10 registered ( silbermöwe, Gerhard O, 2171217, Sattelstütze, ralph_3, Globetrotter2011, tomrad, amati111, schorsch-adel, 1 invisible),
678
Guests and
808
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#978426 - 10/01/13 08:48 AM
Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
Hallo, ich überlege mir gerade als kleines Winterprojekt meinen Roadster auf Rennlenker umzurüsten. Ich würde ihn dann auch gern mit Brems-Schalt-Kombi Hebeln fahren. Ich habe beim Roadter die Tiagra / LX -Ausführung. Taugt der Roadster von seiner Geometrie her als Rennrad? Welchen Unterschied gibt es zum Sporttourer? Ich hab bei ihm immer das Gefühl, nach unten abzutauchen und in Rennpose gehen zu wollen. Welchen Lenker würdet ihr empfehlen und welche Brems-/Schalt-Kombi? Danke für Eure Tips :-)
Viele Grüße Christian
|
Top
|
Print
|
|
#978430 - 10/01/13 09:46 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Member
Offline
Posts: 2,593
|
Gute Fragen Habe seit dem Sommer einen Roadster hier stehen, gebraucht mit Flatbar gekauft. Schon da war, dank Velochecker und Erfahrung, klar, dass er mir SO vom OR zu kurz ist und ich ihn wie geplant, auf Randonneurbar umbauen werde, kombiniert mit einem nochmal 2cm kürzeren Vorbau. Ich habe mich für den Nitto Randonneur und einen SOMA Vorbau entschieden. Seitdem stockt das ganze Projekt jedoch etwas, weil ich mich noch nicht dazu entscheiden konnte, ob ich nun Lenkerendschalthebel will, oder doch Brems-Schalt-Kombi. Ausserdem ist derzeit Shimano-Zeugs verbaut und ich schiele doch ein wenig Richtung Campa und frage mich, ob ich dann nicht gleich Nägeln mit ganzen Köpfen machen soll. Solange steht er schräg hinter mir und ich habe wenigstens nettes Dekor in der Wohnung, so lange ich damit nicht unterwegs bin Und ja, ich fand das eigentlich blumiges Marketing von Patria … Link zu Zitat Bitte keine fremden Texte/Zitate einfügen. Daher fremden Text in Link geändert. http://www.patria.net/fahrraeder/roadster/ … und muss nun sagen, das stimmt absolut, selten bin ich so schnell unterwegs, selten habe ich hinterher aber auch so gemerkt, dass mich das Rad so richtig gefordert hat.
|
Edited by Rennrädle (10/01/13 03:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#978601 - 10/02/13 07:34 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: haegar]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
...ja, das stimmt. Bei mir ist es auch das schnellste Rad. Vielleicht nur gefühlt aber es ist schon toll zu fahren. Welche Schalt-Bremskombi wäre denn zu empfehlen? Ich möchte hier eigentlich schon fix schalten können - für längere Reisen gibt´s mein Papalagi. Und? Seht Ihr geometrisch einen Unterschied zum Sportstourer? Ich finde die Daten nirgends auf der Patria Seite... Grüße Christian
|
Top
|
Print
|
|
#978618 - 10/02/13 08:28 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Member
Offline
Posts: 887
|
Du kannst Dir den Katalog runterladen, hinten stehen alle Geometriedaten.
|
Top
|
Print
|
|
#978672 - 10/02/13 12:26 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo,
wie ist die genaue Modellbezeichnung deiner Bremse? Ist die Schaltung 3x9 oder 3x10?
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#978683 - 10/02/13 01:09 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
Hallo!! Das ist die Renn 450 - eine einfache Shimano Rennradbremse, die aber gut packt. Die Schaltung ist 2 x 9!! Übrigens gibt es tatsächlich einige Geometrieunterschiede bei den beiden Rädern. Hab gerade mal im Katalog nachgesehen... Grüße Christian
|
Top
|
Print
|
|
#978688 - 10/02/13 01:32 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Nordisch
Unregistered
|
Damit eignen sich aktuelle Shimano Rennrad STIs für deine Bremsen etwas weniger gut. Du bräuchtest für die gleiche Bremskraft höhere Handkräfte.
