International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 69 Guests and 1503 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#942272 - 05/29/13 10:06 PM Deutschland: Wie und wo wild campen?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 940
Underway in Denmark

Hallo,

Ich überlege es mir der alten Grenze zwischen West- und Ostdeutschland zu radeln (Grenzsteintrophy) und zwar ganz primitiv ohne Zelt aber nur ein Bivouak. Spät eintreffen und früh losfahren. Was gibt es an empfehlenswerte "Stellen" wo man primitiv schlafen kann? Es gibt ja überall so Jägeraussichtstürme (Holz) mit einem Dach: Wenn die gross genug sind, könnte man denn da nicht schlafen?

Was gibt es sonst an spannende Möglichkeiten? :-)

Lucas
Top   Email Print
#942275 - 05/29/13 10:41 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
MapaMundi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 277
Jäger gehen nachts jagen. Vielleicht wäre dann jemand überrascht, einen besetzten Hochsitz vorzufinden schmunzel Klingt aber generell nicht schlecht. Schutzhütten im Wald sind auch immer gut, hab ich schon einige Male benutzt und schlecht einsehbare Wiesen gibts auch in Deutschland. Sonstige Möglichkeiten: offene Scheunen mit Stroh oder bei Leuten im Garten...
Top   Email Print
#942277 - 05/29/13 10:52 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
2Wheels
Member
Offline Offline
Posts: 22
Bin auch oft nur mit Biwaksack unterwegs und schlafe dann gern in Spielhäusern auf Spielplätzen.Die Hochsitze der Jäger sind meistens nur zum sitzen und relativ unbequem aber bei schlechtem Wetter hab ich das auch schon gemacht.Sonst kann ich alles was ne art Dach ist also Brücken,Terassen,Futterhütten(ohne Tiere) oder Baustellen vorschlagen.Und jeden Platz so hinterlassen wie man ihn vorgefunden hat (oder besser)dann gabs bei mir auch noch nie ärger.
Top   Email Print
#942282 - 05/29/13 11:25 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: 2Wheels]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
- Bei Randonneuren sind Vorräume von Banken mit Geldautomaten ganz beliebt. Die sind überdacht, ggf. beheizt und die ganze Nacht offen. Sowas heisst auch "Randonneurshotel". Meist muss man aber auf dem harten Boden schlafen, das macht man keine 8 Stunden. Aber für einen Powernap reicht es allemal.
- Aufm Land sind Bushaltestellen oft mit einem Wartehäuschen und Sitzbänken ausgestattet.
- Auf Bahnhöfen findet man meist leicht ein Plätzchen.

Edited by Gio (05/29/13 11:28 PM)
Top   Email Print
#942283 - 05/29/13 11:25 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Ich suche immer gern die Naherhohlungsgebiete in der Nähe großer Städte. Da gibt es dann genügend Wanderwege und entsprechende Schutzhütten, oder überdachte Rastplätze.
Mit Zelt oder Tarp ist es ja gar kein Problem ein ruhiges Plätzchen zu finden.
Top   Email Print
#942321 - 05/30/13 06:39 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Gio]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,068
Underway in French Southern Territories

Hi Gio

In Antwort auf: Gio
- Bei Randonneuren sind Vorräume von Banken mit Geldautomaten ganz beliebt. Die sind überdacht, ggf. beheizt und die ganze Nacht offen. Sowas heisst auch "Randonneurshotel".

Das hoert sich ja genial an - zumindest zwischen 0:00 und 6:00 sollte man Ruhe haben. Aber ich dachte immer, dass das Ärger gibts wg. Kameraüberwachung, "sie" sehen halt sofort, dass da einer rumliegt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#942326 - 05/30/13 06:52 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hallo,
wo in der Regel auch viel Ruhe ist, ist in Gemeinden am Dorf-Fußballplatz. Dort gibt es immer gute Wiesen bzw. manchmal auch eine Überdachung.
Top   Email Print
#942343 - 05/30/13 07:58 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
wenn du Gewicht sparen und kein Geld für die Unterkunft ausgeben willst, dann schlafe bitte auch wirklich draußen und missbrauche nicht Dinge, in denen du nichts zu suchen hast.
Jäger sind übrigens meist sehr spät oder sehr früh unterwegs, die Chance einen zu treffen wenn du dort schläfst ist sehr hoch.
In offenen Scheunen hast du nichts verloren außer du fragst vorher den Besitzer!
Kinderspielplätze sollten ebenfalls tabu sein.
"Futterhütten ohne Tiere", natürlich kommt kein Reh, wenn man selbst darin liegt. Auch mit dieser Aktion belästigt man andere Menschen und Tiere.
Der Missbrauch von Bahnhöfen, Bankschaltern und Bushaltestellen führt langfristig dazu, das diese nachts geschlossen werden, das überall die Securities herumlaufen bwz. das man überdachte Haltestellen erst gar nicht mehr errichtet. Ich kenne diese Diskussion leider von uns aus der Stadt. Selbst überdachte Fahrradständer werden teils abgelehnt, weil die dazu einladen.

