29553 Members
98565 Topics
1550236 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#938601 - 05/18/13 06:50 PM
Kettenschlossroutinies gesucht!
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 109
|
Hallo, wie der Titel schon sagt, geht meine Frage ausschliesslich an diejenigen, welche Kettenschlösser verwenden weil dies bei ihnen gut funktioniert. Ich selbst bin keiner der beiden Fraktionen zu zu rechnen. Ich habe also das besagte Missing-Link in eine Kette eingebaut und mich gewundert dass der Verschluss nicht einrastet. Nachdem ich nun die Abmessungen der Kette und des Kettenschlosses, sowie die Kompatibilität anhand der Prägung beider Teile geprüft habe, komme ich zu dem Schluss dass das alles so zusammengehört. Mein Mech kommt zum gleich Ergebnis, ist aber auch der Meinung, dass sich das Schloss zu leicht öffnen lässt. Leider kann auch er mir nicht weiterhelfen. Es gibt praktisch überhaupt keinen Einrastpunkt. Man kann es ohne jeglichen Wiederstand zusammenschieben und aushängen. Wohl zu riskant sowas zu fahren. Bevor ich mich an die beiden Hersteller wende (Shimano HG93 und KMC Missing-Link), möchte ich noch fragen ob einer von Euch das Problem und dessen Lösung kennt, oder vielleicht jemand weiss, dass das so gehört und auch hält. Bin gespannt ob das klappt beim Thema zu bleiben. Gruss Heinrich
|
Top
|
Print
|
|
#938607 - 05/18/13 06:57 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
radfahrer1
Unregistered
|
Shimano baut keine Kettenschlösser, somit werden Sie dir nicht weiterhelfen können. Was das KMC Kettenschloss angeht hoffe ich mal du hast die richtige Größe für deine Kette. Und wenn kein Widerstand beim Schloss da ist wird das Schloss defekt sein. Denn normal bekommst du die Schlösser nur mit einer Zange auf!
|
Top
|
Print
|
|
#938616 - 05/18/13 07:43 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 142
|
denke auch du hast das falsche schloss für die shimano-kette. warum nicht eine kette, die vom hersteller schon mit passendem kettenschloss geliefert wird? (kmc, sram,etc,..) da shimano keine schlösser anbietet, würde ich da auch keine ranbasteln. gruss nixe
|
Top
|
Print
|
|
#938618 - 05/18/13 07:47 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Im entspannten Zustand (Kettenfixierhaken) gehen die Kettenschlösser bei mir auch sehr einfach auseinander. Da die Kette im Betrieb nur auf Zug belastet wird und dank Schaltwerk immer unter Spannung steht (selbst bei Vibrationen wird es die Kette wohl kaum exakt zusammenschieben), macht mir das aber keine Sorgen. Ich habe auch noch nie von einem unbeabsichtigt geöffneten Kettenschloss gehört.
|
Edited by Mike42 (05/18/13 07:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#938647 - 05/18/13 11:25 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 36
|
'Falsche Größe' trifft ja allenfalls zu wenn das Schloss zu breit oder zu schmal für die Kette ist. Entweder das Schloss hat dann im geschlossenen Zustand seitliches Spiel in der Kette oder lässt sich garnicht erst ausreichend zusammenstecken, um es überhaupt zu schließen. Selbst ein zu breites Schloss kann meiner Meinung nach aber nicht verantwortlich sein, wenn es sich ohne Widerstand öffnen lässt. Wenn du nur das Schloss ohne Kette schließt und öffnest ist da wirklich keinerlei Widerstand zu überbrücken? Dann würde ich auch auf 'defekt' tippen. Ich habe allerdings selbst nur Erfahrung mit den Connex Kettenschlössern. Da ich die seit >10 Jahren als sehr langlebig und völlig problemlos kenne, gab es nie einen Grund für mich ein anderes Fabrikat auszuprobieren. Sehr sympathisch an den Modellen ist mir (ungeachtet der angesprochenen unter Zug stehenden Kette) die Tatsache, daß man die beiden Hälften des Schlosses aufgrund des asymmetrischen Verschlusses beim zusammenschieben etwas aus der Kettenlinie herausdrücken muss, um es zu öffnen. So ist ein ungewolltes Öffnen während der Fahrt (von dem ich allerdings noch nie gehört habe) vielleicht noch etwas unwahrscheinlicher als ohnehin. Eine Zange habe ich zum Öffnen übrigens noch nie benötigt.
