International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Heinzelplatz, Heike2, Indalo, motion, HC SVNT DRACONES, 5 invisible), 475 Guests and 682 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98751 Topics
1552825 Posts

During the last 12 months 2141 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Uli 29
Juergen 29
Topic Options
#894214 - 12/30/12 09:40 PM Wassertransport
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Die PET Flaschen waren auch schon mal langlebiger. Wenn ich die unterwegs mehrmals verwende und die dann durchscheuern, kann man das ja verstehen, der Halter und die Vibration verursachen dies halt, mitlerweile benutze ich die Flaschen aber nicht mehr so häufig, gestern habe ich mir ein six Pack 1 1/2 Liter von einer Sorte, die gar nicht mal so billig ist, die ich kenne, deren Inhalt mir schmeckt und die Flasche rubuster ist, als die der billig Dinger. Äh, ich muss allerdings sagen: robuster waren. Heute auf meinem Ausritt habe ich erst einmal meinen Tee zu mir genommen und bei der zweiten Pause sollte das Wasser dran kommen. Flasche leer. Irgendwie scheint mir, geht so nach und nach alles den Bach runter. Kundenservie: klein, Preise: hoch, Qualität: mies, Lebensdauer: oh je!
Top   Email Print
#894217 - 12/30/12 09:52 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Was möchtest Du uns wirklich sagen?

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#894221 - 12/30/12 09:55 PM Re: Wassertransport [Re: der tourist]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Das was ich geschrieben habe.
Top   Email Print
#894224 - 12/30/12 09:57 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,120
moin,
wenn Du die Pet-Flasche zur Keimvermeidung vor Gebrauch mit kochendem Wasser ausspülst, wird die Flasche dickwandiger! schmunzel (wenn auch kleiner)
wanz

Vorsicht Kinder!! Nicht nachmachen!!
Lieber Heidenspass statt Höllenqual

Edited by wanz (12/30/12 09:59 PM)
Top   Email Print
#894225 - 12/30/12 09:58 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Ich verstehe einfach nicht, was und warum Du uns das sagen wolltest und es uns auch noch gesagt hast.

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#894228 - 12/30/12 10:05 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,961
Ich hab mein Wasser im Camelbak, das geht prima.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#894242 - 12/30/12 10:45 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories

Hi
In Antwort auf: xuanxang
Die PET Flaschen waren auch schon mal langlebiger. .... Kundenservie: klein, Preise: hoch, Qualität: mies, Lebensdauer: oh je!

? Du recyclest eine Einwegverpackung (weil Du zu knickerig bist, dir eine normale Trinkflasche zu leisten schmunzel ? ) - und dann meckerst Du über die Qualität? wirr
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#894247 - 12/30/12 11:01 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: xuanxang

... gestern habe ich mir ein six Pack 1 1/2 Liter von einer Sorte, die gar nicht mal so billig ist, die ich kenne, deren Inhalt mir schmeckt und die Flasche rubuster ist, als die der billig Dinger. Äh, ich muss allerdings sagen: robuster waren.
Heute auf meinem Ausritt habe ich erst einmal meinen Tee zu mir genommen und bei der zweiten Pause sollte das Wasser dran kommen. Flasche leer. Irgendwie scheint mir, geht so nach und nach alles den Bach runter. Kundenservie: klein, Preise: hoch, Qualität: mies, Lebensdauer: oh je!


Ich verstehe den Sinn deines Posts nicht. Du trinkst gerne teures Wasser. - Ist ja dein Ding. Nur, was hat der Wasserpreis mit den Flaschen zu tun? Die halten doch ausreichend gut. Eine Eignung als Fahrradflasche wurde bei der Herstellung vermutlich nicht mitgeplant. Wozu auch? Es gibt für den längeren Gebrauch genug Modelle, extra für den Flaschenhalter. (Sehr gut auch für die Wiederbefüllung geeignet.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#894248 - 12/30/12 11:04 PM Re: Wassertransport [Re: panta-rhei]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: panta-rhei
? Du recyclest eine Einwegverpackung (weil Du zu knickerig bist, dir eine normale Trinkflasche zu leisten schmunzel ? ) - und dann meckerst Du über die Qualität? wirr


Zu knickerig, um teures Wasser zu kaufen, offensichtlich nicht. Und dann gleich ein Six-Pack, um nicht nachfüllen zu müssen?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#894252 - 12/30/12 11:09 PM Re: Wassertransport [Re: panta-rhei]
xuanxang
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Wenn ich doch gestern erst eine Flasche gekauft und die heute erst mitgenommen habe, dann ist das doch noch kein recycling. Als ich im Sommer nach Transportmöglichkeiten gefragt habe, wurde darüber gesprochen, dass PET Flaschen eine gute Lösung sind, ich liebäugelte eigentlich mit Leichtmetallflaschen, so 30,- €, habe aber wegen den Lärm, die die Dinger machen, davon Abstand genommen, nicht aus knickrigkeit. Normale Trinkflaschen haben ein Volumen von einem Liter, kann also dann nur zwei mitnehmen, ausser ich mache die dann mit einem Gummi fest. Ich kann aber drei Liter im Rahmen befestigen, mach ich eigentlich immer so, auslaufen tun die erst seit kurzer Zeit. Ein six Pack deswegen, weil ich dann nicht drei mal Einkaufen gehen muss, nachfüllen tu ich doch nicht mehr, so habe ich einen vorrat. Komisch das ich das erklären muss. Eineinhalb Literflaschen aus festen Material habe ich nicht gesehen, nur welche die nicht in die Halter passen, die ich bis vor kurzen bevorzugte.

