International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 544 Guests and 622 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#925010 - 04/03/13 07:25 AM Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Hallo zusammen,
da auch Bei mir das Frühjahr angefangen hat, habe ich mit meiner Freundin die erste Tour dieses Jahr gemacht. Haben uns reichlich eingedeckt mit Equipment über den Winter und waren eine Ahrtour bei Minusgraden und Wildcampen machen.
Da man da einiges braucht (insbesondere für das zarte Taübchen, da Dieses ja schon wenn die sonne untergeht zuhause auf der Couch ´n Deckchen braucht...) waren die Lowridertaschen das erste mal vollgepackt!

nun zu meiner eigentlichen Frage bzw. meinem Problem:
Sobald das Rad Fahrt aufnimmt schlingert der Lenker, je schneller desto heftiger so das es bspweise unmöglich wäre bei einer Abfahrt ab 30-35 kmh den Lenker mit einer Hand zu steuern, freihändig probiert: heftig und fast unmöglich.
Habe eigentlich darauf geachtet das ich die Fronttaschen sowohl soweit wie möglich hinter der Achse, jedoch weit genug weg von meinen Füßen positioniere?!
Frage: Ist das Problem zu beheben indem ich die Taschen einfach weiter vorne positioniere? Ist das ein altbekanntes Problem mit einer einfachen Ursache oder muss ich jetzt anfangen mein Rad penibel zu beschreiben und Fotos hochladen etc.?
Ich hatte öfters ein ähnliches Problem bevor ich vorne mit Lowrider fuhr wenn dann die Taschen hinten vollgepackt waren mit Rolle obendrauf. Mir war allerdings klar das daß damit zusammen hängt, das das Heck so überladen war, das das VR an Bodenkontakt verliert wg. dem Schwerpunkt etc.
Ich dachte eigentlich das das Problem gelöst ist mit Lowrider bzw. Beladung glichmäßiger verteilt auf VR und HR!
Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet mit Tipps. Kann mir nicht vorstellen das es normal ist sondern denke eher einen banalen Fehler begonnen zu haben...

Danke schonmal im vorraus!
Tobi
Top   Email Print
#925013 - 04/03/13 07:30 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Tobias,

ist der Steuersatz richtig eingestellt? Ein Schlingern sollte eigentlich nicht auftreten.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#925040 - 04/03/13 08:25 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Moin,

meine möglichen Ursachen:

- Unwucht im Reifen, Montagefehler, Luftdruck
- "Achter" im Vorderrad / Hinterrad
- Taschen schwingen sich auf (nicht fest genug fixiert)
- falsche Reifen

Das Phänomen mit falschen Reifen kenne ich alledings nur vom Motorrad. Da hat sich bei anderen Reifen (bei gleicher Dimension) das Fahrverhalten z. T. massiv verschlechtert - Aufschaukeln, Einlenkverhalten in Kurven.


Matthias
******************************

Top   Email Print
#925041 - 04/03/13 08:28 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Tobias,

die Taschen weiter vorne zu positionieren wird wahrscheinlich helfen. Meine Erfahrungen mit zu weit hinten hängenden Taschen habe bei mir allerdings zu Resonanzproblemen geführt, die zu einem Aufschaukeln in einem recht kleinen Geschwindigkeitsintervall geführt haben. Meist genau bei Reisegeschwindigkeit (22-25km/h). Bei 27 war dann wieder gut, mir aber zu schnell.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#925042 - 04/03/13 08:28 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Tobi,
Lenkerflattern ist unschön, kann bei Zweirädern aber bauartbedingt auftreten (und beschränkt sich wie schon gesagt i.d.R. auf einen Geschwindigkeitsbereich - schneller Fahren könnte helfen). Da du anscheinend ohne Gepäck keine Probleme hast, würde ich es an deiner Stelle mit der angedeuteten Schwerpunktverlagerung versuchen. Auch vom Kraftaufwand her ist es besser, wenn der Beladungsschwerpunkt im Bereich der Steuerrohrachse (oder leicht davor ist), aber probier mal aus was funktioniert.
Und pack nicht zu viel in die Lowridertaschen, die Beladungsgrenze vorn wird mehr durch die resultierende Fahrdynamik und weniger durch die Belastbarkeit der Träger (es sei denn man hat Schund) vorgegeben.

