29553 Members
98578 Topics
1550574 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#934130 - 05/01/13 08:23 PM
Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Hi! Alleine ist mir mein Vela II zu schwer. Jetzt suche ich ein leichtes Zelt für eine Person mit angenehmer Sitzhöhe (>100cm) und auch sonst angenehm viel Platz, auch fürs Gepäck(vier Satteltaschen).Querschläfer. Einsatzgebiet: Frankreich.
In der engeren Auswahl habe ich:
1. Tarptent Double Rainbow Wegen Kondensminimierung nur mit Liner. Hier gefällt mir u.a., dass man den Eingang mit zwei Stöcken zu einem Vordach umfunktionieren kann und so viel Platz bei leichtem Regen hat. 2. Tarptent Stratospire 1 Hier würde ich die Version mit dem 'solid' Innenzelt bevorzugen, wegen Kondens. Das Zelt besticht durch sein großes Platzangebot(2 Apsiden mit 89cm Tiefe. Das Innen- zelt wird eingehängt. 3. Helsport Ringsted 1 o. 2 Angenehme Sitzhöhe, ausreichend Platz, sehr gute Qualität.
Ich bitte um Entscheidungshilfen.
Danke und Grüße Peter
|
Edited by Pierrot (05/01/13 08:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#934137 - 05/01/13 09:13 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, Helsport Ringsind 1 kann ich empfehlen. Sehr viel Platz und ein richtiges Zelt, kein Tarptent.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#934232 - 05/02/13 11:11 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 17,519
|
Hast du noch mehr Möglichkeiten: Vaude SUL Eco 1,37 kg, Hogan UL Argon 1,49 kg. Noch leichtere Zelt bis unter 1 kg - mehr in der Art Helsport Ringstid - gibt es ebenfalls bei Vaude (Power Tokee, Power Lizard). Sitzhöhen müsstest du mal nachschlagen. Ich selbst bin seit Jahren mit Hogan UL Argon unterwegs, benutze das Zelt aber nicht für Sitzungen, sondern nur zum Schlafen. Für kleine Notizen zu schreiben und zum Aus- und Anziehen reicht es.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#934252 - 05/02/13 12:17 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 835
|
Ich habe ein ähnliches wie dieses TerraNova. Sitzhöhe aber unter 100cm, aber mit 2 Eingängen. Qualitativ sehe ich das Helsport im Plus. Aus Deiner Liste: Empfehlung für 3. Gruß Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#934333 - 05/02/13 06:43 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: LahmeGazelle]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Hallo Gerhard! Da gibt es ja noch so ein ähnliches: Force Ten. Das wiegt weniger als 1kg, scheint ein echtes Innenzelt zu haben und Außenzelt/ Boden sind mit 3000/5000mm Wassersäule doch auch schon recht brauchbar. In einem anderen Thread gabs doch jd, der den Namen Force Ten fallen ließ ... Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#934341 - 05/02/13 07:13 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Hi, und ein richtiges Zelt, kein Tarptent. SackundPack sagt auch, dass für Europa z.B. die Tarptents mit richtigem Innenzelt zu bevorzugen seien. Was macht dann noch den Unterschied zu einem echten Zelt aus? Einen Unterschied könnte ich mir spontan nur noch beim Boden vorstellen: dort solide, hier eher light. Das Stratospire hat ein luxuriöses Platzangebot für ca. 1kg: Tarptent Stratospire
|
|
Top
|
Print
|
|
#934423 - 05/03/13 08:49 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 835
|
Kannte ich noch nicht. Danke. Interessante Details. Keine 2.Tür, wie es scheint,aber dafür mehr Sitzhöfe.
|
Top
|
Print
|
|
#934482 - 05/03/13 11:07 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,843
|
Hallo! Ich habe das Einzel-Rainbow. Per Stöcke ein Vordach schaffen geht meines Wissens bei keiner Rainbow-Variante, beim Stratospire benötigt man die, weil keine Aufstellstangen mitgeliefert werden. Kondens halte ich für unproblematisch. Ist je nach Wetterlage von gar nicht bis viel vorhanden. Die Konstruktion ist so, dass das Wasser an den Innenwänden nach außen abläuft. Weil es innen viel Platz gibt, stößt man normalerweise auch nicht an den Wänden an, bleibt also trocken. Fazit: Auf Liner würde ich verzichten.