Mich widert diese schmarotzer-geiz-ist-geil-Mentalität wirklich an. Es reicht doch, wenn wirklich arme Menschen in ihrer Not die Möglichkeiten in der Stadt nutzen, das sollte kein Freizeitspaß werden, sonnst wird es auch für die, die darauf angewiesen sind immer schwerer. Einfach nur asozial. Wildcampen als Freizeitspaß sollte hier nicht als Konkurrenz zu echten Obdachlosen auftreten und auch niemand belästigen, was genau die angeführten Beispiele tun.
Wildcamper ohne Zelt schlafen bei gutem Wetter einfach draußen evtl. auf einer abgemähten! Wiese, Wald, Brachland. Bei schlechtem Wetter vielleicht ein Felsvorsprung, Brücke, oder von mir aus auch eine abgelegene Schutzhütte. Mit einer einfachen, leichten Plane/Tarp kann man sich mit minimalstem Gewicht einen Regenschutz basteln. So viel Zeit sollte sein und so wenig Gewicht kann man wirklich mitnehmen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#942459 - 05/30/13 12:49 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
B-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo,

eine Schmarotzer-Mentalität zu unterstellen, finde ich jetzt doch ein wenig weit hergeholt. Es spricht doch nichts dagegen, die Infrastruktur zu nutzen. Kein Mensch regt sich auf, wenn man in einer Bus- oder Tramhaltestelle nächtigt (es kann doch eh keiner unterscheiden, ob er da nach einer Party 'hängengeblieben' ist, tatsächlich auf den nächsten Bus in 4-5 Stunden wartet oder dies als gezielte Notunterkunft gewählt hat) und dies wird auch nicht dazu führen, diese demnächst unüberdacht zu bauen. Der Wunsch der Nutzenden nach einem Schutz vor Wind und Wetter wiegt da einfach mal mehr, als ein potentiell Nächtigender.

Es wurde ja schon genannt - Fußballplätze - bieten einen guten Anlaufpunkt. Eine überdachte Ersatzbank gibt es ja eigentlich immer, zudem auch oftmals am Haus auch noch einen Wasserhahn.
Nicht zu empfehlen sind Hochsitze, da Jäger zumeist in der Dämmerung anzutreffen sind, und die Dinger im Normalfall einfach zu klein sind.
Bei Bankvorräumen kann man Glück haben und die ganze Nacht drin bleiben, oder aber Pech und nach 30min rausgeworfen werden. Unsicher.
Ich habe in Ungarn mal in einer offenen Ausstellungs-Gartenlaube an (nicht in!) einem Baumarkt genächtigt.
Grüße, Stefan
Top   Email Print
#942478 - 05/30/13 01:39 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: grenzenlos]
Pixelschubser
Member
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: grenzenlos
Hallo,
wo in der Regel auch viel Ruhe ist, ist in Gemeinden am Dorf-Fußballplatz. Dort gibt es immer gute Wiesen bzw. manchmal auch eine Überdachung.


Man sollte nur rechtzeitig wachwerden, sonst geht es einem wir mir - ich wurde seinerzeit auf dem Fußballplatz von Haarlem (bei Amsterdam) von einer früh trainierenden Jugendmannschaft überrascht; mir war's egal - aber meine beiden Begleiterinnen fanden es nicht ganz so ulkig entsetzt

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#942492 - 05/30/13 02:04 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
svenTsmiegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 340
zumindest im Bereich des Rennsteigs solltest Du genug überdachte Schutzhütten finden. War bei ner Wanderung von mir jedenfalls kein Problem...

