29553 Members
98574 Topics
1550443 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#968226 - 08/23/13 09:41 AM
Re: Oberalp-Gotthard
[Re: jorenmathew]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,387
|
Ehrfürchtig View.I wollen diesen Ort zu besuchen. Ich will dahin, das ist der Weg, um die conveninet Ort Recha? Hm, ich kann gerade nicht mal erraten, was diese Frage bedeuten könnte. Irgendwie scheint der Google-Translator Probleme zu bereiten ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968229 - 08/23/13 09:55 AM
Re: Oberalp-Gotthard
[Re: olafs-traveltip]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
..und ich dachte schon, dass nach der Investion in das Individualfahrrad kein Budget für hochwertige Radkleidung übrig gewesen wäre. :-)
Noch innovativer wäre, wenn das Individualfahrrad die Kleidung gleich integriert hätte. Natürlich immer perfekt dem jeweiligen Wetter angepasst. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968256 - 08/23/13 11:34 AM
Re: Erfahrungen mit Sigma/Ciclo Höhenmessung
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,510
|
Tja, das ist jetz so eine Sache, das eindeutig festzustellen. Wie du vielleicht gelesen hast, habe ich ja eine kleine Testreihe gemacht, wenngleich es ein anderer Sigma-Tacho ist (meine aber, dass die selbe Firma auch die selbe Technik in verschiedenen Geräten verwendet). Bei nahezu allen nicht nachmessbaren Fahrten maß der Sigma mehr als der Ciclosport an Höhenmeter, auf einer nachprüfbaren Teststrecke verhielt es sich aber etwas anders: Tacho-Vergleichstest für Hm. Interessant ist ja auch, dass der reale Hm-Wert nie überschritten wurde, beide Geräte zu wenig gemessen haben. Was tun? - Ich bleibe jetzt beim Kabel-Sigma, auch wenn er zuviel messen sollte. Ich glaub aber eher nicht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968977 - 08/26/13 03:35 PM
Re: Erfahrungen mit Sigma/Ciclo Höhenmessung
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
[…] Wir benutzen nun ja wirklich schon seit vielen Jahren (der älteste ist glaub ich von 2000 und läuft immer noch) verschiedene Varianten des Ciclomaster 414 bzw. 434, die meisten mit Kabel, einige auch drahtlos. […] Weißt Du, ob es die noch mit Kabel gibt? Habe eine leichte Drahtlos-Aversion ... Fertig nicht, aber ich kaufe immer dieses Kabelset beim Bikediscount nach. Das ist fürs Hinterrad, was mir für den Einsatz auf dem Stokerplatz des Tandems entgegenkommt, weil dann das Kabel auf jeden Fall lang genug ist. Ob es auch ein Kabelset fürs Vorderrad gibt, das mit dem 434 funktioniert, müsste man rausfinden. Ich finde diesen Fahrradcomputer auch toll, zumal er recht günstig ist und bei uns auch schon nahezu ewig seinen Dienst tut. Toll wäre ne Solarzelle, die den Energiespeicher nachlädt (allerdings hält die Batterie recht lange) und eine Tachobeleuchtung hab ich eigenhändisch nachgerüstet. Die Höhenanzeige und auch die gefahrenen Höhenmeter passen sehr gut; die Steigungsanzeige ist allerdings mit großer Vorsicht zu genießen. Der Tacho ist auch etwas träge. Haben gestern neue Bremsbeläge eingefahren: Schon lustig wenn der Tacho im Stand noch 32 km/h zeigt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Aber um auf die Frage zurück zu kommen: Meines Wissens gibt es drei Versionen an Halterungen für den CM 434: "Funk (und ohne Trittfrequenz)", "Trittfrequenz und Tacho beides verkabelt" und "Tacho via Funk und Trittfrequenz verkabelt". Mit allen drei Varianten hab ich gute Erfahrungen gemacht und würde zur Kabelvariante raten (im Übrigen hindert einen ja keiner den Kabelsensor am Vorderrad zu montieren und den Trittfrequenzsensor abzuschneiden), schon weil man so zwei Batterien weniger braucht und auch in Straßenbahn und unter Stromleitungen keine merkwürdigen Anzeigen bekommt. P.S.: An alle Tandemfahrer: Es lassen sich recht einfach zwei der vollverkabelten Halterungen so zusammenlöten, dass beide von den selben Sensoren angesteuert werden. Ich hab dabei noch zwei Dioden gegen Kriechströme eingelötet.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#969022 - 08/26/13 05:41 PM