Mein aktuelles Rainbow habe ich insgesamt rund 120 Nächte genutzt, es sieht aus wie neu. Wetter war von Hitze bis Daueregen und Frost. Bedarf für ein "besseres" Zelt hätte ich nur in extrem windigen Gegenden (über 60 km/h, Freiflächen etc).
Ich wohne in Offenburg und kann dir das Teil gern zeigen/vorführen, bin allerdings nächste Woche unterwegs.
Was mich irritiert: Rainbow für 2 Personen, Stratospire für 1?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/03/13 11:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#934517 - 05/03/13 01:11 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hi, und ein richtiges Zelt, kein Tarptent. SackundPack sagt auch, dass für Europa z.B. die Tarptents mit richtigem Innenzelt zu bevorzugen seien. Für den Sommer im Tiefland Mitteleuropas vielleicht. Schon in den Alpen in Frankreich z.B. habe ich es ganz gerne, wenn ich ein Innenzelt habe, das nicht nur aus Netz, sondern aus richtigem Gewebe besteht. Ansonsten bläßt der Wind voll durch, bei Gewittersturm bläßt es auch Regen und Dreck rein. Was ich in den Alpen schon erlebt habe, das möchte ich nicht in solch einem Zelt wiederholen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#934547 - 05/03/13 03:04 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Wie gesagt, es gibt manche Zelttypen von Tarptent, die haben ein richtiges Innenzelt: Stratospire solid Schau mal bei den Bilder weiter rechts.Oder magst du es gerne noch richtiger? Grüße Peter
|
Edited by Pierrot (05/03/13 03:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#934555 - 05/03/13 03:21 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
es gibt manche Zelttypen von Tarptent, die haben ein richtiges Innenzelt Mit richtigem Innenzelt ist es ein richtiges Zelt. Empfehlen kann ich aber trotzdem nur das Helsport Ringstind, da ich das Taptent nicht kenne und nur das empfehle, was ich auch getestet habe. Denke aber das das Tarptent für Frankreich im Sommer sicherlich auch geht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#934557 - 05/03/13 03:22 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Per Stöcke ein Vordach schaffen geht meines Wissens bei keiner Rainbow-Variante Das Double Rainbow hat bei den Eingängen auf beiden Seiten ein kleines Zwischenstück auf der linken Seite befestigt, das man per Klettverschluß rechts andoggt, dann kann man die Seiten als Vordach aufstellen. Per Bild(letztes Bild) ist das vielleicht besser zu verstehen: Vordach oder hier bei 3:50: Vordach, die 2. Double Rainbow oder Stratospire 1 deshalb, weil ich gerne 2 Absiden habe, um auf der einen Seite das Gepäck zu verstauen und auf der anderen genüßlich vor dem Zelt zu liegen. Und eben jenes Vordach beim DR, das hat es mir angetan. Auf dein Angebot einer Zeltbesichtigung komme ich vielleicht gerne zurück. Danke! Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#934608 - 05/03/13 06:57 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: HyS]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,843
|
Hi, und ein richtiges Zelt, kein Tarptent. SackundPack sagt auch, dass für Europa z.B. die Tarptents mit richtigem Innenzelt zu bevorzugen seien. Für den Sommer im Tiefland Mitteleuropas vielleicht. Schon in den Alpen in Frankreich z.B. habe ich es ganz gerne, wenn ich ein Innenzelt habe, das nicht nur aus Netz, sondern aus richtigem Gewebe besteht. Ansonsten bläßt der Wind voll durch, bei Gewittersturm bläßt es auch Regen und Dreck rein. Was ich in den Alpen schon erlebt habe, das möchte ich nicht in solch einem Zelt wiederholen. Das Rainbow kann man "luftig" oder "relativ geschlossen" aufstellen, indem man die Stangenlänge variiert und die Länge der Abspannschnüre etc. Man beachte das Wort "relativ". Ein wenig (!) zieht es auch dann noch, ist aber ok. Einen Gewittersturm und einen Sandsturm habe ich so gut überstanden. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Das Rainbow für eine Person wiegt nur ein Kg und hat ein sehr kleines Packmaß. Ein Tarptent ist ein richtiges Zelt, der Herstellername irritiert etwas.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/03/13 06:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#934609 - 05/03/13 07:01 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: ro-77654]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
Kommst Du mit dem Rainbow nach Berlin?
