Hallo zusammen,
leider ist der
original Ortlieb Fotoeinsatz mit seinen zu kleinen Abmessungen für meine Fotoausrüstung völlig unpassend

. Deshalb habe ich mir selber einen Fotoeinsatz genäht

.
Dabei waren meine
Hauptanforderungen:
- Regengeschützter und geposterter Transport
- Schneller Zugriff auf Fotoausrüstung
- Kein Objektivwechsel beim Verstauen der DSLR in der Lenkertasche (auch nicht mit Body und aufgesetztem Telezoom Objektiv)
- Gepolsterter Zwischendeckel mit "Schnellverschluss", damit nicht bei jeder Entnahme der DSLR die Druckknöpfe der Lenkertasche zugemacht werden müssen (ist nämlich in Verbindung mit einem gekröpften Lenker etwas fummelig)
Fotoausrüstung (Hauptkomponenten)- DSLR-Body
- Weitwinkelzoom Objektiv
- Telezoom Objektiv
Zusätzliche Befestigung bzw. Fächer für:- Objektivdeckel / alternativ Filter
- Solarzelle (abnehmbar)
- Powertank für Solarzelle
- Ladegerät für DSLR-Zweitakku
- Kartenhalter verwendbar trotz befestigter Solarzelle
- Geldbeutel
- Handy
- Schreibzeug
AusgangsbasisOrtlieb Lenkertasche Ultimate 5L Classic Stand 2013 Material für den FotoeinsatzIsomatte mit 8mm Dicke (gibt es z.B. bei Sport2000)
ZuschnittszeichnungenFür die Außenschale des Fotoeinsatzes habe ich euch die nachfolgenden Zuschnittszeichnungen erstellt. Da die Gestaltung der Inneneinteilung, Aussparungen, Einschnitte, Klettverschlüssen, Gummibänder, etc. sehr stark von der jeweiligen Fotoausrüstung und persönlichen Vorlieben abhängen, macht es wenig Sinn hier entsprechende Zuschnittszeichnungen einzufügen. Übrigens kann man in der unteren Ebene drei Optiken unterbringen - ein Objektiv in die linke "Lenkertaschen-Verrundung", ein Objektiv in die Mitte z.B. ein 300mm Telezoom Objektiv und ein Objektiv in die rechte "Lenkertaschen-Verrundung"

.
Anmerkung: Alle Maße in mm

Fotoeinsatz Teil 1: Linke Seite - Unterseite - rechte Seite

Fotoeinsatz Teil 2: Rückseite (lenkerseitig)

Fotoeinsatz Teil 3: Frontseite mit Deckel

Fotoeinsatz Teil 4: Polsterung für Rückseite

Fotoeinsatz Teil: 5L und 5R: Polsterung für linke Seite und rechte Seite
Nahtarten / StichartenIch habe den gesamten Fotoeinsatz doppel mit zwei verschiedenen Nähten zusammengenäht. Wobei bei beiden Nähten der Abstand vom Rand und die Stichweite ca. 8mm bis 10mm betragen.
- 1. Naht: Zuerst die beiden entsprechenden Teile mittels "Steppstich/Rückstich" zusammennähen.
- 2. Naht: Dann das Ganze nochmals mittels "Spiralnaht" (immer um den Saum herum) nähen. Damit bekommt man eine schöne stabile Kante und die Formgebung (90° Stellung) verbessert sich deutlich.

Foto: Spiralnaht
Reihenfolge / SchritteDamit sich der Fotoeinsatz beim Nähen nicht asymmetrisch verzieht, empfehle ich folgende Reihenfolge:
- 1. Zusammennähen der Rückseite (Teil 2) mit der Unterseite (Teil 1) und zwar immer von der Mitte nach links- bzw. rechts außen
- 2. Zusammennähen der Frontseite (Teil 3) mit der Unterseite (Teil 1) und zwar immer von der Mitte nach links- bzw. rechts außen
- 3. Teilweise Annähen (z.B. nur die untere Naht wegen der Zugänglichkeit für Schritt 4. der außenliegenden Polsterungen (Teile 4 und 5)
- 4. Individuelle Gestaltung der Inneneinteilung, Aussparungen, Einschnitte, Annähen von Klettverschlüssen bzw. Gummibänder, etc.
- 5. Schritt 3. fertig nähen, wobei man aus den Posterteilen praktische Taschen machen kann und gleichzeitig auch weniger nähen muss

Tipps und TricksFür alle, die nicht als "Nähmaschine" geboren wurde - hier ein paar Tipps und Tricks