Der Steuersatz ist ein guter Hinweis: Zieh mal die Vorderradbremse und versuch das Rad vor und zurück zu bewegen. Da darf kein Spiel sein. (Falls doch, bei A-Headvorbau die Klemmung des Vorbaus lösen, die Schraube in der A-Headkappe anziehen und anschließend wieder den Vorbau klemmen - es empfiehlt sich auf die Drehmomente zu achten).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/03/13 08:30 AM)
Top   Email Print
#925044 - 04/03/13 08:40 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,559
Hallo Tobi,

der Fehler war meines Erachtens "soweit wie möglich hinter der Achse". Damit produzierst Du einen Hebel, der sich entsprechend auf das Fahrverhalten auswirkt. Normalerweise werden Lowrider-Taschen möglichst auf Höhe der Achse montiert um den Einfluß auf das Lenkverhalten möglichst gering zu halten. Weitere Punkte, die sich auf das Rahmenflattern auswirken, wurden ja bereits genannt.

Außerdem kann die Gewichtsverteilung zwischen vorne und hinten, links und rechts eine Rolle spielen. Auch die Rahmengeometrie kann eine Rolle spielen. Diese ist jedoch am schwierigsten zu verändern (nur mit neuem Rahmen).

Ich selbst hatte mal als Ursache einen Schlag in der Felge, den ich zwar auszentrieren konnte, allerdings nur auf Kosten von stark unterschiedlicher Speichenspannung. Das Lenkerflattern habe ich damals erst dann beseitigen können, als ich die Felge ausgetauscht hatte. Dann fuhr es allerdings wieder wie auf Schienen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#925128 - 04/03/13 11:26 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
Freihändig fahren kann ich mit Lowridertaschen auch nicht, ohne aber problemlos.

Das Schlingern hört sich gar nicht gut an. Sowas hatte ich auch an einem Rad. Woran es wirklich lag, habe ich nie rausgefunden. Ich habe irgendwann das Rahmenset getauscht, und dann war Ruhe. schmunzel

Was für ein Rad fährst Du denn? Federgabel?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#925143 - 04/03/13 11:50 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
kleinerblaumann
Member
Offline Offline
Posts: 576
Moin,

dasgleiche Problem hatte ich auch mal. Ich habe dann alles mögliche ausprobiert und schließlich auch das Rahmenset getauscht. Das schien zwar durch Gewinde für Gepäckträger und Lowrider und andere Details reiseradtauglich, aber es mangelte an der Stabilität. Der Rahmen war einfach zu unstabil.

Grüße
Sebastian
Top   Email Print
#925199 - 04/03/13 01:51 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Behördenrad]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Danke erstmal für so eine Resonanz!
Also ich denke mit dem VR ansich hat das nix zu tun; Hab 28" Mavic 319 mit XT-Nady und marathon supreme, dazu schwalbe SV 17, SKS Bleche und Tubus Tara. Das VR ist recht neu, etwa 5000km und immer gut nachgespannt.
Auch einen Montagefehler wie Steuersatz etc schließe ich aus, hab selbst seit einigen Jahren einen Fahrradladen.
Wenn ich mir so eure Antworten durchlese kommt mir die Sache mit dem Schwerpunkt anstatt hinter lieber über der Achse am warscheinlichsten vor. Werd ma ausprobieren wenn es das Wetter und die Zeit zulässt die Taschen anders zu montieren.
Guter Tipp scheint auch mit der gleichen Gewichtsverteilung auf beiden Seiten zu sein, hab da nämlich nicht drauf geachtet weil in beiden Taschen nicht sonderlich schwere, sondern eher sperrige Sachen waren (KLamotten etc.).
Ich hoffe allerdings insgeheim das es eine dieser Ursachen sind. Denn der Rahmen ist kein reinrassiger Reiseradrahmen alá Velotraum, Utopia oä denn das Gewicht und eine bestimmte Geo ist mir sehr wichtig und andere Details waren ausschlaggebender als >150kg Traglast.
Wenn das allerdings zum Problem wird, wird mir wohl nix anderes übrigbleiben, als einen anderen Rahmen.
Top   Email Print
#925200 - 04/03/13 01:54 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: und-der-tobsen
Guter Tipp scheint auch mit der gleichen Gewichtsverteilung auf beiden Seiten zu sein, hab da nämlich nicht drauf geachtet weil in beiden Taschen nicht sonderlich schwere, sondern eher sperrige Sachen waren (KLamotten etc.).

