19 registered ( SchachRobert, BvH, Rennrädle, sascha-b, Räuber Kneißl, thomas-b, Stefan aus B, michels, WilliStroti, 7 invisible),
810
Guests and
839
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98579 Topics
1550633 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#922449 - 03/24/13 09:13 AM
Brennspiritus in Asien
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Zur allgemeinen Information anbei eine kurze Auflistung, wo ich bisher Spiritus für den Kocher kaufen konnte: China:In Nordost China gibt es in den meisten Apotheken 95% Ethanol. Heißt dort Jiu Jing oder auch Yi Chun. 0,5 l kostet ca. 50 Cent. Restliches China weiß ich nicht. Malaysia:Spiritus in Ipoh bei einem kleinen Chemikalienfachgeschäft. Die Adresse steht auf der Flasche. 2 Parallelstraßen weiter gibt es ein kleines Outdoorgeschäft, dort gibt es die Brennstoff-Tabletten. Die Apotheken verkaufen nur 70% Ethanol. Thailand:In Bangkok in der Apotheke 95% Ethanol für 80 Baht/0,5l. Spiritus in Songkhla und in Phuket im Handwerkerladen, 0,5 l für ca. 40 Baht. In Songkhla führen die Apotheken auch nur 70% Ethanol (weil muslimisches Gebiet...) Indonesien:In Sanur, Bali im Supermarkt "Hardy's" gibt es Spiritus. Laut Internetrecherche soll auch im Baumarkt Spiritus erhältlich sein, evtl. heißt er dort "Blue Spirit". Sri Lanka:In Negombo soll Spirits erhältlich sein, ich konnte das Geschäft aber nicht finden und habe dann in der Apotheke diese Alkoholvariante gekauft. Die stinkt und rußt ein wenig, aber brennt auch. Kostet umgerechnet ca. 1 Euro/0,5l. ![](http://s7.directupload.net/images/130324/temp/wnrfrs92.jpg) Vielleicht kann der eine oder andere von euch noch weitere Länder hinzufügen? Besonders Laos, Kambodscha und Vietnam ist noch interessant Gruß aus Bali, Matthias
|
Edited by Matthias73 (03/24/13 09:21 AM) |
Top
|
Print
|
|
#922555 - 03/24/13 03:16 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 642
|
Hallo. Hast du es mal mit dem 70%-Alkohol probiert? Ich mische normalen Spiritus auch immer mit etwas Wasser (10%), angeblich rußt es dann weniger. Vielleicht könnte man dann im Notfall auch darauf zurückgreifen.
Viele Grüße
Tommes
Nachtrag: Danke für die Informationen!
|
Edited by Tommes (03/24/13 03:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#922561 - 03/24/13 03:28 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
In Songkhla führen die Apotheken auch nur 70% Ethanol (weil muslimisches Gebiet...) Hmm, witziges Argument. 70% medizinischen Alkohol kann man "schadlos" saufen, auch wenn man nicht darf, aber 98% als Brennspiritus, der vergällt = ungenießbar ist und damit eigentlich "ungefährlich", wird nicht angeboten.... Aber gut zu wissen, mit welchen "Darreichungsformen" von Alkohol man in anderen Kulturen Probleme bekommen kann oder auch nicht... Auch Matthias
|
Edited by MatthiasM (03/24/13 03:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#922669 - 03/24/13 07:20 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Tommes]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Hallo. Hast du es mal mit dem 70%-Alkohol probiert? Oder mit dem in Teilen Asiens beliebten Reisschnaps in dieser Konzentration, nach dessen Genuss sich die Fußnägel nach hinten rollen? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#922752 - 03/25/13 03:36 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Tommes]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
70% Alkohol war in Malaysia mega teuer. Das kannst du zum kochen vergessen.