Gruß, Sven
Top   Email Print
#942499 - 05/30/13 02:42 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: B-Radler]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: B-Radler
eine Schmarotzer-Mentalität zu unterstellen, finde ich jetzt doch ein wenig weit hergeholt.
Ich nicht. Wenn man in in Scheunen, Bankautomatenhallen, Fußballplätzen etc. schläft und sich auch noch Wasser abzapft schmarotzt man.

Zitat:
Es spricht doch nichts dagegen, die Infrastruktur zu nutzen.
Nö, dagegen spricht tatsächlich nichts. Wenn man mit den Kindern auf den Spielplatz geht, dann können die natürlich in die Hütten. Wenn man auf den Bus wartet, dann kann man sich natürlich ins Wartehäuschen setzen und wenn man Geld abheben möchte, dann kann man auch in die Bankautomatenhallte gehen.
Wenn man darin übernachtet und zwei mal hinter die Hütte pinkelt, dann missbraucht man die Infrastruktur, denn dafür ist sie nicht da.

Zitat:
...und dies wird auch nicht dazu führen, diese demnächst unüberdacht zu bauen. Der Wunsch der Nutzenden nach einem Schutz vor Wind und Wetter wiegt da einfach mal mehr, als ein potentiell Nächtigender.
Da habe ich leider inzwischen andere Erfahrung. Zwar ist es tatsächlich so, das es sich immer weniger Leute getrauen, jemand auf unangebrachtes Verhalten aufmerksam zu machen (wer will schon gerne einen Tritt gegen den Kopf) das heißt aber nicht, das es nicht negativ auffällt und sich die Bürger/städt. Bedienstete/Gemeinderäte überlegen, wie sie es verhindern können.

Zitat:
Bei Bankvorräumen kann man Glück haben und die ganze Nacht drin bleiben, oder aber Pech und nach 30min rausgeworfen werden. Unsicher.
Nein, nicht unsicher, sondern einfach unverschämt. Wegen solchen asozialen Schmarotzern wird dann ein Sicherheitsdienst beauftragt. Das zahlen alle Kunden.

Wenn man wild campen will, dann soll man auch wild campen und nicht auf Kosten anderer Leute den Luxusschmarotzer spielen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#942501 - 05/30/13 02:46 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: panta-rhei]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Bezüglich Videoüberwachung in Banken. AFAIK werden die Kameras nur aktiviert, wenn jemand seine Karte in den Geldautomaten steckt. Außerdem schaut da niemand live zu. Die Bänder werden nur angeschaut, wenn es Hinweise auf eine Straftat gibt. Mit der Videoüberwachung gibt es also eigentlich keine Probleme. Es kann natürlich sein, das ein Wachdienst mal so auf Streife da vorbei kommt. Aber was soll da groß passieren, außer das man aufgefordert wird, zu gehen.
LG Robert
Top   Email Print
#942507 - 05/30/13 02:52 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Flying Dutchman]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
[zitat=Flying DutchmanEs kann natürlich sein, das ein Wachdienst mal so auf Streife da vorbei kommt. Aber was soll da groß passieren, außer das man aufgefordert wird, zu gehen. [/zitat]Es könnten auch ein paar Besoffen mit üblen Gedanken vorbeikommen, in einer Stadt nachts durchaus nicht unüblich...
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #942534 - 05/30/13 03:46 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Du kannst auch so auf offener Straße verprügelt oder niedergestochen werden, also am besten zu Hause bleiben entsetzt
LG Robert
Top   Email Print
#942536 - 05/30/13 03:52 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Pixelschubser]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Na ja, da habt ihr wohl bis 9.00 geschlafen? verwirrt Und eigentlich meinte ich wirklich nur so richtige Dorfplätze und nicht in der Nähe von Ajax Amsterdam. schmunzel
Top   Email Print
#942545 - 05/30/13 04:22 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: HvS
In offenen Scheunen hast du nichts verloren außer du fragst vorher den Besitzer!
Kinderspielplätze sollten ebenfalls tabu sein.
....
Der Missbrauch von Bahnhöfen, Bankschaltern und Bushaltestellen führt langfristig dazu, das diese nachts geschlossen werden, das überall die Securities herumlaufen bwz. das man überdachte Haltestellen erst gar nicht mehr errichtet. Ich kenne diese Diskussion leider von uns aus der Stadt. Selbst überdachte Fahrradständer werden teils abgelehnt, weil die dazu einladen.
Das sehe ich ganz genau so.
...
Und die Alternative ist hier ebenfalls geschildert:
In Antwort auf: HvS
Wildcamper ohne Zelt schlafen bei gutem Wetter einfach draußen evtl. auf einer abgemähten! Wiese, Wald, Brachland. Bei schlechtem Wetter vielleicht ein Felsvorsprung, Brücke, oder von mir aus auch eine abgelegene Schutzhütte. Mit einer einfachen, leichten Plane/Tarp kann man sich mit minimalstem Gewicht einen Regenschutz basteln. So viel Zeit sollte sein und so wenig Gewicht kann man wirklich mitnehmen.
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print
#942557 - 05/30/13 05:10 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Flying Dutchman]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Flying Dutchman
Du kannst auch so auf offener Straße verprügelt oder niedergestochen werden, also am besten zu Hause bleiben entsetzt