Edited by xuanxang (12/30/12 11:18 PM)
Top   Email Print
#894261 - 12/30/12 11:43 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die PET-Flaschenhalter sehe ich eher als Ergänzung, vor allem in Gegenden, wo man nicht bedenkenlos Leitungswasser nehmen kann. Während des Fahrens wird aus den PETs nicht getrunken, nur die ganze PET in normale Radtrinkflaschen umgefüllt, wenn diese leer sind (und dann fliegen die in den Müll). Halbvoll können die wirklich nichts ab.
Einem Hersteller Material- und Kosteneinsparungen bei Einwegverpackungen vorzuwerfen kann ich nicht nachvollziehen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#894274 - 12/31/12 06:31 AM Re: Wassertransport [Re: derSammy]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich empfehle die PET-Flaschen der Marke Teinacher zur täglichen Verwendung am Flaschenhalter.
Das Aldi-gelumps habe ich auch mehrfach ausprobiert, da werden die Kettenglieder nach kurzer Zeit wassergekühlt, na super. Also wirklich keine grosse Hilfe.

Happy new Year aus Sarajevo!

Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#894281 - 12/31/12 08:43 AM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: xuanxang
ich liebäugelte eigentlich mit Leichtmetallflaschen, so 30,- €, habe aber wegen den Lärm, die die Dinger machen, davon Abstand genommen,


Lärm?? verwirrt

In Antwort auf: xuanxang

Ich kann aber drei Liter im Rahmen befestigen, mach ich eigentlich immer so, auslaufen tun die erst seit kurzer Zeit.


Du meinst vermutlich drei Flaschen, da drei Flaschenhalter vorhanden (bzw. möglich) sind.
Ich krieg zwei ein-liter Alu-Flaschen plus eine normale (0,75 l) unter. Eine Zeitlang hatte ich die (0,75 l) plus zwei PET mit 1,5 litern aber erstens sind mir die Flaschenhalter für die 1,5liter PET-Flaschen schnell zerbröselt und zweitens habe ich einen Ekel gegen die PET-Flaschen entwickelt. Dieses dünne weiche Plastik ist nicht erst nach knickeriger mehrmaliger Verwendung eklig sondern schon wenn ich die Dinger im Laden kaufen. Völlig ungeeignete Lebensmittelverpackung!

Für die Unkaputtbar Mehrwegflaschen (Cola,Fanta und Co) habe ich leider (wie du auch schreibst) noch keinen vernünftigen Halter gefunden.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#894298 - 12/31/12 09:41 AM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Bei mir ist bisher keine PET-Flasche undicht geworden, und ich verwende die teilweise mehrere Monate lang. Allerdings immer nur mit Leitungswasser.
Ironischerweise haben sie vom Gewicht und Komfort her sogar einen Vorteil gegenüber den Fahrradflaschen.
Top   Email Print
#894309 - 12/31/12 11:10 AM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
Daaani
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 224
Ich nutze immer PET Flaschen und eine Radflasche mit Beißverschluss. Da fülle ich immer um. Die ganz schlabbrigen Modelle von Flaschen nutze ich nicht.
Ein Vorteil der PET Flaschen ist noch, dass bei Sonnenbestrahlung Kleinstlebewesen durch das UV Licht unschädlich gemacht werden.
Top   Email Print
#894313 - 12/31/12 11:24 AM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Ich hab es noch nicht geschaft eine Pet Flasche durchzuscheuern.

Besser befestigen? Wenn etwas scheuert dann wackelt es doch.
Top   Email Print
#894315 - 12/31/12 11:26 AM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
Stewe
Member
Offline Offline
Posts: 76
Schon mal daran gedacht, Mehrwegflaschen zu verwenden? Evtl findet sich aj eine 1,5 oder 1,25 Liter Flasche, die in deine Halter passt? Natürlich zahlt man dann 15 Cent Pfand anstatt 25 Cent "Dosenpfand" und das Wasser ist meiner Erfahrung nach teurer.

Edit: Ich bin auch hier im Forum fündig geworden, auf der Suche nach großen Flaschenhaltern und geeigneten Flaschen dafür.

