International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (hansano, franjocastilia, FizRoy, iassu, stefan1893, Hollandradfahrer, cterres, Meillo, Tom72, 2 invisible), 243 Guests and 833 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538623 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#96327 - 06/20/04 09:22 PM UTM-Gitter?
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin,

in der Bedienungsanleitung eines GPS-Gerätes las ich, daß man mit Papierkarten plus dem betreffenden GPS-Gerät (ohne Kartendarstellung) gut navigieren könne.

Was ist damit gemeint, soll ich etwa wie beim navigieren auf See ein ellenlanges Lineal mitführen?

Und: Haben die aktuellen ADFC-Karten jenes Gitter?

Fragende Grüße aus MS,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#96335 - 06/20/04 09:55 PM Re: UTM-Gitter? [Re: HeinzH.]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
Hallo HeinzH

Ich benutze zusammen mit meinem eTrex Venture (ohne Kartendarstellung) immer die Topo Karten die haben diverse Gitter drauf, da braucht man kein Lineal schätzen reicht. Das UTM und GK Gitter ist besonders Praktisch da sie rechtwinklig sind und einen Abstand von einen Kilometer haben. Nur das Umstellen des Datums nicht vergessen falls dein Gerät das nicht von allein tut.
UTM ist wgs84 und GK ist Potsdam. Wenn ich im voraus Punkte brauche benutze ich www.Maporama.com da werden die Koordinaten von Adressen mit angezeigt.
Ob die ADFC Karten ein Gitter drauf haben weiß ich nicht, kannst du aber leicht überprüfen:
Stehen am Rand vortlaufende Zahlen?
Wenn ja ist noch zu klären ob sie senkrecht wie waagerecht mit 1 beginnen, dann ist es warscheinlich kein echtes Gitter. Fangen sie mit irgendeiner Zahl an und steht ab und zu kleiner geschriebene Zahl davor dann hast du ein Gitter. Welches das ist muss in der Legende stehen.

Gruss Martin
Top   Email Print
#96338 - 06/20/04 10:17 PM Re: UTM-Gitter? [Re: HeinzH.]
stahli
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hi HeinzH,

habe gerade mal meine ADFC Karten herausgekramt. Auf den Karten ist kein Gitter eingezeichnet (weder UTM noch Gauß Krüger).
In den topograpischen Karten sind normalerweise die Gitter mit den Koordinaten an den Rändern eingezeichnet. Es steht auf der Karte um welches Gitter es sich handelt, in den neuen Auflagen UTM- WGS84 in den älteren Karten ist es das Gauß-Krüger System.
Wenn ich bestimmte Punkte auf der Karte erreichen will (Orientierungslauf), dann zeichne ich mir auf meine mit Folien beklebten Karten das Gitter komplett ein und kann mit dem Kompaß gut navigieren. Hast du ein GPS Gerät stellst du das entsprechende Gitter ein. Die am GPS angezeigten Koordinaten kannst du dann auf die Karte übertragen und du hast deinen Standort. So navigierst du von Punkt zu Punkt.

noch zwei Tipps:
Literatur: Orientierung mit Karte, Kompaß und GPS (ISBN 3-512-03184-6)
Karten: TOP50, topografische Karten im Maßstab 1:50000 in digitaler Form; für ganz Deutschland verfügbar, dort kann man die verschieden Gitter einstellen und sich die Kartenausschnitte ausdrucken. So viel ich weiß ist auch eine Anbindung an das GPS möglich

Gruß aus HH

stahli
Top   Email Print
#96518 - 06/21/04 04:11 PM Re: UTM-Gitter? [Re: HeinzH.]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Heinz!
Die in den letzten beiden Jahren neu erschienenen ADFC / BVA (Regio)Karten haben jeweils das UTM - Gitter mit aufgedruckt.
Bei den RTK 1:150.000 wird dies wohl erst zur Aktualisierung kommen, wenn noch nicht drauf, dies soll wohl im Laufe nächsten Jahres durch die einzelnen ADFC-Gliederungen erfolgen, Veröffentlichung dann wahrscheinlich Frühjahr 2006!

Frag aber am besten mal den THF (Messe HH, du erinnerst dich? - Mailadresse hast du?), er kann dir zum Thema GPS sicher die qualifiziertesten Auskünfte geben, was GPS Nutzung am Rad angeht... zwinker
Schau mal auch in die aktuelle Radwelt, ziemlich weit hinten, da ist ein Bild abgebildet, mit einer roten Cannondale - Lenkertasche im Hintergrund und 3 !!! GPS - Geräten am Lenker... schmunzel

Damit du immer den genauen Standpunkt auf den Karten dir ausmessen kannst, dazu gibts z.B. bei Dr. Götze ein entsprechendes kleines Kunststoff-Kartenlineal (genaue Bezeichnung müsste ich auch nachfragen). Du kannst natürlich auch ein 1m langes Stahl-Lineal für den Einsatz am Kartentisch mitnehmen! grins

Ciao + Gruss nach MS!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de