3 registered ( Larry_II, 2 invisible),
820
Guests and
745
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98573 Topics
1550412 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#917405 - 03/09/13 11:38 AM
Laufräder für's Reise/Tourenrad
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 261
|
Hallo, da ich meiner Freundin ein Reiserad aufbauen möchte, suche ich einen guten Laufradsatz.
Ich habe bei laufrad.net recht günstige Angebote gefunden und wollte gern eure Meinung zur Auswahl erfahren...
1 Hinterrad mit Rigida ZAC19 Felge, Deore Nabe, 36 Speichen einfach geöst, 1 Vorderad mit Rigida ZAC19 Felge, 3N20 Nabendynamo, ebenfalls 36 Speichen und einfach geöst.
Ist die ZAC19 eine gute Felge? Lohnt sich der Aufpreis auf den 3N30 Dynamo oder ist dieser nicht sogar baugleich mit dem 3N20?
Vielen Dank für euere Hilfe Gruß Christian
|
Top
|
Print
|
|
#917409 - 03/09/13 11:50 AM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
|
Die ZAC19 ist eine Standardfelge. Weder besonders gut, noch besonders schlecht. Mann kann damit fahren, habe ich eine Zeit lang gemacht. Wenn Du schon was neues anschaffst und obendrein was Gutes suchst, dann versuche nicht allzu sehr zu sparen. Das rächt sich gerade bei Laufrädern.
(1) Doppelt geöste Felge nehmen. (2) Einen vernünftigen Nabendynamo. (3) Hinterradnabe mindestens Deore-Qualität, besser LX oder XT. (4) Wenn möglich konfizierte Speichen.
Zu (1) können wir nur vernünftige empfehlen, wenn wir Laufraddurchmesser und Reifenbreite wissen.
Zu (2): Der DH-3N20 und der DH-3N30 sind bockschwer. Investiere lieber das Geld für einen hochwertigeren, z.B. DH-3N72, DH-3N80, DH-3T660, DH-3T780. Die wiegen ein paar hundert Gramm weniger, was auch für Nicht-Gewichtsfetischisten bemerkbar ist.
Zu (3): Ist selbsterklärend.
Zu (4): Speichen von durchgängig 2,0mm Durchmesser (DT Swiss Champion) bewirken eine ungünstige Lastverteilung. Damit kann man fahren, das kann auch länger halten als die Lebensauer der Felgenflanke. Da Du aber explizit nach was Gutem fragst, wollte ich Dir den Punkt nicht vorenthalten. Also achte auf Speichen, die in der Mitte nur 1,8mm haben (DT Swiss Competition), oder sogar einen verstärkten Bogen (DT Swiss Alpine III).
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#917412 - 03/09/13 11:52 AM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 915
|
Hallo Christian, folgende Angaben wären hilfreich: - Körpergewicht bzw. ungefähres Systemgewicht (Rad + Fahrer + Urlaubsgepäck) - Wo radelst ihr überwiegend: Straße, Waldweg etc. ? - Welche Art von Touren sind geplant? Europa, Asien, Afrika,...? - Wie viel Kilometer wirst sie ungefähr pro Jahr radeln? 2000km, 5000km, 10.000Km oder mehr?
Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#917420 - 03/09/13 12:05 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: TomTomMann]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 261
|
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Also ich denke wir werden unter 2000 km / Jahr bleiben. Fahrradgewicht mit Gepäck und Fahrerin würde ich bei Reisen auf etwa 120 kg schätzen. Wir fahren auf befestigten Wegen und Straßen - in Eurpopa - , es sollte aber auch auf Wald/Feldwegen nichts zusammenbrechen ;-) Wollte ein wenig breitere Reifen (40-42 mm) montieren.
Gruß Christian
|
Top
|
Print
|
|
#917426 - 03/09/13 12:18 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
|
Noch zwei Zusatzfragen:
Radgröße: 26" (559) oder 28" (622)? Preisvorstellung (bis 100 €, bis 150 €, bis 200 €...)?
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#917428 - 03/09/13 12:20 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 261
|
Es handelt sich um 28" Räder.