Edited by Stewe (12/31/12 11:27 AM)
Top   Email Print
#894316 - 12/31/12 11:27 AM Re: Wassertransport [Re: Daaani]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Daaani

Ein Vorteil der PET Flaschen ist noch, dass bei Sonnenbestrahlung Kleinstlebewesen durch das UV Licht unschädlich gemacht werden.


Das stimmt nur sehr theoretisch. Bzw. bei bei sehr intensiver Sonnenbestrahlung wie du sie hier in Deutschland nur selten erlebst. Bei nur mäßiger Sonnenbestrahlung wird das Wasser nur warm und da können sich die Bakterien eher sogar besser vermehren.

Dafür werden bei Erwärmung dieser Flaschen teilweise (insbesondere bei den ganz schlabbrigen Modellen die du ja nicht benutzt...hatte ich grad überlesen) nicht ganz unbedenkliche chemische Stoffe aus der Flasche in das Getränk entlassen und verunreinigen so dein Wasser. Dieser Prozess lässt nach, je häufiger du die Flasche verwendet hast und ist bei frischen neugekauften Flaschen am Größten, erst nach häufiger Verwendung lässt das nach, dafür ist die Flasche dann von innen leicht porös und in diesen miniunebenheiten können sich dann Keime festsetzen...

Gruß
Jörg

Edited by :-) (12/31/12 11:31 AM)
Edit Reason: schlabbrige Modelle Anmerkung ergänzt
Top   Email Print
#894328 - 12/31/12 12:39 PM Re: Wassertransport [Re: :-)]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: :-)
In Antwort auf: Daaani

Ein Vorteil der PET Flaschen ist noch, dass bei Sonnenbestrahlung Kleinstlebewesen durch das UV Licht unschädlich gemacht werden.

da können sich die Bakterien eher sogar besser vermehren.

und in diesen miniunebenheiten können sich dann Keime festsetzen...

Gruß
Jörg


Alles nur Training fürs Immunsystem dafür
Top   Email Print
#894508 - 01/01/13 03:34 PM Re: Wassertransport [Re: Oldmarty]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
Wenn möglich transportiere ich PET-Flaschen immer in der Radtasche, welche dabei als praktischer Isolator dient.
Probleme mit zu dünnwandigen Behältern hatte ich da noch nie.
Hauptvorteil: Das Wasser ist auch nach längerem Transport noch angenehm kühl (bzw. warm - je nach Jahreszeit).
Zudem passen auch die im Ausland üblichen 2,5l-"Bomben", die kein mir bekannter Flaschenhalter aufnehmen kann.

Auf meinen früheren Sommertouren habe ich immer am Parkplatz vor dem Getränkemarkt Pfandflaschen in Siggflaschen umgefüllt. Heute würde ich das nicht mehr machen.
Das nach kurzer Zeit pixxwarme Wasser war einfach widerlich.

Viele Grüße

Andi

Edited by Sonntagsradler (01/01/13 03:36 PM)
Top   Email Print
#894516 - 01/01/13 03:59 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Kenne das Problem der sich durchscheuernden PET-Einwegflaschen. Nicht unbedingt durch die Bewegung im Halter sondern das öftere rein- und rausnehmen in Verbindung mit etwas Dreck am Flaschenhalter lässt das dünne Material schnell durchscheuern. Bewährt haben sich dagegen die 1,5L PET-Cola-Mehrwegflaschen, die sind extrem robust und passen in die PET-Flaschenhalter. Sind natürlich nur zum Wasser nachfüllen geeignet, Mineralwasser bekommt man darin natürlich nicht gekauft.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#894522 - 01/01/13 04:13 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Gegen Lärm: ein Stück Strumpfhose (von Frau, Freundin, LAPin) um die Leichtmetallflasche.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#894539 - 01/01/13 05:07 PM Re: Wassertransport [Re: DebrisFlow]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,109
In Antwort auf: DebrisFlow
Kenne das Problem der sich durchscheuernden PET-Einwegflaschen.

Solange der Code noch lesbar ist, sollte es kein Problem sein, die eine durch eine andere Flasche kostenneutral zu ersetzen. Ich staune im Übrigen über mancher Leute Probleme.
Euer Problem ist mir noch nicht vorgekommen, auch nicht bei pfandlosen indischen Wasserflaschen in wesentlich staubigerer Umgebung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#894621 - 01/01/13 07:28 PM Re: Wassertransport [Re: xuanxang]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
2003 hatte ich in China zwei ideale 1,5l Einwegflaschen gefunden. Die habe ich jetzt immer noch im Einsatz, sind bei jeder Radreise dabei. Alles was ich in China gekauft hatte war unglaublich mangelhaft und ging sofort kaputt, nur diese Flaschen nicht. Wahrscheinlich waren sie damals noch nicht in der Lage, dünnere Flaschen zu transportieren.

Derzeitiges Einwegzeug ist eigentlich fast untauglich, da es ohne Kohlensäure total laberig ist. Es gibt aber auch Mehrwegkunststoffflaschen, die sind sehr robust.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print

www.bikefreaks.de