International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Lampang), 760 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#923679 - 03/28/13 09:14 PM Fahrradkoffer
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Ich habe schon immer Probleme mit der Mitnahme eines Fahrrads im Flieger gehabt, dies ist auch jetzt im Vorfeld meiner geplanten Radreise wieder aktuell. Diesmal was ganz komisches: erlaubt sind sagenhafte 40 kg plus Handgepäck, sollte reichen, aber denk'ste. Die Maße über alles, also länge+ breite+ höhe max. 203 cm. Meine Verpackung hat 270 cm, wohl etwas zu viel. Also kuck ich rum, finde die Bike Box v. B& W, 200.-€, mein Rad passt da aber nicht rein, denn das längste Maß ist 1080cm, bei meinem Rad ist die Distanz aber von Nabenaufnahme zu Nabenaufnahme 1150 cm. Der Koffer selbst wiegt auch noch 12,80 kg. Muss ich tatsächlich die Gabel ausbauen, um das Rad da rein zu bekommen? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Top   Email Print
#923685 - 03/28/13 09:26 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
Manuel5
Member
Offline Offline
Posts: 1,367
In Antwort auf: xuanxang
...den das längste Maß ist 1080cm, bei meinem Rad ist die Distanz aber von Nabenaufnahme zu Nabenaufnahme 1150 cm.


Über 11 Meter? Wow!

Gruß Manuel
Auf Fahrtwind und Freiheit.
Sehnsucht und Liebe. An Tschik und a Bier.
Und den Vollmond als Wegweiser

Edited by Manuel5 (03/28/13 09:26 PM)
Top   Email Print
#923688 - 03/28/13 09:40 PM Re: Fahrradkoffer [Re: Manuel5]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Ja, ist natürlich 'ne null zu viel! Aber was ist mit dem Problem?
Top   Email Print
#923741 - 03/29/13 08:07 AM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,438
Was ist das denn für eine Fluglinie ? Und was machst du am Zielflughafen mit dem schweren Koffer ?

Ich verwende immer nur (möglichst stabile zB von Cannondale) Radkartons - die sind einfacher zu handeln und kann man ggf. einfach wegschmeißen, entsprechen aber natürlich auch nicht den geforderten Maßen.

Wird nichts anderes übrig bleiben, als Pedale ab, Lenker quer, Sattelstütze rein und die Laufräder seitlich am Rahmen mit Luftpolsterfolie zu einem Paket kleben (analog einer Verpackung für Züge die keine Räder mitnehmen) und dieses Konstrukt dann in einen von den Maßen geeigneten Karton verstauen.

Guten Flug und gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#923753 - 03/29/13 09:17 AM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Das ist dasProblem mit den Radkoffern. Sie sind nur für Rennräder ausgelegt.

Selbst Rose hat nichts passendes für unsere Räder.

Wir nehmen auch Kartons weil wir seltenst von dort zurück fliegen, wo wir angekommen sind. Daher nutzt dann solch ein Koffer nichts

Renata
Top   Email Print
#924038 - 03/30/13 04:14 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,278
Da ich bisher nie am gleichen Flughafen angekommen und dann von dort wieder abgeflogen bin, hätte ich nie einen Radkoffer gebrauchen können. Wo hätte ich den dann auch aufbewahren sollen? Es wäre zumindest umständlich gewesen. Zum Glück hatte ich z. B. bei Ryanair noch keine Beschränkung der Kartongröße gehabt. Ich besorge mir immer von einem Radhändler einen Karton (die letzten Male Kartons für Pedelecs - die sind etwas größer und robuster). Das kannst Du für den Hinflug auch machen. Du musst dann eben die Länge etwas "beschneiden". Dazu einfach ein passendes Stück abtrennen und überlappend nach hinten schieben und dort verkleben. Wenn Du das Vorderrad abbaust, solltes Du mit der Länge hinkommen.

Auch für den Rückflug kannst Du Dir einen Karton zur Not bei einem Radhändler besorgen. Der Transport zum Flughafen könnte ein wenig aufwändiger sein. Man kann den Karton aber falten und vor Ort wieder mit Klebeband in Form bringen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (03/30/13 04:14 PM)
Top   Email Print
#924095 - 03/30/13 07:50 PM Re: Fahrradkoffer [Re: Rennrädle]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
In Antwort auf: Rennrädle
Das ist dasProblem mit den Radkoffern. Sie sind nur für Rennräder ausgelegt.


Stimmt ja nun so auch nicht, siehe z.B. hier. Der Iron Case ist sogar ziemlich klein, ich benutze ihn seit nunmehr fast 10 Jahren bei meinen US-Trips, US Postal bringt ihn postlagernd dahin, wo ich ihn brauche. OK, in anderen Staaten gibt's diesen Service nicht, aber das Ausgangsproblem war ja auch die 203 cm - Beschränkung, und da passt auch kein Radkarton.

MfG Jürgen
Top   Email Print
#924272 - 03/31/13 07:46 PM Re: Fahrradkoffer [Re: JuergenS]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,278
In Antwort auf: JuergenS
In Antwort auf: Rennrädle
Das ist dasProblem mit den Radkoffern. Sie sind nur für Rennräder ausgelegt.