:
- Keine Nähmaschine verwenden, sondern von Hand nähen
, weil:- der Transporteur der Nähmaschinen das elastische Isomattenmaterial nicht oder nur sehr schlecht vorwärts transportieren kann, sofern man überhaupt die beiden Isomattenzuschnitte mit einer Gesamtdicke von 16mm unter den Nähfuß bekommt
- durch die Reibungswärme aufgrund der relativ hohen Nadelgeschwindigkeit das Isomattenmaterial bzw. Schaumstoff schmilzt und die Nadel verklebt
- spätestens nach dem Zusammennähen von zwei Teilen ist ohnehin mit der Nähmaschine wegen der mangelnden Zugänglichkeit Schluss
- Nähnadel mit einer Länge von ca. 50mm verwenden, weil mit kürzeren Nähnadeln es einfach viel zu fummelig ist
- Nähfaden mit einer Länge von max. 60cm verwenden, weil sonst verzwirbelt sich der Faden (Knotenbildung
) und man bleibt ständig wo hängen. Ist der Faden zu Ende, einfach ein weiteres Fadenstück anknoten und weiternähen. - Wer keinen Fadeneinfädler hat kann alternativ ein Drähtchen von einer Litze oder Abschirmung z.B. von einem Datenkabel verwenden
. Dazu Drähtchen zu einer Schlaufe biegen und die Schlaufe durch die Nähnadelöse führe. Dann ein paar Zentimeter des Nähfadens durch die Drähtchenschlaufen stecken und das Ganze durch die Nähnadelöse ziehen - fertig
! - Vor dem Nähen des eigentlichen Fotoeinsatzes empfehle ich, die beiden Sticharten an ein paar Zuschnittresten zu üben
. - Keine selbstklebenden Klettverschlüsse verwenden, weil der Klebstoff ganz übel an der Nähnadel und am Faden kleben bleibt
. Dann muss ständig die Nadel gesäubert werden und das Ganze macht keinen Spass mehr
. - Die Schnittkanten von Gummibänder vor dem Annähen mit einem Feuerzeug ansenken, damit die Schnittkanten später nicht ausfransen
(Achtung: Stinkt und kann anbrennen!) - Kontur der Einzelteile mittels Kugelschreiber auf das Isomattenmaterial (leicht) vorzeichnen und mit einem scharfen Messer ausschneiden
FotosNach stundenlangem Nähen war der Prototyp des selbstgenähte Fotoeinsatzes pünktlich zur Fahrt zum Forumstreffen fertig und die Erprobung konnte beginnen

.

Selbst genähter Fotoeinsatz: Gesamtansicht

Selbst genähter Fotoeinsatz: Frontseite (entspricht Teil 3)

Selbst genähter Fotoeinsatz: Deckel mit Aussparung für Geldbeutel-Direktzugriff (entspricht Teil 3)

Selbst genähter Fotoeinsatz: Rückseite mit Posterung (lenkerseitig) (entspricht Teil 2 und 4)

Selbst genähter Fotoeinsatz: Linke Seite mit Polsterung (entspricht Teil 1 und 5L)

Selbst genähter Fotoeinsatz: Rechte Seite mit Posterung (entspricht Teil 1 und 5R)

Selbst genähter Fotoeinsatz: Unterseite (entspricht Teil 1)

Selbst genähter Fotoeinsatz: Geöffnet ohne Inneneinsatz

Selbst genähter Fotoeinsatz: Deckelinnenseite mit Gummikordel für Objektivdeckel- bzw. Filterfach

Selbst genähter Fotoeinsatz: Austauschbare Microfaserbrillenputztücher als Displayschutz für DSLR auf der rechten Seite und Handyfach auf der Rückseite

Fotoinneneinsatz: Frontseite

Fotoinneneinsatz: Oberseite

Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Unteres Objektivfach mit "Stopper" für Fotoinneneinsatz und gleichzeitig Unterfütterung für Objektiv (Bajonettanschluss-seitig)


Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Unteres Objektivfach mit Polsterung

Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Bestückung untere Ebene
- Powertank für Solarzelle
- Taschenmesser
- Ladegerät für DSLR-Ersatzakku
- DSLR-Ersatzakku mit Entnahmelasche

- Telezoom Objektiv mit umgekehrt montierter Gegenlichtblende (man beachte die ergonomisch geformte Aussparungen für die Finger
)

Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Bestückung obere Ebene ohne DSLR

Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Bestückung obere Ebene mit DSLR Weitwinkelzoom Objektiv

Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Bestückung obere Ebene mit DSLR Telezoom Objektiv (Weitwinkelzoom Objektiv liegt dann im unteren Objektivfach)

Lenkertasche mit Fotoeinsatz: Objektivdeckel- bzw. Filterfach sowie Lasche für Kugelschreiber

Lenkertasche mit geschlossenem Fotoeinsatz

Maximale Ausbaustufe: Lenkertasche mit Fotoeinsatz, Solarzelle und Kartentasche
Übrigens habe ich jeweils die "Nase" in der Ortlieb Lenkertaschen-Tragegurtbefestigung weggefeilt, sodass man nun den (auf "klein" eingestellten) Tragegurt nach unten drehen kann. Damit sich bei der ortliebspezifischen Gurtbefestigung der Gurt nicht löst, habe ich diese mit einem Kabelbinder gesichert

.

Lenkertasche mit Kabelbinder gesicherter Tragegurtbefestigung
FazitBis auf ein paar kleine Optimierungen und Einarbeitung der Verbesserungsvorschläge von Thomas (JohnyW) (vielen Dank dafür

) erfüllt der Fotoeinsatz seinen Zweck und alles passt. Als besonders praktisch hat sich der schnelle Zugriff auf den Geldbeutel erwiesen.
@ Thomas: Die Version mit den stehenden Objektiven kann ich ja beim nächsten Mal realisieren

.
Viele Grüße und viel Spass beim Nachbauen und Nähen
Thomas
P.S. Ich kann ja beim nächsten Forumstreffen mal einen Workshop zum Thema
"Nähen" anbieten
