29553 Members
98632 Topics
1550923 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#907176 - 02/07/13 10:08 AM
ein paar Fragen zu Norwegen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
Hallo zusammen
ich heiße Marion und bin recht neu im "Radreisethema". Vor zwei Jahren habe ich eine Alpenüberquerung gemacht und im letzten Jahr wollte ich von Rostock nach Oberstdorf wurde aber durch eine Verletzung schon in Magdeburg gestoppt.
Hier nun die neuen Pläne und ich bin etwas unsicher. Die Entscheidung liegt zwischen Jakobsweg oder Norwegen. Bei´m Jakobsweg macht mir einfach der Rückreisetransport Sorgen, ich habe bislang noch nicht´s unkompliziertes finden können. Und irgendwie habe ich auch mehr Lust auf Norwegen
So hier mal die Route die ich mir rausgesucht habe, angeregt hier durchs Forum :-) Der Plan ist mit dem Auto nach "Hirtshals" dort mit Rad und der Fähre rüber nach "Kristiansand" an der Küste hoch bis "Bergen" ab ins Landesinnere über den "Rallarvegen" und dann halt irgendwann wieder runter Richtung Kristiansand. Geplant sind so ca 1000 bis 1400 km in 3 Wochen. Wir fahren in der zweiten Juno Woche los. Nun zu meinen Sorgen/ Fragen Ist die Planung realistisch? Verbesserungsvorschläge, Inspiration ?? :-) Was fällt Euch spontan ein was ich unbedingt beachten muß, was soll ich auf gar keinen Fall machen. Ich habe die größte Sorge wegen dem Wetter/ Kälte und den oft erwähnten Mücken. Hat da jemand Erfahrung? Wie ist die Verpflegung unterwegs, kann man tägl irgendwo einkaufen oder muß man vorplanen?? mmhh?? mehr fällt mir gerade nicht ein :-) Bis hierher erstmal Danke für Eure Zeit und mit sportlichem Gruß Marion
|
Edited by racetec (02/07/13 10:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#907177 - 02/07/13 10:14 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Hallo Marion,
am Jakobsweg ist der Rücktransport einfach. Nimm nen Mietwagen von Santiago bis San Sebastian, dann mit dem Rad nach Hendaye und vorn dort mit dem Zug zurück.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#907206 - 02/07/13 12:12 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
StephanZ
Unregistered
|
Ich habe so etwas ähnliches von Larvik vor Jahren in 14 Tagen gemacht. Hinweg NSCR Rückweg Numesdalroute. Ob es realistisch ist, hängt von deiner Tagesleistung ab. Rallarvägen könnte noch nicht befahrbar sein, über die Hinkommmprobleme von Bergen steht hier so manches zu lesen. Deine Sorgen sind von Berichten aus Nordnorwegen geprägt. Im Süden herrschen noch "zivilisierte Verhätnisse". Sonntags sind die Läden zu, ansonsten gibt es genug zum Essen.
|
Edited by StephanZ (02/07/13 12:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#907214 - 02/07/13 12:40 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,164
|
Ich habe die größte Sorge wegen dem Wetter/ Kälte und den oft erwähnten Mücken. Hallo Marion, Wetter kann keiner im voraus sagen. Zwischen Dauerregen, Schneefall in den Hochlagen und Windstille bei 30 Grad an der Küste ist alles möglich. Falls es kalt wird, kannst Du in der Regel sehr leicht in tiefere Lagen ausweichen, wo die Temperaturen erträglich sind. Das gilt eigentlich für den ganzen Sommer. Einen Vorteil hast Du im Juni allerdings: Es gibt noch wesentlich weniger Mücken als später im Jahr. Grüße zaher
|
Top
|
Print
|
|
#907281 - 02/07/13 03:39 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Hallo Marion,
Rallarvegen Ende Juni / Anfang Juli könnte wegen Schneefeldern schwer werden. Du kannst das Stück aber mit dem Zug überbrücken. Wenn du von Bergen über Voss nach Myrdal willst mußt du den eh neben, weil der letzte Tunnel vor Myrdal ein reiner Eisenbahntunnel ist. Ohne Zug zum Rallarvergen wäre am Sognefjord vorbei nach Flam und dort die Serpentinen rauf.
