International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (thomas-b, Biketourglobal, rolf7977, 1 invisible), 646 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#979543 - 10/05/13 10:28 PM Faltrad am Rucksack befestigen?
el loco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 193
Hi zusammen,

auf meinen Radreisen war das Fahrrad gelegentlich ein Klotz am Bein - so komisch das nun auch klingen mag! zwinker Hin und wieder hab ich aber doch gerne mal nen Berg bestiegen oder war in der Stadt unterwegs, sodass ich erst nen sicheren Ort fürs Rad finden musste.

Ein Faltrad erscheint mir für die von mir favorisierten Radel-Wander-Kombireisen daher am idealsten. Ich such daher nach Möglichkeiten, wie ein Faltrad an einem Rucksack zeitweise befestigt werden könnte.

Ich bin mit recht wenig Gepäck unterwegs. Für paar Wochen langen mir <10 kg. Ein Faltrad würde auch so um den Dreh wiegen, sodass ich ca. 20 kg schleppen müsste. Ist natürlich nicht wenig, soll aber auch nicht die ganze Zeit geschleppt werden. Wie gesagt, evtl nur nen Berg hoch, um damit runterzusausen und zum nächsten Berg zu radeln zwinker

Nun soll es einige Rucksäcke geben, in denen ein Faltrad reinpasst. Die kommen aber für mich nicht in Frage, da ich das Gepäck ja auch verstauen muss und nen guten Wanderrucksack um die 30-40l hab.

Rucksack auf Faltrad scheint ja gut zu gehen. Aber geht's auch andersherum? Oder Schnapsidee? Hat jemand Erfahrung mit der Befestigung eines Faltrads am Rucksack?

Gruß
Manuel
Top   Email Print
#979553 - 10/05/13 10:48 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Je nachdem, wie klein das Faltrad zusammenzulegen ist (Radgröße? Gefaltetes Rad als "Paket" eher flach und ausladen oder klein dick kompakt?). Da ich schon diverse einem gefalteten Fahrrad an Größe und Sperrigkeit vergleichbare Trümmer am eigenen Rucksack im Gebirge schleppen durfte (Bergrettungsmaterial, Teile eines Gipfelkreuzes etc.), dürfte das ein großer Rucksack mit einem bequemen Tragesystem, das sich ohne allzuviel Schaukeln und Rutschen dem Rücken anschmiegt, werden, den man mit Verstand kompakt eher unten und rückennah mit dem normalen Gepäck befüllt, mit den Seitenriemen dann flach zusammenzurrt, so daß die Ladung nicht herumrutscht, und dann das gefaltete Rad eher im oberen Drittel mit reichlich Zurrgurten (was der Rucksack für Außenlasten bietet, und wenn das nicht reicht, noch zusätzliche Fixierung) außen draufzurrt,, so daß es ebenfalls nicht wackeln kann. Möglicherweise läßt sich so sogar ein normales, ungefaltetes Rad bequemer tragen als wenn man es klassisch schultert (man sollte nur den Lenker gegen Umschlagen sichern können und dann unterwegs die eigene Überbreite im Hinterkopf behalten... grins)

lG Matthias
Top   Email Print
#979559 - 10/05/13 11:06 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Schau mal hier ...


Andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#979565 - 10/06/13 05:07 AM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zusammengelegte Falträder sind trotzdem noch immer ziemlich sperrig. Dazu kommt, dass Dein Esel auch noch zwangsweise weit auskragt. Auch, wenn Dir der ganze Laden nicht zu schwer wird (mir wäre er es), dann wirst Du nicht verhindern können, dass die Buckellast zermürbend pendelt. Meine zugegebenermaßen nicht allzugroßen Erfahrungen mit dem Fahrrad in nicht befahrbarem Gelände gehen in die Richtung »Nur dort tragen, wo rollen überhaupt nicht geht«. Zum Überwinden von Netzlücken unter Umständen verkraftbar. Sollte es nur um Angst vor Dieben gehen, dann lass es. Könnte ich nicht damit leben, dass mein Fahrrad am Wanderausgangspunkt stehenbleibt, dann würde ich mich auf Pauschalreisen verlegen (oder gleich erschießen).
Top   Email Print
#979597 - 10/06/13 07:37 AM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Gehen geht es mit Sicherheit, bleibt nur die Frage, wie angenehm die Sache wird...

