International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (iassu, salabim, noireg-b, benki, SamB, chrisli, 4 invisible), 803 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #931812 - 04/23/13 07:45 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: aighes]
Mazh
Member
Offline Offline
Posts: 127

hmmm, dann müssten wir aber auch mal über Gelb- und Braunwasser reden
und warum die beiden Schwarzwasser ergeben.....schon ein lustiges Völkchen
die Abwassernormierer..... grins
Top   Email Print
#931820 - 04/23/13 08:26 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Freundlich]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: Freundlich
Ausrüstungsfragen werden bei Anfängern und in Foren gern überbewertet, die mentale Vorbereitung und Selbsteinschätzung dagegen vernachlässigt.

Wohl war, ich erlebe es genau so.
Man kann unterwegs zwar ein neues Rad kaufen, aber keinen neuen Kopf.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#931897 - 04/24/13 08:12 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Kapatieme]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Kapatieme
Bedanke mich auch für den Tip mit dem Gravity Works Wasserfilter noch nie davon gehört. Ich sehe schon da geht ganz schön Geld in die Ausrüstung für eine richtige Radreise. Mir fehlt noch das Material für die Orientierung sprich Karten oder GPS Software. Am besten wohl beides.


Du brauchst für die Tour meiner Meinung nach keinen Wasserfilter. Du wirst fast jeden Tag an trinkbares Wasser kommen. Und wenn du mal Wasser aus einem Bach oder Fluss nimmst wird es nicht die letzte Brühe sein sondern eher klares Wasser, dass du unkompliziert mit Chlortropfen (ich empfehle immer Romin , weil die Menge nicht überflüssig groß ist und das Produkt günstiger ist als bei Micropur, in Anwendung und Wirkung unterscheiden die sich nicht)

Wasser, dass du abkochst musst du nicht tropfen. Nur das Wasser, dass du direkt trinken willst. Abkochen ist die sicherste Methode Wasser trinkbar zu machen. Filtern geht auch, aber so ein Filter ist teuer und etwas sperrig im Transport. Und auch etwas lästig in der Anwendung, bei grob verschmutztem Wasser musst du das Wasser vorfiltern (Stück Stoff) sonst setzt sich der Filter schnell zu und muss gereinigt werden. Für deine Tour, bei der du den so einen Filter eher selten benutzen wirst lohnt sich die Anschaffung und der Transport nicht.

Also:
* Trinkbares Wasser unterwegs organisieren (Trinkwasser aus Wasserhähnen oder gekauftes Wasser)
* nicht sicher trinkbares Wasser ohne grobe Verschmutzungen kochen (für Tee, Kaffee, oder zum Kochen)
* Das was du nicht kochen kannst (wieder ohne grobe Verschmutzungen) tropfen
(Die Tropfen geben bei regelgerechter Dosierung nur einen kaum merkbaren Chlorgeschmack an das Wasser, den einen stört es mehr, den anderen weniger. Aber selbst wenn es dich stört ist das für die wenigen Male die das zur Anwendung kommen wird durchaus akzeptabel.)
* Grobe Verschmutzungen kannst du durch ein Stück Stoff (T-Shirt) oder einen Kaffeefilter wegfiltern(Ich nehm ein T-Shirt)
* mitgeschleppte Filter werden erst sinnvoll wenn du regelmäßig auf unsichere Wasserquellen zurückgreifen musst. Das wird bei deiner Tour nicht der Fall sein.

Alle anderen Tricks wie z.B. neben dem Gewässer nach Wasser graben, Filter aus Sand, Kies, Stoff und Lagerfeuerkohle selber bauen sind ganz lustig mal auszutesten aber unter Reisebedingungen zu aufwendig und umständlich. Insbesondere die UV-Licht Methode halte ich für unzuverlässig, weil du keine genormte Sonneneinwirkung hast und so nie so richtig sicher sein kannst ob die Wirkung jezt schon ausgereicht hat oder nicht. Schön zu wissen, dass das geht, aber als Standardlösung auf einer Radreise ist das nicht praktikabel.