Ich würde so um die 100 Euro ausgeben.
Allerdings sollten sie aus optischen Gründen komplett silber sein.
Gruß Christian
|
Top
|
Print
|
|
#917434 - 03/09/13 12:32 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Muss es unbedingt eine Shimano-Generatornabe sein? Inzwischen gibt es doch reichlich Auswahl und die regelmäßigen Problemdiskussionen über die Zugänglichkeit der rechten Seite sollten ausreichend abschreckend sein. Die Naben von Shutter Precision aus Taiwan sehen zumindest sehr interessant aus. Schon aus Gründen der Nachhaltigkeit und entgegen der auch bei uns verbreiteten Wegschmeiß- oder Weiterverkaufsmentalität (soll sich doch ein anderer Dummer mit meinen Fehlbeschaffungen rumärgern) ist es bei Generatornaben auch sehr sinnvoll, gleich an einen Bremsscheibenflansch zu denken.
|
Top
|
Print
|
|
#917436 - 03/09/13 12:34 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
|
Wenn das Silber ein Muss ist und die 100 € das Limit, dann muss ich passen. Für 100 € bekommt man keinen guten LRS mit Nabendynamo. Allerdings braucht Ihr bei eurer Kilometerleistung vermutlich auch nichts besseres als das, was Du im ersten Beitrag erwähnt hast. Ich würde jedoch nachhaltig zu einem leichteren Nabendynamo raten.! Silberne Felgen sind mittlerweile ziemlich rar geworden. An günstigen Laufradsätzen fällt mir nur der hier sein: Xtreme T-XX silber für 139 € (allerdings mit schwarzen Speichen) Der wäre auch noch recht gut. Ansonsten wirf mal einen weiteren Blick in den Rose-Katalog. Rosekatalog ATB Laufräder 28"-Laufradsätze mit Nabendynamo gibts von 108 bis 245 €. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#917442 - 03/09/13 12:46 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
mit dem Preilimit in keinster Weise vereinbar Nach Preisen habe ich nun nicht mehr gesucht. Trotzdem fallen mir eher die Finger ab, ehe ich eine Shimanonabe als enpfehlenswert bezeichne. Lieber etwas länger sparen als eine technisch schlechte Lösung wählen. Wer zu billig kauft, kauft auch heute noch zweimal. Natürlich ist es nicht verboten, die Fehler Anderer selber zu wiederholen. Bei Sram könnte man auch nachgucken und Sanyo gibt es ebenfalls noch.
|
Top
|
Print
|
|
#917443 - 03/09/13 12:46 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Toxxi]
|
pablito82
Unregistered
|
Ich würde jedoch nachhaltig zu einem leichteren Nabendynamo raten.!
Hallo Thoralf, ich habe damals auch den Fehler gemacht und war geizig als ich mein Stadtrad mit Nabendynamo ausgerüstet habe. Nun warte ich schon viele tausend km darauf, daß das bockschwere Shimanoteil den Geist aufgibt. Mittlerweile glaube ich jedoch, daß die Felge zuerst schlapp macht... Grüße Paul
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#917449 - 03/09/13 01:21 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Falk]
|
|
Lieber etwas länger sparen als eine technisch schlechte Lösung wählen. Wer zu billig kauft, kauft auch heute noch zweimal. ... Bei Sram könnte man auch nachgucken und Sanyo gibt es ebenfalls noch. Prinzipiell hast Du recht. Der Frager sucht aber kein Fahrrad, mit dem er bei 200 kg Systemgewicht ohne Wartung die Welt umradeln kann, sondern eins für seine Freundin, die ca. 2.000 km im Jahr fährt. Ich nehme zur Kenntnis, dass Du schlecht Erfahrungen hast. Mein eigener DH-T660 versieht seit ca. 13.000 km klaglos seinen Dienst, auch schon durch zwei Winter mit Salz und Dreck. Nachteil aller anderer Lösungen als Shimano ist der höhere Preis, nicht zuletzt auch dadurch bedingt, dass es kaum Komplettangebote gibt. So gut der SRAM und der SP auch sein mögen, ich habe bisher keine kompletten Laufradsätze damit gesehen, die auch nur annähernd 150 € kosteten. Und auch das "wer billig kauf kauft zweimal" hat seine Grenzen. Nämlich enn ein LRS vielleicht dreimal so lange hält aber das fünffache kostet...
