International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Norfri, Tobi-SH, cterres, Eggjabø, KaivK, 4 invisible), 696 Guests and 696 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550325 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 34
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#891592 - 12/18/12 06:09 AM warme wasserdichte Funktionskleidung
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich hab mir gerade die Frage gestellt warum es das eigentlich nicht gibt:

Wenn man eine sehr leichte warme wasserdichte Jacke haben möchte: Warum gibt es denn keine Jacken die aus einer Art dicken Luftpolsterfolie gemacht sind?

Der eigene Schweiß müsste dann eben nach unten abfliesen, oder sich in der unteren Kleidungsschicht sammeln, aber man würde es auch nach beliebig vielen Tagen noch warm haben.
Als Notlösung bei Schlechtwettereinbrüchen als leichter Regenschutz und Jackenalternative würde ich soetwas durchaus verwenden wollen.

Edited by estate (12/18/12 06:09 AM)
Top   Email Print
#891599 - 12/18/12 07:44 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: estate

Der eigene Schweiß müsste dann eben nach unten abfliesen, oder sich in der unteren Kleidungsschicht sammeln, aber man würde es auch nach beliebig vielen Tagen noch warm haben.


Gerade nicht. Bewegst du dich mal ein paar Minuten nicht, stehst du in deinem eigenen Saft und bei kaltem Wetter bekommst du das Zittern da deine Kleidung keine Chance zum Trocknen hat.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#891606 - 12/18/12 08:46 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Dann müsste die Unterbekleidung aus Plastefolien sein und unten ein Schweißauffangtoeppchen mit Ansaugeinrichtung sein.

In der Jugend bin ich öfters gelaufen. Hatte einen wasserdichten Schlupfanorak. Bei einer Runde in der kuhlehn Jahreszeit das letzte Stück gegangen. Zu Hause kamen Eisbrocken aus dem Anorak.

Globetrotter hatte doch mal so was. Gibs das noch? Oder Flopp? (als inaktiver Kunde bekomm ich kein Catlog mehr)
Gruß Jutta
Top   Email Print
#891621 - 12/18/12 09:39 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: estate
Ich hab mir gerade die Frage gestellt warum es das eigentlich nicht gibt:

Weil es in der Praxis fürchterlich eklig ist, bei körperlicher Anstrengung im eigenen Saft zu schmoren.
Wir hatten die Diskussion doch gerade bei Sinn und Unsinn von Biwaksäcken.
Unter der Plaste trieft man vor Nässe; wird es kalt, friert man wie ein Schneider und die Klamotten trocknen nicht. Wird es richtig kalt, dann bildet sich eine Eisschicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#891636 - 12/18/12 10:31 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: DebrisFlow]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: DebrisFlow

... bei kaltem Wetter bekommst du das Zittern da deine Kleidung keine Chance zum Trocknen hat.


Genau das will ich ja erreichen. Das Wasser (nennen wir den Schweis mal verharmlosend so) kann nicht verdunsten, und somit auch keine Verdunstungskälte hervorrufen, die man mit normaler Kleidung hat. Das Wasser am Körper hat somit Körpertemperatur. Wasser das verdunstet kondensiert wieder am Plastik und durch den Energieerhaltungsatz geht nicht verloren.

Man kann es auch so betrachten, dass die Haut ja auch zum Großteil aus Wasser besteht, dass nicht verdunsten kann.

Edited by estate (12/18/12 10:33 AM)
Top   Email Print
#891645 - 12/18/12 10:53 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Du kannst das ganz einfach testen: zieh dir ein nasses T-Shirt an, drüber eine wasserdichte Jacke und dann leg dich in den Schlafsack (wo schön viel Luftpolster drin ist). Laut deiner Logik müsste das ja super kuschelig sein.... zwinker

