International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (UMyd, Marcin, wila, thomas-b, oly, motion, aldi, 5 invisible), 754 Guests and 838 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550530 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 45
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#959003 - 07/24/13 07:51 AM Welche Pässe ähnlich Oberalp?
smilla73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 161
Hallo zusammen
Nachdem ich nun meinen ersten Pass mit viel Gepäck gefahren bin, und ihn dazu auch noch geniessen konnte, wollte ich euch fragen, ob ihr Pässe kennt ähnlich der Kategorie Oberalppass.

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge.
Liebe Grüsse
sandra
Top   Email Print
#959012 - 07/24/13 08:09 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Wenn Du den Oberalppass gut fahren konntest, wirst Du wohl auch mit dem Großteil der übrigen Alpenpässe kein echtes Problem haben. Und in der Schweiz hast Du ja die große Auswahl, also nur zu!

Ansonsten: Ähnlich in welcher Hinsicht? Höhenmeter, Steigungsprozente, Landschaft? Welche Seite bist Du gefahren, gerade beim Oberalp macht das ja einen gewissen Unterschied.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#959024 - 07/24/13 08:29 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: StefanS]
smilla73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 161
Von Andermatt.
Vor allem ähnlich in Bezug auf die Steigungsprozente. Das kann ich überhaupt nicht einschätzen.

Danke.
sandra
Top   Email Print
#959031 - 07/24/13 08:41 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
In Antwort auf: danishdynamite
Von Andermatt. […]

Bis Andermatt mit der Bahn? Dann ist er natürlich nicht so schwer. Aber z. B. der Gotthard von Andermatt ist vergleichbar, oder die Pässe aus dem Engadin. In Andermatt bist Du ja schon auf 1400 m. Andererseits sind die Steigungen nur auf wenigen Pässen deutlich steiler - auch der Oberalp, wenn Du am Urner See losfährst, nicht steiler, aber natürlich länger. Es ist halt in der Regel länger, wenn man etwa von 800 m startet.

Gruß
Holger

Edited by Holger (07/24/13 08:42 AM)
Top   Email Print
#959033 - 07/24/13 08:42 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Der Oberalp war auch mein erster Alpenpass, danach sind viele andere dazu gekommen zwinker

Im Ernst: Wenn du den Oberalp geschafft hast, dann ist auch so ziemlich jeder andere Alpenpass für dich drin. In den Alpen ist die Maximalsteigung mehr oder weniger gedeckelt, wird es zu steil, baut man ne Serpentine. Steiler sind eigentlich nur Sackgassen (wie z.B. rauf zum Lage del Naret).
Wenn du wirklich von Andermatt los willst, dann kommen ja fast nur Furka und Gotthard in Frage. Den Furka kenne ich, den Gotthard nur von der anderen Seite her. Beides schön und mit ganz eigenem Charakter. Der Gotthard ist mit Postkutsche und Kopfsteinpflaster halt ein Klassiker, der Furka hat auch Geschichte und gerade die Aussicht auf der Abfahrt entschädigt für vieles.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#959040 - 07/24/13 09:00 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: Holger]
smilla73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 161
Ja, weil ich ab Mörel (Walliser Seite der Furka) entnervt wegen des vielen Verkehrs aufgegeben habe und in den Zug gestiegen bin.
Der Pass muss nicht ab Andermatt sein, ist egal von wo. Es hat mich nun einfach gepackt und ich würde gerne noch etwas machen, bevor sie schon wieder zu sind...

Liebe Grüsse
sandra
Top   Email Print
#959043 - 07/24/13 09:06 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: danishdynamite
Vor allem ähnlich in Bezug auf die Steigungsprozente. Das kann ich überhaupt nicht einschätzen.