|
Top
|
Print
|
|
#926136 - 04/06/13 03:11 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 304
Underway in United States of America
|
Toll!! Vielen Dank für die Liste! Ärgerlich, dass wir aus China nicht mehr mitgenommen haben, denn hier in Thailand ists echt etwas teuer. Nur mal schnell zu den 70% im Muslimischem Gebiet: Im Iran gabs auch ganz normalen guten Brennspiritus, auch wenn sonst im ganzen Land überhaupt kein Alkohol verkauft wird.
|
|
Top
|
Print
|
|
#926197 - 04/06/13 09:12 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Tasting Travels]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Ärgerlich, dass wir aus China nicht mehr mitgenommen haben, denn hier in Thailand ists echt etwas teuer. Ich verstehe weiterhin nicht, dass Jemand in Ländern voller preiswertester Garküchen meint, selber kochen zu müssen und den armen Einheimischen dabei auch noch ihren kleinen Gewinn vorenthält.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#926316 - 04/06/13 02:19 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Ich habe auch immer einen Kocher dabei, nicht unbedingt um zu kochen, aber ab und zu einen Kaffee aus meiner Espressokanne ist ein muss. Allerdings habe ich immer Benzin als Brennstoff genommen, mit den dazugehörenden Problemen, die mit den oben angegebenen Zeugs möglicherweise wegfallen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#926753 - 04/07/13 08:01 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Hi Stephan, in Thailand gebe ich dir da Recht, aber ich war gerade einige Zeit in Kambodscha, Laos und Vietnam unterwegs und ich habe mir an vielen Tagen einen Kocher gewünscht, denn es gab oftmals halt einfach nix. LG Mini
|
|
Top
|
Print
|
|
#926754 - 04/07/13 08:03 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Hallo Mathias,
Dich würde ich gerne mal fragen welchen Kocher Du benutzt. Und wie effizient er ist? Also sprich wie lange dauert es bis man 1 l zum kochen bringt.....also auf gut Deutsch nach einem langen Tag auf dem Rad hat man Kohldampf, da will ich nicht noch 15 minuten warten bis ich die Nudeln ins Wasser schmeißen kann. Danke für eine Info. LG Mini
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#929087 - 04/15/13 12:36 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: pushbikegirl]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Hallo Mini, ein Spirituskocher braucht schon länger zum Wasser kochen als ein Benziner. Dafür hat er aber viele andere Vorteile. Ich habe den Trangia Mini dabei. Du kannst dir doch mal zur Probe von einem Bekannten einen Spirituskocher ausleihen, oder du bastelst dir aus einer Bierdose selbst einen. Brennerbau Für Länder wie z.B. Skandinavien würde ich immer den Multifuel mitnehmen (weil tägliches umfangreiches kochen, Brennstoff Verfügbarkeit, eiskaltes Schmelzwasser,...) In Asien koche ich meistens nur beim zelten Wasser auf, für Kaffee und Instant Nudel Suppe. Gruß aus Sumbawa, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#929088 - 04/15/13 12:41 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Tasting Travels]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Hallo,
kannst du deine Erfahrung zu den bereisten asiatischen Ländern hier auch aufführen?
Danke und Gruß, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#929112 - 04/15/13 07:22 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Hi Matthias, was sind denn die vielen anderen Vorteile eines Spirituskochers??? Danke für Deine Antwort. Was für Erfahrungen würdest Du denn geren von mir hören??? LG Mini
|
|
Top
|
Print
|
|
#929115 - 04/15/13 07:35 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: pushbikegirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Hi Matthias, was sind denn die vielen anderen Vorteile eines Spirituskochers??? Sie sind wartungsarm und idiotensicher.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#929170 - 04/15/13 10:33 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: pushbikegirl]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Weitere Vorteile außerdem: Geräuschlos und ungiftige Dämpfe => daher ideal um im Hotelzimmer den Kaffee zu kochen, oder auch um die Stille der Natur zu genießen.