Gruß Jürgen, der sich auch Gedanken über das Teil macht
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#934638 - 05/03/13 08:42 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Juergen]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,843
|
Hallo Jürgen! Leider gibt es eine Terminüberschneidung, ich bin die Woche schon an einem anderen Ort. Wäre sehr gern gekommen, es gibt ein tolles Programm. Bei Interesse kann ich dir das Teil auch mal zuschicken - ich schätze dich nach der Begegnung in der Schweiz als sehr seriös ein... Hier ein Erfahrungsbericht: rainbow
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#934639 - 05/03/13 08:49 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
[/zitat]
Einen Gewittersturm und einen Sandsturm habe ich so gut überstanden. [/zitat]
Hi! Noch ne Frage: Hast du das Rainbow auch mal morgens nass eingepackt und abends im Regen innen trocken wischen müssen? Diese Vorstellung behagt mir noch nicht in Gänze ...
Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#934665 - 05/04/13 05:33 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: ro-77654]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,861
|
Dankeschön für die Blumen! Das passt bei mir terminlich nicht, da ich 1 Woche nach Berlin nach Portugal fliege Seriöse Grüße Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#936589 - 05/11/13 06:00 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: ro-77654]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Ich wohne in Offenburg und kann dir das Teil gern zeigen/vorführen, bin allerdings nächste Woche unterwegs.
Hi! Habe mir soeben das Rainbow bestellt!! Dein Praxistest, Bilder und Filmchen haben mich auch so überzeugt. Das Zelt ist ja von der Fläche her schon so großzügig, dass es für mich und mein Gepäck reichen sollte und ich auf das Double verzichten kann. Für Urlaube zu zweit habe ich noch das Vela II extreme von Exped. In der Pfingstwoche werde ich es dann schon zum ersten Mal in Südfrankreich ausprobieren, auch bei Regen, wenn der Wetterbericht hält, was er verspricht. Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#936596 - 05/11/13 07:21 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 405
|
Das rainbow mag schön und gut sein - allerdings nur für "den Sommer" in wärmeren Gebieten. Die 1-Bogenkonstruktion bietet viel Angriffsfläche bei starken Winden, auch die obere kleine "Querstange" ist etwas wackelig. Wenn Du eine qualitativ hochwertige Anschaffung machen möchtest, würde ich zum Hilleberg Akto oder zum klassischen North Face Westwind greifen (hatte dies auf einer monatelangen Tour durch Island, auch bei Schnee, erfolgreich genutzt). Sonst: Konstruktionen mit reinem feinen Innennetz sind zwar sehr leicht, aber es kann auch ganz schön der Wind durchpfeifen. Ich war mit dem Jack Wolfskin Gossamer in Tibet, Nepal und Pakistan unterwegs - und bei schlechter Witterung/ starkem Wind hat es schon ordentlich seitlich reingezogen - aber es hielt allen Widrigkeiten stand!
|
Top
|
Print
|
|
#936599 - 05/11/13 07:56 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: coseil]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,728
|
Das rainbow mag schön und gut sein - allerdings nur für "den Sommer" in wärmeren Gebieten. Es taugt mindestens auch für Frühling bis Herbst in Deutschland. Die 1-Bogenkonstruktion bietet viel Angriffsfläche bei starken Winden, auch die obere kleine "Querstange" ist etwas wackelig. Man sollte es halt nicht quer, sondern mit der Stirnseite in den Wind stellen. Wenn man die Zeltplane auf der Luv-Seite noch etwas tiefer spannt (man hat da ja einige Variationsmöglichkeiten), dann pfeift es auch nicht mehr so durch. Aber ein windgeschützter Aufstellungsort ist im Zweifelsfall schon vorteilhaft. Generell bin ich mit meinen 190 cm vom Platzangebot im Double Rainbow begeistert. Allerdings werde ich irgendwann noch die Anti-Rutsch-Querstreifen in Innenzelt pinseln. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#936600 - 05/11/13 08:04 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: coseil]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