Das wird zwar immer wieder gesagt, aber ich kann das aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Möglicherweise fährt man bei sehr einseitiges Packweise (wie wenn ich mit nur einer Tasche von der Arbeit komme und noch einkaufe) etwas schief. Auf die Fahrstbilität an sich hatte das bei mir bisher keinen Einfluss. Auch dann nicht, wenn ich nur eine Lowridertasche dran hatte.

Ich vermute mal sehr stark, dass sich das Flattern damit nicht beheben lässt. Mit der Schwerpunktverteilung hin zur Vorderradnabe schon eher.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/03/13 01:55 PM)
Top   Email Print
#925250 - 04/03/13 03:35 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: thomas-b]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
In Antwort auf: thomas-b
Hallo Tobias,

die Taschen weiter vorne zu positionieren wird wahrscheinlich helfen. Meine Erfahrungen mit zu weit hinten hängenden Taschen habe bei mir allerdings zu Resonanzproblemen geführt, die zu einem Aufschaukeln in einem recht kleinen Geschwindigkeitsintervall geführt haben. Meist genau bei Reisegeschwindigkeit (22-25km/h). Bei 27 war dann wieder gut, mir aber zu schnell.

Gruß
Thomas

Hallo Tobias,
ohne jetzt den ganzen Faden durchgelesen zu haben. Bei mir war es genau umgekehrt wie bei Thomas. Ich habe die Taschen etwas weiter zurück positioniert und damit war bei mir das "Flattern" weg.
Ich denke das kommt bei dir auf einen Versuch an.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#925265 - 04/03/13 04:53 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
lexa2
Member
Offline Offline
Posts: 166
Bei meinem ersten Rad, war mein altes Mountainbike mit dem ich meine ersten Reiseerfahrung gemacht habe, habe ich auch alles mögliche probiert, um das Flattern abzustellen. Der Rahmen war aber einfach nicht dafür geeignet und ich habe mir schließlich ein anderes Rad gekauft. Das läuft jetzt wie auf Schienen, egal wie ich packe.

Das soll nicht heißen, dass es für dich keine Lösung gibt, aber es gibt halt kein Patentrezept dafür.
Top   Email Print
#925383 - 04/03/13 08:18 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Lowrider verbessern das Fahrverhalten mit Gepäck eben nur dann, wenn die gesamte Rahmengeometrie und Rahmenstabilität darauf angepasst sind (Steifigkeit, Radstand, Hinterbaulänge, Nachlauf...). Lowriderösen allein machen aus einem Rahmen kein Reiserad.
Leider gibt es kaum noch Reiseräder mit wirklich Lowrider-optimierter Geometrie. Leichtbau, Teleskop-Federgabel u.a. Merkmale aktueller Räder stehen dem entgegen.

Wenn der Rahmen überlastet ist, was nach der Beschreibung wohl der Fall ist, dann mangelt es an Steifigkeit und der Rahmen schaukelt sich auf. Beispiel: kurzer Hinterbau mit Gepäckschwerpunkt hinter der Hinterachse ergibt einen Hebelarm. Geringste Pendelbewegungen der Hecktaschen plus mangelnde Steifigkeit im Steuerrohrbereich wegen Leichtbau ergeben dann unkontrollierbare Pendelbewegungen am Lenker.