Edited by dhomas (12/18/12 10:54 AM)
Top   Email Print
#891663 - 12/18/12 11:42 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Schwitzen bzw. das Verdunsten von Schweiß dient doch der Temperaturregelung des Körpers. Daher sollte es eigentlich möglichst ungehindert erfolgen, durch Fahrtwind etc. aber auch nicht extrem beschleunigt werden. „Atmungsaktive“ Kleidung ist da das einzig logische Resultat. Perfekt funktioniert die bekannterweise leider auch nicht.
Top   Email Print
#891666 - 12/18/12 11:52 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: estate
Genau das will ich ja erreichen. Das Wasser (nennen wir den Schweis mal verharmlosend so) kann nicht verdunsten, und somit auch keine Verdunstungskälte hervorrufen, die man mit normaler Kleidung hat. Das Wasser am Körper hat somit Körpertemperatur. Wasser das verdunstet kondensiert wieder am Plastik und durch den Energieerhaltungsatz geht nicht verloren.

Die gesamte Kleidung wird triefend naß, kalt und schwer.
Wenn du die Wahrheit nicht lesen willst, musst du es selber ausprobieren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#891673 - 12/18/12 12:16 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
Hört sich verdächtig nach der beliebten VBL-Anzugdiskussion an grins , z.B. hier.
Hier könnte dazu auch etwas zu finden sein.

Grüße!
Top   Email Print
#891677 - 12/18/12 12:27 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: estate
Genau das will ich ja erreichen. Das Wasser (nennen wir den Schweis mal verharmlosend so) kann nicht verdunsten, und somit auch keine Verdunstungskälte hervorrufen, die man mit normaler Kleidung hat. Das Wasser am Körper hat somit Körpertemperatur.

Die Kleidung darüber isoliert aber nur, wenn sie Luft enthält und nicht stattdessen Wasser.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#891682 - 12/18/12 12:34 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: StephanBehrendt]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Was du beschreibst, estate, ist das Prinzip bei einem Neopren-Nachanzug für Taucher: Wasser dringt einmalig ein und erwärmt sich innerhalb der Schicht zwischen Haut und Neopren. Solnage man sich nicht unter Wasser befindet, funktioniert dieses System aber nicht- auch nicht bei dem von dir angedachten System.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#891683 - 12/18/12 12:35 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: StephanBehrendt]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: StephanBehrendt
...
Die Kleidung darüber isoliert aber nur, wenn sie Luft enthält und nicht stattdessen Wasser.
Deshalb hat er am Anfang ja auch was von Sinngemäß 'wie Luftpolsterfolie' geschrieben. Also die Luft ist in der Kleidung eingeschlossen und kann vom Schweiß nicht verdrängt werden.

Ist also ähnlich der Plastiktüte über dünnen Strumpf im Winterschuh, das hatten wir hier schon öfter.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#891684 - 12/18/12 12:37 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
In Antwort auf: estate
Das Wasser (nennen wir den Schweis mal verharmlosend so) kann nicht verdunsten, und somit auch keine Verdunstungskälte hervorrufen, die man mit normaler Kleidung hat. Das Wasser am Körper hat somit Körpertemperatur. Wasser das verdunstet kondensiert wieder am Plastik und durch den Energieerhaltungsatz geht nicht verloren.

Hat sich doch gelohnt, in den Faden reinzuschauen. Ich bin immer wieder fasziniert von der Forums-Physik. lach

In Antwort auf: estate
Man kann es auch so betrachten, dass die Haut ja auch zum Großteil aus Wasser besteht, dass nicht verdunsten kann.

Eine neue Disziplin: Forums-Physiologie & Forums-Medizinwissen. Man nehme z.B. für schlechte Zähne ein Lappen mit Petrolium und/oder Reinigungsöl, dann werden die Beißerchen wieder gesund und porentief rein. Funktioniert ja bei angerosteten ZAHNkränzen auch ganz gut. Logik in Reinkultur! verwirrt lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#891699 - 12/18/12 02:04 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: StephanBehrendt]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: StephanBehrendt

Die gesamte Kleidung wird triefend naß, kalt und schwer.
Wenn du die Wahrheit nicht lesen willst, musst du es selber ausprobieren.

Ich hoffe ich verschaukle niemanden, aber ich hab im Internet gelernt Argumente statt Meinungen zuberücksichtigen, und hier und da was zu ignorieren.