Ich würde auf jeden Fall mal überlegen ob die Rückfahrt nach Hirtshals von Larvik eine Option ist, dann ergäben sich, ggf. mit Hilfe der Eisenbahn, noch andere interessante Routenmöglichkeiten.
Gruß, Marcel
|
Top
|
Print
|
|
#907305 - 02/07/13 04:57 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,021
|
Hallo Marion, ich weiß natürlich nicht wie Eure Kondition so ist.Ich persönlich finde 1400km in 3 Wochen in Norwegen zu viel. Meist sind es dann doch nicht 21 Radeltage, sondern wohl eher nur ca. 18. Kennst du www.gpsies.com ? Da findet sich sicher eine Tour wo du die Höhenmeter siehst. Verpflegungsmäßig würde ich mir wenig Sorgen machen, vielleicht eine kleine Durststrecke auf dem Rallarvegen. Nur dass es sauteuer ist. Wir machen im Juli eine ähnliche Tour: Mit Auto nach Frederikshavn, dann mit Rad und Fähre nach Göteborg. Radtour über Oslo und Rallarvegen nach Bergen, mit Bus oder Zug retour nach Oslo und mit der Nachtfähre nach Frederikshavn. Tip: Es gibt auch eine Fähre von Bergen nach Frederikshavn. Vielleicht interessant für Dich. Gruß Rennrädle
|
Edited by Rennrädle (02/07/13 04:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#907405 - 02/07/13 09:14 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,091
Underway in Germany
|
Ich würde den Rallarvegen von Ost nach West fahren. Die Höhenmeter auf Schotter sind moderat, man kann gut rollen und besser genießen. In Myrdal musst du in jedem Fall in den Zug steigen, um durch den Tunnel zu kommen. Kurz vor Myrdal geht es ordentlich runter und noch ordentlicher hoch (Schotter, ca. 400m). Das ist eine gute Prüfung für den Willen. ;-) Hat richtig Körner gekostet, da kam das anschließende Warten auf den Zug gerade zur rechten Zeit.
Gruß, Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#907415 - 02/07/13 09:26 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: Deul]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,374
|
Nimm nen Mietwagen von Santiago bis San Sebastian, dann mit dem Rad nach Hendaye und vorn dort mit dem Zug zurück. Alternativ fahren direkt nach Bilbao auch Busse mit Radmitnahme, vllt. günstiger als Mietwagen und dann per Bahn nach FR. Santiago wird mittlerweile auch von Billigfliegern angeflogen, evtl. wäre das ja auch ne Möglichkeit.
|
|
Top
|
Print
|
|
#907473 - 02/08/13 12:02 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 87
|
kann nur was zu Norwegen sagen... Der Plan ist mit dem Auto nach "Hirtshals" dort mit Rad und der Fähre rüber nach "Kristiansand" an der Küste hoch bis "Bergen" ab ins Landesinnere über den "Rallarvegen" und dann halt irgendwann wieder runter Richtung Kristiansand. Geplant sind so ca 1000 bis 1400 km in 3 Wochen. Wir fahren in der zweiten Juno Woche los. Nun zu meinen Sorgen/ Fragen Ist die Planung realistisch? Verbesserungsvorschläge, Inspiration ?? :-) Was fällt Euch spontan ein was ich unbedingt beachten muß, was soll ich auf gar keinen Fall machen. Ich habe die größte Sorge wegen dem Wetter/ Kälte und den oft erwähnten Mücken. Hat da jemand Erfahrung? Wie ist die Verpflegung unterwegs, kann man tägl irgendwo einkaufen oder muß man vorplanen?? mmhh?? mehr fällt mir gerade nicht ein :-) Bis hierher erstmal Danke für Eure Zeit und mit sportlichem Gruß Marion 1000 km ist gut schaffbar (zu zweit, so wie ich den Post verstehe), auch mit der ein oder anderen Bergetappe+Ruhetage, 1400 würd ich je nach Fahrgewohnheit wohl eher nicht planen, bedenke in Norwegen gibt es keine graden Strassen. Wetter ist im Landesinneren weniger regnerisch, hat mich auf den bisherigen 3 Touren in Fjordnorwegen nicht gestört (und bin bis auf wenige Ausnahmen bei Regen nicht gefahren=Ruhetage). Durch Sonneneinstrahlung kann man oft auch auf 1000m im T-Shirt fahren (Sonnencreme nicht vergessen, ich selbst hab schon zweimal welche in Norwegen gekauft). Mücken sind in den Westfjorden/an den Fjorden selbst fast nicht existent (ich übertreibe, natürlich gibt es auch dort Orte mit vielen Mücken, hatte aber in 2 von 3 Urlauben mehr Bremsenstiche als Mückenstiche ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Verpflegung ist problemlos, gibt/gab in Norwegen noch viele kleine Geschäfte (zweier Ketten) - wobei man natürlich auch mal 40 oder 50 km kein Geschäft findet. Würde noch die ein oder andere Wandertour einfügen, südlich von Bergen gibt es einige nette Touren.