|
Top
|
Print
|
|
#938654 - 05/19/13 04:30 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 109
|
Danke erstmal für die konstruktiven Beiträge! Damit komme ich ganz klar weiter mit meinem Problem. @ radfahrer1: Stimmt. KMC gibt in dieser Auflistung bei Kompatibilität nur bei den 10fach-Typen Shimano mit an. Bei meinem für (CL-566R) 9fach nicht. Die Kettenbreite wiederum wird bei meiner (HG93) mit 6.5mm und bei KMC mit 6.6mm angegeben. Auch das würde den fehlenden Schnappeffekt erklären. @ spreenixe: Da ist was dran. Shimano Kette habe ich nur, weil ich dachte das wäre nötig wegen des Schaltverhaltens. Habe mittlerweile aber gelesen und verstanden, dass dem nicht so ist. @Mike42: Dann hast du wohl auch ne Shimanokette? Das mit der Spannung leuchtet mir ein. Trotzdem wäre mir wohler wenns ein bisschen schnappt. @ Jona.S: Die alten Kettenschlösser mit diesem Schnappteil drauf, schliessen definitiv unabhängig von der Kettenbreite. Das System der Neueren ist meiner Meinung nach ein anderes: Das Langloch ist an der Stelle wo der Bolzenkopf dann im Betrieb sitzt angephast, so dass der Bolzen sich leicht versenkt. Der Weg dort hin ist ohne Phase und deshalb entsteht beim Vohrhandensein einer passenden Innenlasche mit Hülse ein Wiederstand der überwunden werden muss bis der Bolzenkopf in der endgültigen Position einrastet. Sorry ist etwas schwierig zum erklären. Wenn das so gedacht ist wie ich vermute, dann wäre die Breite der Innenlasche mit Hülse entscheidend für den Schnappwiederstand des Schlosses verantwortlich. Das asymetrische System von Connex sieht interessant aus. Also bleiben drei Varianten für die vorhandene HG93: -wieder mit Bolzen schliessen -ein Connexschloss besorgen, oder davon ausgehen dass das auch so hält, wovon man eigentlich ausgehen kann, denn diese Kombination gibt es ja schon ne Weile und es scheinen keine Versagensfälle bekannt zu sein. Mal sehen... Gruss Heinrich
|
Top
|
Print
|
|
#938655 - 05/19/13 04:46 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 2,068
|
Weitere Variante, nimm ein Sram Gold, die Kombination mit der HG93 funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.
|
Top
|
Print
|
|
#938659 - 05/19/13 06:00 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 69
|
Hallo,
Shimano baut sehr wohl Ketten mit Kettenschloss! Habe letztens eine HG40 mit Quick-Link gekauft.
Viele Grüße Thilo
|
Top
|
Print
|
|
#938671 - 05/19/13 07:42 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 417
|
Hallo Heinrich,
ich benutze das KMC Missing Link mit einer 9-fach Connex Kette. Ich habe keinen definierten Rastpunkt bemerkt. Das Öffnen im entlasteten Zustand geht mit der Hand sehr einfach, wenn der Dreck rausgepuhlt ist. Das Kettenschloss ist im Betrieb völlig unauffällig.
Viele Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#938954 - 05/20/13 12:08 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: ThiloB]
|
Member
Offline
Posts: 1,300
|
Shimano baut sehr wohl Ketten mit Kettenschloss!
Ist wohl neu, aber korrekt. Neulich in der Selbsthilfewerkstatt des ADFC, in der ich ab und an aushelfe, auch feststellen müssen, als jmd. eine neue Kette aus der OVP auspackte - mit Schloss. War eine 7/8fach für ca. 10€.
|
Top
|
Print
|
|
#939849 - 05/22/13 05:11 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 92
|
Wir fahren mit unseren Rädern ausschließlich mit Kettenschlössern, nicht mit Nieten. Auch mit den Rohloff Ketten wurde mit Schlössern gefahren - zu oft muss ich Ketten öffnen.
