International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#95899 - 06/18/04 10:57 AM Routentipp? Frankfurt -> Slovenien
universe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Ich moechte Anfang August von FFM in die Naehe von Tolmin, Slovenien (10 km zur italienischen Grenze) radeln. Dabei frage ich mich, ob ich lieber ueber die Schweiz und Italien radeln sollte, oder ueber Oesterreich? Ich kann nicht so recht einschaetzen wie hart die Alpen zu Buche schlagen werden. Bei Touren mit Gepaeck fahre ich bei normalem Tempo ca. 100 km / Tag, aber dann handelt es sich um Touren wie FFM -> Hamburg oder FFM -> Ulm, also keine grossen Steigungen. Die Alpen sind schon was anderes denke ich...

Ich habe max. 10 Tage Zeit fuer den Trip. Italien/Schweiz wuerde mich schon mehr reizen als Oesterreich (no offense :-) )...

Was wuerdet ihr machen?

Danke,
Markus

PS: Wer interessiert an Heavy Metal ist mag evtl. auch hinkommen ;-) http://www.metalcamp.com
Top   Email Print
#95950 - 06/18/04 02:36 PM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: universe]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Ueber die Schwiez duerfte es vor allem weiter sein als ueber Oesterreich. Ueber die Berge musst Du in jedem Fall, und das unterscheidet sich meiner Meinung nach nicht sonderlich. Sowohl in der Schweiz als auch in Oesterreich hast Du die Moeglichkeit, "kleinere" bzw. nach Bedarf "groessere" Paesse auszuwaehlen. Auch ob es nur einer oder mehrere sein sollen steht Dir frei. Zur Not geht es auch ohne, es gibt immer die Moeglichkeit, mit dem Zug durch einen Tunnel abzukuerzen oder in der Schweiz mit dem Bus ueber den Pass zu fahren.
Problem bei der Schweiz-Variante: Du kommst weit westlich in Italien raus und faehrst dann relativ lange durch die Oberitalienische Tiefebene, wo es im August unangenehm schwuel-heiss sein kann. Falls Du noerdlich der Ebene durch die ital. Berge fahren wolltest, wirds heftig: Du querst saemtliche vom Alpenhauptkamm zum Po fuehrenden Flusstaeler und die Gebirgskaemme zwischen ihnen. Da kommt man auch mal auf 2000 Hoehenmeter pro Pass.
Auch deshalb wuerde ich Oesterreich vorziehen, das bietet auch alles zwischen gemuetlichen Uebergaengen, die man kaum spuert und die Mittelgebirsprofile aufweisen und dem Grossglockner mit eher westalpinen Dimensionen.
Gutmuetig waere z.B. die Strecke von Frankfurt irgendwie nach Oberbayern, Garmisch - Mittenwald - Leutasch - Telfs - Innsbruck - Brenner - Sterzing - Bruneck - Toblach - Kreuzbergpass - S.Stefano di Cadore - Sappada - Tomezzo - Udine - Tolmin. 3 mittlere Paesse, dazwischen lange Taeler mit wenig Steigung. Viel Verkehr koennte evtl. im Pustertal zwischen Franzensfeste und Toblach sein, wie da die Verkehrsfuehrung fuer Radler aktuell aussieht, kann ich nicht sagen.
Ansonsten gibt es immer Alternativmoeglichkeiten zu stark befahrenen Strecken.
Top   Email Print
#95973 - 06/18/04 03:32 PM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: zaher ahmad]
universe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20
Super Beschreibung, vielen Dank. Die Auflistung der einzelnen Station ist mehr als hilfreich... echt gut. Danke!
Top   Email Print
#96089 - 06/19/04 04:38 PM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: universe]
wilfriedm
Member
Offline Offline
Posts: 543
hi,
also ich bin im jahr 2001 über den großglockner, heiligenblut,spittal durchs drautal nach villach, von dort über den wurzenpass nach slowenien. Dort ging mein kettenwechsler kaputt-Abbruch. Gro0glockner ist absolut draumhaft!! 1.600hm auf 27 km klingt viel, ist viel, ist aber zu schaffen.vor zwei wochen beim glocknerkönig hats noch geschneit.
der wurzenpass ist sehr steil aber kurz, muß man halt a bisserl schieben. slowenien ist sehr sehr schön!
Top   Email Print
#99966 - 07/07/04 10:19 AM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: zaher ahmad]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
wie da die Verkehrsfuehrung fuer Radler aktuell aussieht, kann ich nicht sagen