Von anderen Radlern würde ich gerne wissen, ob Spiritus auch in Ländern wie z.B. Laos, Kambodscha, Vietnam, Japan erhältlich ist. Dazu noch ein Foto von der jeweiligen Flasche wäre natürlich super!
|
Top
|
Print
|
|
#929206 - 04/15/13 12:14 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#929208 - 04/15/13 12:18 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Zumindest schneidet der Spiritus da deutlich besser ab als ein Benzinkocher, der mit Vergasertreibstoff (statt Reinbenzin) betrieben wird.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#929221 - 04/15/13 01:19 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Bei der Verbrennung von Ethanol entsteht Kohlenstoffdioxid und Wasser. Im Brennspiritus sind noch weitere Chemikalien zugesetzt wie Butanon, Diethylphthalat und Petrolether. Diese Chemikalien bestehen aber auch nur aus C, H und O. CO2 würde ich jetzt mal nicht als giftig einstufen, aber es gibt bestimmt einen Chemiker hier im Forum, der über dieses Thema besser Bescheid weiß.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#929226 - 04/15/13 01:42 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Grundsätzlich hast du wohl recht, das Problem ist aber, dass du nicht davon ausgehen kannst, dass der ganze Brennstoff zu 100% oxidert wird. Problematisch sind die Stoffe, die nicht oder nur unvollständig verbrennen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#932653 - 04/26/13 11:42 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 304
Underway in United States of America
|
Ich verstehe weiterhin nicht, dass Jemand in Ländern voller preiswertester Garküchen meint, selber kochen zu müssen und den armen Einheimischen dabei auch noch ihren kleinen Gewinn vorenthält.
Also Stephan nun entschuldige mal. Versuchst du mir gerade ein schlechtes Gewissen einzureden, weil ich nicht morgens, mittags und abends an Garküchen esse? Ich kaufe gerne frische Produkte von Bauern und koche damit selbst, denn dadurch wird die Küche abwechslungsreicher. Wenn die Sonne um kurz nach 18 Uhr untergeht will ich auch ungern weiterradeln und um nicht schon um 17 Uhr zu Abend essen zu müssen (vorausgesetzt es gibt auch eine Garküche) wird eben selbst gekocht. Ich finde es ein bisschen unverschämt, mir vorzuwerfen, ich würde den "armen Einheimischen" ihren "kleinen Gewinn vorenthalten". Was wäre denn wenn mir das Essen einfach nicht schmecken würde? Oder wenn ich Veganerin wäre un nichts ohne Fett, Fleisch oder Ei finden könnte? Oder wenn ich durch Gegenden fahren würde, in denen es nicht Garküchen in Hülle und Fülle gäbe? Oder wenn man mich nach Strich und Faden bescheißen würde jedes Mal wenn ich in einer Garküche essen will? Ist es also falsch, sein Geld in kleinen Läden oder an Straßenständen mit Obst oder Gemüse auszugeben um dort Zutaten zu kaufen, weil ich es dadurch den noch ärmeren Garkücheninhabern vorenthalte?? Was ist denn mit denen, die gar nicht in solche Länder reisen? Sind Usbekistanreisende schlechte Menschen, weil sie in diesem Land gar keine Garküchen finden, in denen sie ihr Geld ausgeben können? Viele Grüße, Annika
|
|
Top
|
Print
|
|
#942390 - 05/30/13 09:31 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Tasting Travels]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 304
Underway in United States of America
|
Nur schnell zur Info: In Kambodscha haben wir einen halben Liter 97%igen Ethanol für 3500 (einen knappen Dollar) in der Apotheke erstanden. Viele Grüße, Annika
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#942399 - 05/30/13 09:52 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Tasting Travels]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,518
Underway in Cambodia
|
In Indonesien hatte ich auch meinen Kocher dabei, obwohl ich selbst als Vegetarier herrliche Speisen in Garküchen bekommen und genossen habe. Aber außerhalb Javas ist das Land viel dünner besiedelt und ich war öfter froh mir selbst helfen zu können, gerade wenn ich es nicht bis zur nächsten Ortschaft geschafft habe. Es wäre schön, wenn man seine eigene moralische Meßlatte nicht gleich anderen zum Richtmaß macht, sondern das Vertrauen in sie hat, dass diese selbst aus gutem Grund und nach reiflichen Überlegungen durchaus wissen, was sie tun...
