International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (JoMo, Nordisch, silbermöwe, Velo 68, 1 invisible), 819 Guests and 860 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#968117 - 08/22/13 03:57 PM Ersatzgriffe für DualDrive
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Hallo!

Die beiden Drehgriffe meiner DualDrive lösen sich urplötzlich auf, Schweiß und Sonnencreme sei Dank - Ersatz tut not.

Der rechte Drehgriff für die 8fach-Kettenschaltung sieht an meinem Rad anders aus als das erhältliche Ersatzteil, z.B. http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/Sram-Drehgriff-fuer-DualDrive.html. Lt. einem Beitrag im Nachbarforum (http://www.velomobilforum.de/forum/showt...tzteil-wechseln) sind die neueren Ausführungen vermutlich kompatibel. Kann jemand das bestätigen?

Beim linken Drehgriff für die 3-Gang-Getriebenabe finde ich das entsprechende Ersatzteil nicht im Netz. Muss ich den ganzen Schalter austauschen? Wenn ja, worin besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen SRAM-Drehgriffschaltern und wie finde ich den richtigen?

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#968134 - 08/22/13 06:28 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: Uli
Hallo!
Die beiden Drehgriffe meiner DualDrive lösen sich urplötzlich auf, Schweiß und Sonnencreme sei Dank - Ersatz tut not.
(....) Beim linken Drehgriff für die 3-Gang-Getriebenabe finde ich das entsprechende Ersatzteil nicht im Netz. Muss ich den ganzen Schalter austauschen? Wenn ja, worin besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen SRAM-Drehgriffschaltern und wie finde ich den richtigen?
Gruß
Uli


Moin Uli,
am Scorpion meiner Liebsten hat sich der linke Drehgriff auch mehr oder weniger aufgelöst. Da einerseits auch bei HP Velotechnik kein Ersatzteil mehr verfügbar und "sie" andererseits keine Grobmotorikerin ist, bekommt das Scorpi nun für die DualDrivenabe einen nicht indexierten Lenkerendschalter montiert.
Bis später,
HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/22/13 06:29 PM)
Top   Email Print
#968138 - 08/22/13 06:37 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: HeinzH.]
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
Da einerseits auch bei HP Velotechnik kein Ersatzteil mehr verfügbar und "sie" andererseits keine Grobmotorikerin ist, bekommt das Scorpi nun für die DualDrivenabe einen nicht indexierten Lenkerendschalter montiert.

Soll das heißen, dass es keine Ersatzdrehgriffe gibt und die aktuellen Drehgriffe nicht auf alte Versionen der Nabe passen? Lenkerendschalter sind für mich die schlechteste aller Alternativen, da ich dort den Spiegel angebracht habe und das bei einem Umkippen der Liege die am meisten gefährdete Stelle ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#968143 - 08/22/13 06:53 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo Uli,
so wie ich das mal mitbekommen habe ist die linke Seite der DualDrive kompatibel mit der üblichen 3-Gang Nabenschaltung. Rechts hängt es von deinem Schaltwerk ab.
Was brauchst du denn genau? Die Griffgummis oder den kompletten Drehgriff? Dein Link zu Kurbelix zeigt bei mir nur eine weiße Seite an.
vg,
Michael
Top   Email Print
#968155 - 08/22/13 08:07 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Es wäre sicherlich gut zu wissen, welche Version der Dual Drive Du hast ... ja, 3x8 ... aber da gibt es schon Unterschiede (Dual Drive, Dual Drive II, Dual Drive3). Vielleicht findest Du hier was Du suchst. Benötigst Du den Teil, auf dem die Hände aufliegen, oder den Teil mit dem die Gänge geschaltet werden?
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#968197 - 08/23/13 07:38 AM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: mgabri]
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
Was brauchst du denn genau? Die Griffgummis oder den kompletten Drehgriff? Dein Link zu Kurbelix zeigt bei mir nur eine weiße Seite an.

Die Griffgummis lösen sich auf und wenn möglich möchte ich nur diese wechseln, ansonsten funktionieren die Drehgriffe noch tadellos.
Bei mir kommt keine weiße Seite, sondern eine Produktseite. Auf der von Wolfgang verlinkten Seite lautet das Ersatzteil "Drehteil Teilenummer 41".
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (08/23/13 07:39 AM)
Edit Reason: präzisiert
Top   Email Print
#968201 - 08/23/13 07:58 AM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Momomuck]
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
Es wäre sicherlich gut zu wissen, welche Version der Dual Drive Du hast

In meinen Unterlagen wird nur von Dual Drive gesprochen. Auf der Nabe selber steht nichts, auf der Klickbox "SRAM Dual Drive". Die Schaltung / das Rad ist aus dem Jahr 2003. Sicher kann ich das deshalb nicht sagen, aber ich gehe davon aus, dass es die erste Dual Drive-Version ist.

