebirge. So richtig nachvollziehen kann ich dein Erlebnis trotzdem nicht (wobei ich mein Wissen eher auf das Osterzgebirge beziehe, die westlicheren Teile kenne ich nicht so gut). Aber gerad weil du das Bahratal ansprichst - das ist doch fast menschenleer!?
Und gerade der Ausbau der A17 und deren Zubringer hat noch so manche Entlastung gebracht. Aber so viel hilft das dem Fadenersteller nun auch nicht weiter.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#982448 - 10/16/13 01:15 PM Re: Königstein/Elbe-Holzhau [Re: Freundlich]
Tarrega62
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
[zitat Radrouten sind violett und in höheren Zoomstufen sichtbar. [/zitat]

Aha, da habe ich wohl was übersehen. Werde nochmal neu zeichnen und dann zum "auseianderpflücken" reinstellen.
Danke für den Tipp mit der Karte
Gruß Frank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de