|
Leben und leben lassen Liebe Grüße, Peter | |
Top
|
Print
|
|
#1011085 - 01/30/14 09:22 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
ChinaApotheke, 0,5l - 5 CNY JapanDrugstore oder Apotheke, 0,5l - 300 Yen In den Drugstores gibt es ein Gemisch aus Ethanol und Methanol. In der Apotheke hatte ich auch mal reines Methanol gekauft. Der Alkohol verbrennt sehr sauber, es bilden sich aber irgendwelche Gase, die die Augen reizen. Kochen im Zelt war machbar, aber nicht angenehm. KambodschaApotheke, 0,5l - 1 USD KoreaApotheke, 0,5l - 1000 KRW LaosApotheke, 0,5l - 30.000 KIP Kleine Flaschen sehen so aus, größere Mengen werden in eine gebrauchte Wasserflasche eingefüllt. ![](http://s7.directupload.net/images/140130/temp/hcist4je.jpg) Ich hatte auch so eine Flasche gefunden, aber nur mit 70% Alkohol. Vielleicht hilft das Foto, um den Verkäufer auf die Sprünge zu helfen. TaiwanApotheke, 0,5l - 80 TWD VietnamApotheke, 0,5l - 30.000 Dong ![](http://s7.directupload.net/images/140130/temp/79u9bujt.jpg) Bis jetzt konnte ich in jedem Land problemlos Alkohol kaufen, nur Malaysia und Südthailand war nicht so einfach. Fast alle Apotheker verstehen wenn man Alkohol oder Ethanol sagt. Evtl. hilft es die Wörter auf einen Zettel zu schreiben, oder halt das Foto zeigen. Gruß, Matthias
|
Edited by Matthias73 (01/30/14 09:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1033726 - 04/17/14 06:44 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Ein paar habe ich noch: MyanmarApotheke, "Methylated Spirit" 0,5l - 1000 Kyat Brennt nicht besonders gut, wahrscheinlich nicht so hochprozentig. Aber zum Wasser aufkochen reicht es. PhilippinenHandwerksladen, "Denatured Alcohol", 0,35l - 30 PHP ThailandNähe Khaosan Rd., Handwerksladen an der Kreuzung Soi Samsen 4 und Samsen Rd. 0,5l - 40 THB ![](http://s14.directupload.net/images/140417/temp/d9zq67i3.jpg) Sehr gut gebrannt hat auch dieser Spiritus, gekauft in Mae Sot 0,5l - 25 THB ![](http://s14.directupload.net/images/140417/temp/c9j9r4r2.jpg)
|
Top
|
Print
|
|
#1033845 - 04/17/14 02:29 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Gerade habe ich von dir in einem anderen Faden gesprochen, allerdings deinen Namen mit Thomas verwechselt, kein Wunder,schließlich ließt man kaum noch was von dir. Du machst dir seit eineinhalb Jahren 'nen schönen Lenz und wir müssen hier die Wirtschaft aufrecht erhalten, da wünschen wir uns aber eine bessere Berichterstattung. Es fehlt: China, Laos und Myanmar, ich persönlich würde gerne zusätzlich wissen, wie deine Übernachtungen auf chinesischen und laotischen Boden verliefen, auch wäre für mich interessant, ob du immer noch mit dem Mini Trangia kochst. Ich meine: ist dieser Topf nicht zu klein, außer vielleicht einen Tee zu kochen? Ansonsten vielen Dank für die Brennstoffinfos und noch eine schöne Reise. Hast ja jetzt fast alles durch da unten, was kommt denn dann noch?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1033858 - 04/17/14 03:35 PM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,512
|
Ich verstehe weiterhin nicht, dass Jemand in Ländern voller preiswertester Garküchen meint, selber kochen zu müssen und den armen Einheimischen dabei auch noch ihren kleinen Gewinn vorenthält. Du hast dir mit der Aussage zurecht Gegenwind eingehandelt. Es gibt gute Gründe in diesen Ländern die Nahrungszubereitung selber zu erledigen. Nicht jeder ist wild darauf sich Montezumas Rache einzuhandeln. Und die ist einem sicher, bis sich das Verdauungssystem an die dortigen Bakterien gewöhnt hat. Und sie trifft nicht nur empfindliche Europäer und Nordamerikaner. Auch Einheimische haben damit zu tun, wenn sie länger hier bei uns gelebt haben. Ja ich weiß, jetzt kommt das Argument, dass es ja gekocht sei. Gerade bei den Garküchen hilft das aber nicht. Das weiß ich von einem Freund, der jeweils eine Zeit lang in Taiwan und in China gelebt hat. Der hat genu die Erfahrung mit Garküchen gemacht. Und erfuhr von den Einheimischen, dass es ihnen genauso ergeht.
