International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (thomas-b, 3 invisible), 183 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98804 Topics
1553562 Posts

During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Topic Options
#971555 - 09/04/13 04:46 PM Doppelscheinwerfer
Northdust
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Hallo Leute,

hab vor meine Lichtausbeute am Rad ein wenig zu verbessern.
Würde dies aber auch gerne preislich im Rahmen halten.
Nun hab ich mir gedacht, wegen der kompakten Größe, 2 X den AXA Pico 30 T
für Nabendynamo zu beschaffen.
Bin jetzt aber ein wenig unsicher ob der Nabendynamo auch genug Leistung erbringen wird und dann den Geist aufgibt.
Wer könnte mir denn da evtl. weiterhelfen?

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Top   Email Print
#971558 - 09/04/13 04:53 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Northdust]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ob zwei Lampen genug Saft bekommen, damit es nahezu doppelt so hell ist, hängt sehr von Dir ab. Wennst mit 20 km/h dahin kriechst, reichts eher noch nicht, bei 15 völlig sinnlos, bei 25 sollte es passen, was man so liest. Habe aber selber noch keine.
Nur eins ist klar: den Dynamo schlachtest Du damit nicht. Wenn Du mehr haben willst als er liefern kann (bzw. was DU lieferst grins ), dann liefert er halt nicht und es bleibt relativ dunkel.

ciao, Christian
Top   Email Print
#971637 - 09/04/13 07:22 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Northdust]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,041
Moin,
im www. findest Du kleine Schaltungen, die es mittels zweier Elektrolytkondesatoren ermöglichen, zwei Scheinwerfer plus Rücklicht mit nur einem Nabendynamo zu speisen. Vor Jahren habe ich mich auch erfolgreich daran versucht: Klick!
Ich glaube, auf der SON-Seite war/ist der entsprechende Schaltplan veröffentlicht....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/04/13 07:23 PM)
Top   Email Print
#971642 - 09/04/13 07:39 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Northdust]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,117
In Antwort auf: Northdust
hab vor meine Lichtausbeute am Rad ein wenig zu verbessern.
Technisch ist das sicher möglich. Ich frage mich eher, ob es Sinn macht.

Ein einzelner Scheinwerfer hoher Qualität dürfte meiner Meinung nach die bessere Wahl sein, wenn man ein homogenes Lichtfeld in der Länge und in der Breite erziehlen möchte.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#971698 - 09/05/13 06:06 AM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Northdust]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi,
ich fahr aktuell 2 IQ-Reflektoren spazieren die nebeneinander montiert sind. Das Leuchtfeld überlappt sich nicht. Die 2 LEDs sind in Reihe geschaltet.
Das Ergebnis ist für mich ausreichend, mir war ein Fly/Cyo immer etwas zu schmal in der Ausleuchtung.
Den Axa kenn ich nicht, aber es sollte möglich sein 2 Stück davon in Reihe zu betreiben. Achte darauf daß das Rücklicht dann einen höhere Spannung abbekommt und eventuell die Begrenzung anspricht.
Top   Email Print
#971733 - 09/05/13 07:51 AM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Northdust]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,670
Ich habe den Pico 30 neulich mal am Stadtrad im Dunkeln getestet. Es ist schwer ihn zu vergleichen. Das produzierte Licht ist (gemessen an den 15 Euro Investition) gut bis sehr gut. Das Leuchtfeld geht allerdings in alle Richtungen und "fadet" aus (im Gegensatz zum Cyo Nahfeld, der eine "klare Kante" wirft.

Allerdings ist das Leuchtfeld nicht wirklich weit. Wenn es darum geht, zwei Scheinwerfer zu betreiben würde ich zwei unterschiedliche Scheinwerfer nehmen, z. B. den Pico für Nahfeldausleuchtung und den Cyo 60 für den weiter entfernt liegenden Bereich.
Top   Email Print
#971747 - 09/05/13 08:20 AM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Strampeltier]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Kann ich bestätigen. Cyo40 und Cyo 60 sind z.B. eine gute Kombination. Man kann dabei auch einen Schalter integrieren, der den 60er (Fernlicht) überbrückt. Schalter öffnen heißt dann "Aufblenden", Schalter schließen "Abblenden".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#971790 - 09/05/13 09:31 AM Re: Doppelscheinwerfer [Re: StephanBehrendt]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Northdust
hab vor meine Lichtausbeute am Rad ein wenig zu verbessern.
Technisch ist das sicher möglich. Ich frage mich eher, ob es Sinn macht.

Technisch möglich war in der Zeit der Halogenscheinwerfer kein Problem. Einfach in Reihe schalten und fertig. (OK, das Rücklicht nicht parallel zu beiden schalten, sondern nur zum ersten Scheinwerfer. Die mögen nicht unbedingt doppelte Betriebsspannung.)

Bei den modernen LED-Scheinwerfern kommt es darauf an was die für ein zusätzliches elektronisches Innenleben haben. D.h. da muss man sich vorher erkundigen welche geeignet sind, und mit welchem Partner sie sich vertragen.

Zitat:
Ein einzelner Scheinwerfer hoher Qualität dürfte meiner Meinung nach die bessere Wahl sein, wenn man ein homogenes Lichtfeld in der Länge und in der Breite erziehlen möchte.