Lastverteilung zum Lowrider nach vorn entschärft zwar das Problem am Heck (Pendel), es bleibt aber die mangelnde Rahmensteifigkeit. Dazu kommen die sogenannten Eigenfrequenzen, d.h. Schwingungsfrequenzen, bei denen sich das Bauteil immer weiter aufschaukelt.
Du kannst versuchen, das Bauteil wie ein Musikinstrument gezielt zu "verstimmen", um die Schwingungsneigung zu neutralisieren. Dazu gibt es keine feste Regel, da abhängig von Belastung und Bauteilsteifigkeit. Hinweise: Hintere Packtaschen maximal 15 kg und möglichst weit nach vorn verschieben. 5 mm können helfen. Schwere Teile in den Taschen nach vorn vor die Hinterachse, z.B. das Werkzeug. Packsack oben möglichst leicht.
Alle Packtaschen auswiegen und Werte notieren. Gepäckschwerpunkt vorn möglichst tief. Dann vordere Taschenaufhängung horizontal in kleinsten Schritten (ca. 5 mm) verstellen. Dazwischen Probefahrten mit Tempo über 25 km/h und Lenker leicht anstoßen. Schwingungsverhalten beurteilen. Theoretisch beruhigt sich die Fuhre beim Versatz der Lowridertaschen nach vorn. Allerdings könnte dies die Lenkkräfte negativ beeinflussen.

Gut gebaute Reiseräder mit Lowrider fahren sich in allen Geschwindigkeitsbereichen und mit allen zugelassenen Belastungen leicht und sicher. Keine Schwingungen, trotzdem leichtes Lenken und neutrales Fahrverhalten in der Spur. "Freihändigfahren können" ist im Lowriderbetrieb kein Qualitätsmerkmal. Ein lowridertaugliches Rad wurde normalerweise geringfügig nervöser im Lenkverhalten gebaut, um die Masseträgheit durch das Gepäck auszugleichen.

Edited by Freundlich (04/03/13 08:20 PM)
Top   Email Print
#925403 - 04/03/13 09:02 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Freundlich]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
So eine Krücke haut man aber dem Hersteller um seine wahrscheinlich schon lange nicht mehr grundgereinigten Ohren. Die Masseträgheit der Bugtaschen kann man doch nicht durch mangelnde Eigenstabilität kompensieren! Ein Reiserad, das nicht freihändig eigenstabil geradeausläuft, ist eine Fehlkonstruktion. Es wäre allenfalls geeignet, die Armmuskulatur zu trainieren. Nach ein paar Kilometern Armtraining wird es der genervte Fahrer allerdings höchstwahrscheinlich in den Wald oder den nächsten Tümpel befördern. Sollte ihm vorher die Rennleitung begegnen, ist ein Alkoholtest ziemlich sicher.
Top   Email Print
#925406 - 04/03/13 09:16 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Freundlich]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,549
Zitat:
Ein lowridertaugliches Rad wurde normalerweise geringfügig nervöser im Lenkverhalten gebaut, um die Masseträgheit durch das Gepäck auszugleichen.


Das kann ich von meinem Norwid Skagerrak so bestätigen. Das Rad läßt sich ohne Gepäck absolut sicher freihändig bei allenn Geschwindigkeiten fahren, fühlt sich aber sehr agil an im Lenkverhalten.
Mit Lowridern ist die Fuhre eher wie ein Omnibus. Behäbig, gutmütig aber mit super Geradeauslauf. Wäre der Geradeauslauf konstruktiv schon nicht optimal, würde das Rad zwar auch behäbiger fahren mit Lowridern, aber der Geradeauslauf wäre auch nicht besser.
Ich glaube, daß hier zwei Sachen angesprochen worden sind.
1. Das Lenkverhalten wird durch die Beladung schon beeinflußt.
2. Ein schlechtes Fahrwerk wird natürlich mit Beladung nicht besser.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#926343 - 04/06/13 03:22 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Freundlich]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
In Antwort auf: Freundlich
Lowrider verbessern das Fahrverhalten mit Gepäck eben nur dann, wenn die gesamte Rahmengeometrie und Rahmenstabilität darauf angepasst sind (Steifigkeit, Radstand, Hinterbaulänge, Nachlauf...). Lowriderösen allein machen aus einem Rahmen kein Reiserad.
Leider gibt es kaum noch Reiseräder mit wirklich Lowrider-optimierter Geometrie. Leichtbau, Teleskop-Federgabel u.a. Merkmale aktueller Räder stehen dem entgegen.

Wenn der Rahmen überlastet ist, was nach der Beschreibung wohl der Fall ist, dann mangelt es an Steifigkeit und der Rahmen schaukelt sich auf. Beispiel: kurzer Hinterbau mit Gepäckschwerpunkt hinter der Hinterachse ergibt einen Hebelarm. Geringste Pendelbewegungen der Hecktaschen plus mangelnde Steifigkeit im Steuerrohrbereich wegen Leichtbau ergeben dann unkontrollierbare Pendelbewegungen am Lenker.