|
Top
|
Print
|
|
#1033939 - 04/18/14 04:22 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: xuanxang]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 184
|
Hi Rolf, so viele Fragen auf einmal... China habe ich zur Visabeschaffung und Verlängerung, sowie Hotels hier was geschrieben. Aufgrund dieser Probleme und zu viel Dreck und Lärm im Allgemeinen steht das Land ganz unten auf der Rangliste meiner bereisten Länder. Eigentlich würde ich dort nur noch wegen dem Essen hinfahren, und um Freunde zu besuchen. Laos gibt es doch schon genug Reiseberichte und Länderinfo's, ich wollte da nicht noch mal das gleiche schreiben. Zum Zelten hatte ich aber hier was geschrieben. Myamar, siehe hier Ich nutze noch immer den Trangia Kocher, der Kochtopf wurde aber durch einen ca. 1,5l Edelstahltopf aus einem chinesischen Supermarkt ersetzt (für 10 CNY ein super Teil). Der org. Trangia Topf ist zu klein, und das Aluminium eine Drecksschleuder. Eigentlich nutze ich zu 3/4 der Zeit den Kocher nur, um Kaffee oder Tee zu kochen (ich brauch den Morgenkaffee im Bett). Es ist ja so, dass es in den meisten asiatischen Ländern nur 3 in 1 Instant Kaffee gibt, und den kann ich nicht leiden. In den Großstädten findet sich aber meistens richtiger Filterkaffee, der dann gehamstert wird. Ende Mai fliege ich von Manila nach London und von dort aus geht's gemütlich mit dem Rad nach Hause. Der Urlaub ist sozusagen schon fast vorbei ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Falls du weitere Detailfragen zu den Ländern hast, dann beantworte ich dir die gerne. Gruß Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1034694 - 04/22/14 05:44 AM
Re: Brennspiritus in Asien
[Re: Matthias73]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Die von dir genannten Beiträge von dir, die du noch mal angegeben hast, kenne ich natürlich, wollte aber doch noch mal näheres über deine Erfahrungen etwas hören, da deine Wahrnehmung mir etwas realistischer erscheint, als die einiger anderer gutbetuchten und dauerlächelnden Reisenden. So habe ich z.B. kaum was von den Schwierigkeiten gehört, die ein Ausländer hat, wenn der in ein Hotel einchecken will und fragte mich dementsprechend natürlich ob tatsächlich ich alleine dieses Problem habe, aber zwischen deinen Zeilen lese ich heraus, das es wohl anderen ebenso geht, denn deine Meinung über China kann wird wohl kaum von dem Land selbst und seiner Schönheit kommen. Ich selbst werde im Dezember hin fliegen, um mein Rad zur Inspektion nach Hause zu holen und danach wieder mal eine Tour am Äquator zu machen.
|
|
Top
|
Print
|
|
|