International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Hansflo, Olivrei, Bicyclista, 3 invisible), 545 Guests and 711 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#87349 - 05/03/04 05:53 PM Hörnchenlenker Griffe aberziehen
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin,

nachdem das Thema Hörnchenlenker Griffe überziehen ja gerade lief, ich habe das umgekehrte Problem.

Wie bekomme ich einen sehr festsitzenden Lenkerüberzug von einem Bullbar-Lenker ab? Länge ca. 30 cm. ich möchte einen Schalthebel demontieren und anschließend den Überzug wieder montieren.

Der Überzug besteht aus eher hartem Kunststoff.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#87350 - 05/03/04 05:57 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Jörg OS]
Knulp
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hallo Jörg!

Ich gehe dazu immer an eine Tankstelle und nehme dazu den Hochdruch Luftschlauch und halte mal kurz rein. Sollte auch bei dir funktionieren.
Viel Erfolg und alles Gute ...

Ciao, Andreas
Top   Email Print
#87426 - 05/04/04 06:59 AM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Jörg OS]
Benni
Member
Offline Offline
Posts: 1,161
hochdruck oder spiritus, das hift.
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Top   Email Print
#87574 - 05/04/04 08:47 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Jörg OS]
jessi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 41
best tip: reinigungsbenzin mit einwegspritze und nadel in und unter den griff spritzen und bischen drehn ! geht super und der lenker ist sauber!
gruß jens
Top   Email Print
#87590 - 05/05/04 05:20 AM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: jessi]
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,151
Moin Jens,

Zitat:
best tip: reinigungsbenzin mit einwegspritze und nadel in und unter den griff spritzen und bischen drehn ! geht super und der lenker ist sauber!


Danke für den Tip, werde ich ausprobieren.

@Andreas

Und wo soll ich den Hochdruck Luftschlauch mal kurz reinhalten? Die Griffe sind geschlossen also mit integrierter Endkappe. Und auch wenn sie offen wären könnte ich den Luftschlauch höchstens in den Lenker halten. Was soll da passieren? Es geht darum die Griffe zu entfernen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#87793 - 05/06/04 07:18 AM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Jörg OS]
Reiseradler
Member
Offline Offline
Posts: 75
Warmes/heißes Wasser ist eigentlich die schonensde Methode.

Wenn Du einen Eimer mit dem Wasser aus der Warmwasserleitung füllst und das betroffene Lenkerende weit genug eintauchst und kurz "einweichen" lässt, dann müsste der Überzug zerstörungsfrei demontier- und später auch wieder montierbar sein.

Gruß aus dem Südwesten!
Top   Email Print
#88201 - 05/07/04 02:08 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Reiseradler]
Radab
Member
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Reiseradler

Warmes/heißes Wasser ist eigentlich die schonensde Methode.


Meiner Erfahrung nach besteht dann aber hinterher die Gefahr des Verdrehens - vielleicht weil's nicht so gut verdunstet oder nicht so fettfrei ist...? Ich hab mit Spiritus bessere Erfahrungen gemacht - super toll geht das zwar auch nicht, aber es geht immerhin...
(Reinigungsbenzin könnte ich mir auch vorstellen, wobei das potenziell eher den Kunststoff angreifen dürfte...)

Gruß
Sven
Top   Email Print
#88202 - 05/07/04 02:15 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Jörg OS]
Knulp
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hallo Jörg!

Du musst die Druckluft zwischen Lenker und Überzug einfüllen.
Oder habe ich da dein Problem falsch verstanden?

Beste Grüsse, Andreas
Top   Email Print
#88227 - 05/07/04 05:17 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Knulp]
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Andreas,

In Antwort auf: Knulp

Hallo Jörg!

Du musst die Druckluft zwischen Lenker und Überzug einfüllen.
Oder habe ich da dein Problem falsch verstanden?


Nur wie kriege ich sie dahin, bei einem montierten Griff? Der Griff liegt doch komplett am Lenker an.

Ich sehe keine Möglichkeit die Druckluft dort hinzubekommen. Aber vieleicht übersehe ich da was?

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#88239 - 05/07/04 06:20 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Jörg OS]
Knulp
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hallo Jörg!

Wenn es mit dem Tankstellendruckluftgerät nicht gehen sollte, gehe in die nächste Schreinerei, die haben einen Druckluftpistolenaufsatz. Mit dem sollte es dann aber gehen. Da steckst du die Öffnung in den Griffaufsatz und gibst "Vollgas".
Ich hoffe, dass dies bei dir funktioniert.

Ciao und ein schönes Wochende aus Landsberg, Andreas
Top   Email Print
#88250 - 05/07/04 07:43 PM Re: Hörnchenlenker Griffe aberziehen [Re: Knulp]
Jörg OS
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Andreas,

In Antwort auf: Knulp

Da steckst du die Öffnung in den Griffaufsatz und gibst "Vollgas".


Da liegt ja das Problem. Der Griffaufsatz endet mit dem Lenker. Ich kann also den Druckluftschlauch nur in den Lenker halten. Nur was soll das bringen?

---------------------| <Griff
---------------------|
Lenker |
---------------------|
---------------------|

Da ist keine Möglichkeit. Es gibt keine Öffnung des Griffaufsatzes. Die | sind Bestandteil der Griffe.

Gruß
Jörg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de