So ein Rucksack ist ja sowohl von der Stabilität als auch vom Komfort her auf eine gewisse Last ausgelegt. Weiterer Nachteil beim Vorhaben wäre, dass dein 50% deines Gepäcks wohl sehr weit hinten liegen.

Wenn es dir nur darum geht, zu Punkt A zu radeln, dann eine Wanderung zu machen und wieder von Punkt A weiter zuradeln, dann würde ich das Rad nicht schleppen. Ich sehe da keinen Grund, warum es dort klaugefährdeter sein sollte als vorm Supermarkt etc. Eher im Gegenteil.

Willst du hingegen von A nach B wandern und dann deine Radreise an Punkt B fortsetzen und Schieben keine Alternative sein, dann wirst du wohl schleppen müssen. Aber ich würde das versuchen zu vermeiden.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#979657 - 10/06/13 09:40 AM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: aighes]
el loco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 193
An sich begeistert mich ja die grenzenlose Mobilität eines Faltrades. Also es mitsamt Gepäck mitnehmen zu können, keinerlei Probleme in der Bahn zu haben, nicht bei jedem Restaurantbesuch mit Bauchschmerzen es davor abzuschließen usw usf. Dass ich nicht damit bis zu 170 km am Tag schaufeln kann, würde ich dafür gerne in Kauf nehmen.

Ich bin noch nie mit einem gereist. Daher schwanke ich noch zwischen Faltrad und zerlegtem (leichten) MTB am Rucksack.

Bgzl. Befestigung: Hab die Faustregel im Kopf, dass schwere Sachen im Rucksack tief liegen sollen. Sollte daher das Rad nicht im unteren Drittel befestigt werden?

Der Link zum Amiforum stimmte mich zuversichtlich, dass es auch mit nem kleineren Rucksack möglich ist. Hab nen Vaude Alpin 30+ - werd mal Testweise meinen Crosser draufschnallen.

Was wäre eurer Meinung nach die komfortabelste Version, ein Bike mit dem Rucksack zu tragen? Also sowohl Falt- als auch herkömmliches
Top   Email Print
#979659 - 10/06/13 09:47 AM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Das Problem wird immer sein, dass du das Fahrrad nur außen am Rucksack und damit sehr weit vom Rücken entfernt befestigen kannst. Es baumelt dann hin- und her und hat ein unangenehmes Trägheitsmoment.
Optimal wäre eine Lösung, bei der das Rad näher am Rücken ist. Vielleicht eine Kraxe und das restliche Gepäck irgendwo zwischen dem Faltrad reinstopfen?
Top   Email Print
#979698 - 10/06/13 12:18 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: Mike42]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
So in der Art hab ich ja gemeint. Schwere Sachen sollen nicht unbeding nur tief sein, sondern in erster Linie körpernah, so daß der Schwerpunkt des Rucksacks möglichst wenig weit hinter dem Träger ist. Wenn sich ein gscheiter Rucksack mit Schulterriemen und einem ordentlichen Hüftgurt, der nicht nur ein Bandl um den Bauch ist, sondern wesentlich stabilisiert und einen Teil der Last überträgt, sauber und ohne zu wackeln mit 20 kg schwer bepackt gut tragen läßt, dann kann man so einen guten Rucksack sicher auch mit (überschauberm) Gepäckinhalt unverrutschbar flach am Körper und v.a. unten packen und dann das Rad auf den oberen, ziemlich leeren zwei Dritteln eher körpernah verzurren. Anders bekommst Du den Drahtesel nie "körpernah", Irgendwas schweres, was unten und dann noch, spätestens wenn der Rucksackinhalt nach unten sackt, weit außen baumelt, ist die Katastrophe.

