International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Rennrädle, Rainman2de, Indalo, iassu, 4 invisible), 704 Guests and 799 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98577 Topics
1550507 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 45
Lionne 44
Juergen 40
Nordisch 35
Topic Options
#953627 - 07/04/13 12:59 PM Welches Kettenblatt passt
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hallo, entschuldigt meine Anfängerfrage, aber ich habe bisher noch nie ein Kettenblatt selbst getauscht, sondern das immer machen lassen...(will peu a peu lernen, alle Reparaturen selbst zu erledigen...)
Bei mir ist an meinem VSF TX400 die Kurblegarnitur Shimano FC-T551 montiert. Nach 3.500 Kilometern hatte die Kette die Verschleißgrenze erreicht und ich habe eine neue Kette montiert(KMC X10). Diese rutscht aber nun über das mittlere Kettenblatt. Ich habe mir dieses mal näher angeguckt und neben längeren und kürzeren auch einige sehr spitze Zähne entdeckt. Da die Kette nur rutscht, wenn ich auf dem mittleren Kettenblatt fahre, denke ich nicht, dass die Kassette die Ursache des Problems ist. (siehe auch älteres Posting)
Ich möchte nun ein etwas höherwertiges Kettenblatt montieren (XT), welches womöglich etwas länger hält. Sind die Kettenblätter innerhalb der Shimano Kurbelgarnituren kompatibel? Ich habe mir dieses Kettenblatt ausgeguckt (http://www.bike-discount.de/shop/a3106/k...CFdLLtAodnxsAMA)
welches aber laut Beschreibung für die Kurbel FC-M761 konzipiert ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann ich ein mittleres Kettenblatt finden, welches höherwertig ist als das ursprünglich montierte, dennoch aber zum Rest meiner Kurbel kompatibel ist?
Vielen Dank für Eure immer wieder hilfreichen Anmerkungen!
Peter
Top   Email Print
#953633 - 07/04/13 01:03 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Du müsstest das alte Kettenblatt abbauen und nachschauen, wieviel lichte Weite die Kurbel braucht. Deore-Kurbeln haben meist eine lichte Weite von 90 mm, XT-Kettenblätter von nur 88 mm. Das passt nicht (umgekehrt schon). Zur Erklärung hier:

Re: Kettenblatt Stahl vs. Aluminium (Ausrüstung Reiserad)