KMC läßt sich (zu)leicht öffnen, auch an der Rohloff Kette. Hilt aber sogar mit geflexter Lasche.
Sram läßt sich nur zu zweit mit 2 Zangen nach wenigsten einigen 100km öffnen. Also unbrauchbar.
Seit 2012 verwenden wir deshalb Connex Schlösser mit der genau richtigen Schließfestigkeit. Auch die Kette 9sX von Wippermann ist für mich perfekt mit herrlichem Schräglaufvermögen. Nur auf richtiger Schließrichtung muss geachtet werden, aber das ist ja beschrieben.
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#939863 - 05/22/13 05:28 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
Offline
Posts: 344
|
Hej, (...) Sram läßt sich nur zu zweit mit 2 Zangen nach wenigsten einigen 100km öffnen. Also unbrauchbar. (...)
da hat ja jeder seine eigenen Erfahrungen, ich mach das Sram PowerLink 9-fach Teil alleine und ohne viel Anstrengung auf. Auch nach tausendfünfhundert Kilometern und ohne Zange. Gruß, Sebastian
|
Edited by .s11 (05/22/13 05:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#939882 - 05/22/13 05:57 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: .s11]
|
Member
Offline
Posts: 92
|
konnte ich anfangs auch nicht glauben, wie mein Radmechaniker von Öffnungsschwierigkeiten beim Sram Kettenschloss sprach. Es bewahrheitete sich aber! Schließlich bin ich bekennender Sram X.0 Verwender. Aber eben nicht mehr bei den Ketten. Fluten half dabei auch nichts.
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#939929 - 05/22/13 07:38 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: ziegenpeter52]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Lange Zeit nicht geöffnet gehts schonmal zäher, aber der Clou ist das saubere seitliche Zusammendrücken der Laschen. Nicht ganz einfach alleine und ohne Zange, geht aber; längs zusammendrücken tue ich sie unterwegs nötigenfalls mit zwei dünnen Inbus. War aber erst einmal bei nem Klemmer nötig, sonst findet sich eine Zange oder zwei, dann gehts bequem. Zugegeben nicht so schön wie beim Connexschloß, das ist schon sehr elegant. Aber bei Radln mit hohen dreckbedingten Kettenverschleiß bevorzuge ich billigste Ketten weil die guten genauso viel Dreck-Schleifmittel sammeln, und da ist die 951 SRAM hat weit billiger.
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#940090 - 05/23/13 10:48 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Ich habe auch noch nie von einem unbeabsichtigt geöffneten Kettenschloss gehört. Dann bin ich der erste Mir ist schon mal während der Fahrt (Kettenschaltung) ein Kettenschloss aufgegangen, das rückblickend auch verdächtig leicht zu schließen war (SRAM Power Link 9fach). Das Kettenschloss habe ich dann auf dem Weg wiedergefunden, wieder eingebaut, und konnte vorsichtig heimfahren. Ist mir allerdings wirklich nur einmal passiert. LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
#940227 - 05/23/13 06:38 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: buche]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 109
|
Ok, dann noch -Sram Gold, -HG40, ergibt 5 Vorschläge. Was will ich mehr. Am nächsten läge es mir, das Connex von Wippermann zu testen. Aber mit Versandkosten käme ich da auf 20.-CHF. Vielleicht nimmt mein Fachhändler sie ins Programm, mal sehen. Klar ist auf jeden Fall, dass es von KMC laut den Herstellerangaben (siehe Link von radfahrer1) kein passendes Kettenschloss für Shimano 9fach gibt. Diese ist nämlich 6.5 statt 6.6mm breit und das "CL-566R" wird offiziell nicht als shimanokompatibel geführt (im Gegensatz zum 10fach!). Weiter scheint es selten bis unwahrscheinlich, dass ein zu lockeres Kettenschloss aufgeht. Einen anderen Kettenhersteller werde ich beim nächsten Satz auf jeden Fall testen, allein schon aus Interesse. Eine Zangenlösung kommt für mich nicht in Frage solange es Schlösser gibt die ohne aufgehen und sicher sind. Ihr habt mir alle sehr geholfen, danke! Gruss Heinrich
|
Top
|
Print
|
|
#940323 - 05/24/13 05:47 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Wolfram64]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 109
|
Du hast recht, dort wird es angegeben. Ich hatte eben den Link von radfahrer1 angeschaut und da fehlt Shimano beim Typ CL566R.