Lastverteilung zum Lowrider nach vorn entschärft zwar das Problem am Heck (Pendel), es bleibt aber die mangelnde Rahmensteifigkeit. Dazu kommen die sogenannten Eigenfrequenzen, d.h. Schwingungsfrequenzen, bei denen sich das Bauteil immer weiter aufschaukelt.
Du kannst versuchen, das Bauteil wie ein Musikinstrument gezielt zu "verstimmen", um die Schwingungsneigung zu neutralisieren. Dazu gibt es keine feste Regel, da abhängig von Belastung und Bauteilsteifigkeit. Hinweise: Hintere Packtaschen maximal 15 kg und möglichst weit nach vorn verschieben. 5 mm können helfen. Schwere Teile in den Taschen nach vorn vor die Hinterachse, z.B. das Werkzeug. Packsack oben möglichst leicht.
Alle Packtaschen auswiegen und Werte notieren. Gepäckschwerpunkt vorn möglichst tief. Dann vordere Taschenaufhängung horizontal in kleinsten Schritten (ca. 5 mm) verstellen. Dazwischen Probefahrten mit Tempo über 25 km/h und Lenker leicht anstoßen. Schwingungsverhalten beurteilen. Theoretisch beruhigt sich die Fuhre beim Versatz der Lowridertaschen nach vorn. Allerdings könnte dies die Lenkkräfte negativ beeinflussen.

Gut gebaute Reiseräder mit Lowrider fahren sich in allen Geschwindigkeitsbereichen und mit allen zugelassenen Belastungen leicht und sicher. Keine Schwingungen, trotzdem leichtes Lenken und neutrales Fahrverhalten in der Spur. "Freihändigfahren können" ist im Lowriderbetrieb kein Qualitätsmerkmal. Ein lowridertaugliches Rad wurde normalerweise geringfügig nervöser im Lenkverhalten gebaut, um die Masseträgheit durch das Gepäck auszugleichen.

Edited by und-der-tobsen (04/06/13 03:22 PM)
Top   Email Print
#926350 - 04/06/13 03:35 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo Tobsen - zitieren ohne etwas dazuzuschreiben - war das ein Versehen?

Edited by Rennrädle (04/06/13 03:36 PM)
Top   Email Print
#926358 - 04/06/13 03:43 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Rennrädle]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Das Rad hatte ein Gesamtgewicht von 33,7kg (davon 16kg Rad), verteilt auf 2xVR und 2xHR Taschen und eine Lenkertasche für Kameraequipment. Gepackt wurde nach bestem Wissen und Gewissen so wie eigentlich logisch: HR-Taschen möglichst weit nach vorne über die Achse, schere Sachen weiter unten und vorne in den Taschen,
VR-Taschen eher sperrig aber leichter gepackt (zB Fleecejacken etc.)
Ich kann mir nich vorstellen das ich mit meinen zarten 85kg Kampfgewicht plus 33,7kg Systemgewicht und 3 Litern Wasser schon zuviel für ein Rad bin, das meinetwegen auch nur 120kg zul.Gesamtgewicht hätte?!!
Ich meine bestimmt hätte ich weniger Probleme mit einem 18kg Bomber ala Stahl-26", aber dennoch gibt es auch 105kg schwere Typen mit Rucksack voller bier, billiges Rad mit noch billigerer Ausstattung und der Lenker flackert auch nicht wie so wie ne nervöse Jungfrau!
Ich denke der Grund ist echt die Anbringung der Taschen.
Aber der Punkt mit dem Packsack so leicht wie möglich bringt mich zum grübeln:
schließlich passt nirgendwo anders mein Zelt drauf (1,9kg).
Top   Email Print
#926360 - 04/06/13 03:44 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Ja, sorry, war n Versehen... peinlich
Top   Email Print
#926379 - 04/06/13 04:11 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Vielleicht habe ich es überlesen: Um welchen Rahmen handelt es sich überhaupt? Marke, Typ, Material, Rahmengewicht, Rahmenhöhe, Hinterbaulänge, Baujahr, Kilometerleistung? Ist der Heckträger absolut stabil oder neigt er zu leichten seitlichen Bewegungen? Welche Gepäckträgermodelle? Welche Packtaschen?
Alles andere sind nichts als Vermutungen. Es wäre überhaupt nicht ungewöhnlich, dass z.B. ein leicht gebautes Rennrad mit klassischem Stahlrahmen und filigraner Optik unter Gepäcklast am Heck zum Flattermann wird, sich aber als reines Rennrad tadellos verhält.