Das mit dem Schweis sehe ich nicht so eng, eine solche Jacke würde ich ja nicht im Winter oder einen längeren Zeitraum eingesetzt werden. Ich denke eher and Kälteeinbrüche im Hochgebirge oder um kurze Gewitter zu überstehen.

Edited by estate (12/18/12 02:05 PM)
Top   Email Print
#891700 - 12/18/12 02:20 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Also unter Funktionskleidung wird genau das Gegenteil dessen verstanden, was du suchst. Vielleicht hast du auch einfach eine unzutreffende Vorstellung vom Phänomen Körper-Haut-Außenwelt.

Es scheint mir auch für den eben geäußerten Zweck deutlichst sinnvoller zu sein, das in zwei Schichten zu vollziehen. Ein warmes Woll- oder Kustfaservlies und eine ungefütterte Außenhaut. Vorteil: es entsteht kein Feuchtestau und man kann die Teile auch unabhängug voneinander anziehen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#891717 - 12/18/12 03:24 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: iassu]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: iassu
Also unter Funktionskleidung wird genau das Gegenteil dessen verstanden, was du suchst. Vielleicht hast du auch einfach eine unzutreffende Vorstellung vom Phänomen Körper-Haut-Außenwelt.

Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung warum ich Funktionskleidung in den Titel geschrieben habe.

In Antwort auf: iassu

Es scheint mir auch für den eben geäußerten Zweck deutlichst sinnvoller zu sein, das in zwei Schichten zu vollziehen. Ein warmes Woll- oder Kustfaservlies und eine ungefütterte Außenhaut. Vorteil: es entsteht kein Feuchtestau und man kann die Teile auch unabhängug voneinander anziehen.

Das ist genau das was ich sonst immer mithabe. Ich muss aber deutlich Gewicht reduzieren, ich werd nächsten Sommer eher als Wanderer mit Rad unterwegs ein, und deshalb alles sehr oft tragen müssen.
Top   Email Print
#891730 - 12/18/12 04:23 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
In Antwort auf: estate
Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung warum ich Funktionskleidung in den Titel geschrieben habe.

lach

Verbesserungsvorschlag: "Ich möchte das Rad neu erfinden - und zwar jeden Tag"
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #891735 - 12/18/12 04:38 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: veloträumer]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: veloträumer


Verbesserungsvorschlag: "Ich möchte das Rad neu erfinden - und zwar jeden Tag"

Warum auch nicht? Am Rad wird ja schließlich auch immer noch weiterentwickelt.
Top   Email Print
#891746 - 12/18/12 05:05 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Ganz einfach:

Du brauchst nur:

- ein luftiges Gewebe direkt auf der Haut, welches den Schweiß 100% absaugt und
- durch einen Membraneffekt in eine Außenschicht transportiert und
- entweder dort chemisch bindet oder speichert, ohne daß bei Temperaturunterschieden der Absaugeffekt umgedreht wird
- und darüber eine wasserdichte Außenhülle

==>die Haut ist trocken und
- das luftige (trockene) Gewebe isoliert und hält warm
- die Feuchtigkeit sammelt sich außerhalb der Memran und
- da sie nicht verdunsten kann, entsteht keine Kälte

aber:

==>die Kleidung wird immer schwerer, da
- der Körper bei Belastung einige Liter Wasser pro Tag ausdunsten kann
- bei kaltem Wetter erstarrt man zu einem Eismann
- die abkühlende Wirkung der Verdunstung wird unmöglich (falls es doch wärmer sein sollte), wodurch es auch zu Hitzestau und Kollaps führen kann
- wenn das Wasser unten auslaufen würde, bekäme man nasse Füße

Ich denke eher, daß so ein Anzug in heißen Wüsten sinnvoll wäre (so wie bei den "Beduinen" auf dem Wüstenplanet), da man dann abends seinen Schweißverlust trinken könnte......


Viel Spaß beim Experimentieren / Micha



-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (12/18/12 05:05 PM)
Top   Email Print
#891752 - 12/18/12 05:19 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735



So etwas wie die Patagonia Nano Storm jacket mit Primaloft Füllung ?