Tja, verwirrend das Ganze. Ich habe jedenfalls das Teil mit der Prägung CL566R und ist auf der HG93 wie oben beschrieben.
Ich werde jetzt doch mal bei KMC direkt fragen, ob das so ok ist oder ob es einrasten muss.
Gruss Heinrich
|
Top
|
Print
|
|
#940905 - 05/26/13 10:56 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Nordisch
Unregistered
|
Shimano 9x Ketten sowohl mit SRAM Kettenschloss und Missing Link haben bei mir keinen Ärger gemacht (seit über 5 Jahren). Die Dinger sitzen zwar etwas locker auf Shimano Ketten, aber es scheint wohl kein Problem zu sein. Besser sitzen die Schlösser auf einer Campa C9. Nur bei 10x hatte ich einmal Probleme mit dem Missinglink. Die Kette ging zum Glück nicht im Betrieb auf, aber beim händischen gewaltlosen Öffnen kam mir der Bolzen aus der Lasche des Kettenschlosses entgegen. Den Bolzen der anderen Lasche des Schlosse konnte ich ohne großen Kraftaufwand mit dem Daumen heraus drücken.
|
Top
|
Print
|
|
#940910 - 05/26/13 11:00 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: .s11]
|
Nordisch
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#940921 - 05/26/13 11:15 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Für den Kettenverschleißtest habe ich die Abmessungen verschiedener Ketten und Schlösser im Thread aufgeführt. Zurzeit wird eine 10fach/9fach Kettenkombi mit 9fach Kettenschlössern und eine 8fach/9fach Kettenkombi mit 8fach Kettenschlössern ohne Probleme gefahren. Bei den 9fach Ketten hat sich bisher das SRAM-Schloss am Besten geschlagen und ist nebenbei auch noch die günstigste Möglichkeit ein Kettenschloss zu fahren.
|
|
Top
|
Print
|
|
#941197 - 05/27/13 09:43 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 109
|
Also, ich habe gefragt, und eine Antwort bekommen. CL566R ist kompatibel mit der HG93. Wens interessiert, meine Frage: Und die Antwort: Dear Heinrich,
Thanks for your question and using our products! Yes, no problem, our CL566 missing link is compatible with your Shimano HG93 chain. But try next time one of our X9 series chains, they are more durable then the HG93. For more info about our products, you can also visit our European website ############
Mit freundlichen Grüßen, ############
After sales manager
KMC Chain Europe BV Tel: +31 ############ Businesspark Friesland West 33 Fax: +31 ############ 8466 SL Nijehaske The Netherlands
Klare Ansage, das Ding muss halten. Zur Frage ob und was es für eine Rolle spielt, dass manche Kombinationen sehr leicht gehen und manche so streng hat er nichts gesagt. Aber das hatte ich ja auch nicht gefragt. Gruss Heinrich
|
Top
|
Print
|
|
#1044413 - 05/26/14 09:55 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: velohenk]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Irgendwie ist das doch alles komisch. Bei mir sitzt das KMC Kettenschloss CL566R genauso wie man auf dem Bild von Nordisch sehen kann. Kette ist eine Shimano HG 93 9 fach Kette und auf dem KMC Kettenschloss steht 9S. Ich habe hier auch noch ein KMC Kettenschloss für eine Shimano HG 95 10 Fach Kette, bei der Kette passt das KMC Schloss Perfekt. Das kann doch nicht sein dass das 9 fach KMC Kettenschloss bei 9 fach Shimano Ketten zwei drei Zehntel Toleranz hat und bei 10 Ketten Perfekt passt. Ich Traue mich nicht mit dem 9 Fach KMC Kettenschloss nicht auf die Straße.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1044453 - 05/27/14 07:42 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Jona.S]
|
Member
Offline
Posts: 491
|
Genau so eine Connex-Kombi (Niro) ist mir mal aufgegangen. Nach ca. 3000km, das Schloss wurde nie aufgemacht. Die Kette wäre noch für 1000km gut gewesen. Entweder ist das Schloss schneller verschlissen als die Kette. Oder beim Rückwärtstreten hat sich doch was verschoben. Von mir vernietete Ketten haben bisher immer zusammengehalten.