Eine exakte Ursachenforschung wäre viel zu aufwendig (z.B. FEM-Simulation und Schwingungsanalyse). Wie oben beschrieben bleiben nur Fahrversuche mit verlagertem Gepäckschwerpunkt: Lowridertaschen dürfen ruhig schwerer tragen, mindestens 2x5 kg. Dann die Lowridertaschen in 5 mm-Schritten horizontal versetzen. Erstmal nach vorn, wenn kein Erfolg, dann nach hinten. Dabei die Kameratasche/Lenkertasche versuchsweise weglassen. 3-5 kg am Lenkervorbau erhöhen die Schwingungsanfälligkeit unterdimensionierter Rahmen enorm.

Mehr gibt´s von mir dazu nicht mehr zu sagen, so lange keine harten Fakten zum Rad bekannt sind und das Ergebnis der Fahrversuche nicht genannt wird.
Top   Email Print
#926878 - 04/08/13 11:13 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hi, mich macht das Wort "vollgepackt" stutzig. Könnte es sein das die Lowrider nicht nur prall voll gestopft waren, sondern auch viele schwere Sachen drin waren?

Die richtig schweren Sachen gehören trotz Lowrider immer noch in die hinteren Taschen. Und dort ganz nach unten.
Top   Email Print
#928564 - 04/12/13 09:57 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Faltradl]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
In Antwort auf: Faltradl
Hi, mich macht das Wort "vollgepackt" stutzig. Könnte es sein das die Lowrider nicht nur prall voll gestopft waren, sondern auch viele schwere Sachen drin waren?

Die richtig schweren Sachen gehören trotz Lowrider immer noch in die hinteren Taschen. Und dort ganz nach unten.


...schon klar, hatten wir schon weiter oben geklärt!
Top   Email Print
#928573 - 04/13/13 05:21 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: Faltradl]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

also das Guylaine "Reiserad" Bj. ca 96) meiner Partnerin hörte erst dann zu Flattern auf, als sie die hinteren Packtaschen in den Lowrider einhängte und die Lowridertaschen nach hinten hängte. Sah zwar komisch aus, aber das Flattern war weg.
Wer ein "Reiserad" so schlank baut, wie das Guylaine, der kann sicher sein, dass es flattert, Lowrider- und Gepäckträgerösen machen noch kein Reiserad. Früher baute man einfach viel zu schlank, zwar schön, aber unbrauchbar.

Selbst hatte ich ein Koga Miyata Randonneur extra Bj. 89. Ein richtiger Flattermann auch. Man verwendete die gleichen Rohre wie für ein Rennrad. Vergleicht man es mit einem heutigen Koga Reiserad, sieht man den Unterschied, da flattert sicher nichts mehr.

Jetzt habe ich ein Surly CC, das fährt auf Schienen, zuletzt mit vollem Gepäck bei ca 35 kmh leicht bergab und freihändig. Es ist ein ziemlicher Genuss, wenn man die Arme dabei nach der Seite ausstrecken kann! Meine Partnerin fährt ein Surly LHT, das flattert garantiert auch nicht, aber freihändig fahren traut sie sich nicht. zwinker

Ob was flattert oder nicht, es kommt auf den Rahmen an, ob er für schweres Gepäck gebaut ist, oder nicht.

