International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (19Tom57, rinkorando, amati111, Maico, Baghira, drachensystem, 4 invisible), 668 Guests and 744 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550303 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 38
Velo 68 36
Topic Options
#959847 - 07/26/13 02:09 PM Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo,

bei mir geht es dieses Jahr nach Südamerika, ich möchte dort unteranderem die "Lagunenroute" aus dem Bikebuch Lateinamerika fahren, die von Uyuni in Bolivien nach San Pedro de Atacama führt. Im Anschluss soll es dann nach Salta gehen das heißt über den Paso Jama nach San Salvador und von dort nach Salta. (Route PB13 und CA3)

Meine eigentliche Frage ist nun, der Grenzübergang von Bolivien nach Chile ist ja in Hito Cajon. Dort soll auch die bolivianische Abfertigung sein richtig soweit?

So dann zu meiner eigentlich Frage, laut den Informationen im Bike Buch Lateinamerika, muss man für den Einreisestempel in Chile nach San Pedro de Atacama abfahren, das liegt gut 2000Hhm tiefer und etwa 50km in Gegenrichtung. Ich müsste also die 2000Hhm und 50km am nächsten Tag wieder zurück. Da die Zeit etwas drängt wäre das sehr ärgerlich.

Kann mir jemand sagen ob ich direkt von Hito Cajon zum chilenischen Grenzposten am Paso Jama fahren kann oder bekomme ich dann Probleme?

Viele GRüße
Paul

Edited by bauhaus (07/26/13 02:10 PM)
Top   Email Print
#960026 - 07/27/13 08:12 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
Marisa
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 111
Eine "offizielle" Antwort kann ich dir nicht geben. Bin die Route gefahren so wie du sie vor hast, allerdings mit Abstecher nach San Pedro. Von daher hatte ich dieses Problem nicht. Ich hätte allerdings auch keine Bedenken von Bolivien (Hito Cajon) direkt in Richtung Argentinien abzubiegen. Ausreise machst du am Hito Cajon, das stimmt. Wenn du in San Pedro aus Chile ausreist bist du auch ein paar Tage sozusagen "illegal" in Chile da der Stempel ja mit dem Tag von San Pedro im Pass ist. Eine Ausreisestelle für Chile gibt es am Paso Jama nicht. Auf Nachfragen in San Pedro wird hierzu abgewunken... Kann mir also nicht vorstellen daß die mit deiner Variante ein Problem haben. Bei der Einreise nach Argentinien hat sich keiner für Stempel aus Bolivien oder Chile interessiert. Allerdings wollten sie eine Motornummer von meinem Fahrrad.... bäh Das war ihr größtes Problem dass es sowas nicht gibt.... Letztlich war sie mit der Rahmennummer glücklich....

Ein anderes Problem ergibt sich allerdings aus deiner Routenplanung - Essensnachschub.

Marisa
Top   Email Print
#960039 - 07/27/13 08:53 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: Marisa]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Vielen Dank Marisa für deine Antwort. Ich werde es wohl probieren...

Das ich Essen für sehr lange Zeit benötigen werde, da hast du natürlich recht. Muss ich dann sehen wie ich das unterbringe...
Top   Email Print
#960047 - 07/27/13 09:20 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Wenn du das LABB hast, dann schau' auch auf www.bikeamerica.de unter LABB Update (in diesem Fall S. 256ff / Tour PB 13). Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.

Bei uns (2004) gab's die Grenzabfertigung in Hito Cajones noch nicht und man musste in Uyuni den Ausreisestempel vordatieren lassen. Ohnehin solltest du dich in Uyuni erkundigen, ob der Grenzposte Hito Cajones aktuell Ausreisestempel vergibt - sowas ändert sich zuweilen.

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#960049 - 07/27/13 09:28 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: Cruising]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
nein das LABB Update sagt nur etwas über die Bolivianischen Formalitäten aus, nicht aber über die chilenischen um die es mir geht.

Die Frage ist ja ob ich den chilenisches Einreisestempel brauch um nach Argentinien einzureisen.

Viele Grüße
Paul
Top   Email Print
#960051 - 07/27/13 09:37 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
In Antwort auf: bauhaus
Die Frage ist ja ob ich den chilenisches Einreisestempel brauch um nach Argentinien einzureisen.