Fast durchgängig muss man da auf der schmalen SS (Bundesstr.) radeln und es hat sehr viel Verkehr. Abwärts war das schon schlimm, talaufwärts möchte ich das nicht fahren.
Gruss
Uli
Top   Email Print
#101119 - 07/12/04 08:30 AM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: Uli]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Naja, zumindest bis Bruneck gab es im Herbst 2002 einen Radweg auf der suedl. Talseite, also dort wo nicht die Staatsstrasse verlaeuft, meist ueber Landwirtschaftswege und kleine Hofstraesschen. Damals war der allerdings nicht durchgehend ausgebaut bzw. beschildert - dachte, das haette sich evtl. verbessert.
Top   Email Print
#101159 - 07/12/04 11:51 AM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: zaher ahmad]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Nur damit wir das Gleiche meinen: Von Bruneck aus talaufwärts gibt es eine sehr schlecht beschilderte und bis auf ein sehr schlechtes, steiles und eigentlich für Radfahrer verbotenes Schotterstück östl. von Bruneck passabel zu fahrende Alternative. Das vom Verkehr her schreckliche Stück auf der SS sind die 25 km zwischen dem Eisacktal und Bruneck.
Gruss
Uli
Top   Email Print
#101171 - 07/12/04 12:19 PM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: universe]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Hi Markus,

ich bin selbst mal von Hamburg (über Frankfurt) nach Slovenien geradelt. Auf meiner Homepage findest Du den Bericht - vielleicht hilft Dir das als Inspiration weiter. schmunzel

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#101206 - 07/12/04 02:43 PM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: Uli]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Genau das meine ich ja. Von Franzensfeste bis Naz kommt man auf der alten Strasse ueber Aicha sehr gut und ruhig, dann bleibt noch eine Luecke von wenigen Kilometern bis Muehlbach. Dort auf die suedliche Talseite wechseln und sich durchwursteln bis Casteldarne (sorry, hab den deutschen Namen gerade nicht parat, liegt gegenueber von Kiens am suedl. Ufer der Rienz), dann durchs Moarbachtaelchen nach Montan und unterm Kronplatz durch die Doerfer bis hinter Bruneck.
Top   Email Print
#101431 - 07/13/04 09:22 AM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: zaher ahmad]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Von Franzensfeste bis Naz kommt man auf der alten Strasse ueber Aicha sehr gut und ruhig

Klaro, dort ist die SS meines Wissens auch für Radlfahrer gesperrt. Ist ausgeschildert, einfach zu finden und auf allen Karten eingezeichnet.

Zitat:
dann bleibt noch eine Luecke von wenigen Kilometern bis Muehlbach
.
Jep, dort war die Strasse nach meinen Erinnerungen auch breit(er).

Zitat:
Casteldarne

Ehrenburg?

Zitat:
dann durchs Moarbachtaelchen nach Montan und unterm Kronplatz durch die Doerfer bis hinter Bruneck.

Das ist auf Karten eingezeichnet, die Ausschilderung war aber saumässig.

Aber für den Abschnitt zwischen Mühlbach und St. Lorenzen bekomme ich das nicht nachvollzogen. Mal abgesehen, dass mir die Strecke vor Ort trotz Nachfragens nicht genannt wurde: Auf einer 1:100.000-Karte ist in der Talenge zwischen Mühlbach und dem Pfunderstal kein Weg außer der SS eingezeichnet. Ab dort sind bis zum Val Badia / Gadertal zwar ein paar Abzweigungen nach Süden vorhanden, aber lt. Karte gibt es außer Wanderpfaden keine durchgehenden Wege.

Wie gut sind die Wege / Wanderpfade dort?

Gruss
Uli
Top   Email Print
#101758 - 07/14/04 08:39 AM Re: Routentipp? Frankfurt -> Slovenien [Re: Uli]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Uli
Ehrenburg?

Danke, genau das.

Zitat:
Zitat:
dann durchs Moarbachtaelchen nach Montan und unterm Kronplatz durch die Doerfer bis hinter Bruneck.

Das ist auf Karten eingezeichnet, die Ausschilderung war aber saumässig.

Fand es nicht besonders schwierig zu finden, ist ja eine oeffentliche Strasse.

Zitat:

Aber für den Abschnitt zwischen Mühlbach und St. Lorenzen bekomme ich das nicht nachvollzogen. Wie gut sind die Wege / Wanderpfade dort?

Bis auf ein oder zwei Kilometer waren das vor 2 Jahren land-/forstwirtschaftliche Güterwege, etwa ein Drittel davon geteert. dann gab es da noch ein kleines Stueck Pfad, vielleicht 1 m breit, Waldboden mit Wurzeln, wo nebendran/unterhalb irgendein Weg in Bau war, direkt an der Bahn. Deshalb meine Vermutung, dass das mittlerweile durchgaengig als Radweg befahrbar ist. Insgesamt etwas huegelig, teilweise kurze steile Anstiege. War damals nicht ausgeschildert und nicht leicht zu finden. Wir hatten eine Wanderkarte 1:50 000 dabei.Zwischen Muehlbach und Vintl bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob wir da nicht auch auf der Strasse gefahren sind, das ist schon 10 Jahre her. Ist das dort wo der Stausee ist?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de