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Top
|
Print
|
|
#1044637 - 05/27/14 07:33 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Joachim143]
|
Member
Offline
Posts: 73
|
Ich zeig's ja immer wieder gern, nur um den Kettenschlossverwendern mal einen gehörigen Schrecken einzujagen... Nach 1500 km ist es einfach so "aufgegangen". Das geschulte Auge sieht warum. Es soll jeder nach seiner eigenen Fasson glücklich werden. Gern auch mit eigener Erfahrung. Mein Credo ist, dass Kettenschaltungen und Kettenschlössen nicht zusammengehören.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1044640 - 05/27/14 07:40 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: RadEsel]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
und soll ich jetzt all die Kettenschlösser der letzen Jahrzehnten hier zeigen das sie das machen was sie machen sollen, viele lange KMs. mehr als hier empfohlen wird überhaupt eine im Betrieb empfohlen wird. Also warum soll ich einen schrecken bekommen nur weil dir das passiert ist .
|
Top
|
Print
|
|
#1044649 - 05/27/14 08:10 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: RadEsel]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Manche Leute kriegen auch alles kaputt. Nix hält besser an der Kette als das Schloss. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1044675 - 05/28/14 12:17 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 218
|
Ich habe auch schon ein Kettenschloss (war glaube ich sogar das KMC auf einer Shimano Kette) zerstoert. Das ist richtig zerbrochen. Werde ich nie wieder einbauen, sieht fuer mich von der Form her einfach wie ein Schwachpunkt aus, was es in dem Fall auch war. Der Kettennietstift rein und dann baue ich die Kette erst wieder aus, wenn sie entsorgt wird.
An meiner Nabenschaltungskette bin ich hingegen mit dem Schloss zufrieden, was aber auch anders, vermutlich besser, konstruiert ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1044879 - 05/28/14 07:55 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Daaani]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ich habe auch schon ein Kettenschloss (war glaube ich sogar das KMC auf einer Shimano Kette) zerstoert. Das ist richtig zerbrochen. Werde ich nie wieder einbauen, sieht fuer mich von der Form her einfach wie ein Schwachpunkt aus, was es in dem Fall auch war. Das kann durchaus sein. Bei einem Rad in unserem Haushalt war eine Kette mehrfach gerissen (und nicht am Schloss!), deiner Logik zu folgen hieße, ich würde jetzt nur noch mit aneinandergereihten Kettenschlössern fahren? Der Kettennietstift rein und dann baue ich die Kette erst wieder aus, wenn sie entsorgt wird. Und genau darüber habe ich schon sehr viel schlechtes gehört, bis hin zu abgerissenen Schaltwerken... und nicht nur, um Kettennietstiftverwendern mal einen gehörigen Schrecken einzujagen An meiner Nabenschaltungskette bin ich hingegen mit dem Schloss zufrieden, was aber auch anders, vermutlich besser, konstruiert ist. Nö. Es gibt unterschiedlich konstruierte Schlösser, und mitunter auch einfache für Nabenschaltungen, die sind aber in der Regel nicht unbedingt besser...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1044880 - 05/28/14 08:00 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 1,535
|
Im Fachhandel hieß es: 9-fach shimano? Nimm 8-fach sram. Das sitzt besser". Gut bisher kein Problem.