|
Edited by Toxxi (03/09/13 01:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#917452 - 03/09/13 01:33 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich wollte jetzt keine gründliche Recherche über die Verfügbarkeit von Generatorlaufrädern machen. Für meine Mutter, die sich gegen einen SON heftig gesträubt hat, habe ich aber vor vielleicht drei oder vier Jahren ein Laufrad mit Sram-Generator für vielleicht 80€ bekommen. Es läuft seitdem völlig unauffällig, allerdings mit Vollachse und M10×1-Gewinde. Dass einige schon beim Gedanken an so eine, für die Helden bei der Tour de Pharmacie völlig unannehmbare Lösung Pickel innen und außen bekommen, weiß ich. Ist mir aber Wurscht und sie können zum Ausgleich mit »Warz ab« gurgeln.
Warum Laufradsatz? Die Laufräder haben doch miteinander nicht viel zu tun.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#917465 - 03/09/13 02:08 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Falk]
|
Nordisch
Unregistered
|
mit dem Preilimit in keinster Weise vereinbar Trotzdem fallen mir eher die Finger ab, ehe ich eine Shimanonabe als enpfehlenswert bezeichne. Dein Ekelfaktor ist eh bei einem Großteil der von vielen Leuten über viele Jahre zuverlässig genutzten Teile hoch. Insofern ist darauf nicht zu viel zu geben. Du empfiehlst mal wieder an den Bürfnissen und Möglichkeiten der Fragesteller vorbei.
|
Top
|
Print
|
|
#917466 - 03/09/13 02:10 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: ]
|
Nordisch
Unregistered
|
Ich würde jedoch nachhaltig zu einem leichteren Nabendynamo raten.!
Hallo Thoralf, ich habe damals auch den Fehler gemacht und war geizig als ich mein Stadtrad mit Nabendynamo ausgerüstet habe. Nun warte ich schon viele tausend km darauf, daß das bockschwere Shimanoteil den Geist aufgibt. Mittlerweile glaube ich jedoch, daß die Felge zuerst schlapp macht... Grüße Paul Köstlich
|
Top
|
Print
|
|
#917545 - 03/09/13 04:41 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, da ich meiner Freundin ein Reiserad aufbauen möchte, suche ich einen guten Laufradsatz. Wenn du einen "guten Laufradsatz" suchst, dann nimm doch nicht das billigste Zeug. Wenn Shimano Nady, dann den 70er oder 80er. Ansonsten an die Tipps von Toxxi halten.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#917552 - 03/09/13 05:15 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: HyS]
|
Nordisch
Unregistered
|
+ Nady Alfine, LX (DH-T 660/665 - 670/675 ), XT (DH-T 780/785)
Sind auch alles nur verkappte 70 und 80er, aber das weiß ja nicht jeder.
|
Top
|
Print
|
|
#917585 - 03/09/13 06:51 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: DebrisFlow]
|
Nordisch
Unregistered
|
Klasse Auflistung!
|
Top
|
Print
|
|
#917587 - 03/09/13 06:56 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: DebrisFlow]
|
Member
Offline
Posts: 983
|
Hier gibt's eine ZX19 mit DN30 für ausreichend wenig Geld: http://www.kurbelix.com/products/Fahrrad...;pa_option=1782Damit bin ich diesen Winter ca. 1000 km auf dem Winterrad bei Schnee und Eis zur Arbeit gefahren, Systemgewicht 130kg und auch gerne mal mehr, wenn noch der Einkaufskorb dabei war. Für das Geld habe ich nicht selbst eingespeicht und der Performanceunterschied zwischen dem 24-Gang-Trecking mit SON und dem Sperrmülldamenrad mit DN30 war in der Ebene nicht so wirklich groß, als dass ich sagen würde, dass man damit nicht fahren kann. Für Hinten vieleicht so etwas: http://www.kurbelix.com/products/Fahrrad...p;pa_option=465Damit bist Du im Limit und es funktioniert.
