International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (mm2206, dmuell, Jello Biafra, jeromeccc, 6 invisible), 872 Guests and 681 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550415 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Topic Options
#908600 - 02/11/13 09:37 AM Ergon GP3 BioKork
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

Bilder sagen mehr als Worte:

http://www.imgbox.de/show/img/wAhQQDGn20.JPG
http://www.imgbox.de/show/img/6kRfcwKRtz.JPG

Die Griffe sind ca. 9 Monate alt und etwa 700 km gefahren worden. Leider kann ich sie nicht reklamieren, da ich sie seinerzeit geschenkt bekam. Eine Anfrage meinerseits an Ergon wurde nicht beantwortet, man hüllt sich in Schweigen. Insgesamt sehr enttäuschend, wenn man bedenkt, daß diese Griffe mit zu den teuersten auf dem Markt gehören…

Das Korkmaterial ist übrigens sehr krümelfreudig und verschleißt schnell, ich würde allein aus diesem Grunde die herkömmlichen Gummigriffe vorziehen.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#908602 - 02/11/13 09:39 AM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: E94158]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
das sieht wirklich mal übel aus. schockiert
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#908610 - 02/11/13 09:56 AM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: E94158]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Eine Reklamation sollte allerdings trotzdem möglich sein. Frag' doch mal den Schenker, wo er sie gekauft hat, oder frage den Radhändler deines Vertrauens, ob er die Griffe für dich reklamieren kann.
#plun3
Top   Email Print
#908619 - 02/11/13 10:28 AM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: plun3]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Dann müsste der den Kassenzettel aufgehoben haben. Machen die wenigsten Schenker – aber nachfragen kostet nichts.
Top   Email Print
#908639 - 02/11/13 11:33 AM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: Falk]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: Falk
Dann müsste der den Kassenzettel aufgehoben haben. Machen die wenigsten Schenker.


... so leider auch hier der Fall. traurig
Top   Email Print
#908649 - 02/11/13 11:59 AM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: E94158]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
Hi,

ich würde trotzdem beim General-Vertrieb reklamieren, die Kork sind ja so alt noch nicht.(Bilder per Mail an RTI)
Hast Du den rechten selber gekürzt?
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#908661 - 02/11/13 12:11 PM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: E94158]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
http://www.imgbox.de/users/public/images/rpwx5K5vI7.JPG

Meine Griffe sind 16 Monate alt, die Risse wie auf deinem Bild zu sehen sind hier auch vorhanden, auf diesem Foto aber nicht erkennbar. Ergon macht mich depressiv, schaffen sie doch nachweislich aus Sch***e Bargeld zu generieren.
Marcin
Top   Email Print
#908694 - 02/11/13 01:01 PM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: Michael B.]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

richtig, den rechten Griff habe ich nachträglich abgesägt, um ihn zusammen mit dem Rohloff-Drehschaltgriff montieren zu können. Es gibt sie meines Wissens nach in dieser Ausführung nicht werkseitig für Drehschaltgriffe verkürzt.

Bzgl. einer Reklamation befürchte ich aber, dann nochmal 7 Euro Porto zum Fenster hinauszuwerfen. Man liest ja im Netz zuhauf, daß sich Ergon bezüglich Kundenkommunikation ziemlich einsilbig verhält. Ich nehme das zur Kenntnis und werde die Griffe fahren, bis es gar nicht mehr geht. Danach kommt mir diese Marke nicht mehr ans Rad.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (02/11/13 01:02 PM)
Top   Email Print
#908700 - 02/11/13 01:11 PM Re: Ergon GP3 BioKork [Re: E94158]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: E94158
Ich nehme das zur Kenntnis und werde die Griffe fahren, bis es gar nicht mehr geht. Danach kommt mir diese Marke nicht mehr ans Rad.


Sehr löblich.

und edit:
auf meinem Bild sind die Ergons 11 Monate alt, nicht 16!
Marcin

Edited by haraclicki (02/11/13 01:11 PM)
Top   Email Print
#908824 - 02/11/13 05:30 PM Alternativen zu Ergon [Re: haraclicki]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Halb-OT - was gibt es denn an bezahlbaren, haltbaren Alternativen zu Ergon-Griffen mit gleichem Griffkomfort und den verschiedenen Hörnchenbauarten, speziell auch für R-Dosen-Räder? Ich hab hier im Fuhrpark verschiedene Mühlen mit verschieden alten, mehr oder weniger heftig klebenden Griffen und hab nun die Auswahl, die jeweils aktuellen Ergons zu nehmen (Aussage Ergon: Neue Gummimischung, Problem gelöst) oder über den Fachhandel zu den alten Ergons Ersatzgriffstücke zu vesorgen (Frage an Ergon, ob bei Ersatzteilen zu alten Griffen die alte oder neue Gummimischung geliefert wird, bislang keine Antwort) oder was ganz anderes zu nehmen. (Wetterfest ist Bedingung - die Räder stehen öfter nicht völlig wettergeschützt, Leder etc. fällt somit aus)

lG Matthias
Top   Email Print
#908827 - 02/11/13 05:44 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: MatthiasM]
schneller66
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 897
Hallo,

also nur mal zur Rechtslage:

Es reicht wenn Du einen Zeugen hast der bestätigt das die Griffe dann und dann gekauft wurden. Ein Kassenzettel ist nicht notwendig.

Mir waren Ergo auch zu teuer und ich hab von Specialised ähnliche gefunden. Nicht ganz so gut gebe ich zu aber sehr sehr viel günstiger.