Kennst Du salite.ch? Riesiges Archiv mit Steigungsprofilen, nicht nur aus den Alpen. Die meisten Alpenpässe haben bis zu 8%, schließlich müssen ggfs. auch Lkws da noch hochkommen. Maximal sind mal 10% für einen Kilometer drin. Wenn Du die Steigung zum Oberalp genießen konntest, dann wird ein gelegentliches Steilstück für Dich immer noch fahrbar sein.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#959064 - 07/24/13 10:01 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: StefanS]
smilla73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 161
Vielen Dank, das kannte ich noch nicht!
Top   Email Print
#959118 - 07/24/13 11:44 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ach, wenn du sowas noch suchst:

Als gute Routenidee kann ich dir die Veloland-Internetseite ans Herz legen. Die in meinen Augen sehr gelungen Routen (meist gute Oberfläche, wenig Verkehr) durchziehen die Schweiz wie ein Autobahnnetz.
Pässe würde ich über quaeldich.de suchen. Der Fokus da zielt eher etwas auf Rennradfahrer, aber die Infos zu den Pässen taugen dir auch gut. Lass dich von allzu reißerischen Einschätzungen nicht abschrecken - m.E. kommt man mit moderatem Gepäck, etwas Grundfitness und ner passenden Übersetzung jeden Pass rauf. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#959121 - 07/24/13 12:11 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo Sandra,

falls du noch in Andermatt bist und einen nicht allzu schwierigen, aber landschaftlich schönen Pass suchst, wird dir vielleicht der Klausenpass gefallen. Einfach den Gotthard runter rollen und in Altdorf rechts...

Viel Spaß in den Alpen, Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#959126 - 07/24/13 12:50 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,517
Ab Andermatt ist aber der Oberalp nur ein kleiner Hüpfer, zudem recht flach. Da gibt es schon noch Unterschiede (ich widerspreche damit Vorrednern). Ein Gaviapass oder Große Scheidegg mal als Beispiele sind schon noch eine andere Nummer als ein Oberalppass - auch das Stilfserjoch oder der Splügen von Süden - zumal wenn man die Ausdauer berücksichtigt.

Ähnlich leicht kommst von St. Moritz oder so im Engadin über den Bernina nach Tirano Italien. Gleich wie am Oberalp übrigens mit Bähnle daneben, zudem mit grandiosem Gletscherblick und im Veltlin gibt es bei Brúsio eines der berühmtesten Bahnkreisel. Bernina von Süden ist deutlich schwerer als Oberalp von Andermatt, auch schwerer als Oberalp von der Rheinseite.

Die grünen Hügel am Oberalp Richtung Andermatt erinnern mich landschaftlich etwas an die Pässe Col de Vars und Col de Larche in Frankreich bzw. als Übergang nach Italien - ebenfalls mit recht moderaten Steigungswerten. Bei etwas Nachdenken würden mir aber wohl noch viel mehr Pässe einfallen. Ich denken jetzt mal nicht nach. schmunzel

Ebenso könnte man landschaftlich an die Nockberge denken. Dort gibt es aber einige Steilrampen, wobei es oft auf die Richtung der Passfahrt ankommt. Die meisten Pässe sind unter 2000m, aber ggf. trotzdem schwer. Zweimal geht es auf der Nockalmstraße über 2000m - wäre auf jeden Fall schwieriger als Oberalp.

Landschaftlich anders, aber auch noch ein leichtere Variante wäre von Landeck das Inntal hoch ins Engadin über den Maloja. Fährt man nur im Oberengadin über den Maloja nach Italien, ist er sogar nahezu flach. Maloja von Italien aus allerdings anspruchsvoll. In der Gegend ist auch noch der Splügen - von Norden eine eher eine leichte Aufgabe, von Süden sehr schwer. San Bernardino als weiterer "Rheinpass" auch nicht zu anspruchsvoll - insbesondere von Norden. Ein recht urig-rumantscher Pass dort ist auch der Lukmanier, gleich nahe Oberalp ab Disentis auch nicht so schwierig und lang, See gibt es auch oben.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#959161 - 07/24/13 01:50 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: veloträumer]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: veloträumer
Ab Andermatt ist aber der Oberalp nur ein kleiner Hüpfer, zudem recht flach.

Der Oberalp ist nicht besonders lang, aber nicht flach - die Steigung von 7% über 8km hat ziemlich handelsübliche Ausmaße. Die Länge sehe ich als nicht so entscheidend an, schließlich ist es kein Verbrechen, sich unterwegs mal auszuruhen, und die Ausdauer kommt mit der Zeit von allein.