auf einer monatelangen Tour durch Island, auch bei Schnee ... in Tibet, Nepal und Pakistan unterwegs wie eingangs erwähnt, wird das Zelt ausschließlich in Frankreich benutzt, i.d.R. zwischen Mai und September. P.S.: Den optionalen liner werde ich mir sicherheitshalber benutzen, obwohl ein anderes Forumsmitglied ihn während einer 80tägigen Radtour durch die USA nicht gebraucht hat. Das neuere Rainbow hat zusätzliche Abspannpunkte ... Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#936602 - 05/11/13 08:09 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Dieses Zelt habe ich gefunden, vom Gewicht her gesehen, ziemlich leicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#937428 - 05/14/13 07:36 AM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 109
|
Hi,
ich hatte mir mal vor Jahren beim Lidl dieses Rocktrail 1 Personenzelt gekauft. Für 15 Euro konnte man da net so viel falsch machen. Letztes Jahr war ich damit dann mal wirklich mit dem Rad durch den Allgäu unterwegs, teils mit dollen Gewittern und Hagel in den Nächten. Mein Fazit: Billig und leicht aber auch nicht wirklich dicht. (Wer hätte das gedacht). Aber richtig nass bin ich darin auch nicht geworden und als Schutz vor Ungeziefer ist es schon ok. Ich hatte mir das Zelt einfach mal gekauft weil ich keine 3-stellige Summe ausgeben konnte. Wenn ich mir noch eine kleine Plane aus dem Baumarkt hole wäre dann auch der Niederschlag von oben nicht so tragisch..
Grüße Gunnar
|
Autofrei und Spaß dabei.. | |
Top
|
Print
|
|
#938354 - 05/17/13 01:30 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: coseil]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,843
|
Gewichtslimit war ja 1,4 kg, fallen Akto und Westwind deutlich raus.
Das Gossamer ist eine Art überdachter Biwacksack, aufrichten/umziehen etc nicht möglich. Dann doch lieber 120 Euro mehr fürs Rainbow... Das halte ich bis zu 0 Grad für völlig ausreihend, d.h. nicht nur Sommer, sondern Dreijahreszeiten. Bei dem ist die "Querstange" oben konstruktionsgemäß nicht richtig fest, das ist auch okay so. Hat nix mit der Stabilität des Zeltes zu tun, die hält sozusagen nur die Seitenbereiche auf Abstand.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#940299 - 05/23/13 08:57 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: ro-77654]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 311
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#940481 - 05/24/13 04:14 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: cprima]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,012
|
Da müssen aber dann auch alle Taschen in den Innenraum und der ist ja schon so klein dass das kaum paßt. Die "Apside" mit ihren max. 35cm ist eigentlich keine Apside.
|
Top
|
Print
|
|
#940482 - 05/24/13 04:17 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Rennrädle]
|
|
Hallo,
das Vango Force Ten Helium 100 soll hochwertig und relativ geräumig sein. Es wiegt gut 1,2 Kilo in der Standard-Ausführung und knapp 0,9 Kilo mit Karbonstangen.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#940486 - 05/24/13 04:40 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,012
|
Frage:
Das Ringstind 2 wird ja von vielen als gut empfunden. Helsport eine norwegische Firma.
Hat jemand eine Ahnung wie diese Zelte preislich in Norwegen liegen? Wir sind in ein paar Wochen in Oslo und ich brauche vielleicht eins.
Zu den Ringstind: ich bin noch nicht ganz schlau: da gibt es verschiedenste Versionen: Ringstind 1 und 2: reicht ein 1-er für eine Person? Die die ich auf dem Forumstreffen gesehen habe, waren meines Wissens alle 2er, obwohl nur von einer Person benutzt.
Light pro oder Superlight: wie ist die Meinung der Erfahrenen?
Gruß Renata
|
Top
|
Print
|
|
#940487 - 05/24/13 04:47 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,012
|
Ringstind 2 wiegt nur 200g mehr hat aber innen 30cm mehr Platz in der Breite. Rer Rest ist gleich. Wäre eigentlich ein Argument das 2-er zu verwenden??
Das Light hat kaum eine Apside, da dort deutlich schmaler.
Renata
|
Top
|
Print
|
|
#940490 - 05/24/13 04:55 PM
Re: Welches leichte 1-2-P.-Zelt (max.. 1,4kg)?
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Mir langt das Ringstind 1 gut. Das Zelt ist trotzdem innen recht breit und großzügig, deutlich geräumiger als andere 1-Personen-Zelte wie z.B. Hilleberg Akto.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
|