Wie gesagt, meine Erfahrung stammt nicht von gefalteten oder ungefalteten Fahrrädern, sondern z.B. von Trümmern wie diesen hier, die man zwar in zwei bis drei Einzelteile zzgl. Rad zerlegen und ggf. auf mehere Träger aufteilen kann, aber das ist dann je nach Modell je Traglast auch zwischen 10 und 15 kg mindestens und durchaus noch sperrig.

lG Matthias
Top   Email Print
#979716 - 10/06/13 02:08 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Rad tragen: Unterrohr quer auf den Nacken, Oberrohr liegt auf dem Rucksack auf, da ist es vorteilhaft, wenn der nicht zu leer ist und die passende Höhe hat. Liegt recht stabil, wenn ich nicht balancieren muss, halte ich das Rad nicht mal, sonst halt mit einer Hand an der Gabel oder einem Pedal. Ans Kettenblatt kommt man eigentlich nicht dran (klar, muss oben liegen dafür zwinker ), man wird also nicht schmutziger als das Unterrohr ist.

ciao, Christian
Top   Email Print
#979735 - 10/06/13 03:27 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich hab mir vor >30 Jahren eine Kraxe (Pouch) gekauft. Das Gestell war ziemlich schnell wacklig. Aber ich hab mal, auch schon vor Jahren, in der Slowakei zufällig ein einzelnes Tragegestell bekommen, auf das der Sack festgemacht wird. Mit etwas Bastelei könnte man sicher da auch noch ein Rad darunter befestigen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#979775 - 10/06/13 07:01 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Ein Brompton würdest du ziemlich kompakt an den Rücken rankriegen, siehe hier in Kombination mit einer umgebauten Kindertrage oder hier in einem speziell dafür gefertigten Rucksack von Carradice. Ich würde zusätzlich noch versuchen, eine Lösung samt T-Bag hinzukriegen, damit du das Gepäck auch auf dem Rad bequem transportieren kannst.
Mehrtägige Touren sind mit dem Brompton gut machbar, allerdings ist es im Fahrbetrieb nicht gerade sehr geländegängig (dafür hättest du dann aber den Rucksackmodus).
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (10/06/13 07:08 PM)
Top   Email Print
#979875 - 10/07/13 09:16 AM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: mstuedel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Da haben wir wieder das übliche Faltraddilemma. Von den drei Punkten Fahren, Falten und Tragen sind maximal zwei gut zu erfüllen, alle drei erfordern immer einen Kompromiss. Die Stärke beim Brompton dürfte recht konsequent bei Falten und Tragen liegen.
Top   Email Print
#980047 - 10/07/13 06:33 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 834
So wie ich dich verstanden habe, geht es wirklich nur um die Angst vor dem Diebstahl, richtig?
Dann schau dich mal nach nem Gebrauchten mit ein paar Schrammen etc. um, und kauf nicht unbedingt ein 2000€-Modell. Es muss auch nicht immer blinken vor Sauberkeit.
Am wichtigsten ist aber wohl, dass du da etwas gelassener wirst, damit du deinen Urlaub genießen kannst.
Ich würde es ganz normal irgendwo anschließen, wo auch andere Räder stehen, oder ein Geländer etc. vorhanden ist.

Grüße
Florian
Top   Email Print
#980083 - 10/07/13 08:17 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: el loco
Wie gesagt, evtl nur nen Berg hoch, ...
Dafür halte ich alle Modelle mit über 18 Zoll-Laufrädern für unpraktikabel.
In Antwort auf: el loco
Wie gesagt, ... um damit runterzusausen
Da halte ich alle Modelle mit unter 18-Zoll-Laufrädern für ungeeignet. Du wirst ja nicht eine Teerstraße hochlaufen wollen.