Was noch nicht angesprochen wurde, ist, dass eine gleichmäßige Steigung leichter ist als eine wechselhafte. Den Oberalp habe ich als ziemlich gleichmäßig in Erinnerung. Ein langer Pass mit ansonsten ähnlichen Charakteristiken wie die Oberalp-Westseite wäre die Jaufenpass-Südseite, hier mit 1400 m Steigung über 20 km, also ebenfalls ziemlich gleichmäßige 7%.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#959166 - 07/24/13 02:24 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: veloträumer]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: veloträumer
Ab Andermatt ist aber der Oberalp nur ein kleiner Hüpfer, zudem recht flach. Da gibt es schon noch Unterschiede (ich widerspreche damit Vorrednern). Ein Gaviapass oder Große Scheidegg mal als Beispiele sind schon noch eine andere Nummer als ein Oberalppass - auch das Stilfserjoch oder der Splügen von Süden - zumal wenn man die Ausdauer berücksichtigt.

Hallo Matthias,
die große Scheidegg kenne ich auch, das Stilfserjoch bin ich runter gefahren (Umbrail hoch). Klar sind die wesentlich länger. Aber meine Erfahrung mit vielen Jugendlichen ist, dass man (zumindest mit Minimalgepäck, dafür aber teils auch auf Cityrad und co) auch diese Anstiege meistern wird, wenn man den Oberalp packt. Den größten Fehler den man im Gebirge machen kann, ist unten im Anstieg zu überpacen. Wenn man dies tut, dann ist es egal, ob es zum Stilftserjoch oder "nur" zum Oberalp rauf geht - es wird brutal hart. Findet man aber "sein" Tempo, dann kann man im Prinzip stundenlang einen Pass mit 7,8% Steigung rauf fahren. Klar, ein homogenes Profil kommt dem entgegen, ist aber nicht zwingend.
Als ich das erste mal eine Jugendgruppe (wie gesagt: kaum bis etwas trainierte sächsische Hügellandsfreizeitradler) durch die Schweiz geführt habe, sind wir den St. Bernardino (von Süden) rauf gefahren. Das Profil ist wie von dir angemerkt deutlich länger und auch deutlich unruhiger, aber das Bezwingen ist eine Kopfsache: Nichts übers Knie brechen wollen, dann kommt man irgendwann auch auf 20??m an. Ich bleibe dabei: Wer den Oberalp packt (und danach geht es nach der anfänglichen Abfahrt im Oberrheintal ja nicht flach weiter, vermute mal, dass die Fadenerstellerin von da an ihre Tour noch recht bergig fortgesetzt hat), schafft die anderen Alpenklassiker auch. Dass man gegebenenfalls ne Pause mehr einschieben muss, versteht sich von selbst. Und für den Anfang müssen es ja nicht gleich 5 Sterne bei quaeldich.de sein. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#959167 - 07/24/13 02:30 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: derSammy]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,517
In Antwort auf: derSammy
sächsische Hügellandsfreizeitradler

Der terminus technicus gefällt mir, muss ich mir merken! grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#959180 - 07/24/13 03:06 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: derSammy
Den größten Fehler den man im Gebirge machen kann, ist unten im Anstieg zu überpacen. Wenn man dies tut, dann ist es egal, ob es zum Stilftserjoch oder "nur" zum Oberalp rauf geht - es wird brutal hart. Findet man aber "sein" Tempo, dann kann man im Prinzip stundenlang einen Pass mit 7,8% Steigung rauf fahren.


Theoretisch stimmt das, die Weisheit 'nicht die Strecke, sondern das Tempo tötet' ist ja so neu nicht. Praktisch hat das Ganze schon ein paar Einschränkungen. Erstens muss es die Übersetzung hergeben, dass man 'sein Tempo' überhaupt fahren kann. Mit einem eigentlich zu dicken Gang macht es schon einen Unterschied, ob ich eine halbe Stunde oder drei Stunden bergauf fahre. Zweitens können die meisten wenn sie nicht speziell Langstrecke trainiert haben halt doch nur eine bestimmte Zeit am Tag im Sattel sitzen, da gibts noch andere begrenzende Faktoren als die reine Ausdauer. Ist das gewünschte Tempo sehr niedrig, kann so eine Auffahrt z.B. aufs Stilfser Joch schlicht zu lange dauern, um sie an einem Tag zu bewältigen. Wenn eine Zwischenübernachtung auf halber Passhöhe ok ist, kommt man natürlich auch dann hoch.