Stimmt ja nun so auch nicht, siehe z.B. hier. Der Iron Case ist sogar ziemlich klein, ich benutze ihn seit nunmehr fast 10 Jahren bei meinen US-Trips, US Postal bringt ihn postlagernd dahin, wo ich ihn brauche. OK, in anderen Staaten gibt's diesen Service nicht, aber das Ausgangsproblem war ja auch die 203 cm - Beschränkung, und da passt auch kein Radkarton.

MfG Jürgen


Also mein Reiserad würde definitiv nicht in diesen Iron Case passen. Zudem hätte ich wahrhaftig keine Lust, mein Rad in alle Einzelteile zu zerlegen. Auf 203 cm kann ich schon ziemlich viel unterbringen. Was spricht gegen einen gewöhnlichen Radkarton? Den kann ich problemlos auf 203 cm einkürzen und ich muss an meinem Rad nicht viel verändern (Pedale ab, Lenker quer stellen, evtl. Vorderrad ausbauen (musste ich noch nie machen). Polstermaterial erhalte ich auch problemlos. Wie ich letztes Jahr in Haugesund am Flughafen angekommen bin, hat es 20 Minuten gedauert, bis das Fahrrad aus dem Karton genommen war und ich losfahren konnte. Der Karton blieb dort stehen. Kosten = Null, Aufwand: sehr gering, Schutzwirkung mit der Auspolsterung: sehr gut, Probleme am Flugschalter: keine - entsprach ja auch den Vorschriften.

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#924361 - 04/01/13 08:52 AM Re: Fahrradkoffer [Re: Keine Ahnung]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo

mir geht es ähnlich. Mein Rad würde da auch nie rein passen. Allein schon Gepäckträger, Schutzbleche, Lichtanlage etc. - wo soll das denn bleiben?

Das Verpacken eines MTBs kann man kaum mit dem eines Reiserades vergleichen.

Zudem demontiert derjenige ja sein Rad in annähernd Einzelbaugruppen.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#926124 - 04/05/13 10:20 PM Re: Fahrradkoffer [Re: gerold]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: gerold
Was ist das denn für eine Fluglinie ? Und was machst du am Zielflughafen mit dem schweren Koffer ?

Ich fliege mit Vietnam Airlines nach Hanoi und von dort auch wieder zurück, eigentlich wollte ich von Kunming (China) zurück fliegen, aber die Flieger die von dort abgehen, nehmen nur 23 Kg mit, also muss ich kucken, wie ich wieder zurück komme. Den Koffer würde ich in einem Hotel versuchen unterzubringen.
In Antwort auf: JuergenS
das Ausgangsproblem war ja auch die 203 cm - Beschränkung, und da passt auch kein Radkarton.

So Haargenau werden die das wohl am Flughafen nicht nehmen, aber wenn man das Übermaß schon mit dem bloßen Auge sieht.. das weitere Problem ist, das man keine genaue Auskunft bekommt: bei vier Anrufe, gibt's bis zu vier verschiedene Antworten.
Top   Email Print
#926169 - 04/06/13 07:13 AM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Mag evtl. jetzt zuspät sein, aber das einfachste ist, vor der Buchung zu schauen, was möglich ist und sich dann eine Airline raus suchen, bei der man nicht solche Probleme hat.

Die 23kg beziehen sich doch bestimmt nur auf ein Gepäckstück und du kannst ein weiteres als Übergepäck dazu buchen bzw. vor Ort dann bezahlen, oder?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#926313 - 04/06/13 02:12 PM Re: Fahrradkoffer [Re: aighes]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany


NÖ, noch nicht zu spät, fliege ende August, die Airline hat halt mal die mega 40Kg, bekam ich bis jetzt nirgendwo und der Preis ist auch in Ordnung.
In Antwort auf: aighes
Übergepäck dazu buchen bzw. vor Ort dann bezahlen

die 23 Kg beziehen sich auf das Freigepäck, mit Sicherheit kann man Übergepäck nachzahlen, aber das kann kosten verursachen, die reinhauen. Heute konnte ich mir den Koffer vor Ort anschauen, das Rad passt da einfach nicht rein. Weitere Option wäre Gabel ausbauen. Habe ich irgendwie gar keinen Bock drauf. Dann kullern mir die Kugeln weg, wenn ich Pech habe, oder mache was beim montieren falsch. Letzte Option: Rahmen und Räder separat verpacken, also zwei Packstücke, das könnte vielleicht hinhauen. Ich werde mich bei der Airline mal schlau machen, aber wie schon gesagt: auf mehrere Male die gleiche Frage gestellt, könnten mehrmals verschiedene Antworten kommen.
Top   Email Print
#926348 - 04/06/13 03:27 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Die 40kg sind aber auch nicht unbedingt sehr viel, wenn man dann für das Rad einen Karton braucht und nicht gerade ein Ultraleichtrenner hat. Bei meinem Flug nach Neuseeland hätte das zu Übergepäckaufschlag geführt. Ich hatte 20kg Gepäck und das Rad hatte so 15-17kg. Da dann noch einen Karton/Koffer/Tasche drauf und du bist über den 40kg. Musst du am besten selber mal prüfen, was du so für ein Gewicht mit nehmen willst. Was erlaubt ist und als was Sportgepäck/Fahrrad zählt/kostet findest du in der Regel auf der Website der Airline. Mit den Zahlen und den Flugkosten kannst du dann den für dich günstigsten Preis feststellen. Nicht immer ist dann der günstigste Flugpreis auch das beste Angebot.