Schöne Grüße Jürgen der mit den Griffen am Mtb genauso gut hinkommt wie mit den Teuren
Top   Email Print
#909036 - 02/12/13 11:39 AM Re: Alternativen zu Ergon [Re: MatthiasM]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Hab das gleiche Problem mit den Std-Ergons, diese fangen nach 3 Jahren und 15.000 km an zu kleben. Ergonomische Griffe für Nabe sind aber vergleichsweise wenige auf dem Markt.
Ich habe jetzt diese hier entdeckt. Sind im Grunde auch von Ergon (Ergon und phorm sind beides Marken der Fa. RTI) aber deutlich günstiger. Alle 3 Jahre 20 EUR für neue Griffe finde ich zwar auch nicht schön, aber eher erträglich als alle 3 Jahre 50 EUR.

Hat mit diesen Griffen schon jemand Erfahrungen?

Gruß Christian
Top   Email Print
#909081 - 02/12/13 01:34 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: kossihh]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Es gibt auch die Möglichkeit sich nur die Griffkörper neu zu bestellen. Unter anderen auch hier
Top   Email Print
#909083 - 02/12/13 01:38 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: Van der Graaf]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: Van der Graaf
Es gibt auch die Möglichkeit sich nur die Griffkörper neu zu bestellen. Unter anderen auch hier

Ja, das sind Ersatzgriffkörper für die aktuellen, die schon bereits die neue Gummimischung haben sollten.. Bei älteren Ergon-Griffen (die Generation, mit der Klebgummimischung, wo alle Hörnchen aus Alu waren) kann man Ersatzgriffkörper zwar auch bestellen, aber ich hab keine Aussage von Ergopn, ob die trotzdem schon die neue Gummimischung haben oder noch die alte.
Top   Email Print
#909088 - 02/12/13 01:45 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: MatthiasM]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Aus der Ersatzteilliste von Ergon kann ich nicht herauslesen, dass es Unterschiede zwischen neuen und alten Modellen bei den Griffkörpern gibt. Bei den Barends schon. Oder habe ich da ein Verständnisproblem?
Top   Email Print
#909090 - 02/12/13 01:51 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: Van der Graaf]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
OK, wenn das die gleichen sind, (so klang jedenfalls meine erste und einzige Antwort vom Ergon-Support damals nicht), dann sollten die wohl aus laufender Fertigung = neuer Gummi sein....

<edit> nochmal genau geschaut. Die Liste hat nur Griffe für GP..... (mit Unterschieden der Hörnchen für vor oder nach 2012), die Griffe, die bei mir kleben, sind aber die älteren GC, von denen im Katalog die ganzen GP ausdrücklich als Nachfolger genannt werden und die teils auch am Griffstück etwas anders ausssehen. Also bis zu einer definitiven gegenteiligen Aussage von Ergon muß ich dann annehmen, daß ich die GP-Ersatgriffkörper nicht für die GC-Griffe verwenden kann, und ich weiß dann immer noch nicht, ob Ersatz-GC-Griffe nun alter Klebgummi - oder neuer Nichtklebgummi sind.... </edit>

Edited by MatthiasM (02/12/13 02:00 PM)
Top   Email Print
#909102 - 02/12/13 03:16 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: MatthiasM]
mapleloops
Member
Offline Offline
Posts: 46
Hallo

Meine ersten GP3 BioKork haben leider auch nur 9 Monate gehalten sind aber ohne Kassenzettel umgetauscht worden. Bei den neuen zeigen sich aber genau an der gleichen Stelle wieder Risse. Und das nach vielleicht 1000 km. Nochmal umtauschen ? Halten die ohne Kork länger ?

Viele Grüße
Top   Email Print
#909121 - 02/12/13 04:50 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: mapleloops]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Meine halten schon 4 Jahre und kleben auch nicht, Ich fahre aber nie ohne Handschuhe. Allerdings haben die Griffe das Profil verloren. Die Griffe meiner Frau sind auch so alt und kleben auch. Sie fuhr und fährt ohne Handschuhe.
Top   Email Print
#909140 - 02/12/13 06:51 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: kossihh]
pschoor
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 298
Hallo,
die verlinkten Griffe (Phorm) habe ich am Rad, mit zusaetzlichen Hoernchen und Rohloff.Nach etwa 5000 km (und meistens Handschuhen)gibt es keine Beanstandungen. Die Griffe sind mit anti-rutsch-paste montiert, ohne die haben sie sich zu leicht verdrehen lassen.
Gruss Peter
Top   Email Print
#909141 - 02/12/13 07:02 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: MatthiasM]
Uli S.
Member
Offline Offline
Posts: 192
SQ-lab hat auf den Herbstmessen den Lenkergriff 711 vorgestellt. Er ist laut SQ-lab ab Frühjahr auch als Nabenschaltungsvariante zu haben. Für den, der nicht sägen will und noch warten kann, vielleicht eine Überlegung wert.

Grüße
Uli
Top   Email Print
#909160 - 02/12/13 08:07 PM Re: Alternativen zu Ergon [Re: MatthiasM]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Ich montiere nur noch schlichte runde 10-Euro-Gummigriffe von POINT aus dem Karstadt, dazu klassische Hoernchen. Kann keinen Unterschied zu Ergon feststellen. Es gibt ein Rad, da schlafen mir die Finger mit Ergon oder ohne Ergon ein, und an anderen Raedern passiert das nicht. Es scheint allso nicht an den Griffen zu liegen...

Wer den Schrott mag, sollte bei Globi zu kaufen, die geben wenigstens 3 Jahre Garantie und nehmen die klebenden Dinger anstandslos zurueck.

Bei einem zweiten Paar Egon ist mir dann bei einem Hinfaller die Hoernchenbefestigung abgebrochen, da nur aus Plastik bestehend.

Nie wieder Ergon - halte ich nur fuer Geldschneiderei.

VG
Jens


Edited by johwin (02/12/13 08:08 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de