Alternativ gibt es noch eine Methode mit genormter UV-Strahlung (nennt sich Steri-Pen oder so ähnlich) Da hast du eine kleine UV-Licht Taschenlampe die du in das Wasser tauchst und so sterilisierst. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, alternativ zu den Tropfen. Relativ klein und leicht. Einfach und schnell in der Handhabung. Ist halt elektrisch (also kann leichter ausfallen als was mechanisches und du brauchst Batterien - Was ich jetzt aber als nicht allzu kritisch sehen würden)

Gruß
Jörg

Edited by :-) (04/24/13 08:16 AM)
Top   Email Print
#931900 - 04/24/13 08:28 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Kapatieme]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Ich schließe mich denen an, die geschrieben haben, dass Ausrüstungsgedanken überbewertet werden. Du machst keine Expedition. Pack ein was dir Sinnvoll erscheint und fahr los. Unterwegs lässt sich vieles ergänzen, aber wenn du deinen Kram nicht wegschmeißen willst wirst du unterwegs kaum was wieder los, was du überflüssig mitgeschleppt hast.

Für Elementar halte ich Warme Sachen und Regensachen in vernünftiger Qualität. Zu teuer zum nachkaufen und schwer zu finden unterwegs. Sieh zu, dass du Kleidung hast in der du bequem lange Strecken Radfahren kannst und einen Sattel auf dem du dich auch nach 100 kilometern noch wohl fühlst.

Alles andere wird sich finden. Konzentrier dich auf die Reise und nicht auf deinen Kram.

Ach so, Papierkarten kaufe ich gerne unterwegs.
Top   Email Print
#931902 - 04/24/13 08:32 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: :-)]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Wir hatten in Südamerika den Fall, dass Leitungswasser nicht wirklich trinkbar war und waren froh mal eben schnell filtrern zu können. Abkochen bedeutet nicht, mal kurz aufkochen, sondern so etwa 10 Minuten Kochen.

Entweder haben wir gefiltert, oder Wasser gekauft.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#931904 - 04/24/13 08:35 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: :-)]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Du hast das sehr schön zusammengefasst. schmunzel

Zum Thema Wasser: in Europa kann man überall Wasser bekommen. Gerade in Osteuropa und auf dem Balkan gibt es in nahezu jedem Nest einen Tante-Emma-Laden. Ich persönlich würde gar keinen Filter oder dergleichen mitschleppen. Da der Frager ohnehin einen Kocher dabei hat, kannst er in den seltenen Fällen, in denen er kein Trinkwasser bekommt, das Nichttrinkwasser einfach abkochen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/24/13 08:35 AM)
Top   Email Print
#931931 - 04/24/13 09:30 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Deul]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Deul
Wir hatten in Südamerika den Fall, dass Leitungswasser nicht wirklich trinkbar war und waren froh mal eben schnell filtrern zu können. Abkochen bedeutet nicht, mal kurz aufkochen, sondern so etwa 10 Minuten Kochen.

Muss nicht länger kochen:
http://www.princeton.edu/~oa/manual/water.shtml

Bitte keine fremden Texte einfügen, siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Das braucht man für Tee eigentlich auch. Mit einem Teil des Wassers kann man dann auch gleich Nudeln kochen oder weichgekochte Eier machen.

Aber wie :-) schon bemerkt hat: Für Osteuropa sollte dieses Wissen wirklich nicht notwendig sein.

Edited by aighes (04/24/13 10:13 AM)
Edit Reason: fremden Text entfernt
Top   Email Print
#931961 - 04/24/13 10:44 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: :-)]
Konti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Abkochen ist nicht die beste (effektivste), sondern eine Methode sein Wasser zu sterilisieren. Wenn du das glaubst, wüßte ich gerne woher du die Info hast. Es ist einfach der Aufwand an Zeit, Arbeit und Energie der die Methode im Vergleich zu anderen alt aussehen lässt.

Ob der Kollege das jetzt mit nimmt oder nicht, kommt auf die Art der Tour an. Ich werde die Strecke einen Monat früher fahren und nehme meinen Filter mit - würde mir den aber nicht extra dafür kaufen.
Konstantin
Top   Email Print
#931972 - 04/24/13 11:49 AM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Konti]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: Konti
Wenn man in einem Gebiet ist, in dem es notwendig ist sein Wasser aufzubereiten, gibt es verschiedene Lösungen


war noch nicht soviel unterwegs, aber ich war noch nicht in einem Gebiet - wo es notwendig war Wasser zu filtern (In Westkanada ist es nicht notwendig).

