Als OSM Karten wollte ich mir die entsprechenden Länder von
http://www.velomap.org herunterladen oder gibt es etwas besseres?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass OSM für Polen unvollständig ist. Da kann durchaus mal die eine oder andere größere Landstraße fehlen. Teilweise fehlte sogar die einzige Brücke über die Warthe auf 30 km (bei Zagorow, mittlerweile ist sie aber drauf).
![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
Dafür sind auf der Velomap Polen aber die Radwege alle drauf. Es kann sich da aber auch um Offraodpisten handeln, die Polen sind da nciht zimperlich. Bei sommerlich trockenem Wetter können die vereinzelt unbefahrbar sein, weil man im Sand versinkt.
Die großen Straßen (DK, S, A) sind in jedem Fall alle drauf (S und A darfst Du mit Rad nicht benutzen). In den größeren Städten sind die Stadtpläne auch sehr gut.
Die kostenpflichtige Garmin Topo Polen hat jedoch alle offiziellen Straßen drauf, dafür kann der eine oder andere Feldweg fehlen.
Im Forum wurde schon mal geschrieben, dass das für Schweden (bzw. ganz Skanidnavien?) ähnlich sei.
Wie es im Baltikum mit OSM aussieht, weiß ich nicht. Das ist für jedes Land anders. Osteuropa ist nicht generell schlecht bei OSM, z.B. Tschechien, Slowakei und Rumänien sind sehr gut.
Bei den Papierkarten würde ich mich vor allem über Hinweise freuen.
Für die baltischen Staaten sind die Straßenkarten von
World Mapping Project sehr brauchbar, allerdings ohne Radwege. Da ist immer ein Land auf einer kompletten Karte drauf. Für so kleine Länder wie Estland, Lettland und Litauen ist die sehr gut (ca. 1:200.000). Für große Länder wie Polen, Finnland und Schweden komplett unbrauchbar, da kann man gleich einen Globus mitnehmen.
In Polen kannst Du an den Tankstellen Wojewodschaftskarten im Maßstab 1:200.000 bis 300.000 kaufen. Die sind zur Grobplanung gar nicht schlecht, weil fast jede kleine Landstraße drauf ist. Ich bin auch schon nur mit solchen Karten durch Polen gefahren.
Gruß
Thoralf