International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (amati111, KaRPe, Psyclist, 8 invisible), 425 Guests and 966 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538493 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#94052 - 06/08/04 07:46 PM Radfahren in Norddeutschland
Anonym
Unregistered
Hallo,

ich heiße Stefan, 25, komme aus der Nähe Regensburg und hab vor, nächstes Monat Norddeutschland mit dem Rad zu erkunden. Also mit dem Zug dorthin und auch wieder zurück fahren. Gerne hätte ich ein paar Tips, wo's schön zu Radeln ist, vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen für mich.
Gibt es vielleicht schöne Strecken an der Nordsee oder Ostsee (müssen nicht zwingend Radwege sein, schwach beharene Nebenstraßen sind auch ok), würde mir auch gerne das Wattmeer ansehen, die norddeutsche Lebensweise kennen lernen und einfach mal vom Alltag abschalten. Hab übrigens auch noch nie Ebbe und Flut erlebt... :-((
Dauer sollte so etwa 1-2 Wochen sein, ich radle normalerweise gemütlich, max. 100 km am Tag und will auf Campingplätzen im Zelt übernachten.


Über Tips wäre ich Euch sehr dankbar, vielleicht gibt's ja auch gute Links dazu im Web.

Herzlichst,
Euer Stefan
Top   Email Print
#94063 - 06/08/04 09:27 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Anonymous]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
Moin Moin

Um die Norddeutschen und Ebbe und Flut kennenzulernen gibt es kaum was besseres als der Besuch einer Hallig, das ist eine kleine Insel mitten im Watt die teilweise überspült wird.
So was würde ich mir für einen Ruhetag gönnen z.B. Hallig Hooge da gibt es ne ganze Reihe von Privatzimmern für 20 bis 25 Euro infos auf Hooge das ist echt ein Erlebnis. Alleine mit den Elementen und so zwinker
Landschaftlich schöner zum Fahren ist allerdings die Ostseeküste diese allerdings ohne Ebbe und Flut.

Um alles mögliche zu haben könnte man einmal um Schleswig-Holstein fahren oder so.

Viel spass,
Martin
Top   Email Print
#94093 - 06/09/04 07:19 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Landmark117]
Skandi
Member
Offline Offline
Posts: 177
Pah, McPom ist viel schöner als Schleswig-Holstein. listig

Wir haben die schöne Ostseeküste, die Inseln Rügen und Usedom sowie die Mecklenburger Seenplatte. Alles was das Radlerherz begehrt! lach
Nur Ebbe und Flut können wir nicht bieten zwinker
Top   Email Print
#94100 - 06/09/04 08:03 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Anonymous]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Hallo!
Du bist neu im Forum, deshalb der Tipp die interne Suchfunktion zu verwenden, z.B. mit dem Begriffen Nordsee oder Ostfriesland (Optionen "Alle Bereiche" und "in Betreff und Beitrag").
Um alle Infos zum Thema zu lesen brauchst Du einige Stunden, die wichtigsten aber wirst Du schnell finden.
Gruss
Uli (HdS)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#94105 - 06/09/04 08:12 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Skandi]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Die gibt es auch. Nur ist der Tidenhub so gering, daß kein Wattenmeer entsteht.

Erik
Top   Email Print
#94115 - 06/09/04 08:45 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Anonymous]
Christof
Member
Offline Offline
Posts: 301
Hallo, Stefan,

wenn Du zwei Wochen Zeit hast, überleg doch mal, ob Du einen Teil der Zeit nicht für die Anreise per Rad über die Weser nutzt. Da lassen sich die Veränderungen einer norddeutschen Flusslandschaft - vom Mittelgebirgsfluss mit ein paar Ausflugsschiffchen über das platte Land zwischen Minden und Bremen mit den Binnenschiffen bis zur Unterweser mit den großen Kähnen - in wenigen Tagen sehr anschaulich erleben. Von Bremerhaven aus kannst Du Dich dann Richtung Westen - Butjadingen, Friesland - oder Nordosten - über die Elbe nach Schleswig-Holstein - orientieren. Den Tipp "Hallig Hooge" kann ich nur unterstreichen - ein eindrucksvolles Erlebnis, vor allem am Abend, wenn die Tagesbesucher weg sind und es wieder ruhig ist. Da möchte man die Zeit anhalten.

Gruß,
Christof
Top   Email Print
#94118 - 06/09/04 09:00 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Anonym]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Hi Stefan,

ich bin hin- und hergerissen und weiß gar nicht, was ich Dir raten soll. wirr Komme aus Bremerhaven und finde, daß man Watt mal gesehen haben sollte (vielleicht in Cuxhaven, da kann man Wattwandern und hat dabei Blick auf die Fähren in der Fahrrinne). Ist irgendwie schon sehr schön.
Andererseits wohne ich nun in Rostock und weiß, wie klasse man hier direkt an der Ostsee längsradeln kann und wie hübsch das Hinterland ist.
Wo wolltest Du denn losfahren? Rundkurs oder ein anderer Endpunkt? Dann könnte man vielleicht speziellere Tips geben...
grüße
fraser
Top   Email Print
#94149 - 06/09/04 10:20 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Landmark117]
webmantz
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Hallo zusammen,

mal eine Frage zur Hallig Hooge ... kann man die eigentlich nur dem dem Schiff erreichen? Oder könnte man die bei Ebbe auch mit dem Rad direkt anfahren?