Mir wäre es auch einen Aufpreis wert, wenn ich möglichst wenig verpacken muss, sprich keinen Karton brauche. Dann fällt der Stress der Besorgung etc. nämlich weg.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#926390 - 04/06/13 04:42 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Ich habe mir mal die Seite der Vietnam Airlines angeschaut:

Fahrräder (Bikes) fallen doch nicht unter die Beschränkung der max. Abmessung von 203cm (L+B+H). Für dich ist doch lediglich die Gewichtsgrenze entscheidend. Innerhalb dieses Rahmens (40kg ?) zahlt du nichts drauf. Alles was drüber liegt, fällt mit einem Preis pro zusätzlichem kg an. Da ist dann ein Radkoffer nicht geeignet, aber mit 40 kg zzgl. Handgepäck (7kg, was bei mir noch nie gewogen wurde, auch wenn da noch ein zusätzlicher Beutel mitgeführt wird !!!) müsste das doch wirklich machbar sein. Und den Rest zieht man halt an (Jacke mit Taschen, Wanderschuhe etc.)...

Mfg Juergen

Edited by JuergenS (04/06/13 04:45 PM)
Top   Email Print
#926399 - 04/06/13 05:11 PM Re: Fahrradkoffer [Re: JuergenS]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: JuergenS
Fahrräder (Bikes) fallen doch nicht unter die Beschränkung

Das habe ich von der Vietnam Airlines Homepage kopiert:

Bitte keine fremden Texte einfügen, siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)

Ich habe denen eine konkrete Anfrage wegen dieses Problems geschickt, mal sehen was die sagen. Mein Rad wiegt 18 Kg, 4Kg ein Karton (270 cm) ca. 20 Kg Gepäck ( incl. Taschen), hätte ich noch 5Kg frei (wenn ich kein Zelt mitnehme).

Edited by aighes (04/06/13 05:34 PM)
Top   Email Print
#926404 - 04/06/13 05:37 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Genau...und da steht, was alles als Sperrgepäck zählt. Ein Kriterium ist, dass es das Ummaß von 203cm übertrifft. Was mir jetzt als Angabe auf den Seiten fehlt ist, was die Konsequenz ist. Kostet Sperrgepäck jetzt einen Aufpreis oder nicht? Aber das werden sie dir auf deine Anfrage bestimmt erklären.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#926426 - 04/06/13 06:46 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Ich bleibe bei meiner Lesart, vor einigen Jahren wurde von den Airlines auch bei den Transatlantikflügen (Two-Piece-Concept) eine 62in-Begrenzung o.ä. eingeführt, davon sind Fahrräder als Sportgepäck immer ausgenommen. Dafür zahlt man dann einen unterschiedlich hohen Fixzuschlag pro Rad. Dazu ist seit dem 01.04.2013 auch Vietnam Airlines übergegangen:

Vietnam Airlines

Seih froh, dass du schon ein Ticket hast ....

Mfg Jürgen
Top   Email Print
#926446 - 04/06/13 08:00 PM Re: Fahrradkoffer [Re: aighes]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: aighes
Aber das werden sie dir auf deine Anfrage bestimmt erklären.

Na, da bin ich mal gespannt, auf meiner letzten Frage haben die mir total diletantisch geantwortet und mich dann an das Reisebüro verwiesen, die ja sowieso nix wissen.

In Antwort auf: JuergenS
Seih froh, dass du schon ein Ticket hast ....

Ja, ich bin froh, hab's auch verdient.
Top   Email Print
#930807 - 04/20/13 02:27 PM Re: Fahrradkoffer [Re: xuanxang]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Also habe ich mein Reisebüro gebeten, dort mal nachzufragen, ich habe das sicherheitshalber auch mal gemacht. Die Antwort die sie dem Reisebüro gegeben haben, geht dahin, das die Maße (203 cm über alles) eingehalten werden sollten, gemessen würde das Gepäck am Flughafen nicht, wäre aber, wenn allzu groß und mit dem Auge sichtbar, möglicherweise ein Problem. Die Antwort die sie mir gegeben haben, ist dann schon anders, nämlich das das alles überhaupt kein Problem wäre, ich soll halt vor dem Flug rechtzeitig die Maße durchgeben, damit wäre alles geregelt. Sicherheitshalber habe ich aber auch noch eine mail an die geschickt, mit den gleichen Fragen, mit der bitte um eine aussagekräftige Antwort: keine Reaktion.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de