International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 763 Guests and 881 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#916316 - 03/06/13 10:28 AM Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich wollte fragen, warum sich eigentlich Cuben Faserfolie sich nicht als Material für Tarps und Zelte durchgesetzt hat. Es scheint ja konkurenzlos leicht und dicht zu sein.

Außerdem suche ich noch nach Erfahrungen von Leuten, damit selbst ein Tarp oder Zelt gebaut haben, und nur das spezielle Klebeband verwendet haben.
Top   Email Print
#916333 - 03/06/13 11:28 AM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: estate]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Eine mögliche Antwort steht ja schon in deinem Link: Die Abriebfestigkeit ist nicht dolle. Dies scheint mir für ein Zelt, welches im Packsack dicht komprimiert verstaut wird, ein Problem - bei einem locker gewickelten (bzw. tendenziell eher aufgespanntem) Segel ist dies weniger ein Problem.
Ferner ist die Verarbeitung wohl auch nicht ganz unproblematisch - und grade beim Zelt gibt es ja stark auf Zug belastete Nähte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#916337 - 03/06/13 11:40 AM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: estate]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: estate
Ich wollte fragen, warum sich eigentlich Cuben Faserfolie sich nicht als Material für Tarps und Zelte durchgesetzt hat. Es scheint ja konkurenzlos leicht und dicht zu sein.

Wenn Du dir andere Materialen für den Zeltbau auf der Seite ansiehst, dann kann man erheblich billiger bauen.
Top   Email Print
#916382 - 03/06/13 02:51 PM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: derSammy]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: derSammy
Eine mögliche Antwort steht ja schon in deinem Link: Die Abriebfestigkeit ist nicht dolle.

Der 2. Grund steht dort auch: man kann das Material schlecht nähen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#916408 - 03/06/13 04:37 PM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: StephanBehrendt]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: derSammy
Eine mögliche Antwort steht ja schon in deinem Link: Die Abriebfestigkeit ist nicht dolle.

Der 2. Grund steht dort auch: man kann das Material schlecht nähen.

Was den Seitenbetreiber aber nicht hindert, diesen Stoff als für den Zeltbau geeignet aufzuführen.

Und weil Du es schreibst, warum ist es deutlich sinnvoller ein Zelt zu nähen statt zu verkleben?
Top   Email Print
#916417 - 03/06/13 04:55 PM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: ]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: StephanZ


Und weil Du es schreibst, warum ist es deutlich sinnvoller ein Zelt zu nähen statt zu verkleben?


Ich kann mir gut vorstellen, dass es Stellen geben wird, die schlecht zu kleben sind.

Ich habe übrigens gerade ein Zelt gefunden. offenbar wird hier hybrid genäht und geklebt.

Mal schauen wie sich Tarps bei mir bewähren. Für Pfingsten werd ich mal einen Prototyp aus Baumarktfolie bauen.
Top   Email Print
#916509 - 03/06/13 08:14 PM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: estate]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Die Meterpreise sind nicht ohne, vielleicht liegt’s auch daran. Die relativ große Durchsichtigkeit mag ebenfalls dazu beitragen (oder ggf. schätzt jemand, der ein Tarp mitnimmt, Privatsphäre sowieso als nicht so wichtig ein?). Die Farbwahl ist auch eingeschränkt: eher hell.

Ansonsten gibt’s als Anbieter noch Laufbursche.

Und ein paar Infos zur Verarbeitung und zum Kleber z.B. im Nachbarforum.

Edited by radlsocke (03/06/13 08:23 PM)
Top   Email Print
#916567 - 03/06/13 11:45 PM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: StephanZ
Und weil Du es schreibst, warum ist es deutlich sinnvoller ein Zelt zu nähen statt zu verkleben?

Ich zitierte!
Ein zweidimensionales Segel (Fläche) dürfte aber leichter zu kleben sein als ein dreidimensionales Zelt (Körper).
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#916580 - 03/07/13 05:46 AM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: StephanBehrendt]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: StephanZ
Und weil Du es schreibst, warum ist es deutlich sinnvoller ein Zelt zu nähen statt zu verkleben?

Ich zitierte!
Ein zweidimensionales Segel (Fläche) dürfte aber leichter zu kleben sein als ein dreidimensionales Zelt (Körper).

Wen oder was hast Du zitiert? Auf der Seite als solches steht nichts.

