International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (silbermöwe, nuredo, JoMo, sascha-b, 8 invisible), 275 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538521 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 64
Topic Options
#964066 - 08/08/13 12:50 PM Patellaspitzensyndrom
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,894
Hallo,
seit ~2 Tagen habe ich einen komischen Schmerz unterhalb der Kniescheibe, tendenziell zur Innenseite hin. Die Gegend ist druckempfindlich, so als ob ich das Knie gerade an einer Tischkante heftig gestossen hätte. Diagnose vom Arzt: Patellaspitzensyndrom.

Das kommt mir absolut ungelegen, da ich im August und auch Anfang September mehrere lange Tages- und Wochenendtouren geplant habe und auch im Alltag viel mit den Rad unterwegs bin. Radfahren bei geringer bis mäßiger Belastung geht annähernd schmerzfrei bzw. die maximale dabei auftretende Schmerzintensität würde ich maximal als "lästig" bezeichnen. Deutlichere Schmerzen treten allerdings im Wiegetritt auf, leider teilweise auch schon in den unteren Gängen. Steigungen (und ich fahre immer in Hügelland) sind also ein problem sobald es in den Wiegetritt geht.
Nun stellt sich die Frage: Komplettpause oder weiterfahren, aber dabei halt immer einen Gang niedriger als sonst, Belastungsspitzen vermeiden und bei steilen Aufstiegen notfalls Schieben?
Gibt es Maßnahmen (außer Komplettpause), durch die ich die Heilung beschleunigen kann?
Top   Email Print
#964082 - 08/08/13 02:02 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: weasel]
Nordisch
Unregistered
Ich halte aus eigener Erfahrung eine Pause für besser.
Ich hatte damals nämlich keine gemacht.

Hat dein Arzt auch mal was wegen muskulären Dysbalancen gesagt?
Geht gewöhnlich damit einher bei Radfahrern, die keinen Ausgeleichsport machen oder kein Krafttraining.


Wenn du trotzdem fahren willst:

0.

Pause, bis du deine Touren fährst.

1.

Dehnübungen - "Storchenstand" damit der Muskel/Sehnen sich wieder längen und so Druck von der Kniescheibe/Kniegelenk genommen wird.
Im derzeitigen Entzündungszustand aber nur ganz sachte.

2.

Sattel weiter nach vorn kann helfen um Druck von den Knien zu nehmen.

3.

Leichte Übersetzungen, aber nicht die Trittfrequenz signifikant erhöhen.
Zu hohe Trittfrquenzen bedeuten nämlich auch mehr Reibung auf dem Kniegelenk.
Um die 90 U/min halt und langsamer fahren als sonst.

Zu Disziplinierung hilft auch der Pulsmesser mit nervigen Gepiepe, wenn ein Grenzwert nach oben überschritten wird.
Ich würde im GA1 Bereich fahren, also da wo du dich ohne irgendwelche Anstrengung unterhalten kannst.

4.

Ob absteigen und gehen besser ist, mag ich bezweifeln.
(Ist Treppen steigen nicht schon etwas schmerzhaft für dich?)
Lieber ein noch leichtere Übersetzung wählen; den flachsten Weg wählen; an Tagen mit großen Steigungen die Distanz kürzer halten als sonst, Ruhetage nach solchen Etappen ...

Der Körper braucht Regeneration, angeschlagene Körper noch mehr ...


Heilung beschleunigen?

In Maßen entzündungshemmende Mittel.

Kühlung des Gelenks in Maßen

Ausgewogene Ernährung

Leichte Spaziergänge

Leichtes und äußerst kontrolliertes/sauber ausgeführtes Schwimmen, ansonsten lieber sein lassen, da unkontrolliertes Ausführen und damit Führung der Knie gegenteilige Wirkung hat

Ab und zu ganz leichtes kutzes Radeln im Rekom Bereich, sprich Beine hoch und fallen lassen --> ohne Druck auf dem Pedal

Nichts davon übertreiben, bei den geringsten Schwierigkeiten die sportliche Betätigung abbrechen --> dem Gelenk Ruhe gönnen
Top   Email Print
#964204 - 08/08/13 07:21 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: weasel]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Ist mit Arzt ein Orthopäde gemeint?

Ansonsten kann ich Dich nur warnen. Wenn es wirklich die Patellasehne ist, damit spasst man nicht. Kannst ja mal googlen, das kann extrem langwierig sein. Mach lieber eine längere Pause und laß es komplett ausheilen.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#964236 - 08/08/13 08:44 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: windundwetter]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,894
In Antwort auf: windundwetter
Ist mit Arzt ein Orthopäde gemeint?