Als Radfahrer recht unwahrscheinlich, da man meist zu schnell ist, zumal tagsüber weniger Gesindel tätig ist. Hilflos nachts im Schlafsack liegend ist man der Gefahr anders ausgeliefert.
Klar kann theoretisch überall etwas passieren, aber es ist eben deutlich gefährlicher dort, wo mit hoher Wahrscheinlichkeit Menschen vorbeikommen, das gilt nicht nur für Indien sondern auch für unser städtisches Umfeld.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #942562 - 05/30/13 05:20 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Wenn sich der gemeine Randonneur oder Langstrecken LufF-Fahrer in der Kreissparkasse von A-Dorf in den Schalterraum legt um 2 Stunden Kurzschlaf zu halten, halte ich das Risiko für überschaubar. In Hamburg Steilshoop würde ich das wohl auch nicht machen.

Und da ich an ganz asoziales Subjekt bin, fülle ich sogar manchmal meine Trinkflaschen auf Friedhöfen auf.
LG Robert
Top   Email Print
#942563 - 05/30/13 05:23 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Flying Dutchman]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
In Antwort auf: Flying Dutchman

Und da ich an ganz asoziales Subjekt bin, fülle ich sogar manchmal meine Trinkflaschen auf Friedhöfen auf.


Schmarotzer! erbärmlicher! böse

Wen stört man eigentl. wenn man nachts auf Spielplätzen schläft? Kiffende Jugendliche?

Edited by Gio (05/30/13 05:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #942564 - 05/30/13 05:24 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Flying Dutchman]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Flying Dutchman
Wenn sich der gemeine Randonneur oder Langstrecken LufF-Fahrer in der Kreissparkasse von A-Dorf in den Schalterraum legt um 2 Stunden Kurzschlaf zu halten, halte ich das Risiko für überschaubar.

Einfach nur krank, was sich offenbar in der Randonneur und LufF-Szene abspielt. War mir bisher gar nicht so bekannt. entsetzt

Braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Bilder der Radfahrer immer schlechter wird.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (05/30/13 05:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #942568 - 05/30/13 05:37 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
Das finde ich auch irgendwie komisch... wirr
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #942569 - 05/30/13 05:39 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: HvS
[zitat=Flying Dutchman]

Braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Bilder der Radfahrer immer schlechter wird.


Das hat andere Ursachen als jetzt paar Radler die da am Pennen sind
Top   Email Print
Off-topic #942574 - 05/30/13 05:48 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Oldmarty]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: HvS

Braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Bilder der Radfahrer immer schlechter wird.


Das hat andere Ursachen als jetzt paar Radler die da am Pennen sind

Noch ja, aber wenn man das jetzt einreißen lässt, kommt ein neues Ärgernisthema hinzu und das muss einfach nicht sein.

