International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#951390 - 06/26/13 01:11 PM Mit dem Rad nach London
Sumpfdrache
Unregistered
Hallo zusammen!

War jemand von euch schon mit dem Rad in Link entfernt ? Es gibt ja die Möglichkeit, mit dem Auto oder der Bahn anzureisen. Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich sammeln können- auch finanzielle Aspekte würden mich interessieren zwinker

Edited by Toxxi (11/04/13 06:08 AM)
Top   Email Print
#951397 - 06/26/13 01:38 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Sumpfdrache
War jemand von euch schon mit dem Rad in Link entfernt ? Es gibt ja die Möglichkeit, mit dem Auto oder der Bahn anzureisen.

Ich war gerade zwei mal kurz hintereinander in London, allerdings ohne eigenes Verkehrmittel. Da aber "mit dem Rad nach London" (und evtl. weiter durch Südengland/Cornwall) schon länger auch auf meiner Wunschliste steht, kann ich Dir zumindest grobe Hinweise geben. Es gibt eine Nachtzugverbindung mit dem CNL nach Amsterdam, da werden auch Räder mitgenommen. Von Amsterdam radelt man nach Hook van Holland (ca. 70 - 80 Kilometer) zum Fährhafen. Von dort aus kommt man mit der Fähre nach Harwich (ca. 50,00 Euro mit Rad) und hätte es dann noch ca. 120 Kilometer bis nach London.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by Toxxi (11/04/13 06:09 AM)
Top   Email Print
#951465 - 06/26/13 07:36 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
uli_glueck
Member
Offline Offline
Posts: 156
Ich bin dieses Jahr von Paris nach London der Avenue Verte gefolgt.
Der Französische Teil bis Dieppe hat mir sehr gut gefallen.
Von Dort gibt es eine Fährverbindung nach Newhaven. 35 € inklusive Rad einfach.
(Wenn Du früh genug buchst gibt es Angebote für 44€ hin und zurück.)

Der Englische Teil bis London hat mir nicht so gut gefallen.
Lag aber auch etwas an meiner schlechten Vorbereitung. Die N21 ist sehr schlecht ausgeschildert.
Die Radwegführung streckenweise unmöglich. (Seitenstreifen an 2 spurigen Schnellstraßen.

Radln in London hat irre Spaß gemacht. Super entspannt. Sehr schöne Radwege.

Im Wiki gibt es einen Routenvorschlag.

Folgende Webseite gibt eine Routenbeschreibung von Lewis (nähe Newhaven) nach London:
http://www.donaldhirsch.com/dieppeparis.html

http://www.travelloglewes.co.uk/

http://avenuevertelondonparis.co.uk/

Grüße aus München
Uli
Top   Email Print
#951506 - 06/26/13 10:00 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

die Gepäckbestimmungen des Zuges haben sich zum 01.01.2013 so geändert, dass man auch ein zerlegtes Rad in der Tasche nicht mehr mitnehmen kann. Es gibt zwar eine Fahrradbeförderung, allerdings ist nicht garantiert, dass Dein Rad im selben Zug fährt wie Du – es kommt bis zu 24 h nach Dir an. Ich finde das inakzeptabel.

Einfacher mit dem Zug nach Belgien/Frankreich, dann die Fähre nehmen und wieder die Bahn oder einen der vielen Überland-Linienbusse. Unterm Strich ist das leider langsamer als der direkte Zug, und teurer obendrein.

Für mich steht im November eine Englandreise an. Vermutlich werde ich mit der Bahn nach Belgien, dann mit dem Rad nach Dieppe, die Fähre nach Newhaven (bei Brighton) und von dort wieder mit dem Rad (ca 60 km) zu meinem Ziel.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (06/26/13 10:05 PM)
Top   Email Print
#951548 - 06/27/13 08:23 AM Re: Mit dem Rad nach London [Re: Andreas]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Andreas R
... die Gepäckbestimmungen des Zuges haben sich zum 01.01.2013 so geändert, dass man auch ein zerlegtes Rad in der Tasche nicht mehr mitnehmen kann.

Welche Verbindung meinst du damit, die durch den Kanaltunnel?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#951695 - 06/27/13 06:37 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: BeBor]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Andreas R
... die Gepäckbestimmungen des Zuges haben sich zum 01.01.2013 so geändert, dass man auch ein zerlegtes Rad in der Tasche nicht mehr mitnehmen kann.

Welche Verbindung meinst du damit, die durch den Kanaltunnel?