Bei 10-fach Campa habe ich Wippermann Kette und Schloss. Bestens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1044883 - 05/28/14 08:07 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: RadEsel]
|
Member
Offline
Posts: 708
|
Ich zeig's ja immer wieder gern, nur um den Kettenschlossverwendern mal einen gehörigen Schrecken einzujagen... Nach 1500 km ist es einfach so "aufgegangen". Das geschulte Auge sieht warum. Es soll jeder nach seiner eigenen Fasson glücklich werden. Gern auch mit eigener Erfahrung. Mein Credo ist, dass Kettenschaltungen und Kettenschlössen nicht zusammengehören. Mit welcher Kette bist du das Schloss gefahren? Entweder war die Kette schmaler oder du fährst ne ungesunde Kettenlinie oder viel über Kreuz. Ich bin nach vielen Defekten an Kettennieten & ein paar bösen Stürzen deswegen, seit 3-4 Jahren auf allen meinen Rädern mit dem Sram Powerlink unterwegs. Wenn ich nach 6-10.000km die Ketten entsorge schaut keins der Schlösser so aus.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1044884 - 05/28/14 08:08 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: hansano]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ich bin mit dem 9fach SRAM KS sehr zufrieden (auch für 9fach Campa, SRAM und Shimano) Klick
|
|
Top
|
Print
|
|
#1044886 - 05/28/14 08:16 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: luckyloser]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Mit welcher Kette bist du das Schloss gefahren? Entweder war die Kette schmaler oder du fährst ne ungesunde Kettenlinie oder viel über Kreuz. Das war auch eine paar meiner Überlegung (Wenn die Kette zu breit war, hätte er das Schloss kaum zubekommen, aber es ist durchaus eine Möglichkeit..., bei der ungesunden Kettenlinie würde ich auch gerne mal die andere Seite des Schlosses sehen), eine "interessante" Verschlußweise des Schlosses... , usw. fallen mir da auch noch ein... Ich bin nach vielen Defekten an Kettennieten & ein paar bösen Stürzen deswegen, seit 3-4 Jahren auf allen meinen Rädern mit dem Sram Powerlink unterwegs. Wenn ich nach 6-10.000km die Ketten entsorge schaut keins der Schlösser so aus. Ja, ich kenne Leute, die fahren die Schlösser auch mal 2 oder sogar 3 Ketten lang und haben keine Probs.
|
Edited by BaB (05/28/14 08:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1044891 - 05/28/14 09:12 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 708
|
... Ja, ich kenne Leute, die fahren die Schlösser auch mal 2 oder sogar 3 Ketten lang und haben keine Probs. Also den 50cent Artikel mehrere Ketten zu benutzen, den Mut hätte ich nicht. Ich hab vor ein paar Tagen erst eine völlig verschlissene SRam Kette samt SRam Schloss getauscht, dort lies sich das Schloss sehr leicht öffnen, wiederverwenden würde ich diese auf keinen Fall nochmal.
|
Edited by luckyloser (05/28/14 09:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1044894 - 05/28/14 09:31 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: luckyloser]
|
Member
Offline
Posts: 73
|
Mit welcher Kette bist du das Schloss gefahren?
Mit einer PC971. Ansonsten bin ich mir keiner Schuld bewusst. Bei den Angelketten danach gab es dann keine Probleme mehr, auch nicht mit den Nieten. Wahrscheinlich war nur das Schloß selbst eine Niete
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046149 - 06/04/14 11:53 AM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: BaB]
|
|
Ja, ich kenne Leute, die fahren die Schlösser auch mal 2 oder sogar 3 Ketten lang und haben keine Probs. Hier, ich. Ich fahre genau so ein Kettenschloss wie in Beitrag #1044637 seit 3 Jahren und bestimmt 10.000 km (oder noch mehr) mit bereits der 3. oder 4. Kette. Durch die Schotterpässe der ukrainischen Karpaten, die chilenischen Anden und auch die Transalpina in Rumänien. Ohne Probleme. Mit vernieteten Ketten hatte ich mehr Probleme. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (06/04/14 11:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1046171 - 06/04/14 01:20 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ist Dein Kettenschloss vom Gott der Schmiede persönlich gehärtet worden, damit sich die Bolzen im Gegensatz zu den Übrigen in der Kette so gar nicht abnutzen? Wenn ja, mach mir doch mal einen Termin. Vielleicht härtet er mir auch die übrigen Bolzen und die Innenglieder gleich mit.
|
Top
|
Print
|
|
#1046174 - 06/04/14 01:35 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Ist Dein Kettenschloss vom Gott der Schmiede persönlich gehärtet worden, damit sich die Bolzen im Gegensatz zu den Übrigen in der Kette so gar nicht abnutzen? Ahhh, endlich verstehst du das Prinzip des Kettenschlosses.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046267 - 06/04/14 05:33 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: BaB]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046269 - 06/04/14 05:35 PM
Re: Kettenschlossroutinies gesucht!
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 10,326
|
Da bin ich mir aber noch nicht so gaaannnnzzz sicher...
|
|
Top
|
Print
|
|
|