Olivier
Top   Email Print
#891757 - 12/18/12 05:38 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: DebrisFlow

... bei kaltem Wetter bekommst du das Zittern da deine Kleidung keine Chance zum Trocknen hat.


Genau das will ich ja erreichen. Das Wasser (nennen wir den Schweis mal verharmlosend so) kann nicht verdunsten, und somit auch keine Verdunstungskälte hervorrufen, die man mit normaler Kleidung hat. Das Wasser am Körper hat somit Körpertemperatur. Wasser das verdunstet kondensiert wieder am Plastik und durch den Energieerhaltungsatz geht nicht verloren.

Auch wenn sich einige darüber lustig machen, im Prinzip ist das phisikalisch richtig, wenn auch nicht ganz zuendegedacht.
Folgendes gilt es noch zu bedenken:
Die Luftpolsterfolie müsste sehr dick sein und vollständig als Isolation ausreichen, denn Flüssigkeit überträgt die Kälte von Außen viel stärker als Luft.
Der Schweiß entsteht nicht umsonst, sondern weil der Körper Kühlung benötigt. Wenn die Wärme nicht abgeführt werden kann, entsteht noch mehr Schweiß und der Körper wird stark belastet.
Nasse Haut quillt auf und wird weich und damit empfindlich. An Reibungspunkten kann sie aufgescheuert werden.
Wenn es ganz dicht ist, wird der Schweiß irgendwo hinlaufen, z.B. in den Handschuh oder in die Radhose.

Kurz: man verschlechtert seinen Komfort ganz massiv mit dieser Lösung, ich würde den Ansatz nicht weiterverfolgen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#891765 - 12/18/12 06:45 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: 11111]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: 11111

So etwas wie die Patagonia Nano Storm jacket mit Primaloft Füllung ?
Olivier

Na ja,

wohl eher so etwas.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#891797 - 12/18/12 10:44 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Nasse Haut quillt auf und wird weich und damit empfindlich. An Reibungspunkten kann sie aufgescheuert werden.


Nicht nur das. Feucht und warm, beste Lebensbedingungen für Pilze und Bakterien. Dann noch die vorgeschädigte aufgeweichte Haut ... krank

Genug Probleme dieser Art können schon Neopren(feucht)anzüge bereiten.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#891842 - 12/19/12 08:26 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
Andycam
Member
Offline Offline
Posts: 246
Reisen statt rasen
Top   Email Print
Off-topic #891873 - 12/19/12 10:00 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: Andycam]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Andycam

Garnicht schlecht, mit den Luftdruck in den Schläuchen könnte man die Temperatur regeln. lach
Top   Email Print
Off-topic #891900 - 12/19/12 12:14 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
Da du ja ein kreativer Gewichtssparer bist, noch ein Tipp: Die Reifen erhitzen sich ja aufgrund der Rollreibung. Hält man seine Finger während des Fahrens an die Reifen, verstärkt sich der Wärmeeffekt nochmal zugunsten deiner Fingertemperatur. Auf diese Weise kann man Handschuhe sparen. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #891917 - 12/19/12 01:59 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: veloträumer]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: veloträumer
Da du ja ein kreativer Gewichtssparer bist, noch ein Tipp: Die Reifen erhitzen sich ja aufgrund der Rollreibung. Hält man seine Finger während des Fahrens an die Reifen, verstärkt sich der Wärmeeffekt nochmal zugunsten deiner Fingertemperatur. Auf diese Weise kann man Handschuhe sparen. zwinker


Das ist völliger Schwachsinn. Tut mir leid.
Es reicht die Reibungswärme zwischen Finger und bewegten Reifen vollkommen aus.
Top   Email Print
#891928 - 12/19/12 03:26 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: HyS]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,010
In Antwort auf: HvS
... denn Flüssigkeit überträgt die Kälte von Außen ...

Der füsikalische Krümelkakker sagt, dass die Wärme von innen nach außen übertragen wird.