|
Edited by Ankina (02/08/13 12:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#907497 - 02/08/13 12:53 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 87
|
Tip: Es gibt auch eine Fähre von Bergen nach Frederikshavn. Vielleicht interessant für Dich. Von Bergen/Stavanger gibts auch eine Fähre nach Hirtshals ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Edited by Ankina (02/08/13 12:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#907518 - 02/08/13 08:13 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.... jetzt bin ich gerade etwas reizüberflutet :-) und finde noch keinen richtigen Anfang für die Routenplanung ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Ich denke ich nehme jetzt erst mal eine Karte und Eure Vorschläge und wusel mich da mal durch Falls jemand von Euch noch eine komplette Route hat, ich bin für jeden Vorschlag offen. Normalerweise gestaltet sich unsere Planung meistens so .....Start- Ziel und los.....,ich bin da eher der Macher als der Planer ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) , aber da wir von Norwegen kaum was wissen, fände ich eine "feste" Route diesmal besser. Bei den km gehe ich von 70 bis 120 km täglich aus. Also Schritt eins ..... Mücken abhaken :-) Schritt zwei...... Wetter nehmen wie´s kommt Schritt drei ..... Karte kaufen so ein Garmin GPS Gerät haben wir auch aber das nutzen wir meist nur, wenn wir uns total verfranzt haben Bis hierher noch mal viel Dank und bis später die Marion
|
Top
|
Print
|
|
#907535 - 02/08/13 08:39 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 245
|
Tip: Es gibt auch eine Fähre von Bergen nach Frederikshavn. Vielleicht interessant für Dich.
Fjordline fährt von Bergen über Stavanger (in die Richtung in Stavanger wegen dem Zoll nur Zustieg möglich) nach Hirtshals
|
Top
|
Print
|
|
#907538 - 02/08/13 08:43 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
StephanZ
Unregistered
|
http://www.opencyclemap.org/ Rote Linien Suchbegriffe -Northseacycleroute Norwegen/norway/norge -numedal route (Wenn ich es von damals [10 Jahre] noch richtig im Kopf habe, fängt die 50 Kilometer weiter im nächsten Tal nach dem Rallervägen an) Karte mit eingezeichnetem Weg oder gps ist in Norwegen Pflicht, weil die Beschilderung extrem lausig sein kann. Da die Numedalroute in Larvik endet, könnte man Larvik als Ausgangs- und Endpunkt nehmen, sofern es noch die Fähre von Dänemark nach Larvik gibt. Edit: Die Karten zur NSCR und zur Numesdalroute kosten alls solches ein Vermögen, die Überweisung nach No kostet ein zweites Vermögen. Deswegen GPS.