Gruß, André
Top   Email Print
#94230 - 06/09/04 03:03 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Anonym]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Stefan,

Es gibt einen Nordseeküstenradweg, einen Ostseeküstenradweg und den sog. Ochsenweg von hamburg nach Flensburg quasi mitten durch das Land. Letzterer hat eine Verlängerung durch Dänemark bis an die Nordspitze von Dänemark.

ich persönlich finde die Ostseeküste schöner, da sie hügelieger ist, und nicht so flach wie die Nordseeküste, aber das ist Geschmackssache. Auch das Inland von Schlewig Holstein gefällt mir an vielen Stellen sehr gut.

Grüße Dittmar
Top   Email Print
#94247 - 06/09/04 04:10 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: webmantz]
eva-maria
Unregistered
In Antwort auf: webmantz

Hallig Hooge ... kann man die eigentlich nur dem dem Schiff erreichen? Oder könnte man die bei Ebbe auch mit dem Rad direkt anfahren?

Würde ich dir nicht raten.
1.) ist das Watt kein geeigneter Untergrund zum Radfahren. Teilweise gibt es tiefe Schlickpassagen, teilweise auch Priele, die garnicht trockenfallen.
2.) ist Hallig Hooge doch recht weit vom Festland weg - man müsste schon ein guter Gezeiten- und Wattkenner sein, um den Spaziergang zeitlich richtig zu legen. Eigentlich wird "Neulingen" immer davon abgeraten, auf eigene Faust bei Niedrigwasser rauszulaufen. Genieße das Watt lieber bei einer geführten Wanderung, da lernst du dann auch noch was und begibst dich nicht leichtsinnig in Gefahr. lach

Ansonsten kann ich mich allen Vorrednern nur anschließen und raten, die Suchfunktion nach "Schleswig-Holstein" zu bemühen, ich hatte da vor einigen Wochen auch mal nach Tipps gefragt und viele Antworten bekommen. (Was natürlich überhaupt nicht heißen soll, dass Niedersachsen und Meck-Pomm keine Reise wert wären grins ).
Top   Email Print
#94249 - 06/09/04 04:41 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: ]
Anonym
Unregistered
Hallöchen,

also erst mal vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich werde das verlängerte Wochenende nutzen, mich mal mit Euren Antworten zu beschäftigen, und auch im Atlas zu kucken, welche Entfernungen da auf mich zukommen.

Vielen lieben Dank,

Stefan
Top   Email Print
#94351 - 06/10/04 09:16 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: eva-maria]
Henki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 607
Moin Stefan,

da muss ich aber auch mal eben Werbung für meine alte Heimat machen. Zwar sollte man wirklich mal Watt gesehen haben, und dass MacPomm auch schön ist, möchte ich nicht bestreiten, aber am schönsten ist doch die Holsteinische Schweiz!!! grins (zwischen Lübeck und Kiel, Bereich Eutin - Malente - Plön). Sehr schön auch die Lauenburgischen Seen (Ratzeburg - Mölln), ansonsten ist das Landesinnere von Schleswig-Holstein nicht so spannend. In MacPomm kann ich den Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Seenplatte empfehlen und allgemein die Ostseeküste, die wirklich noch nicht so verbaut ist wie in S-H!

Viel Spaß!

Henning
Top   Email Print
#94352 - 06/10/04 09:25 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Henki]
Henki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 607
... heißt das eigentlich McPom, Meck-Pomm oder MacPomm??? verwirrt
Top   Email Print
#94384 - 06/10/04 12:39 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Henki]
Skandi
Member
Offline Offline
Posts: 177
In Antwort auf: Henki

... heißt das eigentlich McPom, Meck-Pomm oder MacPomm??? verwirrt

Ich als Einheimischer würde auf McPom tippen. Und dann gibt es natürlich noch das Kürzel M-V.
Top   Email Print
#96042 - 06/19/04 06:19 AM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: eva-maria]
Barnimer
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hallo Stefan,
sieh dir doch mal die Strecke Berlin-Usedom an.
Radweginfos zu Berlin-Usedom zeigt zwei mögliche Touren zwischen Berlin und der Insel Usedom.
Die kürzeste Strecke sind ca. 230 km, die Rückfahrt wäre auch über Polen (Insel Wolin und Szczecin/Stettin) möglich. Ich bin das in der letzten Woche gefahren und war begeistert.
Allerdings Radfernwege wie hierzulande gibt es nicht . Dafür aber zum Teil gut beschilderte Wald- und Feldwege und natürlich die kleinen Asphaltstraßen mit kaum Verkehr.