Nein, war erstmal nur der Hausarzt. Er hat das Knie aber recht genau untersucht. Einen Orthopäden werde ich nächste Woche trotzdem noch aufsuchen. Hatte gehofft, dass es nur irgendein Wehwehchen ist, das nach wenigen Tagen wieder verschwindet. Bei der Inet-Recherche nach Patellaspitzensyndrom kann einem in der Tat unheimlich werden. Naja, erst mal abwarten. Vielleicht habe ich ja Glück und die Beschwerden verschwinden schnell wieder oder das ganze stellt sich am Ende als etwas ganz anderes raus.

Ich habe übrigens keine Ahnung, wie ich mir das ganze zugezogen habe. Sportliche Betätigung der letzten Wochen war in keinster Weise extrem und fiel auch nicht aus meinem gewohnten Rahmen. Ab und zu mal etwas schnell in hügeliger Landschaft unterwegs und die etwas stärkere Steigung auf der Rückfahrt von der Stadt zur Wohnung wie immer etwas eilig im Wiegetritt hoch, aber sicher nichts Extremes darunter. Nichts, was ich nicht in den Monaten zuvor nicht auch gemacht hätte.

Edited by weasel (08/08/13 08:44 PM)
Top   Email Print
#964239 - 08/08/13 08:57 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,894
Die Schmerzen kamen übrigens ganz abrupt von einem Tag auf den anderen. Morgens aufgewacht und plötzlich festgestellt, dass es sich anfühlt, als steckt eine Nadel unterhalb (also nicht "hinter") der Kniescheibe zur Innenseite hin im Knie oder als ob ich just gerade an die Tischkante gedonnert wäre. Kann mich nicht erinnern am Vorabend irgendwelche deutlichen Anzeichen gespürt zu haben.

Edited by weasel (08/08/13 08:59 PM)
Top   Email Print
#964653 - 08/10/13 01:26 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: weasel]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Ich würde Dir wünschen, dass es nur was Kleines ist, aber wg. Patella haben schon Sportler ihre Karriere aufgeben müssen. In der Regel bekommt man es wohl wieder weg, aber es dauert und verlangt Schonung. Und Geduld. Übrigens sind entzündliche Prozeße manchmal auch durch Ernährung und Sanierung des Verdauungsapparates zu beeinflussen. Kannst ja Wilde Hilde(Annette) mal fragen, die scheint ja einen guten Weg gefunden zu haben, ernährungstechnisch damit umzugehen.

Bei mir war es dann im Ergebnis nicht die auch vom Hausarzt vermutete Patella, sondern Arthrose. Ich hätte da plötzlich gerne ein Patellaspitzensyndrom gehabt. schmunzel
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#964741 - 08/10/13 07:00 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: weasel]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Wenn der Schmerz bei Dir im Wiegetritt besonders schlimm ist, wäre es dann nicht eine Idee, ohne Wiegetritt zu fahren? Ich fahre alle Steigungen im Sattel, habe aber auch Übersetzungen, die mir dabei eine relativ hohe Kurbelfrequenz ermöglichen.

Ich würde an Deiner Stelle aber lieber darüber nachdenken, eine größere Pause einzulegen. Ich selber hatte in drei Jahren in Folge vor ca. 20 Jahren Sehnenentzündungen im Knie. Es fühlte sich an, als ob ich Sandpapier im Knie hätte. Ich konnte nur noch sehr kleine Entfernungen fahren und es hat jeweils sicher 2-3 Monate gedauert, bis ich wieder schmerzfrei war. Ich hatte schon Angst, dass es etwas Chronisches werden würde. Geholfen hat letztendlich, immer darauf zu achten, dass das Knie nie ausgekühlt ist. Zuvor bin ich gerne auch bei kaltem Wetter mit kurzer Radhose gefahren. Seitdem ist Ruhe. Beim ersten Mal wollte ich nachdem die erste Besserung bemerkbar war, gleich wieder eine längere Tour fahren - das war nicht gut!!!

Lieber ausheilen lassen, bevor etwas langwieriges daraus wird.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (08/10/13 07:01 PM)
Top   Email Print
#964818 - 08/10/13 10:48 PM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: Keine Ahnung]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,894
So, Schmerzen haben schon erheblich nachgelassen. Habe zwar Ibuprofen geschluckt, aber nur 300mg/Tag, also sehr geringe Dosis. Ich hoffe also der nachlassende Schmerz deutet auf Heilung. Was mich stutzig macht ist, dass die Patellasehen doch eigentlich mittig unterhalb der Kniescheibe verläuft. Die Schmerzen lokalisiere ich aber eher zur Innenseite hin, also eher schräg unter der Kniescheibe.
Top   Email Print
#967719 - 08/21/13 07:16 AM Re: Patellaspitzensyndrom [Re: weasel]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Hallo,
mach die Pause konsequent, und geh unbedingt zum Arzt wenn es nach einigen Wochen nicht besser wird.
Mir wurde da ps. Syndrom diagnostiziert, durch ein Mrt-Bild kam erst spaeter heraus, dass mein Knie keine erkennbaren Verletzungen hat, und ich es trotz Schmerzen voll belasten darf.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de