|
Edited by StephanZ (02/08/13 08:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#907564 - 02/08/13 09:41 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 420
|
Hallo Marion, ich würde Dir raten den Rallarvegen ab Haugastol zu fahren, auch weil es mühsam ist, gegen den Strom zu fahren. Zudem empfehle ich Dir unbedingt, falls Du es einrichten kannst, den Rallarvegen auf gar keinen Fall an einem Wochenende in Angriff zu nehmen. Als wir letztes Mal da waren (an einem Wochenende), waren so viele Radfahrer unterwegs, dass es kein Genuss mehr war und ich möchte jetzt nicht näher auf den vorherrschenden Fahrstiel der Leute eingehen. Das erste Mal waren wir unter der Woche unterwegs und hatten deutlich mehr Spass. Ich empfehle Dir auch mit einem niedrigeren km-Schnitt zu rechnen. Zum Beispiel 21 Tage minus 3 Ruhetage = 18 Radfahrtage à 70 km + abrunden --> ca. 1200 km. Man ist immer froh, wenn man an einem Regentag einen Ruhetag einlegen kann oder nicht so weit fahren muss und ausbauen kann man die Strecke am Ende im Zweifelsfall meistens immer noch irgendwie. Hier noch ein paar Links, welche uns letztes Mal bei der Planung inspiriert haben: http://www.cyclingnorway.no/http://www.nasjonaleturistveger.no/dehttp://www.bt.no/kamera/videokamera/Finse-stasjon-2479956.htmlFalls Du noch Tipps brauchst helfe ich Dir gerne. Ich war bisher drei Mal in Norwegen, weil es immer so schön war :-) Viele Grüsse, Michaela
|
Top
|
Print
|
|
#907596 - 02/08/13 11:22 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
so ein Garmin GPS Gerät haben wir auch aber das nutzen wir meist nur, wenn wir uns total verfranzt haben
Hallo Marion, wir nutzen das GPS bisher hauptsächlich, um uns nicht zu verfranzen. Ich hatte bisher immer beides im blick: das GPS am Lenker und die Karte auf der Lenkertasche. Die Karte bringt dir eine viel bessere Übersicht und die Freiheit flexibel zu entscheiden, wo du langfahren willst, auf dem GPS kannst du (per Kartenvergleich) stets ablesen, wo du gerade genau bist. In meinen Augen ergänzt sich das sehr gut und wir haben uns seit dieser Nutzung nie ernsthaft verfahren (ob man falsch ist, merkt man spätestens nach 100m per GPS-Karten-Vergleich).
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#907686 - 02/08/13 03:43 PM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: Ankina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,021
|
Tip: Es gibt auch eine Fähre von Bergen nach Frederikshavn. Vielleicht interessant für Dich. Von Bergen/Stavanger gibts auch eine Fähre nach Hirtshals Stimmt, ich habe das falsch geschrieben. Ich meinte Bergen-Hirtshals. Bergen-Frederikshavn gibt es nämlich nicht. Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#907948 - 02/09/13 11:54 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,300
|
Also bis 1400km für N. ist schon nicht wenig, aber bereits geschrieben, hängt es ab - von eurer Kondition - ob ihr zeltet - wenn ihr zeltet, ob ihr wild zeltet (am Bach/Fluss spülen z.B. kostet meist mehr Zeit) - ob in den 3 Wochen auch noch die Anreise drin ist, oder ist die Zeit extra - vom Wetter - wie viele Pausen (Tageswanderung o.ä.) ihr euch unterwegs genehmigen wollt Wenn ihr zeltet: Schlafsack sollte so sein, dass ihr bei 0° nicht friert. Regenkleidung sollte gut sein, auch Überzieher für die Schuhe mitnehmen. Das tolle ist, wenn's regnet habt ihr keine Sorgen mit Mücken. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Viel Spaß!
|
Top
|
Print
|
|
#908236 - 02/10/13 07:56 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4
|
soooo wir haben uns dann mal mit Euren Tips und Anmerkungen zurückgezogen und folgenden Plan aufgestellt Mit dem Rad von Oslo (wenn geht fliegen) nach Bergen. Da schauen wieviel Körner und Zeit noch überig sind und entweder noch ein bißchen an der Küste lang oder gleich mit dem Zug wieder zurück nach Oslo. Ich glaube so ist erstmal vernünftiger. Wir habe zwar eine gute Kondition, aber das soll ja auch kein Sportwettkampf werden ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Wenn ich das richtig gesehen habe ist das doch der Fernradweg Nr 4 und dieser geht dann automatisch über den Rallervegen??? Lg Marion
|
Top
|
Print
|
|
#908264 - 02/10/13 09:28 AM
Re: ein paar Fragen zu Norwegen
[Re: racetec]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,928
|
Richtig gesehen: Natjonale Sykkelruta 4 geht von Oslo über Hønefoss-Haugastøl-Rallarvegen-Voss-Eksingedal-Osterøy nach Bergen.
|
Top
|
Print
|
|
|