Du kannst es aber mit den recht günstigen Sora ST-3500 STIs (110-120 €) ausprobieren und kaufst ggf. ein BR-R451 Bremsenset(ca. 30 €) nach. Denke das wäre die günstige Lösung mit bester Funktion.
Wenn es leicht sein soll und etwas edel, würde ich Campa Chorus 11x STIs (mit Ultrashift in Betracht ziehen), ca. 220€. Diese können normal ans Shimano Schaltwerk geklemmt werden und bedienen dann die 9x Shimano Schaltung. Sie passen zudem zu deinen Bremsen.
Eventuell kann es Probleme mit dem Umwerfer geben, wenn die Federspannung zu groß ist. Welchen Umwerfer hast du? FD-4500 Falls ja, wäre wohl der Kauf eines Campa Umwerfers ebenso ratsam. Ein älterer Shimano 9x Umwerfer mit schwächer Spannung (5500 6500 7700) sollte auch funktionieren.
|
Edited by Nordisch (10/02/13 01:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#978705 - 10/02/13 03:18 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
Mmmh, irgendwie finde ich das nicht schön. Die von Dir genannten Bremsen hab ich ja schon dran. Vielleicht sollte ich doch Lenkerendschalthebel verwenden und separate Bremsgriffe. Welche kann ich denn mit den BR-R451 nutzen? Danke.
Grüße Christian
|
Top
|
Print
|
|
#978712 - 10/02/13 03:46 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Nordisch
Unregistered
|
Welche Bremsen hast du? Vorhin schriebst du BR-R450.
450 und 451 sind unterschiedlich!
450 ist für das SLR System
451 fürs aktuelle Super SLR System
Wenn du keine neuen Bremsen kaufen willst, probiere ob du die ST-4501 bekommst. Bei Bike-component sind sie für ca. 145 € gelistet (2-7 Tage Lieferzeit). Preislich wird es aber kaum billiger und du bist halt an ein bei Shimano quasi ausgelaufenes Bremssystem angewiesen.
Anmerkung:
Tiagra ST-4501 und Sora ST-3500 sind bis auf die geänderten Bremshebelübersetzung und die Farbe der Bremshebel quasi gleich.
Zur Campa Lösung mit Beibehaltung deiner Bremsen:
Bei Bike-components gibt es gerade Chorus und Athena 2x11 Ultrashift (US) Ergos für 175-185 €. Wie gesagt, die schalten 9x Shimano Systeme. Eventuell gibt es Einschränkungen bei Umwerfern mit zu starker Federspannung. Ist die Federspannung nicht zu stark, können viele Typen von Umwerfern angesteuert werden, weil die Campa US Ergos feinere Rastschritte als Shimano STIs haben.
|
Edited by Nordisch (10/02/13 03:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#978761 - 10/02/13 08:52 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,593
|
Also für mich klingt da schon mal sehr verlockend ... hoffe, dass es die Angebot am Wochenendenicht gibt, wenn ich wieder zu Hause bin und schauen kann, welche Bremse ich dran habe .... Danke!
|
|
Top
|
Print
|
|
#978782 - 10/03/13 06:45 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: haegar]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Ich habe meinen Roadster auch gebraucht gekauft. Er hat einen geraden Lenker und Hörnchen. Ich fasse fast immer an den Hörnchen an, von daher würde für mich auch ein Rennlenker sehr gut passen.
Interessant finde ich, dass ihr das Rad als so schnell empfindet. Davon habe ich mir mehr versprochen. Obwohl ich mich auf dem Rad sehr wohl fühle, bin ich kaum schneller als mit meinem Alutrekker mit 37mm Reifen und Nexus 8 Nabenschaltung. Der Roadster hat Tiagra/LX Kombi und 28mm Reifen. Auf Asphalt bin ich damit leicht schneller, auf Schotter eher etwas langsamer. Vielleicht liegt es an den Reifen. Da ich etwas pannensicheres wollte, habe ich Conti Touring Plus in 28mm Breite aufgezogen, die ich aber schon auf 6-7 Bar aufpumpe. Ich denke die haben trotzdem noch einen recht hohen Rollwiderstand.