Martina
Top   Email Print
#959194 - 07/24/13 03:35 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Stimmt natürlich alles. In den 4 Jahren, wo wir eine solche Tour gemacht haben, hatten wir nur einmal ein Rennrad mit, dem Fahrer haben wir eine kurze Übersetzung dringed nahe gelegt und er hat es damit gut geschafft (gehörte aber auch zu den sportlicheren Mitfahrern). Eine Nabenschaltung (außer Rohloff vielleicht) hätten wir wohl nicht mitgenommen. Bei den üblichen MTB-/Trecking-Übersetzungen waren die gefahrenen Steigungen aber i.d.R. kein ernstes Thema. Ich hatte (und hab) auch nur knapp über 1:1 minimal, kann aber nachvollziehen, dass dies für viel Gepäck am richtigen Anstieg zu wenig sein kann.

Die Etappen haben wir immer sehr konservativ geplant, meist um die 50km pro Tag. Aber zu lang kann ein Pass eigentlich nur sein, wenn man ihn zu spät in Angriff nimmt. Langsamer als 5km/h kann man kaum fahren, länger als 30km sind die wenigsten Pässe. 6h Fahrzeit kann man eigentlich jeden Tag schaffen, aber du hast schon recht, gegebenenfalls muss man recht genau planen. Der oben erwähnte St.Bernadino ist da wohl neuerdings ein Problem, es gibt im Anstieg von Süden aus den von uns benutzten Zeltplatz anscheinend nicht mehr. Von Bellinzona bis zur Passhöhe ist es schon arg weit.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#959254 - 07/24/13 06:09 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: derSammy]
smilla73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 161
Quäl dich kenn ich. Ich denke auch, dass ich all diese Pässe ohne Gepäck schaffen kann. Aber mit 20kg Gepäck und nach 800km sieht die Sache halt wieder anders aus...
Ich möchte nicht einfach den Pass fahren, sondern in meine Touren einbauen.

Liebe Grüsse und vielen Dank
sandra
Top   Email Print
#959258 - 07/24/13 06:18 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,037
In Antwort auf: danishdynamite

Ich möchte nicht einfach den Pass fahren, sondern in meine Touren einbauen.


Dann würde ich dir wirklich empfehlen, zu recherchieren bei welchen Pässen man unterwegs noch übernachten kann. Dann gehst du kein Risiko ein, wenn es aus irgendeinem Grund doch nicht klappen sollte.

Martina
Top   Email Print
#959968 - 07/26/13 09:18 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
smilla73
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 161
Wie siehts denn aus von Airolo die Tremola hoch? Das sollte machbar sein (mit dem Gepäck) , oder?

Liebe Grüsse
sandra
Top   Email Print
#959969 - 07/26/13 09:24 PM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,387
Stell' Dir den Oberalppass von Andermatt zweimal hintereinander vor. Im unteren Teil ist die alte Gotthardstrecke noch dazu etwas steiler, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß,
Holger
Top   Email Print
#960007 - 07/27/13 07:01 AM Re: Welche Pässe ähnlich Oberalp? [Re: smilla73]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Das kann man der Schweizerin wirklich empfehlen. Und mit etwas Dynamit im Bein sollte es auch klappen.
Verkehrsarm, gute Fahrbahnbreite, angenehme Steigung. Man kann jederzeit anhalten zum Verschnaufen, da in die alte Straße Halteplattformen eingearbeitet sind.
Die Nordseite solltest du nicht zum Aufstieg nutzen, die ist teils eine sehr unangenehme Kantonsstrasse, die dem Adventure-LoverIn vorbehalten ist.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print

www.bikefreaks.de