Moin
Nachdem ich vor einigen Wochen meinem Koga endlich ein neues Hinterrad spendiert hatte, konnte ich der alten Nabe, die ich für ein Austausch-/Sommer-HR weiterverwenden möchte, eine Überholung genehmigen.
Der der Freilauf sich irgendwie sehr "fest" anfühlte (schwerfällig drehend), hab ich ihn auch zerlegt, jedoch nicht von der Nabe demontiert (mir fehlt der dafür notwendige 14er Inbusschlüssel).
Es handelt sich um eine FH-M770 die ich vermutlich etwa Anfang 2009 gekauft habe.
Das Öffnen des Freilaufs ging erfreulich problemlos. Die Reinigung war kein Problem und alle 72 Kügelchen sind noch da. Bei den 4 Sperrklinken habe ich gestaunt, da zwei sowohl auf dem Rücken liegend, als auch gegenläufig zu den beiden Anderen montiert waren.
Offenbar ein Montagefehler der Produktion und eine mögliche Erklärung für die Schwerfälligkeit. Ich habe sie nun richtig herum eingesetzt, so dass alle vier Sperrklinken nun in dieselbe Richtung weisen.
Das Problem, welches ich nun aber habe, ist die Montage des Rotors.
Wenn ich die 36 Kügelchen innen zur Nabenmitte hin zuerst auf das Innenleben des Freilaufs "klebe", drücke ich beim Aufschieben des Rotors die Kugeln aus der Rille. Der Rotor gleitet also nicht über sie hinweg.
Wenn ich die Kugeln in den Rotor "klebe", bekomme ich ihn nicht über die Sperrklinken hinweg, ohne dass mir diese die Kugeln wegschieben. Die Sperrklingen nachträglich einzubauen erscheint mir unmöglich.
Evtl. wäre es möglich die Kugeln bei fast kompett aufgesetztem Rotor von der Seite einzuschieben, aber dazu müsste ich den Freilauf erst abschrauben und es fehlt mir der nötige Inbus.
Meine Frage nun: Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Freilauftyp und weiß wie man ihn wieder zusammenbauen kann?