|
Top
|
Print
|
|
#978819 - 10/03/13 10:05 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: maush]
|
Nordisch
Unregistered
|
Das liegt unter Garantie am Reifen !!! Statt den vorn dir genutzten Reifen kannst du doch gleich einen Anker hinter die her schleifen. Kleiner Scherz, aber mit einem großen Funken Wahrheit. Wenn du einen schnellen Reifen haben möchtest, probiere es mit dem Michelin Pro4 Service Course in 25-622 (real 28 mm) und nimm Schwalbe SV20 Schläuche. Durch spitze Profil, ähnlich wie bei Motorradreifen, soll er sich sehr agil fahren/lenken. Alternativ den Conti GP 4000 S 25 mm (real 26,5 mm). Der rollt schneller, fühl sich aber nicht so agil wie der Michelin Pro4 an. Oder bei gewünschtem guten Pannenschutz mit leichten Abstrichen zum Rollverhalten der obigen Reifen; den Conti GP4Season 28-622 (real 26,5 mm).
|
Edited by Nordisch (10/03/13 10:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
#978822 - 10/03/13 10:22 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Ich werde die wohl nächstes Jahr mal wechseln. Leider sind sie noch nicht besonders abgefahren...
Allerdings wollte ich lieber etwas breitere nehmen. Also eher 32mm. Ich fahre jeden Tag 60 km und davon sind die Hälfte Schotter- und Waldwege. Solange es trocken ist, geht es noch aber so bald es feuchter wird, sind die 28er Reifen doch nicht so toll.
Welchen Reifen würdest du in 32 mm nehmen, wenn er sowohl auf Schotter/Wald als auch auf Asphalt einigermaßen rollen sollte?
|
Top
|
Print
|
|
#978826 - 10/03/13 10:46 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: maush]
|
Nordisch
Unregistered
|
So lange du nicht gerade Sand und Matsch hast, kannst du auch Slicks nehmen. Der wohl schnellste Reifen ist Größe ist der Vittoria Randonneur/Voyager Hyper. Mit mehr Geländeeignung gibt es den Vittoria XN Pro. Bei den Reifen muss man jedoch leichte Abstriche im Pannenschutz wie auf nassen Asphalt in Kauf nehmen. Mit leichten Abstrischen im Leichtlauf (zu den obigen) aber dafür besser beim Pannenschutz. - Schwalbe Marathon Supreme http://www.bike-discount.de/shop/a38612/...CFQSS3godJjYAyQ Als günstige leicht rollende Reifen mit Straßen wie Geländeeignung bieten sich der Schwalbe CX Comp (30 mm) und der Sammy Slick an (35 mm). Vom Pannenschutz ist der Sammy Slick besser. Zu allen genannten Reifen kann man entweder schwere Rennschläuche (um 100 Gramm) oder den Schwalbe SV 18 (105 Gramm) nehmen. Schwerere Schläuche, als mehr zäheres Gummi erhöhen den Rollwiderstand.
|
Edited by Nordisch (10/03/13 10:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#978879 - 10/03/13 03:02 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,926
|
Als sehr angenehm finde ich auch den Michelin Pilot Sport. Etwas schwerer als der Hyper/Voyager, aber mit schön rund und leicht laufend. Auch recht preiswert.
|
Edited by rayno (10/03/13 03:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#979076 - 10/04/13 07:58 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: rayno]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Den Michelin gibt es ja für 21.95 bei laufrad.net. Kann jemand was sagen zum Vergleich
Michelin Pilot Sport vs. Marathon Supreme jeweils in 32mm Breite?
Wie steht es mit Leichtlauf, Pannenschutz und Haltbarkeit? Beim Supreme habe ich von einigen Enttäuschungen gelesen bezüglich Haltbarkeit. Ich würde eine Laufleistung von > 10tkm erwarten. Ist das bei diesen Reifen drinn?
|
Top
|
Print
|
|
#979088 - 10/04/13 09:12 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: maush]
|
Member
Offline
Posts: 716
|
Fahre den Marathon Supreme 622-37 seit 3-4 Jahren. Innerhalb von vielleicht 10Tkm ist das Profil zur Halbglatze geworden. Der Reifen ist meiner Erfahrung nach in Sachen Pannenschutz und Haltbarkeit und Haftung auf Asphalt über jeden Zweifel erhaben.