Gruß Dietmar

Edited by Dietmar (12/19/12 03:27 PM)
Edit Reason: Tastenklemme
Top   Email Print
Off-topic #891933 - 12/19/12 03:39 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Du solltest einen klitzekleinen Löffel mitnehmen, um das ausgeschwitze Salz von der Haut abzuschaben. Erspart die Salztuete.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #891937 - 12/19/12 03:53 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: jutta]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das könnte was werden, aber ehrlicherweise muss man dazusagen, dass man dann auch die Pisse eindampfen kann. Die Zusammensetzung von Urin und Schweiß ist sehr ähnlich.
Der Küchenmeister wünscht schon mal »Guten Appetit«.
Top   Email Print
#891998 - 12/19/12 07:18 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: estate]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo Estate,

entsetzt über die sich hier entwickelte Diskussionsart will ich doch noch versuchen mit Wikipedia, Google und noch mehr was sinnvolles zu schreiben?:

Was du haben möchtest ist eine Thermoskanne zum drüberziehen. Klasse Idee eigentlich, aber wohl nicht so leicht machbar. Selbst wenn man, ähnlich einem Taucheranzug, an allen Enden dicht abschliesst und man ausreichend dick aufgeblasene Kleidung anhat, geht leider immer noch der Grossteil der produzierten Wärme als Strahlung verloren (70 % im Normalfall, neben weiteren 10 % die durch die Atmung abhauen). Diese Wärmeabgabe wird zwar durch Kleidung verringert, aber so gut wie gar nicht durch Gase. Eine Alufolie und zusätzliche Kleidung würden die Isolation zwar noch verbessern, wahrscheinlich wäre die Isolation aber immer noch so schlecht das auf die Dauer der Schweiss immer mehr abkühlen würde und der kleidsame Pool immer unangenehmer werden würde.


Ich frag mich ob die Wärmeabgabe durch Strahlung nicht auch bei dem Neopren Anzug vom Ritzelschleifer der Grund ist weshalb es nur im Wasser funktioniert. Eventuell wird sie im Wasser genug reflektiert aber nicht ausserhalb? Dann müsste aber auch der Schweissfilm auf der Haut aufwärmen?... wobei aber die Wärmeleitung direkt auf der Haut dann vielleicht doch stärker ins Gewicht fällt?

Verbesserungen sind gern gesehen - Thermodynamik ist nicht wirklich meine Stärke...

Peter
Top   Email Print
Off-topic #892012 - 12/19/12 08:03 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: Peter2]
Hasenbraten
Member
Offline Offline
Posts: 689
Nützlich könnte auch sein, wenn man das Schwitzen ganz abstellen könnte. Wenn die Körpertemperatur zu hoch ist, könnte man den Mund öffnen und schnell ein- und ausatmen und dadurch Wärme abgeben. Funktioniert bei Hunden ja auch...

Ich schwitze manchmal sogar beim Schwimmen, wenn das Wasser sehr warm ist. Bringt natürlich nichts, es entsteht ja keine Verdunstungskälte.
Top   Email Print
#892149 - 12/20/12 05:25 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: Peter2]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Peter2
... geht leider immer noch der Grossteil der produzierten Wärme als Strahlung verloren (70 % im Normalfall, neben weiteren 10 % die durch die Atmung abhauen).


Hallo,

daran hatte ich überhaupt nicht gedacht.
Bei normaler Kleidung ist es ja weniger ein Thema, weil ja die IR Strahlung sofort wieder aufgenommen wird.

Beim Neoprenanzug kommt meiner meinung nach am Land die Verdunstungskälte hinzu. Reflexion im Wasser kann ich mir nicht vorstellen, da ja der Neoprenanzug ebenfalls mit Wasser gefüllt ist.
Top   Email Print
#892151 - 12/20/12 05:33 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: Hasenbraten]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: Hasenbraten
Nützlich könnte auch sein, wenn man das Schwitzen ganz abstellen könnte.