Gruß Franz
Top   Email Print
#928677 - 04/13/13 11:31 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: frando]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
Hi, Franz´ Aussage kann ich voll bestätigen. An meinem 90er Koga Randonneur musste ich auch erst mit dem korrekten Sitz der Lowridertaschen herumexperimentieren ehe das Flattern weg war. An meinem neuen Koga Randonneur flattert auch bei 50km/h den Grand Ballon herunter nichts mehr. Die Rohre an Rahmen und vor allem an der Gabel haben einen deutlich größeren Querschnitt und die Gabel an sich baut nicht mehr so schmal wie die alte.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#928704 - 04/13/13 02:08 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: frando]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 983
Bei meinem als Reiserad missbrauchten Hercules Toledo (Stahl-"Rennsportrahmen" von 1981, etwas kürzer als die klassischen Reiseräder) scheint die Hinterradbelastung auch stärkeren Einfluss auf das Fahr- und Lenkverhalten zu besitzen, als die Lowridertaschen, deren Belastung sehr nah an den Naben konzentriert ist (v und h Bor Yueh-Träger mit Karrimoretaschen).
Top   Email Print
#928721 - 04/13/13 03:19 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Nordisch
Unregistered
In meinem Fall hat der Tipp aus dem Forum geholfen die großen (mit tieferen tieferen Schwerpunkt!) Backrollertaschen nach vorn zu hängen.

http://imageshack.us/f/202/img0767ye.jpg/
Top   Email Print
#928738 - 04/13/13 04:10 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: ]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
In Antwort auf: Nordisch
In meinem Fall hat der Tipp aus dem Forum geholfen die großen (mit tieferen tieferen Schwerpunkt!) Backrollertaschen nach vorn zu hängen.

http://imageshack.us/f/202/img0767ye.jpg/


Hmm, mag sein das es dann besser ist aber das kann ja auch nicht die Lösung des Problems sein, höchstens provisorisch.
ich denke ich sollte mich jetzt doch nach einem Bomber umschauen.
das Flackern ist zwar nach ein paar experimenten deutlich besser geworden, das schwammige Gefühl ist jedoch geblieben...
Top   Email Print
#928820 - 04/13/13 10:04 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: und-der-tobsen]
Nordisch
Unregistered
Das Provisorium war 2 Monate und 3700 km mein Begleiter mit über 70 kmh.
Es gab kein Flackern mehr am Lenker.

Schwammig blieb das Rad natürlich trotzdem (130-140 kg Systemgewicht). Da hilft bloß ein sehr stabiler Rahmen. Besonders der Hinterbau ist recht weich gewesen.

Edited by Nordisch (04/13/13 10:05 PM)
Top   Email Print
#949220 - 06/18/13 04:35 PM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: ]
und-der-tobsen
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 52
Wollte nur Meldung machen an alle, die sich bei dieser Diskussion beteiligt haben und es interessiert:
Habe meinen 26"-Bomber fertig. nur etwas über 1kg mehr auf den Rippen, allerdings auch mit insgesamt 5 Flaschenhaltern (vorher 2). Und siehe da wer hätte das gedacht: Flackern ist weg! Wobei ich jetzt nicht genau weiß woran es gelegen hat, an der Gabel oder doch dem Rahmen...
Vielen Dank an alle!
Top   Email Print
#949392 - 06/19/13 08:56 AM Re: Fahrverhalten vollgepackte Lowridertaschen [Re: frando]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,559
In Antwort auf: frando
also das Guylaine "Reiserad" Bj. ca 96) meiner Partnerin hörte erst dann zu Flattern auf, als sie die hinteren Packtaschen in den Lowrider einhängte und die Lowridertaschen nach hinten hängte. Sah zwar komisch aus, aber das Flattern war weg.
Wer ein "Reiserad" so schlank baut, wie das Guylaine, der kann sicher sein, dass es flattert, Lowrider- und Gepäckträgerösen machen noch kein Reiserad. Früher baute man einfach viel zu schlank, zwar schön, aber unbrauchbar.


Ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Welche Größe hatte denn das Guylaine Deiner Partnerin? Ich fahre selbst nämlich auch eín Guylaine (Bj. 92) und das fährt (bis auf die Ausnahme mit der kaputten Felge, siehe mein voriger Beitrag) mit Gepäck wie auf Schienen. Ich habe allerdings schon von anderen gehört, daß die größeren Rahmen von Guylaine zum Flattern neigen sollen (gell Wolfi!). Aber auch mein jetziges Guylaine mit 58 cm Rahmenhöhe macht da noch keine Probleme.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de