Ach so, ja dann... Das kann ich mir um ehrlich zu sein nicht vorstellen, dass du ohne chilenischen Stempel bei den Argentiniern ankommen kannst, denn du kommst ja dann aus Chile. Wir hatten da mal einen heißen Tanz oben am Paso Bermejo (nachzulesen gleichfalls auf www.bikeamerica.de / Panamericana-Tour / Finale am Bermejo), weil wir zur Fahrt auf der alten Passtraße Chile zwar verlassen hatten, dann aber ohne nach Argentinien eingereist zu sein wieder nach Chile zurück wollten.

Die südamerikanischen Grenzer sind eine eigene Spezies und bürokratisch bis zum Gehtnichtmehr. Aus eigenen Erfahrungen würde ich also abraten, aber exakt beantworten wird dir das niemand können...

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#960422 - 07/28/13 07:14 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: Cruising]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Cruising
Bei uns (2004) gab's die Grenzabfertigung in Hito Cajones noch nicht und man musste in Uyuni den Ausreisestempel vordatieren lassen. Ohnehin solltest du dich in Uyuni erkundigen, ob der Grenzposte Hito Cajones aktuell Ausreisestempel vergibt - sowas ändert sich zuweilen.

Bei mir, ebenfalls 2004 im September gab es die Abfertigung schon. verwirrt
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#960684 - 07/29/13 02:10 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: HyS]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Cruising
Bei uns (2004) gab's die Grenzabfertigung in Hito Cajones noch nicht und man musste in Uyuni den Ausreisestempel vordatieren lassen. Ohnehin solltest du dich in Uyuni erkundigen, ob der Grenzposte Hito Cajones aktuell Ausreisestempel vergibt - sowas ändert sich zuweilen.

Bei mir, ebenfalls 2004 im September gab es die Abfertigung schon. verwirrt


hast du Informationen ob man den chilenischen Stempel nun braucht oder nicht?
Top   Email Print
#960785 - 07/29/13 06:27 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich bin auch nach San Pedro runter um mir den Stempel zu holen und dann Paso Sico weiter.
Schreib doch mal an die Botschaft, vielleicht können die das klären.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#960928 - 07/30/13 08:31 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: HyS]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
In Antwort auf: HvS
Bei mir, ebenfalls 2004 im September gab es die Abfertigung schon. verwirrt


Hallo Henning,

das wundert mich jetzt ehrlich gesagt, denn dann waren wir sogar nach dir in Hito Cajones, nämlich erst Ende Oktober. Wie du ja vielleicht in unserem Reisebericht gelesen hast waren wir ja ab La Paz motorisiert unterwegs, denn wir hatten eine halbe Lebensmittelvergiftung. Und obwohl wir nach Cusco noch ganz gut über den Abra la Raya (4338 m) geradelt waren hatten wir spätestens ab Puno ernste Höhenprobleme, die wir nicht in den Griff kriegten.

Ab Uyuni haben wir uns einer Jeeptour mit Tonito Tours angeschlossen, denn Sol de Mañana mit 4850 m hätten wir in diesem Zustand nicht gepackt. Und von der Inhaberin Sussy und ihrem Mann, dem legendären Pizza-Chris lach stammte auch die Info mit dem in Hito Cajones nicht erhältlichen Stempel. Die beiden schickten uns dann zu Migraçion in Downtown Uyuni, um dort den vordatierten Ausreisestempel abzuholen - auch dort hat keiner gesagt, den gäbe es an der eigentlichen Grenze. Nicht allzulang vorher hatte Ex-Forumsmitglied JulC in Hito Cajones keinen Einreisestempel bekommen, sondern erst in Uyuni (er war in Gegenrichtung unterwegs). Und als wir mit dem Jeep an der Grenzbaracke ankamen, gab es dort nur eien einzigen Soldat mit Knarre, der unsere Pässe begutachtete. Vielleicht ist die Differenz in deinen und unseren Erinnerungen auch ein Indiz dafür, dass sich die aktuelle Grenz-Situation dort jederzeit ändern kann und man wirklich besser in Uyuni nach dem Status quo fragt.