|
Top
|
Print
|
|
#917614 - 03/09/13 07:56 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 256
|
Hallo Christian,
ich habe einen Laufradsatz (28 Zoll / 622 mm) mit der ZAC 19. Zunächst mal ist die vom Preis-Gewichts-Verhältnis sehr günstig. Was die Stabilität angeht: Das Vorderrad, fertig gekauft beim lokalen Händler, hat jetzt ca. 12.000 km klaglos überstanden. Lediglich nach einem Auffahrunfall (der die Gabel ruiniert hat), musste nachzentriert werden. Das Hinterrad ist weniger stabil, ist aber auch das erste, was ich selbst eingespeicht habe - mit zunächst zu lascher Speichenspannung. Inzwischen ist es im MTB eingebaut und dementsprechenden Belastungen ausgesetzt.
Ich denke, von der Stabilität her ist die Felge zumindest fürs Vorderrad völlig in Ordnung. Wie hier schon oft erwähnt, macht die Einspeichqualität dabei einen großen Teil aus. Allerdings habe ich den Eindruck, die Bremsleistung (Felgenbremse) ist schlechter als bei einigen anderen Felgen im Familienfuhrpark. Mein Versuch, die Bremsleistung mit stärkeren Belägen (Magura rot) zu verbessern, führt dazu, dass die Klötze Späne gezogen haben - ein Hinweis auf eine eher weiche Alulegierung?
Mit besten Grüßen für eine gute Entscheidung,
Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#917652 - 03/09/13 11:07 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 127
|
Moin, ich habe mal was zusammen gesucht zum einspeichen (lassen) : Nabendynamo dh3n80 59€ Nabensatz xt 44€ Besser als Schnellspanner, 3,50€ 2x Big Bull zusammen 56€ 2x Felgenband , zusammen 3€ 4x swiss dt alpine 3 80 stk usammen 34€ 8x Speichennippel dt swiss 80 stk zusammen 4,80€ Das sind zusammen 204,30€ plus teilweise Versand . Nun kommt noch das Einspeichen dazu, das kostet 20€ pro Rad (bei uns zumindest, und in Berlin wohl auch) oder ne Kiste Radler für einen Freund der an sowas spaß hat. Das sind dann gute Laufräder ganz in silber. Ihr habt zwar noch eine Vorderradnabe über, aber die kann man verkaufen oder auf Lager legen. Wie oft wird das Reiserad denn nachts und im Winter/Schlamm benötigt, daß der Nabendynamo sein muss ? Wenn ich einen Seitenläufer nehmt, dann spart ihr etwa die Hälfte und das Rad läuft noch leichter. Ich bin jedenfalls am überlegen, mir ein zweites Vorderrad zu bauen. Ansonsten ist es echt schwer, ganz silberne Laufräder zu bekommen, die was taugen. Und oft sind wohl nur billige Niro-Speichen verbaut . Ansonsten sind die Laufräder , die du raus gesucht hast einigermaßen brauchbar, aber gut ist was anderes. Preiswert wäre glaube ich passend. Meine Kombination ist sehr günstig, wegen den Sachen von cnc. Ich sehe aber gerade, daß Rose die Hinterradnaben auch günstig hat und vor allem einzeln. 21€ für LX und 34€ für XT. Was ich immer sehr schade finde ist, daß die fertigen Laufräder immer nur einfache Speichen haben und nur sehr selten gute Felgen , die auch breit genug sind für unsere Reifen. Deswegen neige ich so zum Selbstbau, der an sich ja schon Vorteile gegenüber den maschinengespeichten Rädern hat. Ich weis, ich reiße deutlich die 100€-Marke, aber das sind dann halt gute Laufräder für euern Zweck. Gruß aus dem Rheiderland Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#917731 - 03/10/13 11:13 AM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: McCoy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 261
|
