Hallo Christiane!
Erstmal Glückwunsch zu dem Teil! Andererseits, wer den Teufel rief...

Die OSM-Karten sind auch originale Karten, halt nur auf OSM-Daten basierend und kostenlos.
Es gibt zig weitere Karten, die auf OSM-Daten basieren, z.B. die
Openfietsmap, da hat es u.a. auch eine Europa-Version in mehreren Teilstücken.
Unbegrenzt Karten auf die Speicherkarte geht aber auch nicht. Die Grenze liegt bei den neueren Geräten bei 4025 Kacheln und bei 4gb je Datei. Das ist aber schon mehr als man auf eine 16gb Karte packen kann (mit OSM-Karten).
Die Kartendateien haben üblicherweise "gmapsupp" als Dateinamen. Bei den alten Geräten wird nur je eine Datei davon erkannt, bei den neueren (wie u.a. das Montana) können mehrere Kartendateien auf der Speicherkarte sein (s.o.). Dafür muss man aber den Dateinamen gmapsupp umbenennen, z.B. nach Velomap D, halt so, das man anschließend selber erkennt, welche Karte darin steckt. Wichtig ist nur, die Dateiendung .img muss erhalten bleiben.
Die Karte(n) müssen auch nicht zwingend auf dem Rechner installiert werden. Nachdem das Gerät mit dem Rechner verbunden wurde, BaseCamp gestartet wurde, beignnt der Importvorgang der Karten vom Gerät zum Rechner (vorausgesetzt, es ist ausreichend Speicherplatz vorhanden). Nach Abschluss (kann durchaus 1-2h bei mehreren Karten dauern...) können die Karten ganz normal am Rechner genutzt werden (solange muss das Gerät aber am Rechner angeschlossen bleiben.
Das mit den Tracks ins Archiv ist so nicht richtig. Die eigenen Tracks kommen in den internen Gerätespeicher (im Arbeitsplatz / Computer mit einem blauen Dreieck gekennzeichnet) in den Ordner Garmin --> GPX und nicht in den Archiv-Ordner!
Das der Rechner den internen Speicher überhaupt erkennt, muss zuvor erst einmal der
USB-Treibervon Garmin installiert werden. Anschließend das Gerät wieder an den Rechner anschließen.
Die Garmin-Geräte sind ja bekanntlich Bananen-Produkte. Sie reifen erst beim Kunden...
Der Reifeprozess dauert meist bis zum Erscheinen des jeweiligen Nachfolgers...
Das "Reifen" läuft über den Webupdater - zu finden unter Alle Programme - Garmin - Webupdater - damit lassen sich die neuen Firmwareupdates und Textdateien aktualisieren.
Für BaseCamp gibt es auch eine bessere Anleitung, als die von Garmin selber. Schau dir mal die
Anleitung von Hr. Zellhöfer an.
Wenn du gpsies als einfach empfindest, hast du nur nicht den richtigen Weg bei BaseCamp gefunden.

Probier mal folgenden Weg: Route von Start zu Zwischenziel 1 (2, 3, 4, ..., 99), dann Route zu einem Track wandeln (Untermenü per Rechtsklick auf die Route aufrufen), passend umbenennen, Farbe anpassen, übertragen, fertig. Es müssen nur vorher die Routingeinstellungen auf den eigenen Bedarf angepasst werden.
Und es ist hierfür eine routigfähige Karte erforderlich.
Wenn du weitere Fragen hast, schau mal in deiner Gegend, ob es nicht sowas wie eine GPS-Gruppe gibt (z.B. beim ADFC), oder fahr mal bei einer der hier angebotenen Touren mit.