2 registered ( iassu, 1 invisible),
458
Guests and
679
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98750 Topics
1552805 Posts
During the last 12 months 2111 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#966464 - 08/17/13 04:57 AM
Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 556
|
Hallo,
mein altes Aldi Nokia Phone hielt unterwegs 10 Tage durch, mein Smartphone Defy+ gerade mal 4 Tage wenn ich alles, außer Telefonempfang, abgeschaltet habe.
Im Android Forum mal nachgefragt gelten 4 Tage Akku Haltbarkeit bereits als absolute Obergrenze. Ich frage mich aber nun ob da nicht doch mehr drin ist, ähnlich meinem alten Mobilphone aber mindestens doppelt so lange.
Hat hier einer der Reiseradler schon ein Android System gefunden welches wesentlich längere Akkulaufzeit erlaubt?
Vielleicht sich auch selbst sogar schon Gedanken gemacht ob man ein spezielle Outdoor Android Rom für extrem lange Akkuzeiten programmieren kann?
( Momentan hab ich ein stabiles Custom-Rom WhiteRabbitNextGen aufgespielt)
|
Top
|
Print
|
|
#966492 - 08/17/13 08:53 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 683
|
Abschalten  Im Ernst: schmeiß alles an Software runter, was nicht wirklich benötigt wird und versuche mit Tools wie AndroidAssistant den Autostart von so vielen Programmen wie möglich zu deaktivieren. Wenn sich dadurch nichts wesentlich verbessert, dann hilft nur noch ein leistungsstärkerer Akku, falls es den für dein Gerät gibt. Mit Software alleine dürfte da nichts mehr zu machen sein, vor allem nicht in dem Ausmaß das du anstrebst. Realistisch kannst du eher was im Bereich von Stunden, vielleicht sogar ein Tag rausholen. Aber von 4 Tagen auf 10 oder 20? Niemals! Das geht nur mit dem oben genannten Trick.
|
|
Top
|
Print
|
|
#966586 - 08/17/13 03:36 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: SFR]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 556
|
Hi,
danke, aber mit dem Manager erreiche ich leider nicht mehr.
Ich hätte an etwas gedacht wie herunter takten durch das Rom, weil die stärkeren Prozessoren und Chips vermutlich die Hauptursache des höheren Verbrauches sind. Wahrscheinlich sind die aber auch gar nicht dafür ausgelegt und ich kann meine Idee begraben.
Bei Smartphones geht es ja eher um Quantität. So viel und so schnell wie möglich. Outdoor Qualität ist nicht gefragt. Deshalb erreicht man im Android Forum auch nur verwunderte Blicke. Was will der eigentlich ???
Es gibt ja auch kein Smartphone mit transflektivem Display um Strom zu sparen. Dann muss ich es wohl ausgeschaltet lassen.
|
Edited by Olibaer (08/17/13 03:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#966614 - 08/17/13 05:48 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 461
|
Display und, radios (wifi, 2g, gps usw). Sind die hauptstromfresser, man kann da nicht soviel machen, gps und display werden benötigt.
Bbs, better battery stats ist schonmal ein gutes analysetool.
4 tage, mensch ist doch hammer, hätt ich auch gerne.
Runtertakten/undervolten ist möglich, ob es viel bringt ist eine gute frage.
Locus(map app) hat eine art bildschormschoner während des routings, fahre ich 10km geradeaus soll sich das display abschalten und erst vor der nächsten abzweigung wieder angehen, das könnte viel bringen, aber ich habe das noch nicht testen können.
Kauf dir erstmal ein zweites akku.
Du kannst auch mit zB titanium backup (app numero uno für gerootete fons), systemapps löschen, sollte man eh machen, irgendwann ist da aber auch schluss.
ältere android OSs verbauchen weniger, cm7.2 ist populär als low energy system, aber richtig hässlich.
Das maximum an laufzeit beim defy war 6 tage, von mehr habe ich noch nie gelesen.