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#931987 - 04/24/13 12:30 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: JohnyW]
Konti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Leider doch. Da gibt es irgendwelche Erreger die vom Wildlife übertragen werden und dort lokal vorkommen können.
Konstantin
Top   Email Print
#931990 - 04/24/13 12:38 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Konti]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

Kommt in gekauften Wasser (versorgung mit Geschäften ist sehr gut) nicht vor und kann durch abkochen (Holz ist vorhanden) beseitigt werden: Kein Filter notwendig.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #931992 - 04/24/13 12:48 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: JohnyW]
Konti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Wir drehen uns im Kreis schmunzel.
Konstantin
Top   Email Print
#931993 - 04/24/13 01:01 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: JohnyW]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hallo,
für den Balkan und die Türkei würde ich keinen Filter mitnehmen, denn dort gibt es überall Trinkwasser (kleine Läden, Wasserhähne, Bäche usw.)sowie nette Menschen welche garantiert Wasser spenden würden.
Vielleicht noch einen Tipp für das eventuelle Reiseziel Türkei. Wir waren schon oft in Wüstenländern unterwegs. Natürlich war dabei die Wasserfrage immer wichtig. In der Regel sind die Menschen ja dort Moslems und jede Ortschaft, auch mit nur 5 Häusern, hat eine Moschee. So ist es ja auch in der Türkei. Wir haben weltweit in Moscheen immer unseren Wasservorrat aufgefüllt(manchmal bis zu 20 Liter), dort oft auch Wäsche durchgespült und in mancher Moschee sogar geschlafen. Die Moscheen waren sozusagen unsere Tankstellen. Einfach ideal.
Top   Email Print
#931999 - 04/24/13 01:49 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Konti]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: Konti
Leider doch. Da gibt es irgendwelche Erreger die vom Wildlife übertragen werden und dort lokal vorkommen können.


In Westkanada brauchte ich auch keinen Filter, Versorgungslage ist sehr gut.

Einen Filter würde ich sowieso als allerletztes mitnehmen, brauche ich auf meinen Radreisen definitiv nicht (mein Wasseranteil auf Radreisen beträgt sowieso <10% und dann meistens eher zum Waschen).

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#932001 - 04/24/13 01:53 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Einige Gegenden in den USA habe beaver feaver erreger im Wasser. In Kalifornien bin ich von einheimischen dringend davor gewarnt worden aus Bächen und Flüssen zu trinken.

Wasser Kaufen kann man da in jedem Laden. Leitungswasser ist stark gechlort aber trinkbar. Eine Radreise kann man da auch ohne Filter machen. Mehrtagesetappen zwischen Versorgungsstützpunkten solltest Du nicht haben. Jemanden der langsamer ist als Du könnte das allerdings passieren.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#932002 - 04/24/13 01:54 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ohne zu wissen, worauf du dich mit dem "Anteil" beziehst (Was sind 100% ?); auch ich halte einen Filter für die anvisierte Region für völlig überflüssig. Der marginale Nutzen in Situationen, die wahrscheinlich nicht eintreten oder die sich planen lassen (in jeder größeren Ortschaft gibt es Wasser zu kaufen), steht in keinem Verhältnis zu Kosten und Gewicht eines solchen Produktes.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#932004 - 04/24/13 01:58 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: derSammy]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Ohne zu wissen, worauf du dich mit dem "Anteil" beziehst (Was sind 100% ?)


Wasseranteil auf Radreisen > 10%
Coca-Cola < 10% (also 90%).

Wasser mag ich überhaupt nicht, wenn dann eher als Kaffee oder Tee (hat in Tansania geklappt, Teebeutel in die warme Wasserflasche).

Gruss
Thomas (Der übermorgen in die USA aufbricht und sich dort mit den großen Familienflaschen Cola versorgen wird)
Top   Email Print
Off-topic #932005 - 04/24/13 02:02 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
In Antwort auf: Thomas1976
Wasseranteil auf Radreisen > 10%
Coca-Cola < 10% (also 90%).