Grüße aus dem Barnim

Detlef
Top   Email Print
#96090 - 06/19/04 04:44 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Anonym]
Beluga
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 410
Hallo
ich finde jeder Teil von SL-Hol hat was und die Entfernungen sind ja nicht so gross (von Flensburg nach Hamburg ca. 150km) Man kann also viele verschieden Gegenden und Dinge sehen.
Gen Norden ist grundsätzlich weniger Verkehr.
Der Westen ist ziemlich platt und da bist du entsprechend dem Wind ausgesetzt. Es gibt nur Deiche und Warften (Schutzhügel auf den Halligen) als Erhebungen. Ansonsten läuft man regelmässig dem Wasser hinterher. Es gibt Wellen und die Nordsee ist kühler.
Der Osten (östliches Hügelland) ist halt hügelig. In der holsteinischen Schweiz auch bewaldet. Es gibt Strände, teilweise Steilküsten.
Sehr abwechslungsreich ist der Ochsenweg. Das ist ein Weg von Dänemark runter bis (ich glaube) Hamburg. Ein Stück davon bin ich mal gefahren und es war schön.
Viel Spass und Gruss
KATRIN*
Leben und Leben lassen.
Top   Email Print
#96135 - 06/19/04 10:14 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Beluga]
eva-maria
Unregistered
In Antwort auf: Beluga

Hallo
ich finde jeder Teil von SL-Hol hat was und die Entfernungen sind ja nicht so gross (von Flensburg nach Hamburg ca. 150km) Man kann also viele verschieden Gegenden und Dinge sehen.


Kann ich nach diesem Wochenende nur bestätigen. Ich bin von Kiel nach Hamburg gefahren und dabei der Empfehlung auf Radweit gefolgt, wo es ja um die kürzeste und schnellste Strecke geht. Obwohl folglich einige Bundesstraßen dabei waren, war die Fahrt doch total schön und abwechslungsreich, mit hübschen Dörfern und interessanten Tierbegegnungen (Eichelhäher, Fasan, Storch).
Nachher in Niedersachsen fand ich es dagegen sehr eintönig.
Top   Email Print
#273735 - 08/30/06 09:22 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: Christof]
schmeifengrall
Member
Offline Offline
Posts: 255
In Antwort auf: Christof

Hallo, Stefan,

wenn Du zwei Wochen Zeit hast, überleg doch mal, ob Du einen Teil der Zeit nicht für die Anreise per Rad über die Weser nutzt. Da lassen sich die Veränderungen einer norddeutschen Flusslandschaft - vom Mittelgebirgsfluss mit ein paar Ausflugsschiffchen über das platte Land zwischen Minden und Bremen mit den Binnenschiffen bis zur Unterweser mit den großen Kähnen - in wenigen Tagen sehr anschaulich erleben. Von Bremerhaven aus kannst Du Dich dann Richtung Westen - Butjadingen, Friesland - oder Nordosten - über die Elbe nach Schleswig-Holstein - orientieren. Den Tipp "Hallig Hooge" kann ich nur unterstreichen - ein eindrucksvolles Erlebnis, vor allem am Abend, wenn die Tagesbesucher weg sind und es wieder ruhig ist. Da möchte man die Zeit anhalten.

Gruß,
Christof


Wenn ich das für weitere Interessenten noch ein wenig ergänzen dürfte:

Habe kürzlich auch einen Kurztrip nach Butjadingen gemacht und kann nur sagen, es war einfach schön:
- viel Landschaft
- viele alte Bauernhäuser und Schafe
- viele Campingplätze, Ferienwohnungen, Kulturangebote
- viel Blick aufs Meer
- viele Souveniers
- vielerlei Gelegenheit zum Wattwandern
- leider meist viel Wind, aber dafür...
einen traumhaften Sonnenuntergang

Besonders der Campingplatz Nordseebad Tossens stellt für Reisende mal ein besonders Quartier dar, denn es gibt dort eine schöne "Sandstrandskulptur-Ausstellung", ein Partyzelt, einen Fußballplatz, Strandkörbe und natürlich ein Strandrestaurant. Wem das Restaurant zu teuer ist, der kann auch in der Nähe z. B. bei "Deich-Bistrorant" speisen.

Es lohnt sich vor allem auch mal unter www.butjadingen.de reinzuschauen(u.a.was über den CP Tossens) und wer eine Route planen möchte, sollte sich bei www.butjadingen map24.de umsehen.

Gruß Anja
Top   Email Print
#274157 - 09/01/06 10:30 PM Re: Radfahren in Norddeutschland [Re: schmeifengrall]
elwoodianer
Member
Offline Offline
Posts: 643
Schöne Ecke, Butjadingen! Von dort ist auch nicht weit zu den Ostfriesischen Inseln, etwa Langeoog. Manche mögen Ostfriesland eintönig finden; aber ich finde, die Landschaft besitzt eine besondere "innere Ruhe".

Zu Tossens habe ich mal das hier gefunden:
http://www.uwe-stratmann.de/flut/flut04-1962.htm
Zur Einstimmung für die süddeutschen Forumsmitglieder. :=) Der Artikel ist leider nicht ganz richtig verlinkt; am besten ändert man die URL manuell in flut01, flut02, ...., flut05.

Edited by elwoodianer (09/01/06 10:38 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de