Schwitzen ist in extremen Kälteregionen in der Tat ein Problem. Polwanderer versuchen eigentlich immer, Schwitzen möglichst zu vermeiden, da sonst die Kleidung zu vereisen droht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#899017 - 01/14/13 09:12 AM Re: warme wasserdichte Kleidung [gelöst] [Re: estate]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich habe es jetzt mit einer Autoscheibenabdeckung umgesetzt.
In Kombination mit einer dünnen Windjacke, funktioniert das ganze recht gut. Natürlich wird man unterhalb nass, aber man hat es selbst bei Minusgraden damit warm.


Top   Email Print
#899067 - 01/14/13 11:19 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: Peter2]
42p11p
Member
Offline Offline
Posts: 64
Wieso funktioniert der Neoprenanzug nur im Wasser? Nagelt mich nicht darauf fest, aber beim Surfen (ins Wasser fallen, dann wieder rauf aufs Brett) friere ich ja auch nicht.

Klar, Wasser kommt in den Anzug und erwärmt sich, läuft dann aber auch wieder raus. Die Übergänge Luft <> Wasser sind nicht so toll, aber richtig kalt wird es nicht. Ich glaube das Neopren sowohl Luft als auch Wasser als Isolationsschicht einigermaßen gut hält. Ist aber nur eine Vermutung.

Grüße,
Niels
Top   Email Print
#899070 - 01/14/13 11:27 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: 42p11p]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: 42p11p
Wieso funktioniert der Neoprenanzug nur im Wasser? Nagelt mich nicht darauf fest, aber beim Surfen (ins Wasser fallen, dann wieder rauf aufs Brett) friere ich ja auch nicht.

Meines Wissens sind die Surfanzüge Trockenanzüge.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#899115 - 01/14/13 12:46 PM Re: warme wasserdichte Kleidung [gelöst] [Re: estate]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
Hast du schon das Patent angemeldet? grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#899132 - 01/14/13 01:14 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: StephanBehrendt]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: 42p11p
Wieso funktioniert der Neoprenanzug nur im Wasser? Nagelt mich nicht darauf fest, aber beim Surfen (ins Wasser fallen, dann wieder rauf aufs Brett) friere ich ja auch nicht.

Meines Wissens sind die Surfanzüge Trockenanzüge.

Weiß nicht, ob Surfanzüge immer Trockenanzüge sind, im Taucherbereich ist dies zumindest i.d.R. nicht der Fall.
Die Isolation beim Neoprenanzug steckt wohl immer im Neopren selbst, da ist viel Luft drin und durch die Schwammstruktur wird Konvektion darin verhindert, dies isoliert.
Bei Trockenanzügen, kommt kein Wasser zwischen Neopren und Haut, bei Nichttrockenanzügen läuft Wasser rein (und das ist erstmal a****kalt), erwärmt sich aber recht schnell und der Wasseraustausch durch die (Anzug)öffnungen ist so gering, dass man, wenn man das eingedrungene Wasser einmal aufgewärmt hat, genauso warm isoliert ist wie im Trockenanzug.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#899155 - 01/14/13 02:08 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: derSammy]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: derSammy
Weiß nicht, ob Surfanzüge immer Trockenanzüge sind,

Es gibt wohl Beides .
.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#899223 - 01/14/13 04:56 PM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: StephanBehrendt]
42p11p
Member
Offline Offline
Posts: 64
Es gibt schon beides. Ich habe beim (Wind-)Surfen allerdings immer Neopren getragen und habe bei anderen fast nie einen Trockenanzug gesehen.
Top   Email Print
#899412 - 01/15/13 12:24 AM Re: warme wasserdichte Funktionskleidung [Re: StephanBehrendt]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: 42p11p
Wieso funktioniert der Neoprenanzug nur im Wasser? Nagelt mich nicht darauf fest, aber beim Surfen (ins Wasser fallen, dann wieder rauf aufs Brett) friere ich ja auch nicht.

Meines Wissens sind die Surfanzüge Trockenanzüge.


Die normalen sind Nassanzüge, für die kalten Zeiten gibt es Trockenanzüge.

Die Poren der Nassanzüge saugen sich voll Wasser, dieses erwärmt sich dort und bildet mit dem Neopren zusammen eine Isolationsschicht.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de