Wasser mag ich überhaupt nicht, wenn dann eher als Kaffee oder Tee (hat in Tansania geklappt, Teebeutel in die warme Wasserflasche).

Mit den mathematischen Zeichen musst du aber noch etwas üben - vielleicht mal umdrehen? verwirrt zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#932006 - 04/24/13 02:03 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Du versuchst weiterhin krampfhaft mich zu verwirren, oder:
< ... "kleiner als"
> ... "größer als"
grins

Aber ich glaub ich versteh was du meinst. 90% Cola finde ich trotzdem extrem, bei meinem Flüssigkeitsbedarf bei Hitze, würde ich da nen Zuckerschock bekommen (und nein, Cola Zero wäre keine Alternative krank)
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/24/13 02:03 PM)
Top   Email Print
#932008 - 04/24/13 02:10 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: derSammy]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155


Hier haben wir viel zu viel Wasser eingekauft und viel zu wenig Cola.

Bei meinem Mitradler hat es dadurch keinen Zuckerschock ausgelöst sondern einen Hitzschlag (trinkt ebenfalls kein Wasser)

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (04/24/13 02:15 PM)
Top   Email Print
#932011 - 04/24/13 02:23 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Thomas1976
Wasseranteil auf Radreisen > 10%
Coca-Cola < 10% (also 90%).

Mit den mathematischen Zeichen musst du aber noch etwas üben - vielleicht mal umdrehen? verwirrt zwinker

Nein, er hat völlig Recht. Der Wasseranteil von Coca Cola liegt bei unter 10%. Der Rest sind Zucker, Farbe und Phosphorsäure.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/24/13 02:24 PM)
Top   Email Print
#932029 - 04/24/13 03:33 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Thomas1976

Hier haben wir viel zu viel Wasser eingekauft und viel zu wenig Cola.

Da der Tenor ja in die Richtung geht, dass man fast überall Wasser in ausreichender Menge kaufen kann, würde mich mal interessieren, was ihr hinterher mit dem ganzen Plastikmüll anstellt? Dass der in den meisten Ländern nicht vernünftig entsorgt wird stellt aus meiner Sicht schon ein Problem dar. Nach mir die Sintflut? Oder: was interessiert mich der Dreck, den ich in den bereisten Ländern zurücklasse?

Diese Frage geht jetzt nicht explizit an Dich, Thomas, (zumal es in USA teilweise eine Art Recycling-System gibt), aber Dein Bild hat mir den Wahnsinn mal wieder schön verdeutlicht, zumal die abgebildeten Flaschen ja bestenfalls eine Tagesration darstellen dürften.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#932030 - 04/24/13 03:44 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: zaher ahmad]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: Thomas1976

Hier haben wir viel zu viel Wasser eingekauft und viel zu wenig Cola.

Da der Tenor ja in die Richtung geht, dass man fast überall Wasser in ausreichender Menge kaufen kann, würde mich mal interessieren, was ihr hinterher mit dem ganzen Plastikmüll anstellt? Dass der in den meisten Ländern nicht vernünftig entsorgt wird stellt aus meiner Sicht schon ein Problem dar. Nach mir die Sintflut? Oder: was interessiert mich der Dreck, den ich in den bereisten Ländern zurücklasse?

Diese Frage geht jetzt nicht explizit an Dich, Thomas, (zumal es in USA teilweise eine Art Recycling-System gibt), aber Dein Bild hat mir den Wahnsinn mal wieder schön verdeutlicht, zumal die abgebildeten Flaschen ja bestenfalls eine Tagesration darstellen dürften.

Grüße

zaher


In Hotels, Lodges etc. wird der Müll entsorgt. In den Dörfern werden die Plastikflaschen gerne genommen um dort Benzin oder ähnliches abzufüllen.

Und Plastikflaschen gab es in Tansania nur in den größeren Städten, auf den Dörfern konnten wir nur Glasflaschen nachkaufen. Wir haben dann oftmals 20x Cola in 0,33l Flaschen gekauft und diese umgefüllt in die vorhandenen Plastikflaschen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#932066 - 04/24/13 05:24 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: Thomas1976
In Hotels, Lodges etc. wird der Müll entsorgt.