Zitat:
Benötigst Du den Teil, auf dem die Hände aufliegen, oder den Teil mit dem die Gänge geschaltet werden?

Unter der Annahme, dass du mit ersterem das äussere, "funktionslose" Griffgummi meinst: Beides - bei mir liegen die Hände immer auf beiden Teilen, beide lösen sich auf.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#968215 - 08/23/13 08:53 AM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Kleine Ergänzung: Hier das Handbuch aus 2002, das zu meiner DualDrive passt: Handbuch (PDF).
Im Unterschied zum darin beschriebenen Einhandschalter habe ich zwei getrennte Drehgriff-Schalter für die 3-Gang-Nabe (links) und die 8fach-Kettenschaltung (rechts).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#968222 - 08/23/13 09:34 AM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Sach ma ...

wie sieht denn die linke Seite aus, rechts hast Du ja nun gefunden? Vielleicht kannst Du mal ein Foto von der Rechten und der Linken Seite reinstellen.

Auf den Drehgriffen steht üblicherweise die Bezeichnung drauf ... am jeweils inneren Ende zum Lenker hin.

Leider hat SRAM verschiedenste Variationen auf den Markt geworfen ... als Trigger, als Shifter, einseitiges schalten (3 + 8 rechts), zweiseitiges schalten ... kurze Griffe, lange Griffe ...

Bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen haben alle eine 1:1 Übersetzung und sind untereinander kompatibel

Bei meiner DD 2 sieht es so aus
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC

Edited by Momomuck (08/23/13 09:41 AM)
Top   Email Print
#968242 - 08/23/13 10:37 AM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Momomuck]
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Foto machen und einstellen geht leider (gerade) nicht, mir fiel aber ein, dass ich noch ältere Bilder vom Rad habe und auf einem kann man den Drehgriff einigermaßen gut sehen:



Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#968281 - 08/23/13 02:24 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
Momomuck
Member
Offline Offline
Posts: 365
Uli,
da muss ich leider passen, diesen Griff habe ich weder bei den Sachs noch bei den SRAM Schaltungen gesehen (obwohl er mir bekannt vorkommt).
Grüße Wolfgang

Mitglied im ADFC
Top   Email Print
#968308 - 08/23/13 04:47 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,691
Hallo Uli,
das kann ich von meinem Flux auch. wirr
Sieht so aus:

Das klebrige kann man fast sehen... Hier noch mehr Auflösungserscheinungen:

Es ist wie bei Dir ne 3x8 Schaltung, auf dem linken Hebel finde ich ne Nr:

805-30
Ich weiß nicht, ob das ne Typenbezeichnung ist und Dir vielleicht weiterhilft.

Ich war auch mal auf der Suche nach Ersatz, habe mir aber dann am linken Griff mit textilem Klebeband geholfen. Ist passabel.

Den rechten müsste ich mir jetzt auch mal vornehmen.

Gruß
Irrwisch
Top   Email Print
#968380 - 08/24/13 06:42 AM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Irrwisch]
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,917
Die Nummer ist schon mal hilfreich, vielen Dank. Bei deinen Griffen kann man zudem "SRAM Attack" als Bezeichung entdecken, bei mir steht da nix (mehr).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#968770 - 08/25/13 05:39 PM Re: Ersatzgriffe für DualDrive [Re: Uli]
GEBLA
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 432
Moin Moin,

die DualDrive hat für die Dreigangschaltung bestimmte Seilwege, da paßt nicht jeder Drehgriff und von einem ungerasterten Schalter rate ich deutlich ab. Da kann man durchaus im richtigen Gang sein, aber viel Verschleiß erzeugen. Das muß schon passen.

Die Griffe auf dem Foto sind eigentlich MTB-Griffe, die Rasterung liegt dabei im Gehäuse. Man kann also den Griff allein auswechseln und behält das spezielle Gehäuse für die DualDrive. Die Griffe sind als Ersatzteil meines Wissens nicht mehr erhältlich, eventuell also einen anderen Griff kaufen und das Griffteil umbauen. Die Langversion wurde beim MTB als "Halfpipe" vermarktet, vielleicht als Suchbegriff ganz sinnvoll. Mit technischem Geschick kann man das Gehäuse auch kürzen und dann die heutigen kurzen Griffteile verwenden.

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber es könnte auch ein Schalter für die heutige i3 Getriebenabe passen, die haben meiner Erinnerung nach dieselben Seilwege.

Viele Grüße,
Georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de