Du hast nur Angst vor Diebstahl? Dann würde ich nicht in bestimmte Länder fahren sondern stattdessen nach Skandinavien.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#980087 - 10/07/13 08:33 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: StephanBehrendt]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Zum Berg rauftragen und runtersausen fällt mir spontan dieses Modell ein. grins
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#980296 - 10/08/13 05:35 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: mstuedel]
el loco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 193
Mir geht es nicht nur um Diebstahl. Vielmehr um größtmögliche Flexibilität, eben auch Wanderungen durch unfahrbares Gelände, ohne das Rad stehen lassen zu müssen bzw. zu Punkt A wieder zurück zu müssen. Oder eben unkompliziert öffentl. Verkehrsmittel nutzen zu können.

Ich werde freilich nen Kompromiss aus Fahren, Falten und Tragen finden müssen, wie schon richtig gesagt. Der Bergmönch ist witzig, leider aber nicht fahrbar.

Da das Tragen und Falten (bzw. Auseinanderbauen) recht selten vorkommt, wäre ich hier eher zu Kompromissen bereit. Dennoch sollte es prinzipiell möglich bleiben.

Andererseits sollen gute Falträder in Sachen Fahrkomfort und -verhalten nicht großartig anders sein als "normale" Räder, wird im Internet behauptet (bin leider noch nie eins gefahren). Kann das jemand vielleicht bestätigen bzw. kommentieren? Mit nem Brompton oder R+M soll ja schon der ein oder andere auf Reisen gewesen sein. Klar geht damit keine Weltreise, auch ist das Kilometerschaufeln nicht ganz so einfach, aber darauf kommts mir ja nicht an.
Top   Email Print
#980350 - 10/08/13 07:56 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn Du einen faltbaren Rahmen willst, der sich wie ein »normaler« fährt und zusätztlich aufpreis- und reservierungsfrei mitnehmbar ist, dann bleibt nur sowas wie Cadenza oder Matrix von Dahon. Leider sieht es so aus, als würden die Fahrzeuge beim Hersteller auslaufen.

Wenn es Dir aber »nicht nur um Diebstahl« geht, dann sieht es danach aus, dass das zumindest einen großen Teil ausmacht. Entweder, Du kannst Dich davon trennen, oder es ist besser, bei Pauschal- und Gruppenreisen zu bleiben. Solange Du hinter jedem Baum einen Dieb vermutest, der es nur auf Dich abgesehen hat, solange kannst Du die Freude am Reisen und Erholung vollkommen vergessen.
Top   Email Print
#980356 - 10/08/13 08:08 PM Re: Faltrad am Rucksack befestigen? [Re: el loco]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Ich fahre selber ein Brompton; Weltreisen mach' ich damit nicht, dieses Jahr aber immerhin Dresden- Berlin mit Vollpackung via Neisse- Radweg, siehe hier . Das Rad fährt sich komfortabel, der lange Radstand und der tiefe Schwerpunkt führen zu einem sehr stabilen Fahrgefühl, welches für ein Faltrad überrascht. Auf einigermassen glatten Strassenbelägen fährt es sich problemlos auch über lange Distanzen. Kopfsteinpflaster geht auch (dank Hinterradfederung sogar komfortabler als mit 20' Dahon wie ein Vergleichstest am Folding Bike Challenge in Biel gezeigt hat).
Wie schon erwähnt, auf Schotter und über Baumwurzeln kommt das Brompton allerdings ans Limit. Wenn du Bergtouren mit Singletrail Abfahrten planst, ist es nicht die richtige Wahl. Ein limitierender Faktor ist dabei auch die eher schmale Pneuweite, welche mit dem Brompton möglich ist (primär wegen der Bremsen).
Was primär für das Brompton spricht ist der durchdachte Faltmechanismus und das geringe Packmass. Wenn das Falten weniger wichtig ist, bist du wahrscheinlich mit einem 24' oder 26' Faltrad besser bedient.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (10/08/13 08:11 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de