Davon bin ich eigentlich ausgegangen. Aber was passiert mit dem Zeug in den meisten Zweit- und Drittweltländern dann? Es verschwindet ja nicht einfach, und ordentliche Deponierung oder geregelte Verbrennung gibt es in der Regel dort nicht, von Wiederaufbereitung ganz zu schweigen...
Ich finde schon, dass man darauf einen Gedanken verschwenden und seinen Konsum an Einwegprodukten minimieren sollte. Pfandflaschen und Umfüllen ist da sicher ein Weg.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#932077 - 04/24/13 05:38 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: zaher ahmad]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Pfandflaschen und Umfüllen ist da sicher ein Weg.


Sofern es Pfandflachen in den jeweiligen Ländern gibt.
Außerhab Deutschand ist da nicht einmal in den angrenzenden EU-Staaten eine selbstverständlichkeit.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#932091 - 04/24/13 06:15 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Thomas1976]
Kapatieme
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Hallo
Ich freue mich über die rege Diskussion über meine Fragen bezg. meiner geplanten Radreise. Ihr habt sicher recht mit der Aussage das ein Neuling die Ausrüstungsfrage zu ernst nimmt. Daher werde ich nicht versuchen jedes kleine Problem im Vorfeld zu lösen. Die Trinkwasserfrage wird wohl in meiner Reisegegend mit Petflaschen zu lösen sein. Allerdings ist der Einwand wegen des Plastikmülls schon ein Thema für mich. Ich schmeiss die Flaschen sicher nicht in die Wiese, aber auch im Müllkorb bleibt es von mir produzierter Müll.
Gruss Peter
Top   Email Print
#932092 - 04/24/13 06:19 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: Kapatieme]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
auf deiner Route gibt es geregelte Möglichkeiten zur Entsorgung der Flaschen. Auch in der Türkei (wobei die schon sehr viele wilde Müllkippen haben).
Ebenfalls gibt es auf deiner Route meist viel und gutes Trinkwasser aus Brunnen. Ich habe z.B. in der Türkei sehr viel Wasser aus gefassten Quellen getrunken, die es in bergigen Gegenden immer wieder gibt. Der Typ mit der Moschee ist auch gut, das sind immer Brunnen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#932093 - 04/24/13 06:21 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: zaher ahmad]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo zaher,
die Flaschen werden wohl genauso behandelt wie die zich Flaschen der regulären Einwohner auch. Von daher hab ich keine Probleme damit, meine paar Flaschen genauso zu entsorgen. Das kann man natürlich anders sehen, sollte sich dann aber auch die gleiche Frage beim sonsitgen Müll etc. stellen. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #932102 - 04/24/13 06:35 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: aighes]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: aighes
Das kann man natürlich anders sehen, sollte sich dann aber auch die gleiche Frage beim sonsitgen Müll etc. stellen. zwinker

Die Flaschen sind nur ein Beispiel für Müll als Folge von Einwegverpackungen. In manchen Ländern ist die Menge, die von Touristen produziert wird, überproportional hoch, da sich die Einheimischen solche (in der Regel teuren Produkte) oft nicht leisten können. Du hast sicher Recht, dass das z.B. in Polen rein mengenmäßig ein Tropfen auf den heißen Stein ist, in Drittweltländern sieht das aber ganz anders aus. Dort entsteht durch die touristische Nachfrage oft erst ein Markt für derartige Produkte. Ein bisschen mehr Bewusstsein für die Folgen schadet uns sicher nicht.

Grüße,

zaher
Top   Email Print
#932105 - 04/24/13 06:38 PM Re: Waschen, Zelt, Kocher [Re: HyS]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: HvS
auf deiner Route gibt es geregelte Möglichkeiten zur Entsorgung der Flaschen. Auch in der Türkei (wobei die schon sehr viele wilde Müllkippen haben).

Klingt für mich ein bisschen nach Gewissensberuhigung, obwohl eigentlich klar ist, dass die Entsorgungssituation eben nicht so gut ist. Zumindest bei der Türkei scheinst Du ja auch nicht so recht überzeugt zu sein.

Grüße

zaher
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de