Immer diese Pauschalurteile. Wie wäre es mal damit über den eigenen Tellerand hinaus zu schauen?

Klar, einfach 2 Scheinwerfer parallel auszurichten ist eher unattraktiv. Aber der Pfiff bei den 2 Scheinwerferlösungen war ja einen eher breit leuchtenden Scheinwerfer auf den Nahbereich einzustellen. Und den für zweiten, der erst bei höhrem tempo zugeschaltet werden kann, einen stark bündelnden zu nehmen. D.h. den dann höher einzustellen als Fernlicht. Genau das ist es nämlich, was man bei hörem Tempo benötigt. Mehr Fernlicht.
Top   Email Print
#971797 - 09/05/13 09:37 AM Re: Doppelscheinwerfer [Re: HeinzH.]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: HeinzH.
im www. findest Du kleine Schaltungen, die es mittels zweier Elektrolytkondesatoren ermöglichen, zwei Scheinwerfer plus Rücklicht mit nur einem Nabendynamo zu speisen.

Die Kondensatoren sind nicht notwendig für den Betrieb mit 2 Scheinwerfern. Das ist eine andere Baustelle, nämlich über Phasenschiebeffekte (Wechselspannung, Spule, Kondensator) etwas mehr Leistung aus dem Dynamo zu kitzeln.

Klar das gerne vorgeschlagen wird, wenn man schon mal am Basteln ist, gleich beides auf einmal zu machen. 2 Scheinwerfer und Leistungsoptimierung. Dient ja Beides dem Ziel mehr Licht.
Top   Email Print
#971800 - 09/05/13 09:39 AM Re: Doppelscheinwerfer [Re: derSammy]
Velo 68
Member
Offline Offline
Posts: 1,850
In Antwort auf: derSammy
Kann ich bestätigen. Cyo40 und Cyo 60 sind z.B. eine gute Kombination. Man kann dabei auch einen Schalter integrieren, der den 60er (Fernlicht) überbrückt. Schalter öffnen heißt dann "Aufblenden", Schalter schließen "Abblenden".


Macht der Luxos den Einsatz von gleichzeitig 2 Lampen wie Cyo 40&60 überflüssig?
Top   Email Print
#971880 - 09/05/13 12:14 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Faltradl]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,117
In Antwort auf: Faltradl
Klar, einfach 2 Scheinwerfer parallel auszurichten ist eher unattraktiv. Aber der Pfiff bei den 2 Scheinwerferlösungen war ja einen eher breit leuchtenden Scheinwerfer auf den Nahbereich einzustellen. Und den für zweiten, der erst bei höhrem tempo zugeschaltet werden kann, einen stark bündelnden zu nehmen. D.h. den dann höher einzustellen als Fernlicht.
Aha,
Du möchtest also mit zu hoch eingestelltem Scheinwerfer als Blendgranate durch die Gegend fahren und andere Verkehrsteilnehmer gefährden?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#971882 - 09/05/13 12:16 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: Velo 68]
E94158
Member
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: velo 68
Macht der Luxos den Einsatz von gleichzeitig 2 Lampen wie Cyo 40&60 überflüssig?



Knappe Antwort (Ich habe beides): Ja.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (09/05/13 12:16 PM)
Top   Email Print
#971896 - 09/05/13 12:55 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: E94158]
drahteseldompteur
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 109
Hi,

ich fahre zwei ebenfalls seit geraumer Zeit zwei Cyos mit Tagfahrlicht durch die Gegend.
Was will ich sage, es funktioniert. Das Licht kann man etwas verteilen. Der 40er Cyo mit Nahfeldausleuchtung leuchtet direkt vor das Rad und der 60er etwas weiter vor das Rad um auch bei Dunkelheit Hunde, Jogger, Leute mit dunkler Kleidung gut erkennen zu können.
Und ich bilde mir auch ein, bei den autorisierten Verkehrsteilnehmern mehr Respekt zu erhalten weil man nicht richtig einschätzen kann was da jetzt angefahren kommt. Es könnte ja auch ein Roller oder Motorrad sein was angebraust kommt.

Gruß
Gunnar
Autofrei und Spaß dabei..
Top   Email Print
#971923 - 09/05/13 01:52 PM Re: Doppelscheinwerfer [Re: StephanBehrendt]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Faltradl
Klar, einfach 2 Scheinwerfer parallel auszurichten ist eher unattraktiv. Aber der Pfiff bei den 2 Scheinwerferlösungen war ja einen eher breit leuchtenden Scheinwerfer auf den Nahbereich einzustellen. Und den für zweiten, der erst bei höhrem tempo zugeschaltet werden kann, einen stark bündelnden zu nehmen. D.h. den dann höher einzustellen als Fernlicht.
Aha,
Du möchtest also mit zu hoch eingestelltem Scheinwerfer als Blendgranate durch die Gegend fahren und andere Verkehrsteilnehmer gefährden?

Siehe Unterstreichung oben.

Ich bin auch gerade dabei, mit zuschaltbarem Fernlicht zu experimentieren (allerdings dann keine müde 60 Lux-Funzel) und möchte bei Dunkelheit auch nicht mehr ohne ordentliche Ausleuchtung unterwegs sein.

Christian
Top   Email Print

www.bikefreaks.de