Mein defy+, cm10.1, derzeit 1 tag, wenn ichs für radtour optimiere 2-3 evtl. Aber ich habe ersatz akku, battery pack, ladeadapter am ND und steckdosen an frittenbuden.
|
Top
|
Print
|
|
#966618 - 08/17/13 06:20 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: qx87]
|
Member

Offline
Posts: 461
|
Man muss auch die akkulaufzeit unbedingt unterscheiden, im "radtour modus" arbeitet das gerät konstant, dann ist es kein telefon mehr sondern ein GPS Gerät.
Radtour (konstante arbeit)und täglicher gebrauch (90%+ ruhend) sind ziemlich unterschiedlich. In foren findest du ausschliesslich informationen zum täglichen gebrauch, um dort auf 6 tage zu kommen wird natürlich auch GPS ausgeschaltet.
Wir sind da mit unserem gebrauch echt spezielle schneeflöckchen.
|
Top
|
Print
|
|
#966643 - 08/17/13 08:11 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 208
|
Ist zwar eher ein work-around als eine Problemlösung, aber nimm doch einen Power-Tank mit. Ich habe einen von Anker, der langt für drei mal nachladen. Oder natürlich den Forumslader  rainer*
|
Top
|
Print
|
|
#966695 - 08/18/13 08:36 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 2,318
|
Ich hätte an etwas gedacht wie herunter takten durch das Rom, weil die stärkeren Prozessoren und Chips vermutlich die Hauptursache des höheren Verbrauches sind. Wahrscheinlich sind die aber auch gar nicht dafür ausgelegt und ich kann meine Idee begraben. Diese Mobilprozessoren takten bereits automatisch herunter. Die enorme Prozessorleistung ist vor allem Marketing. In Fachzeitschriften gab es zu einzelnen Smartphones Messwerte zu den Anteilen am Energiebedarf. An erster Stelle steht immer noch das Display mit seiner Beleuchtung: je größer, je mehr Bildpunkte, je heller - desto hungriger. Richtig ist, dass Android schon im Ansatz nicht als ressourcenschonendes und stromsparendes Outdoor-Betriebssystem gedacht war. Daran lässt sich nachträglich nichts ändern. Bis auf wenige Ausnahmen laufen deshalb sparsame Outdoor-GPS-Geräte nicht mit Android, sondern mit eigenen Betriebssystemen oder dem nur noch im Embedded-Bereich verwendeten Windows-CE. Es gibt ja auch kein Smartphone mit transflektivem Display um Strom zu sparen. Doch, die gibt es. Allerdings nicht im Elektronikmarkt, sondern für professionelle Anbieter zu professionellen Preisen (ca. 800-1500 EUR). Mangels eigener Erfahrung kann ich zur Ablesbarkeit in der GPS-Praxis leider nichts sagen.
|
Top
|
Print
|
|
#966878 - 08/18/13 05:39 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Freundlich]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 556
|
Interessant. Na dann werde ich wohl so weitermachen wie bislang. Smartphone abschalten, zweiten Akku mitnehmen und nur bei Bedarf einschalten. Zur Navigation nehme ich eh mein Garmin 60csx. Mit meinem Defy als Navi wäre bei aktivem GPS und eingeschaltetem Display während der Fahrt vermutlich schon nach ein paar Stunden schluss. 4 Tage ist die Laufzeit natürlich nur dann, wenn ich alle Radios bis auf das Phone deaktiviere, nicht oft rumspiele und wenig telefoniere. Für die Pommesbude Ladeoption ess ich viel zu schnell. Forumslader oder andere Dynamoloader wäre mir langsam peinlich, weil ich eh schon so viel Elektronik dabei hab. Netbook, Kamera, MP3 Player, E-Book, Taschenlampe, Navi und eben das Smartphone. Ich kanns einfach nicht lassen. Danke Allen
|
Top
|
Print
|
|
#966945 - 08/18/13 08:15 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
die Ausnahmen werden wohl immer mehr. -siehe Garmin Monterra.
:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#966975 - 08/18/13 10:37 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Forumslader oder andere Dynamoloader wäre mir langsam peinlich, weil ich eh schon so viel Elektronik dabei hab.  Warum? Elektronik die Du unterwegs nicht nutzen kannst weil kein Strom mehr da ist wäre peinlich. Ansonsten natürlich nur das mitnehmen was Du für Deine persönliche Reisesituation sinnvoll findest! Aber dieses solltest Du dann schon betreiben können ohne auf dem CP ne Stunde am Klo rumzustehen.... Bin ja oft eher spartanisch- aber ein Smartphone als Universalschwein für fast alles erscheint mir als Wenigtelefonierer inzwischen doch recht sinnvoll unterwegs. Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#967195 - 08/19/13 03:33 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 29
|
Bei Android tut sich was. Der Earl mit Android und eInk Display ist ein Schritt in die richtige Richtung  . Aber es ist eben ein Tablet, das aber Outdoor-freundlich.
|
Edited by LuvTravel (08/19/13 03:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967226 - 08/19/13 04:50 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,318
|
die Ausnahmen werden wohl immer mehr. -siehe Garmin Monterra... Vorhersagen zur Anzahl der Android-Outdoorgeräte sind schwierig. Takwak mit Android verschwindet gerade wegen Misserfolg. Garmin Monterra soll laut Hersteller eine Ausnahme bleiben. Monterra ersetzt mangels GSM-Modul kein Smartphone, erlaubt Apps nur von Google - kostet aber soviel wie ein Outdoor-Smartphone. Bei den professionellen Smartphone-Geräten fährt man oft zweigleisig: Der Kunde kann zwischen Android und Windows CE (Windows Mobile 6.5) wählen. Die Schwächen im Android-Konzept und die Google-Bindung sind auch ein Grund für immer neue Anläufe, ein ordentliches Mobilsystem zu entwickeln, beispielsweise bei Mozilla.
|
Top
|
Print
|
|
#967455 - 08/20/13 09:28 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 167
|
Netbook, Kamera, MP3 Player, E-Book, Taschenlampe, Navi und eben das Smartphone. Ich kanns einfach nicht lassen.
Danke Allen
Irgendwie verstehe ich den Sinn hinter dem ganzen Aufwand hier nicht. Wozu brauchst du das Defy auf Tour, wenn du es nicht benutzen willst? Bleib doch bei deinem alten Nokia. Ich würde mich allerdings dazu entscheiden, Mp3-player, Taschenlampe, Netbook und Navi zu Hause zu lassen und mit einer guten Kombi aus Defy,Osmand/oruxmaps und Dynamolader dem Kabelsalat aus dem Weg zu gehen. Dann kannst du navigieren, musikhören, telefonieren, surfen usw. Und eine kleine Taschenlampe fürs Zelt ist auch noch dabei. (zusätzlich natürlich alle weiteren kleinen Funktionen eines Smartphones. Gruß AlexP
|
Edited by AlexP (08/20/13 09:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967465 - 08/20/13 10:41 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: AlexP]
|
Member

Offline
Posts: 683
|
Ich würde mich allerdings dazu entscheiden, Mp3-player, Taschenlampe, Netbook und Navi zu Hause zu lassen Also die Taschenlampe wegzulassen und mich dafür aufs Smartphone zu verlassen wäre mir dann doch zu krass. Eine (kleine) Taschenlampe zählt für mich zu den Basissicherheitsutensilien beim Campen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#967503 - 08/20/13 01:13 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
Ich antworte Dir, obwohl Du ja eigentlich weit entfernt bist, von dieser Lösung (für Dich würde ein "normales Handy" mit 12-Tasten-Tastatur und Monochrom-Display ausreichen). Jedenfalls habe ich mir irgendwann mal dieses Bookmark gemacht und ziehe diese Lösung fürs nächste Smartphone in Erwägung: http://hukd.mydealz.de/deals/amazon-galaxy-s3-7000-mah-interner-akku-von-zerolemon-213149Momentan habe ich ebenfalls die Lösung "Ausschalten" und "Ersatzakku" und die ist gar nicht mal so schlecht.
|
Top
|
Print
|
|
#967505 - 08/20/13 01:19 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Strampeltier]
|
|
Hallo,
100 g für den Akku ist natürlich viel. Ein leichtes USB-Ladegerät mit kurzem Kabel wiegt die Hälfte. Es ist halt eine Frage, wie oft man eine Steckdose benutzen kann.