Re: Erfahrungen mit Sigma/Ciclo Höhenmessung
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,037
|
Der Tacho ist auch etwas träge. Haben gestern neue Bremsbeläge eingefahren: Schon lustig wenn der Tacho im Stand noch 32 km/h zeigt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Das ist aber gar nichts gegen einen alte 2xx aus dem selben Haus, den ich mal als Auslaufmodell günstig erworben habe. Bis da der Tacho die Fahrgeschwindikeit anzeigt, hast du schon wieder angehalten... Im Ernst, beim 414 ist mir noch keine besondere Trägheit aufgefallen. (im Übrigen hindert einen ja keiner den Kabelsensor am Vorderrad zu montieren und den Trittfrequenzsensor abzuschneiden)
Nur dass man dann ein viel zu langes Kabel hat, das wird nicht jeder mögen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#969043 - 08/26/13 06:50 PM
Re: Erfahrungen mit Sigma/Ciclo Höhenmessung
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Naja, die Tachoträgheit ist mir auch erst gestern so richtig aufgefallen, die Steigungsträgheit bekommt jeder Nutzer eher früher als später mit.
Mit dem Kabel hast du recht, es ist allerdings sehr dünn und man kann entweder zum Spulenbau übergehen (z.B. ums Steuerrohr wickeln) oder es auch sehr elegant durch den Gabelschaft führen. Nur wer das umsetzen kann und will, kann wohl auch nen Lötkolben in die Hand nehmen und die zugegeben sehr feinen Litzen lötend kürzen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#969079 - 08/26/13 09:07 PM
Re: Erfahrungen mit Sigma/Ciclo Höhenmessung
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,201
|
Das stimmt schon. Ambulant, bzw simultan, oder von mir aus realtime kann man die Steigungsanzeigen vergessen. Wundersamerweise ist es im Nachhinein aber immer stimmig. Die Geschwindigkeitsanzeigen finde ich normal, also nix mit verzögert.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#969149 - 08/27/13 11:29 AM
Re: Erfahrungen mit Sigma/Ciclo Höhenmessung
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Wie gesagt, das mit der Geschwindigkeit fiel mir nur nach Vollbremsungen auf; die sind ja eher die Ausnahme. Aber welche Anzeige findest du wundersam? Die Maximalsteigungs- bzw. die Durchschnittssteigungsanzeige? Mit beiden Werten kann ich nicht so viel anfangen. Bei der Durchschnittsmessung werden ja nur die Steigungen/Gefälle berücksichtigt, flache Abschnitte ausgespart. Wo man da die Messgrenze zieht ist mir unbekannt. Und über die Schwierigkeit eines Passes (sehr unrythmisch oder konstant) sagt ein Durchschnittswert allein auch wenig aus. Für diese Analyse jage ich den Track lieber durch GPS-Track-Analyse. Und bei der Maximalsteigung findet letztlich auch eine Mittelung statt, die kurzzeitigen 100%-Steigung in der Innenseite einer Serpentine werden auf jeden Fall nicht berücksichtigt - das hab ich ausprobiert. Dass die Höhenmeteranzeige im Nachhinein stimmt, hat mathematische Gründe. Die Steigung wird gesondert von den Höhenmetern berechnet.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (08/27/13 11:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
|