International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Gerhard O, schorsch-adel, mühsam, Radaholic, jochenfranke, DerlePimpf, 6 invisible), 502 Guests and 804 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#908 - 06/25/01 05:47 PM Tandem
Niki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Hallo Leute,
wir (meine Freundin und ich) wollen uns ein Tandem zulegen. Da wir aber totale Tandemanfänger sind, treten Fragen über Fragen auf:
Kann man auf einem Tandem Partner mit (sehr) unterschiedlichem Trainingsniveau vereinen?
Wie ist das mit den Rahmenhöhen bei unterschiedlich großen Partnern?
Welche Bremsen und wieviele fährt man (besonders auf Tour mit Gepäck)?
Ist man schneller als auf einem normalen Rad?
Worann muß man beim Kauf achten?
Hat jemand Erfahrung mit bestimmten Modellen?

Über Tipps und Hinweise sind wir sehr dankbar.
Ciao NIKI



Top   Email Print
#914 - 06/28/01 07:46 PM Re: Tandem [Re: Niki]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Hallo,

seit ich letzte Woche bei Haas Fahrradtechnik in Rosenheim war (und dort ein "Einzelrad" bestellt habe), bin ich von der Idee eines reisetauglichen Tandems auch völlig begeistert. Ich kann Dir also mangels Erfahrung Deine Fragen auch nicht beantworten, Dir aber wärmstens die Homepage www.santana-tandem.com empfehlen.

Grüße

Antje

Top   Email Print
#985 - 07/07/01 07:34 AM Re: Tandem [Re: Niki]
Nikola
Unregistered
Hallo, Niki!

Wir sind seit 1,5 Jahren Besitzer eines knallgelben Santana MTB-Tandems und sehr zufrieden damit. Es hat ca. 6000 DM gekostet – stolzer Preis, aber Santata ist wohl die Firma, die in dem Bereich Maßstäbe setzt (Fertigung auf 1/10 mm genau). Unsere Erfahrungen: Ein unterschiedlicher Trainingsniveau der beiden Fahrer kann beim „Fitteren“ Schweißausbrüche und Flüche hervorrufen, vor allem am Berg zeigt sich schnell, wer kräftiger in die Pedale tritt. So kann man dem Schwächeren nur raten, alles zu geben, bzw. es erstmal beide gemütlich angehen zu lassen. Zwischen uns herrscht ein Größenunterschied von 15 cm .Das ist mit der Sattelstütze auszugleichen. Die Rahmenhöhe sollte ein Kompromiss sein. Im Zweifelsfall würde ich lieber dir größere Rahmenhöhe nehmen. Bei Santana gibt es S, M, und L. Das Santana hat geschickterweise ein abfallendes Oberrohr, sodass ich (als kleinere) gut bedient bin, wenn ich hinten sitze. Auf längeren Strecken ist es angenehm, nach ein paar Stunden mal die Führung zu wechseln. Dann muss man eben die Sattelhöhe verstellen.
Am Santana sind normale V-Brakes, die eigentlich völlig ausreichen. Mit viel Gepäck und viel „Bergab“ wären allerdings – wegen des Heißlaufens der Felgen – Scheibenbremsen angebracht. Achtet beim Kauf darauf, dass entsprechende Anlötteile am Rad sind! Einzige tandemtaugliche Scheibenbremse, die z.Zt. auf dem Markt ist, ist übrigens die „Gustav M“ von Magura.
Thema Geschwindigkeit: Und ob man schneller ist! Ihr habt ja bei 4 Beinen, die strampeln, nur den einfachen Luftwiderstand! Man kann in einen richtigen Geschwindigkeitsrausch kommen, wenn man mal einen gemeinsamen Rhythmus gefunden hat. 100 km Tagesetappe sind da kein Thema mehr. Auch Berge kommt man ganz anders hoch, als alleine.
Wir haben zugegebenermaßen bisher nur eine mehrtägige Tour (aber viele Tagestouren) damit gemacht, aber die war genial. Man muss nur bedenken, dass man eben nur einen Gepäckträger für das Gepäck von zwei Personen hat. Frontroller sind also schwer zu empfehlen.
So, hoffentlich konnte ich ein paar Eurer Fragen angemessen beantworten.
Viel Erfolg beim Tandemkauf und vor allem viel Spaß beim Fahren – aber den werdet Ihr mit einem Tandem sicher haben!
Grüße aus Ulm von Nikola


Top   Email Print
#1164 - 08/01/01 03:42 PM Re: Tandem [Re: Niki]
wolfgang_hasper
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Niki,
meiner Erfahrung nach ist Tandemfahren überhaupt das einzige Mittel, Zwei ziemlich unterschiedlichen Fitnessgrade unter einen Hut zu bringen. Ist dann natürlich auch ein Kompromiss, aber einer der noch ganz gut funktioniert. Jedenfalls kann sich der Stärkere ganz gut mit seiner Kraft einbringen, ohne dass der andere abgehängt und frustriert wird. Und den Geschwindigkeitskick kann man auch dann haben- gemeinsam...

Da ich kein eigenes Tandem habe, kenne ich nur Leihräder; das hat den Vorteil, daß man vergleichen kann. Solltet Ihr also unbedingt machen. ~ DM 150-200 für ein Wochenende sind denke ich ganz gut angelegt zum Testen.

Meine Erfahrung mit dem Santana Fusion (teilbarer Rahmen): funktioniert so ganz gut ist aber, wenn man richtig schnelle Abfahrten hat (und die hat man mit dem Tandem...) ein bisschen weich. Auch die Bremsen sind durchaus Verbesserungsfähig, ich würde unbedingt Hydraulische nehmen.
Trotzdem ist die Möglichkeit zum Auseinanderbauen natürlich verlockend, wenn man mal eine längere Anreise hat. Ist aber schon auch eine ganz gute Schrauberei...

Ein anderes Mal hatte ich einen starren Al-Rahmen, auch Santana, das Modell weiß ich nicht. War von der Steifigkeit auf jede Fall Klassen besser- aber eben "am Stück".

Ihr müsst Euch halt auch überlegen, wie ihr das Ding unterbringt, Garage oder sowas wäre gut. Ich wohne in einem Mietshaus und es ist schon ein Akt, ein normales Rad über texttextdiese Kellertreppe zu bugsieren...

Also: Tandem ist Klasse, ein echter peacemaker

Und: ausleihen ausprobieren erfahrungen sammeln und möglichst genau herausfinden, was ihr mit dem Ding vorhabt- dann erst investieren.......

cheers wolfgang

Top   Email Print

www.bikefreaks.de