International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (julez_bulez, 1 invisible), 472 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98832 Topics
1553792 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
panta-rhei 24
Juergen 23
Topic Options
#89822 - 05/16/04 04:54 PM Reifenbruch: woran liegts?
Dosenwein
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Underway in Germany

Hallo,

Ich habe bis vor kurzem einen Schwalbe Marathon Comfort gefahren.
Ich schätze mal vorsichtig das ich mit ihm allerhöchstens 1500km geschafft habe. traurig

Als ich vor kurzem meinen ersten Platten mit diesem Reifen hatte, ist mir aufgefallen, das der Reifen an dem Punkt wo er die Felge verlässt praktisch einmal komplett eingerissen war. Einmal ganz rum, auf beiden Seiten (am Vorderrad etwas weniger akut als am Hinterrad).
Er war zwar nicht komplett durch, aber die Risse waren doch schon bedrohlich tief.

Ist so etwas normal? Kann dieser Zustand etwas mit dem Reifendruck zu tun haben? Laut Hersteller kann man diesen Reifen bis zu 6.0 Bar fahren, was ich auch nie überschritten habe (ich bemühe mich immer etwa 5.0-5.5 Bar zu fahren).

Oder hat die Felge Einfluss auf die Haltbarkeit des Reifens?
Als Felge diente mir derzeit eine Vuelta Airline 3 (die ich inzwischen durch eine Mavic A721 ersetzt habe).

An meiner Bremse (Shimano XT V-Brake) kann das eigentlich nicht gelegen haben, da diese korrekt eingestellt ist, und beim Bremsen keinerlei Kontakt mit dem Reifen hat.

Ich bin ein wenig ratlos, aber soetwas sollte möglichst nicht allzuschnell wieder passieren.

Für Erfahrungen oder Tipps bin ich dankbar.

Gruß,
dosenwein
Top   Email Print
#89824 - 05/16/04 05:03 PM Re: Reifenbruch: woran liegts? [Re: Dosenwein]
Anonym
Unregistered
an der UV-Strahlung.

Solange es nur die äussere Gummischicht ist brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Sollten aber die Fäden der Karkasse beschädigt sein wird es Zeit für einen Reifelwechsel.
Abhilfe gegen diesen "Schönheitsfehler": Reifen möglichst nicht mehr als unbedingt nötig dem Sonnenlicht aussetzen
HS
Top   Email Print
#89827 - 05/16/04 05:16 PM Re: Reifenbruch: woran liegts? [Re: Dosenwein]
wolfi
Unregistered
Zitat:
beim Bremsen keinerlei Kontakt mit dem Reifen hat.

Auch nicht mit den Splinten, die die Bremsbelaege in dem Halter arretieren?
Das ist momentan das einzige, was mir dazu einfaellt.
In jedem Fall beim Haendler vorstellig werden und ggf. reklamieren listig
Top   Email Print
#89839 - 05/16/04 05:52 PM Re: Reifenbruch: woran liegts? [Re: Dosenwein]
Dosenwein
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5
Underway in Germany

Also die Bremse hat keinerlei Kontakt zum Reifen. Selbst die Splinten sind noch ein gutes Stück weit entfernt.

Die Fäden der Karkasse sind soweit ich das beurteilen kann noch in Ordnung. Allerdings sind diese schon gut erkennbar.
Und normal kommt mir das ganze nicht vor.

Zum Thema UV Strahlen kann ich nicht viel sagen. Klar ist das Rad des öfteren der Sonne ausgesetzt gewesen. Aber Aufgrund der Tatsache, dass ich den Reifen nichtmal eine halbe Saison gefahren bin, würde mich das schon arg missmutig stimmen, wenn dieser kurze Zeitraum schon ausreichen sollte, um die Gummischicht derart zu beschädigen.

Mein Verdacht war, das der Reifen evtl. den Druck nicht gut vertragen hat. Dazu noch mein Körpergewicht zwinker (ich wiege in etwa 100kg).. aber dann hab ich gelesen das eher zu geringer Luftdruck zu Schäden am Reifen führen kann als zu hoher.


Ich hoffe mal, das dies ein blöder Einzelfall war, da ich so wie es aussieht nichts großartig dagegen tun kann.

Danke,
dosenwein
Top   Email Print
#89856 - 05/16/04 08:02 PM Re: Reifenbruch: woran liegts? [Re: Dosenwein]
Anonym
Unregistered
wende dich mal direkt an Schwalbe, Adresse findest du auf www.schwalbe.de (den Kaufbeleg solltest du wg. Garantie noch haben)
Die sind nach meiner Erfahrung ziemlich kulant.
HS
Top   Email Print
#89893 - 05/17/04 05:44 AM Re: Reifenbruch: woran liegts? [Re: Dosenwein]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Dosenwein,
ich hatte das Problem auch schon einmal und bei mir gab es nur den einen Grund: Ich bin mit zu wenig Luftdruck gefahren.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#89950 - 05/17/04 12:35 PM Re: Reifenbruch: woran liegts? [Re: Kruschi]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo,
also ich kann das schon nachvollziehen, hatte ähnliche Erscheinungen (auch am Marathon comfort!!) nach etwa 2 Monaten- habe die Mäntel aber wegen bereits 6 Pannen zurückgegeben, wurden auch tatsächlich ersetzt.
Die Schwalbianer sagten allerdings auch zu wenig Luft nach- stimmte aber definitiv nicht. Meine Mäntel waren übrigens sehr schmal und ich wiege ~ 90kg, vielleicht schliesst sich ja hier der Kreis?
Möglicherweise ist ja der recht harte Gummi des Marathon comfort hier etwas empfindlich oder die Qualität muss in der letzten Zeit schwanken oder nachgelassen haben- anders kann ich mir die vielen super Kritiken für den Marathon nicht erklären.

Gruß, Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de