In direktem Zusammenhang mit dem Betreff: Jawohl.
Wobei ich ergänzen würde: "..sofern es sich nicht um einen teilbaren Rahmen handelt".

Die Sache ist die, Eurostar sollte dies Jahr neue Wagen bekommen, in denen die Gepäckablagen kleiner sind, als in den alten Wagen, wodurch die zulässige Kantenlänge der direkt mitnehmbaren Gepäckstücke auf 85cm begrenzt wird.
Es kann nun aber sein, dass sich die Meldung von vor wenigen Monaten, wonach sich die Auslieferung der neuen Züge (Velaro) an Eurostar mal wieder verzögert (die Firma Siemens hat die Finger im Spiel...), nun immer noch Gepäckstücke bis 120x85cm mitnehmbar sind, dies wird jedoch nicht mehr offiziell so genannt und daher ist es ungewiss, ob so eben noch machbar. Wenn irgendwer Njet! sagt, dann steht man dumm da.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#951699 - 06/27/13 06:45 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
Grüne Peperoni
Member
Offline Offline
Posts: 108
In Antwort auf: Sumpfdrache

War jemand von euch schon mit dem Rad in London ?


Nein, frage mich im August nochmals und ich werde ja sagen. Allerdings werde ich Dir bezüglich Anreise keine Auskunft geben können, ausser Du machst es wie ich und fährst die ganze Strecke (bis auf den Kanal) mit dem Fahrrad dort hin...

Am Montag geht's los juhee!

Lg
Eddie (GP)
Top   Email Print
#951710 - 06/27/13 07:31 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: Grüne Peperoni]
hanspeter
Unregistered
den Kanal schaffst du auch noch
Top   Email Print
Off-topic #951717 - 06/27/13 08:09 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
Grüne Peperoni
Member
Offline Offline
Posts: 108
schmunzel

Stimmt, aber bei dem Gepäck müsste ich dann doch wieder den Anhänger mitnehmen, was wiederum noch mehr Auftrieb bräuchte... so einfach ist's dann doch nicht. Auf der Fähre habe ich wenigstens Zeit, den Spiegel von der eine Seite auf die andere zu wechseln.

Lg
Eddie (GP)
Top   Email Print
#951718 - 06/27/13 08:17 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
--
Stefan
Top   Email Print
#952364 - 06/30/13 10:57 PM Re: Mit dem Rad nach London [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
War jemand von euch schon mit dem Rad in London?

Ja klar, schon mehrmals und auch schon zu vor-Kanaltunnel-Zeiten. Eigentlich problemlos, die Schwierigkeiten, die immer mehr zugenommen haben, betreffen immer die Kanalquerung. Der Zirkus mit Eurostar UK wurde ja schon genannt. Nicht klar ist mir, was das mit den Velaroeinheiten zu tun hat. Eurostar hat doch gar keine bestellt, die DB wollte damit ebenfalls Englandverkehre anbieten. Die Tunnelpendelzüge »le Shuttle« befördern keine Fahrräder, außer als Ladung auf Motorfahrzeugen. Ob es den Zirkus mit dem Bus mit Fahrradhänger zweimal pro Tag von Besucherzentrum zu Besucherzentrum noch gibt, kann ich nicht sagen. Der klassische Weg über Oostende und Dover funktioniert auch nicht mehr, seit Hoverspeed dort ausgestiegen ist, befördert die noch aktive Reederei ebenfalls keine Fahrräder mehr – übrigens aus »Sicherheitsgründen«. Mit denen wird jede Einschränkung begründet. Erläutert werden die nie. Vielleicht hat man Angst vor bin Ladens Jüngstem mit einer Fahrradbombe? Was bleibt, sind die Fährverbindungen ab Frankreich mit umständlicher Anreise oder ab den Niederlanden mit hohen Preisen und wohl auch mit Reservierungspflicht.
Von der Kanalküste bis London ist dann die Fahrradmitnahme im Zug kostenlos und in aller Regel wegen des Halbstundentaktes auch einfach. Zumindest ist mir da keine Änderung bekanntgeworden. Fahrradfahren in London selber ist auch nicht dramatisch. Auf der falschen Straßenseite fahren alle. Fahr einfach mit.
Bist Du in London, tu, was die Londoner tun.

Nachtrag: Spiegel umsetzen ist eine richtig schlechte Idee. Der oder die das Vorhabende ist in der Regel noch immer Rechtshänder und/oder das Auf- und absteigen von links gewohnt. Fahrrad wie von zu Hause gewohnt rechts irgendwo anlehnen – knack oder klirr.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de