16 registered ( Uli aus dem Saarland, HC SVNT DRACONES, Franzuser8, veloträumer, Norfri, Tauchervater, Räuber Kneißl, UMyd, bodu, quilent, 2 invisible),
779
Guests and
918
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98614 Topics
1550766 Posts
During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#956435 - 07/13/13 01:42 PM
Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 48
|
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag:
Ich hab mir nen LowRider (Tubus Tara) zugelegt und da ich nicht der Handwerkerprofi bin, bin ich etwas verunsichert durch die genauen Drehmomentangaben in der Montageanleitung (4,3Nm). Ich hab keinen Drehmomentschlüssel und hab hier auch was gelesen von: „so fest, dass sie sich nicht von selbst lösen können, aber nicht mehr...“
Nun wollt ich mal nach Meinungen fragen, wie wichtig der richtige Drehmoment bei der Montage is und ob ich da was grob falsch machen kann, falls ich den nicht einhalte.
Danke für Infos!
Grüße,
Benni
|
Top
|
Print
|
|
#956445 - 07/13/13 02:45 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Simmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 112
|
Nun, nach fest kommt ab! Drehmomente werden in der Regel so angegeben, dass die Schraubverbindung fest ist, aber eben das Material nicht übermäsig beansprucht wird. Angegebene Drehmomente deutlich zu überschreiten macht die Sache also nicht haltbarer, sondern erhöht nur das Risko von Schäden. So wie früher beim Radwechsel am PKW auf der Fahrt in den Urlaub. Da ist Papa noch mal schnell aufs Radkreuz gesprungen und dann hat er sich gewundert das die Bremsscheiben verzogen waren. Alles schon erlebt. Gruß Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Top
|
Print
|
|
#956449 - 07/13/13 03:01 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Simmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Dein Profil ist nicht sehr aussagekräftig. Wir haben also keine Vorstellung, wie weit es mit Deinem Geschick und Deiner Erfahrung in Bezug auf Schrauben aussieht. Also, bist Du ein Schreibtischtäter mit direkten Weg über Abitur und Studium ohne Kontakt mit Metall und Handwaschpaste oder hast Du ein paar Mechanikergene?
|
Top
|
Print
|
|
#956451 - 07/13/13 03:05 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Simmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 708
|
Nur mal so übern Daumen als Anhaltswert ; 4,3Nm entsprechen ca. 440Gramm auf 1m Hebel. Bzw. 880Gramm auf 50cm Hebel und so weiter. Im Haushalt findet sich da immer mal was zum Konstruieren. Alternativ; definierte Verlängerung und die Briefwaage als Messgerät. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#956473 - 07/13/13 05:41 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: luckyloser]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 112
|
Ach so, ich hatte übersehen, dass Du nach einer Lösung gefragt hattest, wie Du das Drehmoment ohne Schlüssel ungeführ ermitteln kannst. Sorry, da hat mein erstes Posting Dir nicht wirklich geholfen. Ob Du die Schrauben nun mit 4,3 oder 4,4 Nm anziehst, das wird sicher nicht die Rolle spielen. Nur mal so als Richtwert, mit einem normalen T-Griff-Schlüssel erzeugst Du ohne große Kraftanstrengung aus dem Arm heraus, sondern nur die gegenüberliegenden Griff-Enden zwischen Daumen und Zeigefinger drehend gut und gerne 10 Nm. 4,3 Nm sind also nicht viel, wie auch das Rechenbeispiel von meinem Vorposter bereits deutlich macht. Also einfach aus dem Handgelenk anziehen ohne das Gefühl zu haben, du knallst die Schraube fest. Dann einfach nach ein paar Wochen kontrollieren ob noch alles sitzt und nichts locker geworden ist. Oder wenn Du es ganz pingelig machen willst einen Drehmomentschlüssel kaufen. Gruß Yahya
|
-- Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen! | |
Top
|
Print
|
|
#956484 - 07/13/13 07:11 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Simmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 365
|
Nun wollt ich mal nach Meinungen fragen, wie wichtig der richtige Drehmoment bei der Montage is und ob ich da was grob falsch machen kann, falls ich den nicht einhalte Hi Benni, 4 NM sind wirklich sehr wenig, besonders wenn Du einen Alu Rahmen hast solltest Du es nicht übertreiben ... glaub es mir ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) , denn sonst ist das Gewinde im Rahmen hin. Kaufe Dir einen Drehmomentschlüssel (ich als Grobmotoriker nehme nichts anders mehr)oder fahre beim nächsten Radladen vorbei und leih Dir kurz einen (denk an die Kaffeekasse)
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
| |
Top
|
Print
|
|
#956502 - 07/13/13 10:47 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Simmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,316
|