Die andere spannende Frage: Wie viel spart ausschalten im Vergleich zum Offline-Modus?
Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (08/20/13 01:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967514 - 08/20/13 01:50 PM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: AlexP]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 556
|
Der Sinn des Smartphones auf Reisen ist bei mir tatsächlich eingeschränkt. Weil ich es erst seit wenigen Monaten besitze, hatte ich es jetzt auch zum ersten mal dabei. Davor waren Smartphones Fremdwörter für mich. Wollte es eigentlich als Alleskönner testen, das geht nun aber wegen der Kapazität nicht und als Navi bin ich durch den Garmin besseres gewohnt, da er bei jedem Wetter ablesbar ist und 2 AA Zellen von der Tankstelle 3 Tage reichen.
Netbook ist beruflcih unverzichtbar, weil ich auch unterwegs Geld verdienen kann. Aber Taschenlampe und MP3 Player kann nächstes mal wirklich zu Hause bleiben, durch meinen Reader mit LEDs hab ich passenden Ersatz.
Man versucht halt immer zu optimieren, wer kennt das nicht. Ich gehöre wohl auch eher zur Schwerlastfraktion und schaue nicht auf jedes Gramm. So nehme ich auch bei Alleinreisen ein bequemes Zweimann-Zelt mit.
Trotzdem versuche ich natürlich das Maximum mit dem Minimum zu erreichen.
|
Top
|
Print
|
|
#967727 - 08/21/13 07:38 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Strampeltier]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Mein externer Zusatzakku wiegt mit über 5.000mAh auch nur 120 Gramm. Der Vorteil ist, dass man ihn problemloser unterwegs laden kann, auch wenn man ihn nicht in Sichtweite hat (Campingplatz, Restaurant!).
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#967736 - 08/21/13 08:07 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
Kommt wieder auf den Betrachtungswinkel an. Am derzeitigem Stand (Handy muss -- ggf. unbeaufsichtigt -- geladen werden) ändert sich nichts.
Vorteil unterwegs ist, dass das Handy auf jeden Fall *alles* mitmacht (GPS-Navigation und Track-Aufzeichnung inkl.; wenn man es denn will, kann man sich sogar vom Radio beschallen lassen oder MP3 hören).
|
Edited by Strampeltier (08/21/13 08:08 AM) Edit Reason: :) |
Top
|
Print
|
|
#967769 - 08/21/13 09:28 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: Strampeltier]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Kommt wieder auf den Betrachtungswinkel an. Am derzeitigem Stand (Handy muss -- ggf. unbeaufsichtigt -- geladen werden) ändert sich nichts. Vorteil unterwegs ist, dass das Handy auf jeden Fall *alles* mitmacht (GPS-Navigation und Track-Aufzeichnung inkl.; wenn man es denn will, kann man sich sogar vom Radio beschallen lassen oder MP3 hören). Ich verstehe dich nicht. Wenn der interne Akku leer ist, schließe ich den externen mit meinem aufrollbaren Kabel an und nutze das Fon weiter, während sich der interne Akku wieder auflädt. Wenn der externe Akku leer ist, so lade ich ihn irgendwo.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#967775 - 08/21/13 09:53 AM
Re: Android CustomRom mit weniger Stromverbrauch
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
Wenn ich das Handy zur Navigation und Trackaufzeichnung nutzen will, bin ich darauf angewiesen, dass es an bleibt. Mein bisheriger Standard-Akku hält (allein für die Trackaufzeichnung mit Runtastic ca. 8 Stunden durch). Will ich damit noch navigieren, brauche ich mehr Kapazität. Die kann ich entweder intern verbauen oder extern zuführen (also entweder die von Dir genannte Powerbank oder ein Dynamoladegerät).
Wenn ich keine weiteren Devices habe, die ich via USB laden möchte, macht die Powerbank für mich keinen Sinn. Im Restaurant frage ich nach Strom und lasse mein Handy ggf. unbeaufsichtigt. Auf einem Campingplatz fragte ich bislang Wohnwagencamper, ob ich es mal 1 h an den Strom hängen darf. Das klappte bisher gut.
|
Top
|
Print
|
|
|