Die Frage lautet, liegen die Probleme in der Technik, die durch die Dimensionen verstärkt werden oder nur in der Technik.

Abgesehen davon, es wird eher empfohlen, zu nähen und dies dann abzukleben.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#916588 - 03/07/13 07:10 AM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: estate]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo Hannes!

Nähen ist (gerade bei Formen, die ein Zelt braucht) wahrscheinlich aus mehreren Gründen die erste Wahl beim Zeltbau. Eine Naht kann ohne Schwierigkeiten zusammengefaltet werden, auch in den Ecken gibt es keine Probleme.
Beim Kleben dürfte es dagegen, wenn damit Verbindungen hergestellt werden sollen, die Klebestellen also wirklich Kraft übertragen sollen, nur bei geraden Klebestellen halbwegs gut gehen. Der Klebstreifen muss breit sein, dazu muss gleich beim ersten Klebeversuch die exakte Position getroffen werden. (Oder lassen sie die Klebstreifen noch einmal abziehen, ohne etwas zu zerstören? Das kann ich mir kaum vorstellen.) Bei Rundungen und in den Ecken wird das kaum zu machen sein. Selbst, wenn das Kleben so halbwegs unfallfrei vonstatten gehen sollte, dürfte es Falten und andere verzogene Stellen in Serie geben, die die Festigkeit verringern.
Am ehesten dürfte es praktikabel sein, ein Zelt aus diesem Material zuerst zu nähen (das geht auch als Amateur bei sauberem Schnitt mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern) und die Nähte dann zu tapen. Die Naht kann schon einmal einen Teil des Zuges übernehmen, dazu hält sie beim Kleben die Teile genau in der richtigen Position fest. Aber der Aufwand ist nicht klein.
Wie lange halten die Klebstreifen bei Wind, Wetter und Hitze? Vielleicht verträgt zwar das Cuben viel davon, aber gilt das auch für die Tapes? Werden sie mit der Zeit spröde?

Ich vermute deshalb, dass ein Zeltbauprojekt mit diesem Material ein interessantes Experiment ist, es aber wahrscheinlich 2 oder mehr Versuche brauchen wird, um ein gutes Zelt zu bekommen. Wäre ich jünger und hätte ich mehr Zeit, würde es mich reizen! Die Packtaschen im Eigenbau haben sich schon einmal bewährt.

Und ein Tarp, wie du geschrieben hast? Manche im Forum nehmen eines und sind damit zufrieden. Ich sehe für mich persönliche zu viele Nachteile: Bei Wind und Regen dürfte es drinnen relativ schnell feucht werden, außer, das Tarp ist ziemlich groß. (Damit würde der Gewichtsvorteil wieder wegfallen.) Und die lieben, kleinen Tierchen, die nächtens gerne ums Ohr schwirren habe ich gerne auerhalb des Mückennetzes.

lg! georg
Top   Email Print
#916617 - 03/07/13 08:25 AM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: StephanZ
[zitat=StephanBehrendt][zitat=StephanZ]Abgesehen davon, es wird eher empfohlen, zu nähen und dies dann abzukleben.

Eben,
weil Nähen alleine nicht zuverlässig hält, wie auf der Seite deutlich steht und was ich von anderen Materialien so noch nicht gehört habe.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#916707 - 03/07/13 12:28 PM Re: Cuben Fasern als Zelt/Tarp Material [Re: irg]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Hallo,

Danke für die Hilfe Georg. Der Klebefilm dürfte nach meiner Recherche eine ideale Verbindung darstellen, ist aber wie du vermutest permanent.

ich hab nachgerechnet, und bin zum Ergebniss gekommen, dass ein halbwegs wetterfestes Tarp aus Cuben nicht im Vergleich zum einem Tarpzelt wie dem Contrail nicht wirtschaftlich ist. Abgesehen von den 180 Euro Materialkosten würde mir das arbeiten daran keinen Spass macht, und ich muss die Arbeitszeit also auch einberechnen muss. Außerdem kommen erhöhte Kosten und Gewicht durch einen wärmeren Schlafsack hinzu.

So wie es jetzt steht werde ich doch das Contrail kaufen, auch wenn es in der Geldtasche schmerzt. Vielleicht finde ich ja noch jemanden, der es mir aus der USA mitbringt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de