|
Top
|
Print
|
|
#979090 - 10/04/13 09:23 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Tillus]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
Schön, dass es jetzt hier zur Reifendiskussion kommt ;-) Der Roadster darf maximal mit 28mm Breite gefahren werden - da wird das wohl nix mit 32mm Schluffen... Ich überlege jetzt tatsächlich auch, mich komplett auf Campa umzustellen. Die vorhandenen Bremsen würde ich dann auch anders nutzen können. Die hintere Schalteinheit verkaufen. Vorn kann ich doch sicher die Tiagra lassen, oder? Ich weiß nicht genau, welcher Umwerfer das ist. Da steht einfach nur Tiagra dran... Ich lass mich heute oder am WE mal im Radladen beraten... Schöne Grüße Christian
|
Top
|
Print
|
|
#979092 - 10/04/13 09:46 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
ist schon richtig, dass das auf der Patria Seite steht. Aber wenn ich es mir so ansehe, kann die Begrenzung eigentlich nur an den Schutzblechen liegen. Und die wollte ich auf G.Berthoud 40mm umbauen. Wo siehst du ansonsten ein Problem mit 32mm breiten Reifen?
|
Top
|
Print
|
|
#979104 - 10/04/13 10:59 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: rayno]
|
Nordisch
Unregistered
|
Mich irritiert bei dem Reifen etwas die grobe 30 TPI Karkassen. Normalerweise rollt es damit nicht ganz so gut.
Hat denn Michelin die Karkasse nur einlagig ausgeführt um die Geschmeidigkeit zu wahren? Oder gab es sonstige Maßnahmen?
Eigentlich ist Michelin ja eher dafür bekannt höhere Karkassendichten (60 TPI aufwärts) zu nutzen. Aber im Tourenbereich habe ich nur 30 TPI Reifen gesehen.
|
Top
|
Print
|
|
#979106 - 10/04/13 11:09 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: maush]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
ist schon richtig, dass das auf der Patria Seite steht. Aber wenn ich es mir so ansehe, kann die Begrenzung eigentlich nur an den Schutzblechen liegen. Und die wollte ich auf G.Berthoud 40mm umbauen. Wo siehst du ansonsten ein Problem mit 32mm breiten Reifen? Da bringst Du mich ja auf ganz neue Ideen...:-) Vielleicht sollte ich da auch mal drüber nachdenken. Bisher dachte ich beim Roadster immer, dass bei 28mm Schluss ist. Wobei ich die bisher genutzten Conti Sport Contact auch echt gern fahre. Ich finde die auch nicht sooo langsam und ich hatte bisher noch nicht eine Panne nach 5000km Laufleistung. Ich wollte den Roadster aber auch immer etwas cross-gängiger machen und da wären breitere Reifen ja nicht sooo schlecht..
|
Top
|
Print
|
|
#979108 - 10/04/13 11:16 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo,
ein bisschen mehr geht meist noch. Einige 32 mm Reifen fallen auch schmaler aus. Der Vittoria XN pro z.B. hat nur 29-30 mm.
Zum Umwerfer. Die Nummer solltest du auf der zur Rahmen gewandete Seiten des inneren Leitbleches eingestanzt zu finden sein.
Komplett auf Campa umzurüsten ist finanziell aufwender, vor allem wenn man ansonsten nur die 11x Hebel und eventuell einen neuen Umwerfer bräuchte.
Denn Campa Kassetten und Schaltwerke kosten eben doch ein Stück mehr.
Es ist auch möglich Campa 10x Hebel zu verwenden um Shimano 9x sehr gut zu schalten. Dann muss der Zug etwas anders am Shimano Schaltwerk geklemmt werden.
Alternativ kann man bei normaler Klemmung an dem Shimano Schaltwerk mit Campa 10x Hebel eine Shimano 8x Kassette superexakt ansteuern.
Ich hoffe dass dein Radladen kompetent genug ist, viele Händler wissen gar nicht was alles möglich ist. Es gibt nur wenige Virtuosen, die im Alltagsgeschäft eines Radladens so tief in die Materie einsteigen. Außerdem sind sie im Rahmen von Gewährleistung und Garantie an Herstellervorgaben gebunden. Wer wagt es da den sicheren Hafen zu verlassen, wenn es um die wirtschaftliche Existenz geht.
|
Edited by Nordisch (10/04/13 11:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#979110 - 10/04/13 11:22 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Nordisch
Unregistered
|
Probiere es mal mit den Schwalbe CX Comp 30-622. Für 10 € ist es wohl der Crossreifen mit dem besten Preisleistungverhältnis. Er rollt wirklich leicht auf der Straße und macht auch im Gelände eine erstaunlich gute Figur.
