International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 362 Guests and 800 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#951852 - 06/28/13 10:47 AM Gletschertour am Vatnajökull
Biketourglobal
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

Hallo,

im Juni diesen Jahres bin ich mit dem Rad durch Island gereist. In Skaftafell angekommen erfüllte ich mir den Wunsch, mal eine Gletscherwanderung zu machen. Und Dank der Glacier Guides und meines Bergführers Öddi hat das dann auch prima geklappt:



Vorsichtig setze ich meine Schritte. Das Knarzen der Steigeisen auf dem Eis ist das einzige Geräusch, das die Stille am Gletscher durchbricht. In der Nacht hat sich das Wetter eingetrübt. Dichte Wolken hängen tief über dem Eis und verhüllen unser Ziel: die Eiskaskadenwand am Gletscher Svinafellsjökull im Vatnajökull Nationalpark.



Der Vatnajökull (Wassergletscher) ist der größte Europas. Er bedeckt einen erheblichen Teil Islands (8%) und umfasst eine Fläche von unglaublichen 8.000 Quadratkilometern. Sein Eis bedeckt einige der aktivsten Vulkane Islands, die immer wieder auch ausbrechen.



„Please stop!“ Öddi, mein Bergführer der Glacier Guides, bedeutet uns zu warten. Er geht ein Stück voraus, um die neuen Spalten und Risse im Eis zu prüfen. Das Tauwasser verändert immer wieder seine Bahnen. Gurgelnd verschwindet es in tiefen Löchern. Mal sind diese klein, mal so groß, dass ein Mensch hineinfallen kann. Angeblich kann man in ihnen im Winter rutschen. Eine Tunnelrutsche im Eis sozusagen, allerdings mit jeweils unbekanntem Ausgang.



Das Eis arbeitet, das Wasser verändert es ständig. Die Spalten und Risse, die den Gletscher durchziehen, können jeden Tag größer und instabiler werden. Oder sie verschwinden, um wenige Meter weiter wieder aufzutauchen.



„Come!“ Öddi gibt Zeichen, die Karawane setzt sich wieder in Bewegung. Außer mir sind noch vier weitere Wanderer mit auf Tour. Ausgerüstet mit Helm, Steigeisen und Eis-Pickel steigen wir weiter. Zahlreiche mit blauschimmerndem Wasser gefüllte Eislöcher liegen entlang unserer Route.



Mein Blick wandert ins Tal, wo ich noch die dunklen Reste der Lavasand- und Geröllfelder erkenne, die das Eis und Wasser ins Tal gespült haben. Noch im letzten Jahr war dieser nun dunkle Teil vom Gletscher bedeckt. Öddi zeigt uns, wie stark der Gletscher im Vergleich zum letzten Jahr abgeschmolzen ist: stolze zwei Meter hat er an Stärke verloren. Seitlich des Hauptgletschers ist deutlich zu erkennen, wie er insgesamt zurückgegangen ist. Die Veränderung des Klimas ist hier sehr deutlich sichtbar.



Inmitten steil aufragender Türme aus Eis rasten wir. Trotz der schlechten Sicht lässt sich die Mächtigkeit des Gletschers erahnen. Hier oben gibt es kleine Täler, umgeben von Eistürmen, -felsen und kleinen Höhlen. Beeindruckt durch die vielfältigen Formen und Verwerfungen des Eises, kaue ich an meinem Sandwich. Es fängt an zu regnen. Wir wenden uns dem Abstieg zu.



Weiter unten stoppen wir erneut. Endlich haben die Wolken sich etwas verzogen und geben den Blick auf die Gletscherwand mit ihren Kaskaden aus Eistürmen frei.



Unzählige Blautöne durchziehen die Wand. Je nach Einfallwinkel des Lichtes verändert sich das Blau. Dieser Blick und das Wandern in dieser teilweise unwirklichen Umgebung gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen, die ich in Island hatte.



(Weitere Bilder und diese in Hochauflösung findet ihr HIER )
Top   Email Print
#951933 - 06/28/13 09:13 PM Re: Gletschertour am Vatnajökull [Re: Biketourglobal]
muecke
Member
Offline Offline
Posts: 100
Underway in Albania

Hallo,
die Bilder gefallen mir!
Ich war auch Ende Mai, Anfang Juni in Island (nicht mit dem Rad), habe es aber leider nicht geschafft eine Gletschertour zu machen, jetzt weiß ich was ich verpasst habe.

Ich habe gerade auf Deiner Homepage die Tipps für Radreisen auf Island gelesen. Das deckt sich mit dem wie ich Radfahren dort einschätze.
Man muss ganz schön zäh sein und ich hatte einen Riesenrespekt vor den Radlern, die ich gesehen habe. Trotzdem habe ich schon als ich dort war beschlossen, das nächste Mal eine Radreise zu machen.

Gruß
Mücke
Die Kunst zu reisen ist, in Vorfreude zu planen und vor Ort alle Pläne über den Haufen zu werfen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de