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#953641 - 07/04/13 01:18 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: Toxxi]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hm, das macht die Angelegenheit noch komplizierter. Wie, bzw. wo messe ich die "lichte Weite" und was nützt es mir diese zu kennen, wenn sie bei den Angeboten nicht mit angegeben ist?
LG Peter
Top   Email Print
#953858 - 07/04/13 10:24 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Sorry, hatte den gelinkten Beitrag nicht bis zum Ende gelesen - da steht´s dann ja auch mit der "lichten Weite"...
Eine Sache kapiere ich aber dennoch nicht: Um die vier Kettenblattschrauben zu lösen, muss ich ja die Gegenmuttern kontern. Die Gegenmuttern sind bei mir aber nicht zu erreichen - sie werden mehr oder weniger komplett vom kleinsten Kettenblatt verdeckt. Wie soll ich da einen Schraubenzieher oder ähnliches ansetzen?
LG Peter
Top   Email Print
#953861 - 07/04/13 10:34 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,203
Du mußt eben das kleine Blatt auch abschrauben.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#953872 - 07/05/13 04:05 AM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Wie lange hast du denn jetzt die neue Kette gefahren? Die KMC dürfte ähnlich der Campa Kette recht kurz sein, das Rutschen sollte sich dann mit der Zeit geben.
Dass das Kettenblatt nach 3500km runter ist, ist nicht sehr wahrscheinlich, selbst, wenn du nur auf dem mittleren KB gefahren sein solltest.
Haltbar sind sicher auch die einfachen Deore oder Alivio Stahl-KB, letzteres hält bei uns fünstellige Kilometerzahlen durch.
Hast du mal ein Bilder deines mittleren KBs?
Top   Email Print
#953970 - 07/05/13 08:52 AM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Was die lichte Weite betrifft, diesen Knall hatten die Angelhakenbieger aus Osaka mal. Wenn ein Kettenblatt nur deswegen nicht passt (wäre ja auch zu einfach, wo es bei Vierarmkurbelsternen schon nur einen Durchmesser gibt), dann ist es absolut problemlos, die betreffenden Stellen am Kettenblatt mit Schraubstock und Feile passend zu machen.
Top   Email Print
#953972 - 07/05/13 08:54 AM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: BaB]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Wenn ich das kleine Kettenblatt entfernen muss, bedeutet dies, dass ich die ganze Kurbel ausbauen muss, oder?
Die Kette bin ich ca. 3500 Kilometer gefahren - es ist der erste Wechsel seit Neukauf des Rades. Hätte ich geahnt, was ich mir mit dem Wechseln der Kette für neue Probleme einhandele, hätte ich die Finger davon gelassen...
Ich bin zwar hauptsächlich auf dem mittleren Kettenblatt gefahren, wieso das jetzt aber wohl schon hinüber ist, verstehe ich auch nicht. Ich mache heute Nachmittag mal 1,2 Bilder und stellte sie hier ein.
Ich bin die neue KMC-Kette jetzt ca. 200 Kilometer gefahren und das Rutschen bei Nutzung des mittleren Kettenblattes sobald ich etwas Druck ausübe, besteht fort.
Tendiere mittlerweile dazu, das Rad in eine Werkstatt zu bringen und das alles machen zu lassen. Ich hätte nicht gedacht, dass das ganze so kompliziert ist...
LG Peter
Top   Email Print
#953981 - 07/05/13 09:01 AM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: denkfisch
Wenn ich das kleine Kettenblatt entfernen muss, bedeutet dies, dass ich die ganze Kurbel ausbauen muss, oder?

Nein, Du musst es nur abschrauben. Es schlackert dann rum und Du kannst es nicht herausnehmen, aber das reicht, um an die Rückseite der Kettenblattschrauben zu kommen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#953994 - 07/05/13 09:24 AM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: Toxxi]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Danke! Thoralf für den Hinweis, der mich ermutigt, es vielleicht doch selbst zu versuchen....
LG Peter
Top   Email Print
#957003 - 07/15/13 10:00 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
So, habe mir nunmehr ein neues Kettenblatt besorgt und mich an die "OP" rangewagt. Passt alles und die Kette schleift nicht mehr durch! Vielen Dank für Eure Hinweise!
Peter
Top   Email Print
#964148 - 08/08/13 04:56 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
vag14
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Denkfisch,
kannst du mir bitte sagen wo du das Kettenblatt gekauft hast, bzw welches genau hast du den gekauft. Da das Orginal(Herstellernummer Y-1MX98040) derzeit nirgendwo bestellbar ist...

Danke
Top   Email Print
#964190 - 08/08/13 06:36 PM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: vag14]
denkfisch
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hi Vag 14. Ich war in einem Fahrradladen, bei dem gerade einige Kettenblätter neu reingekommen waren. Das neue Kettenblatt sieht etwas anders aus funktioniert aber genauso gut. Ist in "Deore"-Qualität, hat die Zähneanzahl wie das ursprünglich montierte und passte ansonsten exakt auf das alte Exemplar, welches ich dabei hatte. Habe neun Euro bezahlt.
Peter
Top   Email Print
#964288 - 08/09/13 06:44 AM Re: Welches Kettenblatt passt [Re: denkfisch]
vag14
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hi Peter

Danke für deine Antwort, ich habe das orginalteil in halb München gesucht aber nicht gefunden. Ich werde dann auch eine alternative suchen müssen.

Luka
Top   Email Print

www.bikefreaks.de