Eine Drehmomentangabe von 4,3 Nm in der Montageanleitung sieht professionell aus und ist zunächst besser, als gar keine Angabe - wie in vielen anderen Montageanleitungen. Der Wert täuscht allerdings eine Genauigkeit vor, die in der Praxis kaum eingehalten wird. Ich werte das eher als Hinweis des zuständigen Juristen, von unberechtigten Mängelanzeigen abzusehen. Hilfreich sind solche Angaben kaum. Genauer steht es z.B. in technischen Informationen zu Edelstahlschrauben (Beispiel), die für eine M5-Edelstahlschraube der Festigkeitsklassen A2 und A4-70 4,2 Nm maximales Anzugsmoment empfehlen, aber nur bei Reibungszahl µ 0,14. Praxisgerechte Hinweise stehen über der Tabelle: Es gibt gerade bei Edelstahlschrauben einen großen Streubereich, abhängig von Schmiermittel, Gewindezustand und den beteiligten Werkstoffen. Darum gibt die Tabelle für M5 Werte zwischen 3,4 und 6,6 Nm an. Wegen dieser Unsicherheiten seien praktische Versuche unverzichtbar. Eine Tubus-Vorgabe von 4,3 Nm ist Unsinn, weil Tubus das Rahmenmaterial, den Zustand der Gewinde, die Gewindetiefe, die Toleranzen Gewindeachse/Gepäckträger und das Schmiermittel nicht kennt. Praktisch kann es durchaus vorkommen, dass eine gut gefettete M5-Edelstahlschraube in einem sauber nachgeschnittenen M5-Gewinde in Aluminium trotz gutem Drehmomentschlüssel mit vorgeschriebenem Anzugsmoment zum Überdrehen des Aluminiumgewindes führt. Drehmomentschlüssel sind bei kleinen Schrauben, relativ geringem Anzugsmoment und unklarer Reibung eben keine Gewähr für korrekte Verschraubung. Ich habe Tubus bisher immer nach Gefühl montiert. 4,3 Nm ist wenig, also lieber zunächst nur leicht anziehen. Nach den ersten Kilometern prüfen, ob sich etwas lockert. Dann eventuell eine halbe Umdrehung fester anziehen. Vorsicht bei Alurahmen. Regelmäßig prüfen, ob sich Schrauben gelockert haben und diese sofort korrigieren. M5-Edelstahlschrauben sind leider etwas schwach. Besser wäre M6, wird aber kaum am Rahmen verwendet. Weil M5-Schrauben brechen können (Rissbildung) gehören passende Ersatzschrauben bei Fernreisen in die Werkzeugbox. Außerdem sollte die Maximallast des Trägers nicht überschritten werden. Individuelle Änderungen wären auch möglich: Edelstahlschrauben der Klasse A4-80 sind kaltverfestigt und deutlich formstabiler. Falls durchgehende Schraubösen vorhanden sind, dann längere Schrauben besorgen und auf der Gegenseite mit Unterlegscheibe und Sicherungsmutter kontern. Falls nur Aluminiumgewinde und einseitige Gewindeösen vorhanden sind, dann die Schraube lieber mit Schraubensicherungskleber mittelfest und wenig Nm montieren, als ein zu hohes Anzugsmoment zu riskieren.
|
Top
|
Print
|
|
#956507 - 07/13/13 11:32 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Freundlich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Eine Tubus-Vorgabe von 4,3 Nm ist Unsinn, weil Tubus das Rahmenmaterial, den Zustand der Gewinde, die Gewindetiefe, die Toleranzen Gewindeachse/Gepäckträger und das Schmiermittel nicht kennt. Praktisch kann es durchaus vorkommen, dass eine gut gefettete M5-Edelstahlschraube in einem sauber nachgeschnittenen M5-Gewinde in Aluminium trotz gutem Drehmomentschlüssel mit vorgeschriebenem Anzugsmoment zum Überdrehen des Aluminiumgewindes führt. Drehmomentschlüssel sind bei kleinen Schrauben, relativ geringem Anzugsmoment und unklarer Reibung eben keine Gewähr für korrekte Verschraubung. Eine Angabe ist nicht Sinnlos. Die Reibungszahl für Stahl/Alu und Stahl/Stahl ist wenn die geölt sind nicht so drastisch unterschiedlich. Mal abgesehen davon, dass Tubus ein Großteil der Reibparrung ja Bekannt ist, die wissen schließlich aus was ihr Gepäckträger ist. Das man von einem Unbeschädigtem Gewinde ausgeht dürfte doch klar sein. Da M5 Schrauben eingesetzt werden weiß man auch die Gewindetiefe. So viele Unbekannte bleiben da nicht über. Aus Angst nicht richtig anziehen ist genau das Falsche, da gehen die Schrauben dann Reihenweise hops. Übrigens, deine oben genannten 0,14 mu ist genau der Wert für Stahl/Stahl mit Schraubensicherung. Was eine zusätzliche Mutter nach 15mm Gewinde noch bringen soll bleibt wohl auch dein Geheimnis. Bei korrekter Montage (vorallem nicht zu locker) ist die Wahrscheinlichkeit , dass eine Bricht verschwindend gering. Hören tut man davon aber selten was.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#956508 - 07/13/13 11:38 PM
Re: Drehmoment Tubus LowRider Schrauben
[Re: Simmer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,200
|
Ich ziehe die Schrauben des Gepäckträgers mit Gefühl und mittelfestem Schraubenkleber an, bei Alu und Stahl mache ich mir da keine Gedanken. Schwesterleins Drehmomentschlüssel hat mir bisher außerdem ein gutes Schätzvermögen bescheinigt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
|