Ab Hito Cajones sind wir dann wieder geradelt, bis hinab nach Puerto Montt. Das würde ich auch dem Themensteller raten, denn irgendwo muss man ja auch mal wieder Wasser und Verpflegung fassen, und selbst wenn es legal möglich wäre, in Hito Cajones links Richtung Argentinien abzubiegen, so gibt es an der Paso-Jama-Route noch lange Zeit nix. Lieber dann in San Pedro einem der dort herumkurvenden Pickup-Fahrer ein paar Dolares bezahlen, dass er einen dann wieder nach Hito Cajones hinauf liftet...

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (07/30/13 08:37 AM)
Top   Email Print
#960932 - 07/30/13 08:45 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: Cruising]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Versprecher im letzten Absatz, sorry: Meine natürlich nicht, er soll auch unbedingt von Hito Cajones gleich nach Puerto Montt radeln, sondern zunächst mal hinab nach San Pedro zum Verpflegung fassen grins

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (07/30/13 08:49 AM)
Top   Email Print
#960974 - 07/30/13 10:39 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: Cruising]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich bin damals einfach quer durch den Salar und gar nicht durch Ujuni. Am 7.9.2003 bin ich über die Grenze, hat 15 Bolivianos Ausreisebebür gekostet, die ich chilenischen Pesos bezahlt habe, da die Bolivianos schon aus waren. Alles problemlos.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#960977 - 07/30/13 10:47 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: HyS]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
In Antwort auf: HvS
Am 7.9.2003 bin ich über die Grenze


Ah, 2003, wusst' ichs doch noch:-) Bei uns war's 2004 - scheint wirklich zu wechseln. Na, egal - besser erkindigen.

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#961064 - 07/30/13 02:24 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: HyS]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: HvS
Ich bin auch nach San Pedro runter um mir den Stempel zu holen und dann Paso Sico weiter.
Schreib doch mal an die Botschaft, vielleicht können die das klären.


Hab ich, bin auf die antwort gespannt...
Top   Email Print
#961733 - 08/01/13 01:46 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: HyS]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,340
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Cruising
Bei uns (2004) gab's die Grenzabfertigung in Hito Cajones noch nicht und man musste in Uyuni den Ausreisestempel vordatieren lassen. Ohnehin solltest du dich in Uyuni erkundigen, ob der Grenzposte Hito Cajones aktuell Ausreisestempel vergibt - sowas ändert sich zuweilen.

Bei mir, ebenfalls 2004 im September gab es die Abfertigung schon. verwirrt


Als ich Hito Cajones erstmals im Mai 2002 passierte gab es die Abfertigung auch schon.

@bauhaus:
Ich würde nach San Pedro runterfahren, Verpflegung fassen und dann beispielsweise über den Paso de Sico nach Argentinien einreisen.
Von San Antonio del los Cobres könntest du auch einen Bogen gen Norden bei Salinas Grandes und dann nach Purmamarca einlegen, falls gewünscht. Wenn die Zeit drängt liegt das aber wohl nicht drin. M.E. ist aber gerade diese Gegend zu schön um Zeit einzusparen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#961929 - 08/02/13 01:40 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
georgk
Member
Offline Offline
Posts: 185
Hallo Paul

Ich bin momentan in San Pedro de Atacama und werde naechste Woche hinauf zur Lagunenroute starten. Es hat allerdings zwischen Laguna Verde und der Laguna Colorado einige boes verschneite Stellen, wo sich die Piste wegen des Schmelzwassers tagsueber in Baeche verwandelt und kaum zu passieren ist. So werde ich wohl motorisiert bis zur Lagune Colorado fahren.

Ich werde versuchen, Deine Frage beim Aduana in San Pedro zu stellen, falls ich dies sprachlich hinkriege.

Herzliche Gruesse
Georg
Top   Email Print
#962039 - 08/02/13 11:06 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: georgk]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Georg,

vielen Dank für die Infos, wäre natürlich toll wenn du was für mich herausfinden könntest :-).
Zum zustand der Piste, wäre wirklich super wenn du nach deiner Fahrt auf der Lagunenroute ein bisschen berichten könntest wie es aussah. Ich käme ja von der anderen Seite es wäre also wahrscheinlich nicht ganz so einfach sich dann einen jeep zu bestellen. Allerdings wird es auch noch 2 Monate dauern bis ich zur Lagunenroute komme, je nachdem wie viel Schnee dort immoment ist, ist bis dahin ja auch noch einiges geschmolzen.