Bisher gab es meist eine gewisse Wildcamperethik, das man sich irgendwo versteckt, wo man niemanden stört und nicht auffällt. Jetzt nehmen hier einige offenbar billigend das Belästigen anderer in kauf, weil sie vermuten, das man ihnen eh nicht weiter schaden wird. Das ist mal wieder voll daneben.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #942580 - 05/30/13 06:08 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Nun lass doch mal die Kirche im Dorf! Wieviele aktive Randonneure und Radreisende mit Minimalgepäck wird es denn in Deutschland geben? 1000 / 5000 ??? Und du meinst da stört sich einer dran, weil die mal in der Bushaltestelle/Bankfiliale oder auf dem Fußballplatz pennen.

LG Robert

Edited by Flying Dutchman (05/30/13 06:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #942584 - 05/30/13 06:15 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Flying Dutchman]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Wir haben in Deutschland eine recht aktive Outdoorszene. Sind ja nicht nur Radfahrer, hier haben wir ein anderes Beispiel von dem einreißenden Fehlverhalten in der Outdoorszene. Leichtwanderer gibt es auch noch und überhaupt, warum nicht gleich Urlaub auf Sylt und in der Bank übernachten? Ist viel billiger. traurig
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #942591 - 05/30/13 06:36 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,415
Hab auf Brevets schon ein paar Mal in einer Bank "übernachtet" - d.h. 2-3 Stunden Schlaf und dann gehts weiter. War so von 12 - 2 oder 3 Uhr früh. Um diese Zeit sind die Alternativen rar und selbst wenn ein Hotel noch Gäste aufnehmen würde möchte ich nicht für einen Kurzschlaf (ohne Frühstück) eine ganze Nacht zahlen. Eigentlich wäre ein Stundenhotel optimal (die gibts zumindest in Ö. auch in der Pampa recht häufig)...

Probleme hatte ich noch nie habs aber auch noch nicht so oft gemacht. Auf normalen Radreise bevorzuge ich eine ganz normale Unterkunft - selten CP, oft Privatquartier, im Ausland auf warmshowers oder Hotel.

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#942596 - 05/30/13 06:43 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: HvS

Mich widert diese schmarotzer-geiz-ist-geil-Mentalität wirklich an. [...] Einfach nur asozial. Wildcampen als Freizeitspaß...

Warst Du nicht mal auf Weltreise? Wie hast Du denn übernachtet in Ländern, in denen die Menschen viel mehr auf die Erträge von Grund und Boden angewiesen sind als hier?
Top   Email Print
#942606 - 05/30/13 06:55 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 565

Ich freu mich drauf wenn ganz Deutschland reise-radeld, und nachts auf Parkbänken schläft... grins
Schmarotzend? Asozial? Widerlich? Ih wo... still schnarchende Menschen ham was beruhigendes. Leg dich einfach mal dazu!
Ich wohne hier im Rhein-Main Gebiet: Autobahn zur Rechten, Bundesstrasse zur linken, Flugverkehr bis nachts um 12 und morgens ab 4, Abgase, Laerm und Feinstaub frei Haus...
rate mal was ich asozial finde. Den paar schlafenden Reiseradlern stell ich morgens noch ein Kaffee hin!

Aber zurück zum Thema: Hochsitze sind schlechte Schlafplätze, offene Schutzhütten im Wald dagegen sehr gute. Dass ALLE Schlafplätze wieder sauber verlassen werden, und Feuer im Wald tabu ist, sollte klar sein.

eine geruhsame Nacht wünscht,

Matthias

Edited by Schamel (05/30/13 07:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #942615 - 05/30/13 07:10 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: gerold]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Hab auf Brevets schon ein paar Mal in einer Bank "übernachtet" - d.h. 2-3 Stunden Schlaf und dann gehts weiter. War so von 12 - 2 oder 3 Uhr früh. Um diese Zeit sind die Alternativen rar und selbst wenn ein Hotel noch Gäste aufnehmen würde möchte ich nicht für einen Kurzschlaf (ohne Frühstück) eine ganze Nacht zahlen.
Wer ein Brevet organisiert, der sollte auch dafür sorgen, das die Teilnehmer irgendwo schlafen können und zwar nicht in der Bank. Das ist ja wirklich voll daneben. Geiz ist Geil, sowohl beim Veranstalter als auch beim Nutzer. Irgendwo auf halber Strecke ein Zelt der Organisation ließe sich mit gutem Willen sicher organisieren. traurig
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de