Ich bin ihn 5000 km gefahren in 34 mm (gepäcklos). Dann war er durch. Allerding war ich auch nicht zimperlich mit den Reifen und habe ihn öfter zum Radieren gebracht.
Wenn maximaler Leichtlauf oberste Priorität hat. Vittoria XN Pro 32-622.
Das sind beides Reifen um 30 mm.
|
Edited by Nordisch (10/04/13 11:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#979497 - 10/05/13 09:31 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: maush]
|
Member
Offline
Posts: 3,926
|
Thomas1976 war mit den Michelins diesen Frühsommer im Südwesten der USA. Er wird sicher gerne seine Erfahrungen berichten. Aufgrund seiner Empfehlung habe ich mir einen Satz 37er Pilot Sport besorgt und war damit im Sommer in Mittelschweden unterwegs. Für die dortigen Straßen mit recht rauhem Asphalt sind sie bestens geeignet. Viel Gummi auf der Lauffläche, sehr geschmeidig, rund laufend und leicht (ohne Reifenheber) montierbar. Im Laufverhalten sind sie den Vittoria Hyper/Voyager ähnlich, wenn auch nicht ganz so leichtlaufend. Sie wiegen bei gleicher Größe ca. 100g mehr, dürften also auch eine etwas größere Laufleistung haben. Über die Haltbarkeit/Laufleistung kann ich noch nichts Genaues sagen. Einen Platten hatte ich damit bisher nicht. Wie die Hyper/Voyager fallen sie recht breit aus; die 37er haben effektiv 39 mm auf Felgen mit 19 mm Maulweite. Das ist mir für einen Reiserandonneur etwas zu viel, vor allem auf dem Vorderrad. Zur Zeit habe ich auf meinem LHT daher vorne einen 32er Hyper (effektiv 34 mm) und hinten den 37er Pilot Sport. Eine prima Kombination wie ich finde. Inzwischen habe ich mir aber auch einen Satz 32er Pilot Sport bestellt.
Im Vergleich dazu sind mir die Supreme zu teuer. Außerdem stört mich bei denen das Laufgeräusch (Surren) auf glatten Straßen.
|
Top
|
Print
|
|
#979909 - 10/07/13 11:23 AM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: rayno]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
Hallo, Danke nochmal für Eure Unterstützung - vor Allem die von Nordisch :-) Ich denke, dass ich mir die Campas besorgen werde. Habe mir vorerst einen Rennlenker (den Ritchey classic curve) bestellt und werde erstmal die Position testen. Wenn alles gut ist, kommen die Campas dran. Auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie ich die einstellen kann. Wenn ich doch 2 Gänge "Überschuss" habe. Wie stelle ich das denn dann ein?
Viele Grüße Christian
|
Top
|
Print
|
|
#979919 - 10/07/13 12:04 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Member
Offline
Posts: 534
|
Hallo,
ich schätze mal über die Anschlagbegrenzungsschraube des Schaltwerks (?)
Gruß
Meinhard
|
Top
|
Print
|
|
#979925 - 10/07/13 12:23 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: fahrstahl]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
ich schätze mal über die Anschlagbegrenzungsschraube des Schaltwerks (?)
|
Top
|
Print
|
|
#979965 - 10/07/13 02:51 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
Jetzt leg ich noch einen drauf ;-) Wie steuere ich denn eine SRAM X0 sinnvoll als Schalt-/Bremskombi an..? Die hab ich am Surley Cross Check.... Da finde ich auch nichts. Die Lenkerendschalter von SRAM stehen immer nur bei Zeitfahrrad. Kann ich die auch nutzen?
Schönen Abend Euch. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#979980 - 10/07/13 03:45 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Roadster]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Na mit den SRAM Doubletabs, die gibt es links allerdings nur für zweifach.
|
Top
|
Print
|
|
#979993 - 10/07/13 04:10 PM
Re: Unterschied Patria Roadster / Sporttourer
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,031
|
2 fach habe ich auch. Aber für 9fach gibt´s die nicht, oder?
|
Top
|
Print
|
|
|