Viele Grüße
Paul
Top   Email Print
#962320 - 08/03/13 02:47 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
georgk
Member
Offline Offline
Posts: 185
Hallo Paul
Ich war gestern Nachmittag an der Grenzstation in San Pedro de Atacama, wo man seinen Ausreisestempel holen muss, wenn man Chile ueber den Paso de Jama oder den Paso Hito Cajon (nach Bolivien) verlassen will.
Gemaess dem Beamten dort ist es ueberhaupt kein Problem, wenn Du direkt von Bolivien nach Argentinien reisen willst.
Und wie schon erwaehnt, duerfte es den Argentinier egal sein, wenn Du direkt aus Bolivien kommst.
Da der Winter sich hier langsam verabschiedet (dies ist gemaess einem Guide dann, wenn sich die Eidechsen wieder zeigen und ich habe schon deren zwei gesehen), duerften sich die Zustaende auf der Lagunenroute wieder "normalisiert" haben bis Du hier bist.
Ich selber plane gegen Ende September wieder in der Schweiz zu sein, Du kannst mich aber gerne wieder kontaktieren. Meine grobe Route ist: San Pedro de Atacama - Uyuni - Colchane (CHI) - Putre - Arica - Arequipa (PER)
Herzliche Gruesse
Georg
Top   Email Print
#962536 - 08/04/13 03:31 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: georgk]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
Hallo Georg,

vielen, vielen Dank für die Infos! Das klingt natürlich super für mich.

Ich werde jetzt mal schauen ob sich die Botschaften noch melden werden (bisher keine Antwort). Aber immoment denke ich werden wir es dann wohl auf dem direkten Weg versuchen.

Werde dich dann bestimmt nochmal kontaktieren, wenn du ein bisschen weiter gekommen bist und mir aktuelle Infos von der Strecke geben kannst.

Viele Grüße
Paul
Top   Email Print
#963890 - 08/08/13 07:46 AM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
bauhaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 208
inzwischen habe ich eine Antwort der deutschen Botschaft in Chile bekommen.



Zitat:
Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank für Ihre Anfrage, für deren Beantwortung ich auch erst einige Informationen aus der Region beschaffen musste.

Die deutsche Honorarkonsulin hat in Ihrer Frage mit der chilenischen Bundespolizei (PDI) gesprochen, die für Ein- und Ausreisefragen zuständig ist.

Nach Auskunft dieser chilenischen Stelle müssen Sie in jedem Fall nach San Pedro de Atacama reisen, da Sie für die Einreise nach Argentinien unbedingt den chilenischen Ausreisestempel benötigen.

Ich bedauere, Ihnen keine günstigere Antwort geben zu können, wünsche Ihnen aber bereits jetzt eine erfolgreiche und schöne Reise.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
XYZ


Klingt also so, als würde man zumindest offiziell den chilenischen Stempel zur Einreise nach Argentinien benötigen. Ich denke das Risiko dann nicht nach Argentinien reinzukommen ist mir dann ein bisschen zu hoch.

Ist natürlich schade, aber dann werde ich wohl nach San pedro de Atacama abfahren.
Top   Email Print
#964790 - 08/10/13 08:49 PM Re: Grenzregion Bolivien, Chile Argentinien [Re: bauhaus]
georgk
Member
Offline Offline
Posts: 185
Lieber Paul
Ich meine, dass Deine Frage, wenn schon, an argentische
Amtsstellen haette gestellt werden muessen.

Ein Abstecher nach San Pedro lohnt sich aber sicher auch.
Vergiss dann aber nicht 2x bei chilenischen Zoll vorbeizugehen
(fuer Ein- und Ausreise).
Wir haben vor ein paar Tagen nur eine knappe Stunde fuer die
Ausreiseformalitaeten benoetigt, da ein grosser Reisebus kurz
vor uns eintraf.

Herzliche Gruesse aus Bolivien
Georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de