Hallo an alle, vielen Dank für eure Nachrichten und die Hilfe! Ich habe mich nun für folgende Laufräder entschieden: Felge Exal SP19 - die ist doppelt geöst, vorne mit 3N20 Nabendynamo (zwar schwerer,aber soweit ich lese, (z.B. Rose) sehr gute Bewertungen. Auf's Gewicht kommt es mir nicht in erster Linie an. Hutmuttern sehe ich auch nicht als Nachteil, eher wird es den Langfingern ein wenig schwerer gemacht. Der Aufpreis zum 3N30 beträgt bei dem Angebot (unten) 20 Euro, was ich nicht gerechtfertigt finde. Für hinten das Laufrad mit Deore Nabe, bei Kurbelix laut Beschreibung auch mit Doppeldickendspeichen... http://www.kurbelix.com/products/Fahrrad...l?pa_option=465http://www.kurbelix.com/products/Fahrrad...?pa_option=1782Insgesamt bleibt es sogar unter 100 Euro - aber dank eurer Posting habe ich mich doch noch auf doppelt geöste Felgen versteift... Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!! Schöne Grüße aus dem verschneiten Potsdam Christian
|
Edited by Christian (03/10/13 11:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#917912 - 03/10/13 05:11 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 1,089
|
Für den Preis hast Du da meiner bescheidenen Meinung nach einen guten Griff getan! Wenn du dich damit auskennst oder jemanden kennst, der sich damit auskennt (geschwurbel): lass am besten nach 100-200km nochmal die Speichenspannung überprüfen, dann solltet ihr mit den Rädern eigentlich lange Freude haben. Viel Spaß schonmal auf eurer/n Tour(en)!
|
Top
|
Print
|
|
#917947 - 03/10/13 06:42 PM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 127
|
Moin,
der 3n20 und der 3n30 unterscheiden sich durch die Achse. Die vom 3n30 ist durchbohrt und damit Schnellspannerfähig (und deswegen leichter). Der 3n20 hat eine Vollachse. Gerüchteweise soll der 3n20 sogar etwas leichter laufen, warum ist ein Rätzel. Du siehst, man kann für 30€ verammt teure Löcher kaufen ;-).
Vom Grundsatz her liest sich das gut mit den von dir gewählten Rädern. Für Asphalt gehn die auf jeden Fall. Du solltest sie aber nach 200km wirklich noch mal zum Nachspannen geben.
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#918038 - 03/11/13 02:41 AM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Christian]
|
Member
Offline
Posts: 18
|
Von mir kriegen die ZAC 19 immer ne uneingeschränkte Kaufempfehlung. Es sei denn man braucht ne Felge mit BlingBling- Faktor. Allerdings beschränken sich meine Erfahrungen auf 26 Zoll.
Hab ein Vorderrad mit LX- Nabe / ZAC 19 in meinem Scott MTB jetzt schon im 12.Jahr bei wenig Pflege und das Ding will nach grob geschätzten 15-20.000 km immer noch nicht wirklich kaputt gehen. Beim Hinterrad hatte die Nabe (Deore LX) schlapp gemacht (was man ihr nicht übel nehmen konnte), und das ganze Rad neu zu kaufen war sinnvoller und billiger als ne neue Nabe einzuspeichen.
Als Hinterradnabe würde ich immer wieder ne XT empfehlen. Hab mit verschiedenen Rädern schon ziemlich viel gemacht was man mit MTB machen kann (Downhill, Marathon, DirtTracks, SkateParks, Touren, Alltagsradelei) und fast immer auf XT- Naben gesetzt und nie enttäuscht worden. Und bin weiss Gott keine Schmerle bei mittlerweile 90kg "Systemgewicht" und mein Fahrstil ist auch noch nie als elegant und geschmeidig bezeichnet worden.
|
It`s the singer, not the song. |
Edited by Bar- Toll- Omäus (03/11/13 02:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
#918039 - 03/11/13 03:06 AM
Re: Laufräder für's Reise/Tourenrad
[Re: Bar- Toll- Omäus]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
und das ganze Rad neu zu kaufen war sinnvoller und billiger als ne neue Nabe einzuspeichen. Da weiß ich, wofür es gut ist: Für Hersteller und Händler. Die haben sich die Hände gerieben.
|
Top
|
Print
|
|
|